SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema SPD. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
20.06.2025
10:15 Uhr
Afghanen klagen gegen Visa-Stopp: Wenn Versprechen zu Luftschlössern werden
Das deutsche Innenministerium stoppt die Visa-Vergabe für 2.400 Afghanen in Pakistan, obwohl diese bereits alle Sicherheitsprüfungen bestanden haben und Aufnahmezusagen erhalten hatten. Mindestens 20 Klagen wurden beim Verwaltungsgericht Berlin eingereicht, um die Einhaltung der deutschen Zusagen zu erzwingen.
20.06.2025
10:15 Uhr
Merz verteidigt umstrittene "Drecksarbeit"-Aussage: Klare Kante gegen iranische Atombedrohung
Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigt seine Aussage, Israel mache "Drecksarbeit" gegen das iranische Atomprogramm für die freie Welt. Während Opposition und linke Parteien Kritik üben, erhält Merz Rückendeckung aus Israel und den eigenen Reihen.
20.06.2025
09:06 Uhr
Correctiv und der Verfassungsschutz: Wenn Zitate zu Waffen werden
Correctiv wirft dem Journalisten Roland Tichy vor, rechtsextreme Thesen zu verbreiten, obwohl dieser lediglich Aussagen des Flüchtlingsschiff-Kapitäns Axel Steier zitiert hatte. Steier hatte selbst von einer "rassischen Umgestaltung der Bevölkerung" gesprochen, die er mit seiner Arbeit unterstütze.
20.06.2025
09:05 Uhr
Verschwiegene Wahrheit: Zeitreihen-Analysen entlarven tödliche Nebenwirkungen der COVID-Impfstoffe
Zeitreihen-Analysen aus verschiedenen Ländern zeigen laut einem amerikanischen Datenanalysten stark ansteigende Sterblichkeitsraten nach COVID-Impfungen. In Tschechien stiegen die Raten um 20-58 Prozent, auch Israel und Neuseeland zeigen ähnliche Trends.
20.06.2025
09:04 Uhr
Juristische Schlammschlacht: Wie 2400 Afghanen Deutschland vor Gericht zerren
2400 Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen klagen gegen die neue Bundesregierung, die die Afghanistan-Programme stoppen will. Die Betroffenen warten in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland, während ihnen dort die Abschiebung nach Afghanistan droht. Die Regierung versucht die Zusagen zu widerrufen, doch Juristen sehen darin rechtlich bindende Verwaltungsakte.
20.06.2025
09:02 Uhr
Dresden kapituliert vor grüner Verkehrspolitik: Carolabrücke wird nur vierspurig wiederaufgebaut
Der Dresdner Stadtrat beschloss den vierspurigen Wiederaufbau der im September 2024 eingestürzten Carolabrücke mit geplantem Baubeginn 2027. Die neue Brücke soll durch Verzicht auf ein Planfeststellungsverfahren drei bis sechs Jahre früher fertig werden und voraussichtlich 2030 eröffnen.
20.06.2025
08:21 Uhr
Merz unter Druck: Opposition fordert Dialog mit Putin – Doch wo bleibt die deutsche Diplomatie?
Die Opposition von AfD und Linken fordert Bundeskanzler Merz zu direkten Gesprächen mit Putin auf, nachdem dieser Gesprächsbereitschaft signalisiert hat. Während der Ukraine-Krieg bereits 250.000 Tote gefordert hat, zeigt sich die Große Koalition zögerlich bei diplomatischen Initiativen.
20.06.2025
08:21 Uhr
EU-Parlament zieht die Zügel an: Endlich Kontrolle über dubiose NGO-Millionen
Das EU-Parlament hat eine neue Arbeitsgruppe zur Kontrolle der NGO-Finanzierung eingerichtet, nachdem der Europäische Rechnungshof mangelnde Transparenz bei Millionen-Förderungen kritisiert hatte. Die von EVP und rechten Fraktionen durchgesetzte Maßnahme stößt bei linken Parteien auf Widerstand, die von einem "Angriff auf die Zivilgesellschaft" sprechen.
20.06.2025
07:16 Uhr
Windkraft-Wahnsinn trifft auf Realität: Bundeswehr stoppt grüne Träumereien
Die Bundeswehr soll künftig leichter Einspruch gegen Windkraftanlagen in einem 50-Kilometer-Radius um ihre Luftverteidigungsradare erheben können, wobei bereits die Möglichkeit einer Beeinträchtigung ausreichen soll. SPD-Politikerin Nina Scheer warnt vor Beschränkungen der Windenergie und bezeichnet fossile Abhängigkeit als Sicherheitsbedrohung.
20.06.2025
07:16 Uhr
Altkanzler-Privilegien: Scholz erhält Sonderbehandlung auf Kosten der Steuerzahler
Olaf Scholz soll als Altkanzler acht hochbezahlte Mitarbeiter erhalten, obwohl der Haushaltsausschuss 2019 die Zahl auf maximal fünf begrenzt hatte. Die Regierung begründet diese Ausnahme mit dem Ukraine-Krieg, während eine Stelle mit über 11.000 Euro monatlich vergütet werden soll.
20.06.2025
05:21 Uhr
Mindestlohn-Debatte offenbart das Versagen der Großen Koalition
Der CDU-Sozialflügel fordert einen "armutsfesten" Mindestlohn, während die SPD sogar 15 Euro anstrebt. Die neue Große Koalition plant gleichzeitig ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur.
20.06.2025
05:18 Uhr
Justizministerin Hubig plant Abzocke gegen kritische Stimmen – Neues Gesetz soll Meinungsfreiheit angeblich schützen
Justizministerin Hubig plant ein Anti-SLAPP-Gesetz gegen angebliche Einschüchterungsklagen, das höhere Gerichtsgebühren bei missbräuchlichen Klagen vorsieht. Das Gesetz soll die Meinungsfreiheit schützen, könnte aber normale Bürger von berechtigten Klagen abschrecken.
20.06.2025
05:14 Uhr
Merz' "Drecksarbeit"-Aussage: Wenn Klartext zur diplomatischen Gratwanderung wird
Kanzler Friedrich Merz bezeichnete israelische Militärschläge gegen iranische Atomanlagen als "Drecksarbeit" für den Westen und markiert damit einen deutlichen Bruch mit der vorsichtigen Nahostpolitik seines Vorgängers Scholz. Die Aussage sorgt für heftige Debatten zwischen Beifall aus Israel und scharfer Kritik der Opposition.
20.06.2025
05:12 Uhr
Wehrpflicht-Chaos: SPD verspricht das Unmögliche während Deutschland schutzlos dasteht
Die SPD verspricht widersprüchliche Wehrpflicht-Politik: Vizekanzler Klingbeil schließt klassische Wehrpflicht aus, will aber Voraussetzungen für "verpflichtendes Einziehen" schaffen. Deutschland benötigt laut NATO 50.000-60.000 zusätzliche Soldaten, doch nur 36% der Deutschen würden zur Bundeswehr gehen.
19.06.2025
20:22 Uhr
Klingbeils Milliarden-Poker: Wie die Große Koalition die Länder mit Steuergeschenken ködert
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil will bis Dienstag eine Einigung über Steuersenkungen für die Wirtschaft erzwingen, die bis 2029 Ausfälle von 30 Milliarden Euro verursachen. Länder und Kommunen sollen die entstehenden Haushaltslöcher kompensieren, während der Bundestag das Gesetzespaket bereits am Donnerstag verabschieden soll.
19.06.2025
20:17 Uhr
Polizei macht Jagd auf "Desinformation": Wenn der Staat zum Wahrheitsministerium wird
Deutsche Landespolizeien rufen im Rahmen der "No Hate Speech Week 2025" Bürger dazu auf, vermeintliche Desinformation und Hasskommentare anzuzeigen. Die Polizei warnt, dass bereits das Liken entsprechender Beiträge strafbar sein könnte und fordert zur Meldung an Plattformen sowie Anzeigenerstattung auf.
19.06.2025
20:17 Uhr
Finnland zeigt Rückgrat: Parlament beschließt Ausstieg aus realitätsfernem Landminenabkommen
Finnland beschließt mit 157 zu 18 Stimmen den Austritt aus der Ottawa-Konvention zum Landminenverbot, um seine Verteidigungsfähigkeit gegen Russland zu stärken. Auch die baltischen Staaten und Polen kündigten bereits ihren Ausstieg aus dem Abkommen an.
19.06.2025
19:56 Uhr
Das Netzwerk der Meinungsmacher: Wie NGOs die öffentliche Meinung manipulieren
Die deutsche NGO n-ost beeinflusst mit einem Netzwerk von über 500 Journalisten europaweit die Medienberichterstattung und wird dabei vollständig von der deutschen Regierung und EU-Kommission finanziert. Die Organisation betreibt unter dem Deckmantel des Kampfes gegen Desinformation eigene Propaganda und finanziert separatistische Aktivitäten gegen Russland.
19.06.2025
19:54 Uhr
Politischer Mord erschüttert Costa Rica: Nicaraguanischer Regimekritiker brutal hingerichtet
Der ehemalige nicaraguanische Major Roberto Samcam wurde am Donnerstag in seinem Apartment in San José, Costa Rica, mit acht Schüssen ermordet. Der Regimekritiker, der nach den Protesten 2018 ins Exil geflohen war, wurde von einem als Lieferfahrer getarnten Attentäter hingerichtet.
19.06.2025
19:54 Uhr
Trump-Regierung streicht lebensrettende LGBT-Hotline – Ideologie wichtiger als Menschenleben?
Die Trump-Regierung streicht die spezialisierte Suizid-Präventionshotline für LGBT-Jugendliche nach nur drei Jahren Betrieb und begründet dies mit dem Vorwurf der Förderung "radikaler Gender-Ideologie". Das Trevor Project, das seit 2022 über 1,3 Millionen junge Menschen unterstützte, muss seinen lebensrettenden Dienst in 30 Tagen einstellen.
19.06.2025
19:48 Uhr
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk am Scheideweg: Warum die Reform-Kosmetik niemanden rettet
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht vor seiner größten Bewährungsprobe, doch der von den Landesregierungen präsentierte Reformstaatsvertrag entpuppt sich laut Expertenanhörung im Sächsischen Landtag als zahnloser Papiertiger. Die Reform löst weder die Finanzierungsprobleme noch die fehlende Meinungsvielfalt und wird selbst von Gewerkschaften abgelehnt.
19.06.2025
19:43 Uhr
Gescheiterte Revolution: Wenn Milliardäre vergeblich die Straße kaufen wollen
Die "No Kings"-Proteste vom Wochenende erwiesen sich als Misserfolg mit nur wenigen tausend Teilnehmern in linken Hochburgen, während in Minnesota ein ehemaliger Walz-Mitarbeiter politisch motivierte Morde beging. In Los Angeles eskalierten die Proteste zu achttägigen Ausschreitungen mit über 500 Festnahmen.
19.06.2025
19:34 Uhr
Putins Enkelin spricht fließend Chinesisch: Ein Symbol für die neue Weltordnung
Wladimir Putin enthüllte, dass seine Enkelin fließend Chinesisch spricht und von einer Lehrerin aus Peking unterrichtet wird. Über 50.000 chinesische Studenten studieren derzeit in Russland, während mehr als 21.000 russische Studenten in China lernen.
19.06.2025
19:25 Uhr
Das deutsche Russland-Dilemma: Wenn Moralismus die Vernunft verdrängt
Deutsche Medien und Politik dämonisieren laut dem Beitrag Russland und diffamieren Politiker wie Mützenich und Stegner, die Verhandlungen fordern. Die westlichen Sanktionen gegen Russland seien gescheitert und schadeten der deutschen Wirtschaft durch explodierende Energiepreise.
19.06.2025
18:05 Uhr
Palantir-Software: Wie die Polizei den gläsernen Bürger schafft
Die bayerische Polizei nutzt die umstrittene US-Software Palantir entgegen ursprünglichen Zusagen auch für Bagatelldelikte wie Fahrraddiebstähle, obwohl sie nur für schwerste Gefahrenlagen vorgesehen war. Das System verknüpft massenhaft Daten aus verschiedenen Behördendatenbanken und bezieht dabei auch unbescholtene Bürger in polizeiliche Analysen ein.
19.06.2025
16:12 Uhr
Spaniens Sozialstaat-Märchen: Wenn Verteidigungsausgaben plötzlich den Wohlfahrtsstaat gefährden
Spaniens Regierung unter Pedro Sánchez lehnt das angestrebte NATO-Ziel von fünf Prozent Verteidigungsausgaben ab und bezeichnet es als unvereinbar mit dem Sozialstaat. Mit nur 1,28 Prozent des BIP für Verteidigung bildet Spanien das Schlusslicht der NATO-Staaten.
19.06.2025
13:36 Uhr
Sportminister betteln um Milliarden: Klimawahn erreicht deutsche Turnhallen
Die Sportminister der Länder fordern eine Beteiligung am 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die klimaneutrale Sanierung von Sportstätten. Ohne diese Unterstützung drohe ein Rückgang der Sportangebote, warnt die grüne Vorsitzende der Sportministerkonferenz.
19.06.2025
09:40 Uhr
Österreich auf dem Weg zum Überwachungsstaat: Regierung will in die Handys der Bürger eindringen
Die österreichische Regierungskoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos hat sich auf ein Überwachungsgesetz geeinigt, das die Überwachung verschlüsselter Kommunikation über WhatsApp, Telegram und Signal ermöglicht. Eine Spionagesoftware soll auf Bürgern-Geräten installiert werden können, wobei ein Dreiersenat aus Richtern zustimmen muss.
19.06.2025
09:34 Uhr
Berliner Tempo-30-Chaos: Wenn Ideologie auf Realität trifft
Der Berliner Senat plant, auf 19 Kilometern Hauptverkehrsstraßen wieder Tempo 50 statt 30 zu erlauben, da sich die Luftqualität stark verbessert hat. Die Deutsche Umwelthilfe kündigt dagegen rechtliche Schritte an und befürchtet schlechtere Luftqualität und mehr Verkehrsgefahren.
19.06.2025
09:34 Uhr
Politisches Erdbeben in Hessen: SPD-Stadtrat wechselt heimlich zur AfD – Vertrauensbruch erschüttert Waldkappel
In Waldkappel wechselte der SPD-Stadtrat und stellvertretende Bürgermeister Lukas Gesang heimlich zur AfD, ohne Wähler oder Gremien zu informieren. Der 30-Jährige begründet den Schritt mit Enttäuschung über die Bundespolitik.
19.06.2025
09:32 Uhr
Berlin vor dem Linksruck: Die Hauptstadt will zurück zu Rot-Rot-Grün
Berlins CDU-Bürgermeister Kai Wegner stürzt nach nur einem Jahr im Amt in den Umfragen auf 25 Prozent ab, während die Linkspartei spektakulär auf 19 Prozent steigt. Eine rot-rot-grüne Koalition unter Führung der Linken wird für die nächste Wahl 2026 wahrscheinlich.
19.06.2025
09:27 Uhr
Spaniens Sozialisten im Korruptionssumpf: Wie lange kann sich Sánchez noch halten?
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez gerät wegen Korruptionsvorwürfen gegen seinen engen Vertrauten Santos Cerdán unter Druck, dem Schmiergelder bei Bauaufträgen vorgeworfen werden. Die Opposition fordert seinen Rücktritt, während seine ohnehin fragile Parlamentsmehrheit zu bröckeln droht.
19.06.2025
08:43 Uhr
Berliner Politbeben: Linke auf dem Vormarsch während Merz-CDU schwächelt
Die Berliner CDU unter Kai Wegner verliert in Umfragen auf 25 Prozent, während die Linkspartei spektakulär von 6 auf 19 Prozent zulegt. Die schwarz-rote Koalition verliert ihre parlamentarische Mehrheit, auch die Grünen stürzen auf 15 Prozent ab.
19.06.2025
05:56 Uhr
Grüne attackieren Merz-Regierung: „Arbeitsverweigerung" in der Nahost-Krise
Die Grünen werfen der Großen Koalition unter Kanzler Merz "Arbeitsverweigerung" in der Nahost-Krise vor, da CDU/CSU und SPD Sondersitzungen der Bundestagsausschüsse verweigern. Zusätzlich sorgte Merz' Bezeichnung israelischer Angriffe als "Drecksarbeit" für Empörung.
19.06.2025
05:43 Uhr
Merz-Regierung liefert Waffen nach Israel: Vier Millionen Euro für einen eskalierenden Konflikt
Die neue Regierung unter Friedrich Merz hat in den ersten sechs Wochen Rüstungsexporte im Wert von knapp vier Millionen Euro nach Israel genehmigt. Die Genehmigungen erfolgten zwischen dem 7. Mai und 10. Juni, wobei die Regierung zunächst Geheimhaltung beanspruchte.
19.06.2025
05:42 Uhr
Merz' Klartext zur Iran-Krise: Wenn Wahrheit zur „Drecksarbeit" wird
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete Israels Vorgehen gegen Iran als "Drecksarbeit für uns alle" und erhielt dafür Unterstützung vom israelischen Botschafter Ron Prosor. Während die Opposition Kritik übte, verteidigte Kanzleramtschef Frei die Aussage mit Verweis auf die iranische Bedrohung auch für Europa.
19.06.2025
05:41 Uhr
Bluesky zeigt sein wahres Gesicht: US-Vizepräsident nach 20 Minuten gesperrt
US-Vizepräsident J.D. Vance wurde auf der Social-Media-Plattform Bluesky nach nur 20 Minuten gesperrt, nachdem er ein Urteil des Obersten Gerichtshofs zu Hormontherapien bei Minderjährigen kommentiert hatte. Nach öffentlicher Kritik wurde die Sperrung wieder aufgehoben.
18.06.2025
20:33 Uhr
Syrien-Chaos: Geheimbericht entlarvt katastrophale Zustände unter neuer Führung
Ein vertraulicher Bericht des Auswärtigen Amtes zeigt katastrophale Zustände in Syrien sechs Monate nach Assads Sturz auf. Knapp 4000 Menschen starben in den ersten drei Monaten 2025 durch Gewalt, während bewaffnete Milizen die Bevölkerung terrorisieren und willkürliche Verhaftungen stattfinden.
18.06.2025
18:28 Uhr
Englands Parlament öffnet Tür zum legalisierten Kindsmord: Abtreibungen bis zur Geburt straffrei
Das britische Unterhaus hat mit 379 zu 137 Stimmen dafür gestimmt, Abtreibungen in England und Wales nach der 24. Schwangerschaftswoche zu entkriminalisieren. Bisher galten späte Abtreibungen als Straftat, außer bei medizinischer Notwendigkeit.
18.06.2025
18:25 Uhr
Die Mär vom "rechtsradikalen Kern": Wie das Establishment die AfD kleinreden will
Forsa-Chef Manfred Güllner behauptet, die AfD könne auf ihren "rechtsradikalen Kern" zurückgeführt werden, wenn sich die Politik wieder um die Belange der Bürger kümmere. Die AfD erreichte bei der Bundestagswahl 20,8 Prozent und liegt weiter hoch in Umfragen.
18.06.2025
18:21 Uhr
Digitaler Abgrund: Wenn das Internet zur tödlichen Falle für unsere Kinder wird
Die Hamburger Polizei hat einen 20-jährigen Mann festgenommen, der als Mitglied der internationalen Pädokriminellen-Gruppe "764" acht Kinder aus vier Ländern über das Internet systematisch manipuliert und zu Selbstverletzungen gedrängt haben soll. Ein 13-jähriger US-Amerikaner wurde in den Suizid getrieben, eine 14-jährige Kanadierin überlebte knapp einen Selbstmordversuch.
18.06.2025
18:18 Uhr
Politisches Erdbeben in Hessen: SPD-Vizebürgermeister wechselt zur AfD – Genossen toben
SPD-Vizebürgermeister Lukas Gesang aus Waldkappel wechselt heimlich zur AfD, was erst durch Medienberichte bekannt wird. Die SPD reagiert empört und spricht von "Unterwanderung", während die AfD den ersten Überläufer aus dem SPD-Lager feiert.
18.06.2025
17:44 Uhr
Wenn Gutmenschen-Politik zur tödlichen Gefahr wird: Messerattacke in Apolda offenbart Staatsversagen
In Apolda wurde ein 68-jähriger Rentner bei einer Messerattacke durch einen 21-jährigen Türken verletzt, der den Behörden als gefährlich bekannt war. Der Täter konnte nicht abgeschoben werden, da er bei einem Termin in der türkischen Botschaft schwieg und keinen gültigen Pass besaß.
18.06.2025
17:43 Uhr
Iranische Agenten auf dem Weg nach Deutschland? SPD schlägt Alarm bei Flüchtlingswelle
Nach israelischen Militärschlägen gegen iranische Atomanlagen warnt die SPD vor einer möglichen Unterwanderung durch iranische Agenten im Flüchtlingsstrom. Während die Grünen einen Abschiebestopp nach Iran fordern, mahnt die SPD zu genaueren Sicherheitsüberprüfungen bei männlichen Geflüchteten.
18.06.2025
17:43 Uhr
Milliardengrab Maskenskandal: Wenn politische Brandmauern wichtiger sind als Aufklärung
Der Maskenskandal um Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn verursachte Milliardenschäden durch überteuerte Maskenpreise und gescheiterte Aufträge, wobei zwei Drittel der 5,9 Milliarden bestellten Masken entsorgt werden mussten. Die Grünen verweigern einen Untersuchungsausschuss, da sie dafür mit der AfD stimmen müssten und ihre politische Brandmauer nicht aufgeben wollen.
18.06.2025
17:28 Uhr
Corona-Aufarbeitung: Wenn der Bock zum Gärtner wird
Die Forderung nach einer Corona-Aufarbeitung wird lauter, doch ausgerechnet die für drastische Maßnahmen Verantwortlichen sollen über sich selbst richten. Eine staatliche Aufarbeitung wird es nicht geben, weshalb nur die persönliche Auseinandersetzung mit dem Erlebten bleibt.
18.06.2025
16:13 Uhr
Niedersachsens neuer Ministerpräsident im VW-Aufsichtsrat: Zwischen E-Mobilität und hartem Stellenabbau
Niedersachsens neuer Ministerpräsident Olaf Lies sitzt im VW-Aufsichtsrat und preist die E-Mobilität als alternativlos, während bei Volkswagen 35.000 Stellen abgebaut werden. Er fährt selbst einen Audi A8 Hybrid als Dienstwagen und räumt ein, dass derzeit vor allem Eigenheimbesitzer von der E-Mobilität profitieren.
18.06.2025
15:54 Uhr
Genderkrieg in den USA: Biden-Richterin kämpft verzweifelt gegen biologische Realität
Eine von Biden ernannte Richterin in Massachusetts hat eine einstweilige Verfügung gegen Trumps Dekret erlassen, das auf US-Pässen nur noch die biologischen Geschlechter männlich und weiblich zulässt. Gleichzeitig bestätigte der Supreme Court mit 6:3 Stimmen Tennessees Verbot geschlechtsangleichender Behandlungen für Minderjährige.
18.06.2025
15:44 Uhr
Mysteriöse Todeswelle erschüttert Luftfahrt und Sport – Was verschweigen die Behörden?
Eine Serie plötzlicher Todesfälle erschüttert Luftfahrt und Sport, darunter der 19-jährige Fußballer Tristan O'Keefe und mehrere Piloten-Notfälle im Juni. Behörden sprechen von Einzelfällen, während sich Fragen nach den Ursachen häufen.
18.06.2025
15:44 Uhr
Hallervorden fordert Anklage gegen Merz: Empörung über „Drecksarbeit"-Skandal
Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt mit seiner Bezeichnung von Israels militärischem Vorgehen gegen den Iran als "Drecksarbeit" für einen internationalen Skandal. Kabarettist Dieter Hallervorden fordert juristische Konsequenzen gegen Merz wegen der historisch belasteten Wortwahl.