Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
08.07.2025
19:46 Uhr
Trump zieht die Zollschrauben an: Keine Gnadenfrist für säumige Handelspartner
Trump verschärft seine Handelspolitik und droht 14 Ländern mit Zöllen zwischen 25 und 40 Prozent, falls bis zum 1. August keine Handelsabkommen ausgehandelt werden. Die betroffenen Länder reichen von Japan und Südkorea bis Myanmar und Laos, wobei der Präsident betont, dass es keine Fristverlängerung geben wird.
08.07.2025
19:46 Uhr
Inflationserwartungen fallen auf Vor-Zoll-Niveau – Während die Realität anders aussieht
Die Inflationserwartungen der US-Verbraucher sind laut NY Fed auf 3 Prozent gefallen, doch die erwarteten Kosten für medizinische Versorgung stiegen auf 9,3 Prozent und Mieten sowie Bildung auf jeweils 9,1 Prozent. Während das erwartete Haushaltseinkommen nur um 2,9 Prozent steigen soll, explodieren die realen Lebenshaltungskosten deutlich stärker.
08.07.2025
19:46 Uhr
Kupferpreis explodiert: Trumps 50-Prozent-Zoll treibt Rohstoff auf Rekordhoch
Trump kündigte einen 50-prozentigen Importzoll auf Kupfer an, woraufhin der Kupferpreis um 17 Prozent stieg und ein neues Allzeithoch erreichte. Die Maßnahme ist Teil seiner aggressiven Handelspolitik, könnte aber zu höheren Kosten für Verbraucher führen, da die USA kurzfristig nicht mehr Kupfer produzieren können.
08.07.2025
19:45 Uhr
Amazon Prime Day enttäuscht: Verkaufszahlen brechen ein – Verbraucher halten sich zurück
Amazon Prime Day verzeichnet einen dramatischen Verkaufseinbruch von 14 Prozent in den ersten vier Stunden im Vergleich zum Vorjahr. Verbraucher halten sich aufgrund von Inflation und hohen Zinsen beim Konsum zurück und kaufen hauptsächlich Grundnahrungsmittel statt Elektronik.
08.07.2025
19:45 Uhr
Ölmärkte straffer als gedacht: Warum die Energiekrise Deutschland härter treffen könnte
Die globalen Ölmärkte zeigen widersprüchliche Signale, während physische Verknappung und Raffineriekapazitätsverluste in Europa eine Energiekrise verschärfen könnten. Deutschland drohen durch seine Importabhängigkeit und den Wegfall von Raffineriekapazitäten besonders hohe Energiekosten.
08.07.2025
19:45 Uhr
BlackRock dominiert Bitcoin-Markt: 700.000 BTC im ETF – Traditionelle Finanzwelt überrollt Krypto-Pioniere
BlackRock hat mit seinem Bitcoin-ETF die Marke von 700.000 Bitcoin überschritten und überholt damit MicroStrategy als größten institutionellen Bitcoin-Halter. Alle US-Bitcoin-ETFs kontrollieren zusammen etwa 1,25 Millionen Bitcoin, was fast 6% des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht.
08.07.2025
18:41 Uhr
Huthi-Terror im Roten Meer: Erste Schiffsversenkung seit Monaten erschüttert Welthandel
Die jemenitische Huthi-Miliz versenkte nach monatelanger Ruhe den griechischen Frachter "Magic Seas" im Roten Meer mit einem massiven Angriff aus Raketen, Drohnen und unbemannten Booten. Israel reagierte prompt mit Luftangriffen auf Huthi-Stellungen in jemenitischen Häfen, während die Terrorgruppe weitere Attacken auf Schiffe ankündigte.
08.07.2025
18:11 Uhr
Trumps Zollchaos würgt Schweizer Uhrenindustrie ab – Luxusbranche kämpft ums Überleben
Die Schweizer Uhrenindustrie leidet unter Trumps Zolldrohungen von bis zu 31 Prozent auf Schweizer Produkte, was zu einem Exportrückgang von fast fünf Prozent führte. In Luzerns Luxusmeile herrscht gespenstische Ruhe, da Kunden zögern und die Unsicherheit das Geschäft lähmt.
08.07.2025
18:11 Uhr
Wall Street im Würgegriff: Trumps Zollkeule lähmt die Märkte
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag uneinheitlich, nachdem Trump neue Zölle ab dem 1. August angekündigt hatte - der Dow Jones verlor 0,13%, während S&P 500 und Nasdaq minimal im Plus schlossen. Besonders hart getroffen wurde die Solarbranche mit Verlusten von bis zu 12% bei SunRun, nachdem Trump Steuervergünstigungen für erneuerbare Energien streichen will.
08.07.2025
18:10 Uhr
Fed in der Zwickmühle: Zwischen Inflationsängsten und Wachstumssorgen
Die US-Notenbank Fed steht vor einem Dilemma zwischen Trumps Forderungen nach Zinssenkungen und steigenden Inflationsängsten durch geplante Zollerhöhungen. Amerikanische Unternehmen planen massive Preiserhöhungen trotz schwacher Nachfrage, was Experten an die Stagflation der 1970er Jahre erinnert.
08.07.2025
18:10 Uhr
Gold-ETFs verzeichnen Rekordnachfrage – Anleger flüchten vor Trumps Zollchaos in sichere Häfen
Gold-ETFs verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 Rekord-Zuflüsse von 38 Milliarden Dollar, da Anleger vor Trumps aggressiver Zollpolitik in sichere Häfen flüchten. Der Goldpreis stieg um 26 Prozent auf ein Rekordhoch von 3.500 Dollar pro Feinunze.
08.07.2025
18:09 Uhr
Spanien brennt: 18.000 Menschen im Katalonien-Inferno gefangen
In der nordöstlichen spanischen Provinz Tarragona sind mehr als 18.000 Menschen von einem Waldbrand eingeschlossen, der bereits fast 3.000 Hektar Vegetation zerstört hat. Starke Winde mit bis zu 90 km/h erschweren die Löscharbeiten von über 300 Feuerwehrleuten erheblich.
08.07.2025
15:09 Uhr
Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Höchststand seit 20 Jahren erreicht
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet im zweiten Quartal 2025 mit 4.524 insolventen Unternehmen den höchsten Stand seit 20 Jahren, was einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 45.000 Arbeitsplätze sind allein bei den größten zehn Prozent der betroffenen Firmen gefährdet.
08.07.2025
15:09 Uhr
Banken wetten gegen Gold: Rekord-Shortpositionen erreichen bedrohliche Ausmaße
Während deutsche Sparer weiterhin ihr Vermögen auf Girokonten verrotten lassen und die Inflation ihr Übriges tut, positionieren sich die großen Banken massiv gegen den Goldpreis. Die jüngsten Daten der US-Börsenaufsicht offenbaren ein Szenario, das jeden vernünftigen Anleger alarmieren sollte: Die Finanzinstitute haben ihre Wetten auf fallende Goldpreise auf ein historisches Niveau getrieben.
Mit umgerechnet 666 Tonnen Gold stehen die Banken im US-Futures-Handel auf der Shortseite – eine Zahl, die nicht nur symbolträchtig ist, sondern auch die aggressive Haltung der Finanzindustrie gegen das gelbe Metall unterstreicht. Die US-Banken allein...
08.07.2025
14:01 Uhr
Deutschland versinkt in der Insolvenzwelle: Mehr Pleiten als in der Finanzkrise – und die Politik schaut zu
Im Juni 2025 gingen laut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle 1.420 deutsche Unternehmen pleite – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008. Die Insolvenzzahlen liegen 50 Prozent über dem Vor-Corona-Durchschnitt, wobei im zweiten Quartal 2025 insgesamt 4.524 Unternehmen Insolvenz anmelden mussten.
08.07.2025
13:09 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Südkorea und Japan: 25 Prozent als Verhandlungstaktik oder ernsthafte Drohung?
Trump droht Südkorea und Japan mit 25-prozentigen Strafzöllen ab dem 1. August und setzt damit seine "America First"-Handelspolitik fort. Analysten sehen darin eine typische Verhandlungstaktik des US-Präsidenten, um bessere Handelsbedingungen zu erzwingen.
08.07.2025
13:09 Uhr
Trumps Tarif-Chaos: Asien im Würgegriff amerikanischer Handelswillkür
Trump verschiebt die Frist für erhöhte Importzölle auf den 1. August und droht Japan und Südkorea mit 25-Prozent-Zöllen. Kleinere asiatische Volkswirtschaften wie Thailand könnten mit bis zu 36-Prozent-Zöllen konfrontiert werden.
08.07.2025
13:09 Uhr
Chinas Würgegriff bei Seltenen Erden bröckelt – doch Peking hält noch alle Trümpfe in der Hand
Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden lösen weltweit hektische Aktivitäten aus, um neue Projekte in Brasilien, Kasachstan und Grönland zu entwickeln. Trotz westlicher Diversifizierungsbemühungen warnen Analysten, dass China noch jahrelang die Oberhand bei kritischen Mineralien behalten könnte.
08.07.2025
13:06 Uhr
Europas Billionen-Falle: Wie die Aufrüstung zum amerikanischen Goldesel wird
Europa plant eine Verdopplung der Militärausgaben auf 14 Billionen Euro in den nächsten zehn Jahren, was hauptsächlich der amerikanischen Rüstungsindustrie zugutekommt. Mangels eigener Kapazitäten muss Europa Waffensysteme wie F-35-Jets und Patriot-Abwehrsysteme aus den USA importieren und begibt sich damit in jahrzehntelange Abhängigkeit.
08.07.2025
12:54 Uhr
Deutschland versinkt im Insolvenz-Tsunami: Höchster Stand seit 20 Jahren erschüttert die Wirtschaft
Deutschland verzeichnet mit 4.524 Insolvenzen im zweiten Quartal 2025 den höchsten Stand seit 20 Jahren, was sogar die Zahlen nach der Finanzkrise 2009 übertrifft. Besonders betroffen sind die Industriehochburgen Bayern, Hessen und Baden-Württemberg mit Anstiegen von bis zu 80 Prozent.
08.07.2025
12:53 Uhr
EU-China-Konflikt eskaliert: Von der Leyens scharfe Attacke offenbart Europas Hilflosigkeit
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warf China vor dem Europäischen Parlament systematische Handelsverzerrungen und Benachteiligung europäischer Unternehmen vor. Die Spannungen eskalieren durch chinesische Exportbeschränkungen bei kritischen Rohstoffen und einen Laserangriff auf ein deutsches Flugzeug im Roten Meer.
08.07.2025
12:32 Uhr
Japans Reiskrise: Wie ein Grundnahrungsmittel die Regierung stürzen und eine globale Finanzkrise auslösen könnte
In Japan haben sich die Reispreise innerhalb eines Jahres verdoppelt, was zu einer politischen Krise für Premierminister Ishiba führt, dessen Zustimmungswerte auf 35 Prozent gefallen sind. Die Preisexplosion bei dem kulturell wichtigen Grundnahrungsmittel könnte bei den anstehenden Wahlen zum Sturz der Regierung führen und eine globale Anleihenkrise auslösen.
08.07.2025
12:20 Uhr
Börsen-Beben voraus: Warum Anleger jetzt auf Gold setzen sollten
Führende Strategen warnen vor einem explosiven zweiten Halbjahr an den Finanzmärkten aufgrund von Trumps Handelskrieg, Zins-Chaos und überhitzten Sektoren wie Rüstungsaktien. In diesem unsicheren Umfeld rückt physisches Gold als sicherer Hafen in den Fokus, da es im Gegensatz zu Aktien seinen Wert über Jahrtausende bewahrt hat.
08.07.2025
12:17 Uhr
Urlaubsfalle Plagiate: Wenn das vermeintliche Schnäppchen zur Kostenfalle wird
Urlauber müssen beim Kauf gefälschter Markenprodukte mit hohen Strafen rechnen - in Spanien kostet eine Fake-Sonnenbrille 750 Euro Bußgeld. Der deutsche Zoll beschlagnahmte 2024 Plagiate im Wert von 417 Millionen Euro, hauptsächlich aus China.
08.07.2025
12:14 Uhr
NATO-Geheimpakt: Wie das Militärbündnis die deutsche Politik im Würgegriff hält
Die niederländische Gesundheitsministerin bestätigte die Existenz geheimer NATO-Ziele, die die Politik der Mitgliedsstaaten in zivilen Bereichen wie Gesundheit und Klimaschutz bestimmen. Das deutsche Bundesinnenministerium bestritt diese Geheimdokumente nicht, verweigerte aber weitere Auskünfte dazu. Deutsche Oppositionsparteien reagierten bisher nicht auf diese Enthüllungen über die verdeckte NATO-Einflussnahme.
08.07.2025
12:12 Uhr
Tech-Giganten entlassen 72.000 Mitarbeiter – während ihre Börsenwerte explodieren
Tech-Giganten wie Microsoft, Nvidia und Apple entließen im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 72.000 Mitarbeiter, während ihre Börsenwerte gleichzeitig auf Rekordniveau stiegen. Microsoft führt mit 12.000 Entlassungen und plant weitere 9.000 Stellenstreichungen.
08.07.2025
12:12 Uhr
Südafrikas Präsident kontert Trumps BRICS-Drohungen: "Macht darf nicht über Recht stehen"
Südafrikas Präsident Ramaphosa wehrte sich gegen Trumps Drohungen mit 10-prozentigen Strafzöllen für BRICS-Länder und betonte, dass "Macht nicht über Recht stehen" dürfe. Die Spannungen zwischen beiden Ländern haben sich verschärft, nachdem Trump bereits Finanzhilfen kürzte und Südafrika wegen seiner Israel-kritischen Haltung und Iran-Beziehungen kritisierte.
08.07.2025
12:08 Uhr
China würgt den Westen ab: Seltene Erden als neue Waffe im Wirtschaftskrieg
China verschärft seine Exportbeschränkungen für Seltene Erden, wodurch die Preise im Mai um durchschnittlich acht Prozent stiegen. Deutschland und der Westen sind zu 90 Prozent von chinesischen Rohstofflieferungen abhängig, die für Elektronik, E-Autos und Windräder unverzichtbar sind.
08.07.2025
12:03 Uhr
Deutsche Anleger flüchten massenhaft in Gold – Xetra-Gold verzeichnet Rekordnachfrage
Deutsche Anleger investieren massenhaft in Gold und treiben die Xetra-Gold-Bestände im ersten Halbjahr 2025 um 16,4 Prozent auf 173,8 Tonnen. Trotz Goldpreisen nahe 3.500 Dollar je Unze suchen Investoren Schutz vor Inflation und Staatsverschuldung.
08.07.2025
11:32 Uhr
EU-Vermögensregister: Der schleichende Griff nach dem Privatvermögen der Bürger
Die EU treibt Pläne für ein umfassendes Vermögensregister voran, das unter dem Deckmantel der Geldwäschebekämpfung die finanzielle Privatsphäre der Bürger bedrohen könnte. Die neue EU-Behörde ALMA würde dabei Zugriff auf sensible Finanzdaten aller EU-Bürger erhalten.
08.07.2025
11:31 Uhr
China stockt Goldreserven weiter auf – Die stille Revolution gegen den schwächelnden Dollar
Chinas Zentralbank hat im Juni erneut 70.000 Unzen Gold gekauft und stockt damit ihre Reserven bereits den achten Monat in Folge auf insgesamt 73,9 Millionen Unzen auf. Die systematische Goldakkumulation wird als strategische Diversifizierung weg vom schwächelnden US-Dollar interpretiert.
08.07.2025
11:31 Uhr
Trumps Zollkeule trifft: Deutsche Wirtschaft spürt die Folgen der America-First-Politik
Deutsche Importe aus den USA stürzten im Mai 2025 um 10,7 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro ab, nachdem Trump Strafzölle verhängt hatte. Die deutschen Gesamtimporte sanken um 3,8 Prozent, auch die Exporte gingen um 1,4 Prozent zurück. Trumps protektionistische Handelspolitik hinterlässt damit tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft.
08.07.2025
11:28 Uhr
China würgt Westen ab: Seltene Erden-Preise explodieren nach Pekings Vergeltungsschlag
China verschärft Exportkontrollen für seltene Erden, woraufhin die Preise drastisch steigen - Terbium verteuerte sich um 19 Prozent, Gadolinium um 17 Prozent. Die Maßnahmen gelten als Reaktion auf angekündigte US-Strafzölle und treffen besonders die deutsche Industrie hart.
08.07.2025
11:28 Uhr
FBI beendet Epstein-Ermittlungen: Ein Schlag ins Gesicht der Gerechtigkeit
Das FBI hat die Ermittlungen im Fall Jeffrey Epstein offiziell beendet und erklärt, trotz 300 Gigabyte Beweismaterial keine Hinweise auf ein Erpressungsnetzwerk oder eine Kundenliste gefunden zu haben. Die Behörde bestätigt Epsteins Suizid als Todesursache, obwohl viele Überwachungskameras in der Todesnacht defekt waren.
08.07.2025
10:33 Uhr
Gold und Silber im Spannungsfeld: Trumps Zollpolitik erschüttert die Edelmetallmärkte
Trumps angekündigte 10-prozentige Zölle auf BRICS-nahe Länder ab August setzen die Edelmetallmärkte unter Druck und könnten inflationäre Folgen haben. Gold verharrt bei 3.336 Dollar je Unze, während Silber um die 37-Dollar-Marke kämpft. Die Fed steht vor einem Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und Rezessionsgefahr.
08.07.2025
10:29 Uhr
Goldpreis verharrt im Dornröschenschlaf – während Trump die Zollkeule schwingt
Der Goldpreis verharrt bei 3.334 US-Dollar praktisch unverändert, während Trump neue Zolldrohungen von bis zu 40 Prozent auf Importe aus 14 Ländern ab August ankündigt. Die Kombination aus Handelskrieg-Eskalation und erwarteten Fed-Zinssenkungen könnte Gold aus seiner aktuellen Seitwärtsbewegung befreien.
08.07.2025
10:26 Uhr
Investoren kaufen immer mehr US-Immobilien – während normale Käufer das Nachsehen haben
Investoren kauften im ersten Quartal 2025 fast 27 Prozent aller verkauften US-Häuser, den höchsten Anteil seit fünf Jahren. Während normale Familien wegen hoher Zinsen und Preise das Nachsehen haben, können Investoren oft bar zahlen und schneller zuschlagen.
08.07.2025
10:16 Uhr
Rekordschulden ohne Ende: Die neue Bundesregierung verspielt Deutschlands Zukunft
Die Bundesregierung plant laut Finanzminister Klingbeil 847 Milliarden Euro neue Schulden in den kommenden Jahren, wobei die Schuldenbremse durch eine Grundgesetzänderung ausgehebelt wurde. Die Zinsbelastung soll sich bis 2029 auf 62 Milliarden Euro verdoppeln, was zehn Prozent des Haushalts entspricht.
08.07.2025
09:36 Uhr
Eskalation im Roten Meer: Huthi-Rebellen attackieren zweites griechisches Schiff – Ölpreise ziehen an
Huthi-Rebellen haben innerhalb von 24 Stunden zwei griechische Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen, wobei zwei Seeleute schwer verletzt und zwei weitere vermisst werden. Die Attacken auf die Frachter "Eternity C" und "Magic Seas" vor der jemenitischen Küste ließen die Ölpreise um über 2 Prozent steigen.
08.07.2025
09:32 Uhr
Chinas Smartphone-Markt bricht ein: Warnsignal für die globale Wirtschaft
Chinas Smartphone-Markt ist im Mai um 21 Prozent eingebrochen, mit nur noch 23 Millionen verkauften Geräten. Die Anzahl neuer Modelle sank um 27 Prozent, während Goldman Sachs weitere Rückgänge prognostiziert.
08.07.2025
09:27 Uhr
Goldbestände bei Deutscher Börse steigen wieder – Anleger suchen Sicherheit in turbulenten Zeiten
Die Deutsche Börse verzeichnet wieder steigende Goldbestände in ihren Frankfurter Tresoren mit aktuell 173,8 Tonnen, ein Anstieg um 7,3 Tonnen seit Jahresbeginn. Anleger suchen angesichts von Trumps Handelspolitik, dem Ukraine-Krieg und Nahost-Konflikten verstärkt Sicherheit in dem Edelmetall.
08.07.2025
09:26 Uhr
Trumps Zoll-Keule trifft Asien: 25 Prozent auf Japan und Südkorea – Europa zittert vor dem nächsten Schlag
Trump kündigt 25-prozentige Strafzölle auf Importe aus Japan und Südkorea an und eskaliert damit den Handelskrieg. Die Finanzmärkte reagieren nervös mit steigenden Zinsen und Dollar-Kurs, während Europa vor ähnlichen Maßnahmen zittert.
08.07.2025
09:25 Uhr
Quantencomputer: Das Milliardenpoker um die digitale Weltherrschaft
China, die USA und andere Supermächte investieren Milliarden in Quantencomputer, die bestehende Verschlüsselungstechnologien obsolet machen könnten. Deutschland und Europa drohen in diesem technologischen Wettlauf den Anschluss zu verlieren, während sie sich in anderen politischen Debatten verlieren.
08.07.2025
09:24 Uhr
Der schleichende Tod des Bargelds: Wie die Politik unsere finanzielle Freiheit gefährdet
In Deutschland verschwinden Bankfilialen und Geldautomaten im Rekordtempo - von einst 60.000 Filialen sind nur noch 19.501 übrig, die Zahl der Geldautomaten sank auf 51.000. Besonders die ländliche Bevölkerung ist betroffen und muss durchschnittlich fast zwei Kilometer zum nächsten Bargeldbezugspunkt zurücklegen. Der für 2029 geplante digitale Euro wird als Ergänzung beworben, könnte aber zur totalen Kontrolle über alle Transaktionen führen.
08.07.2025
09:24 Uhr
Bundesverfassungsgericht vor dem Kollaps: Merz liefert höchstes deutsches Gericht den Linksradikalen aus
Merz nominiert mit Brosius-Gersdorf und Kaufhold zwei Juristinnen für das Bundesverfassungsgericht, die als linke Ideologinnen kritisiert werden. Kritiker befürchten eine politische Instrumentalisierung des höchsten deutschen Gerichts und warnen vor einem Regulierungsrausch mit möglichen Enteignungen.
08.07.2025
09:18 Uhr
Trumps Zoll-Keule trifft 14 Länder – Handelskrieg eskaliert weiter
Trump kündigt neue Strafzölle von bis zu 40 Prozent gegen 14 Länder ab dem 1. August an, darunter Japan, Südkorea und Indien. Er warnt die betroffenen Staaten vor Vergeltungsmaßnahmen und droht mit weiterer Eskalation. Die Börsen reagierten verhalten mit leichten Verlusten.
08.07.2025
09:08 Uhr
Chinas Big-Data-Traum zerplatzt: Korruptionsskandale erschüttern Pekings digitale Ambitionen
Chinas Big-Data-Sektor wird von einer Korruptionswelle erschüttert, bei der hochrangige Funktionäre wegen Machtmissbrauch verhaftet wurden. Der Fall zeigt, wie Parteikader staatliche Datenressourcen für private Bereicherung missbrauchten.
08.07.2025
09:08 Uhr
Der demografische Kollaps: Wenn die Bevölkerungszahlen kippen
Viele Industrienationen stehen vor einem demografischen Kollaps, da ihre Geburtenraten unter das kritische Niveau von 2,1 Kindern pro Frau gefallen sind. Japan und Italien schrumpfen bereits seit über einem Jahrzehnt, während China, Südkorea und bald weitere Länder folgen werden. Die Folgen sind Arbeitskräftemangel, kollabierende Sozialsysteme und steigende Belastungen für die verbleibende Bevölkerung.
08.07.2025
09:07 Uhr
NATO-Beitritt der Ukraine: Gespräche werden zur Farce
Der ukrainische Außenministeriumssprecher Georgy Tikhy bezeichnete die NATO-Beitrittsverhandlungen als "toxisch" und sieht keine Fortschritte mehr. Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus stoppten die USA Waffenlieferungen an die Ukraine, während Russland weiter Geländegewinne verzeichnet.
08.07.2025
09:07 Uhr
Der bulgarische Euro-Albtraum: Wenn Brüssel die Währungshoheit übernimmt
Bulgaren protestieren gegen die geplante Euro-Einführung zum 1. Januar 2026 und fürchten drastische Preiserhöhungen wie damals in Deutschland beim "Teuro". Trotz politischer Instabilität nach sieben Wahlen in drei Jahren hält die Regierung am Euro-Kurs fest, während Staatspräsident Radew dagegen opponiert.