Gold - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Gold. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
10.07.2025
06:38 Uhr
Deutschlands Bankensektor im Würgegriff: Kreditausfälle erreichen Rekordniveau – EZB schlägt Alarm
Deutsche Banken verzeichnen 2024 einen Anstieg notleidender Kredite um 24,9 Prozent und führen damit die europäische Negativstatistik an, während der EU-Durchschnitt nur bei 1,1 Prozent liegt. Mit 21.812 Firmenpleiten erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen den höchsten Stand seit 2015.
10.07.2025
06:28 Uhr
Gold als Rettungsanker: Deutsche Anleger flüchten vor politischem Chaos in Edelmetall
Deutsche Anleger investieren verstärkt in Gold, die Bestände der Deutschen Börse stiegen auf 173,8 Tonnen. Der Goldpreis erreichte mit 3.500 Dollar je Feinunze ein Rekordhoch, während politische Unsicherheiten und Trumps Zollpolitik die Nachfrage befeuern.
10.07.2025
06:27 Uhr
China rüstet massiv auf: Goldreserven und Devisenbestände explodieren – Ein Weckruf für den Westen
China hat seine Goldreserven im Juni 2025 zum achten Mal in Folge aufgestockt und erreichte damit 2.298 Tonnen im Wert von 223,5 Milliarden Euro. Die Devisenreserven stiegen auf 3,052 Billionen Euro, den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt.
10.07.2025
06:26 Uhr
Trumps Zoll-Tsunami: Neue Abgaben treffen Schwellenländer – Europa zittert vor dem nächsten Schlag
Trump setzt seinen Handelskrieg fort und verhängt neue Strafzölle von 20-30 Prozent gegen Algerien, Libyen, Irak, Brunei, Moldawien und die Philippinen. Die EU und China bleiben die Hauptziele seiner Zollpolitik, während Deutschland als exportabhängige Nation besonders gefährdet ist.
10.07.2025
06:26 Uhr
Bitcoin-Rausch bei 112.000 Dollar: Wenn digitales Gold die Realität überholt
Bitcoin durchbricht erstmals die 112.000 US-Dollar-Marke und verzeichnet einen Anstieg von 3,1 Prozent, während institutionelle Investoren über ETFs massiv in den Markt einsteigen. Die Kryptowährung hat seit Jahresbeginn fast 20 Prozent zugelegt, während Gold mit 25 Prozent Wertzuwachs weiterhin eine solide Alternative darstellt.
10.07.2025
06:20 Uhr
Deutsche Autobauer im Kreuzfeuer: Separatdeal mit Trump spaltet Europa
Deutsche Autobauer BMW und Mercedes wollen mit einem Separatdeal mit Trump Zölle umgehen, indem sie für jedes in den USA produzierte Auto ein Fahrzeug zollfrei importieren dürfen. EU-Partner kritisieren dies als Verrat an der europäischen Solidarität, da nur deutsche Hersteller mit US-Werken profitieren würden.
10.07.2025
06:10 Uhr
Merz' Schuldenberg: Wie die neue Bundesregierung Deutschland in die finanzielle Katastrophe steuert
Kanzler Friedrich Merz präsentiert einen Haushaltsentwurf mit 503 Milliarden Euro Ausgaben und über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung für 2025. Die Gesamtverschuldung soll bis 2029 auf 850 Milliarden Euro steigen, was im Widerspruch zu seinen Wahlversprechen steht.
10.07.2025
06:05 Uhr
Deutschland vor dem Sozialabgaben-Kollaps: Wirtschaftsweiser prophezeit düstere 50-Prozent-Marke
Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem Anstieg der Sozialabgaben auf 50 Prozent, nachdem sie bereits von 40 auf 42 Prozent gestiegen sind. Besonders die Rentenversicherung soll bis 2028 von 18,6 auf 20 Prozent steigen, während auch Kranken- und Pflegeversicherung vor drastischen Beitragserhöhungen stehen.
10.07.2025
06:01 Uhr
Energiekrise 2.0: Deutschland droht schon im Januar der Gas-Blackout
Deutsche Gasspeicherbetreiber warnen vor einem möglichen Gas-Blackout bereits Ende Januar 2026, falls ein extrem kalter Winter eintritt. Die aktuellen Füllstände von 53 Prozent reichen laut Experten nicht aus, um durch einen besonders harten Winter zu kommen. Trotz der Warnungen hob das Wirtschaftsministerium die Gas-Alarmstufe auf und setzt weiter auf Marktmechanismen statt staatliche Befüllung.
10.07.2025
05:48 Uhr
Obama fordert staatliche Kontrolle über "Fakten" - Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit
Barack Obama forderte beim Connecticut Forum eine staatliche Regulierung der Online-Kommunikation und eine Unterscheidung zwischen "Meinungsvielfalt" und "Faktenvielfalt". Der Artikel kritisiert dies als Angriff auf die Meinungsfreiheit und warnt vor staatlicher Wahrheitskontrolle durch politische Eliten.
10.07.2025
05:45 Uhr
Lawrow in Malaysia: Russland warnt vor NATO-Expansion in Asien
Russlands Außenminister Lawrow nimmt in Kuala Lumpur an ASEAN-Veranstaltungen teil und warnt vor einer NATO-Expansion nach Asien. Bei drei Gipfeltreffen will Moskau die Militarisierung der Region thematisieren und vor westlicher Einmischung warnen.
10.07.2025
05:43 Uhr
Trump-Regierung liefert wieder Waffen an Ukraine – Ein gefährlicher Schritt zurück
Die Trump-Regierung hat die Waffenlieferungen an die Ukraine wieder aufgenommen und liefert 155-mm-Artilleriegranaten sowie GMLRS-Raketen, nachdem diese zuvor gestoppt worden waren. Dies zeigt die widersprüchliche US-Außenpolitik, da Trump noch im Juli betont hatte, Amerika benötige selbst Waffen.
10.07.2025
05:41 Uhr
Rubios Asien-Reise: Trumps Zollkeule überschattet diplomatische Bemühungen
US-Außenminister Rubio trifft sich mit ASEAN-Außenministern in Malaysia, während Trump gleichzeitig massive Strafzölle von bis zu 40 Prozent gegen sechs ASEAN-Staaten ankündigt. Die südostasiatischen Partner zeigen sich besorgt über die widersprüchliche US-Politik, die diplomatische Bemühungen durch protektionistische Maßnahmen untergräbt.
10.07.2025
05:40 Uhr
Trumps Zollkeule trifft ausgerechnet seine weißen Schützlinge in Südafrika
Trumps neue 30-Prozent-Strafzölle auf südafrikanische Exporte treffen ausgerechnet die weißen Farmer, die er zuvor als Schutzpatron unterstützt hatte. Die Zitrusexporte nach Amerika im Wert von 100 Millionen Dollar stehen vor dem Kollaps, wodurch 35.000 Arbeitsplätze in der Region Citrusdal gefährdet sind.
10.07.2025
05:40 Uhr
Trumps Zoll-Tsunami: 50 Prozent auf Kupfer und Brasilien-Importe ab August
Trump kündigt ab August 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte und brasilianische Waren an, begründet mit nationaler Sicherheit und politischen Spannungen. Zusätzlich verhängt er Zölle zwischen 20-30 Prozent auf sieben weitere Länder, während die EU auf Verhandlungen hofft.
10.07.2025
05:07 Uhr
Bulgariens Euro-Beitritt: Ein weiterer Schritt in Richtung Brüsseler Zentralismus?
Die EU-Finanzminister beraten heute über Bulgariens geplanten Euro-Beitritt zum 1. Januar 2026, womit das Land als 21. Mitglied der Eurozone seine nationale Währung Lew aufgeben würde. Tausende Bulgaren protestierten bereits gegen den Beitritt aus Sorge vor Preissteigerungen und Souveränitätsverlust.
09.07.2025
20:37 Uhr
Vermögenskluft zwischen Jung und Alt: Warum die Generation U35 mit 17.300 Euro als "vermögend" gilt
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt eine extreme Vermögenskluft zwischen den Generationen: Während unter 35-Jährige mit nur 17.300 Euro Medianvermögen als "vermögend" gelten, besitzen 55- bis 64-Jährige durchschnittlich 241.100 Euro. Nur sieben Prozent der jungen Generation besitzt Wohneigentum, während die Hälfte in Aktien und Fonds investiert.
09.07.2025
18:02 Uhr
Ripple-CEO vor US-Senat: XRP steht vor technischem Durchbruch
Ripple-CEO Brad Garlinghouse präsentierte XRP vor dem US-Senat als etablierte Zahlungsplattform mit über 60 lizenzierten Partnern weltweit. Der XRP-Kurs stieg um 4,3 Prozent auf 2,39 US-Dollar und durchbrach technische Widerstandsmarken bei 2,34 US-Dollar.
09.07.2025
17:57 Uhr
Der gläserne Bürger: Wie die Polizei jetzt jeden Geldschein verfolgen kann
Deutsche Behörden können Bargeldströme mittlerweile fast lückenlos über Seriennummern verfolgen, die von Geldzählmaschinen und Automaten erfasst werden. Ein deutsches Start-up liefert die Technologie, um aus jedem Geldschein einen digitalen Spion zu machen und Bewegungsprofile zu erstellen.
09.07.2025
17:55 Uhr
KI-Betrug erschüttert US-Außenministerium: Wenn Technologie zur Waffe gegen die eigene Regierung wird
Ein Betrüger nutzte KI-Technologie, um sich als US-Außenminister Marco Rubio auszugeben und kontaktierte mehrere ausländische Minister sowie US-Politiker per SMS und Sprachnachrichten. Das State Department warnte daraufhin alle US-Botschaften vor dieser neuartigen Bedrohung durch täuschend echte KI-generierte Stimmen.
09.07.2025
16:11 Uhr
Dollar-Dominanz im digitalen Zeitalter: Wie Stablecoins die Macht des Greenbacks zementieren
Der US-Dollar dominiert im digitalen Finanzsektor mit 99 Prozent Marktanteil bei Stablecoins, obwohl sein Anteil an weltweiten Devisenreserven auf 58 Prozent gesunken ist. Stablecoin-Emittenten zählen zu den größten Haltern amerikanischer Staatsanleihen und verstärken damit die Dollar-Nachfrage im Krypto-Bereich.
09.07.2025
16:11 Uhr
EU beugt sich Trump: Handelsdeal mit bitteren Zugeständnissen in Sicht
Die EU steht kurz vor einem Handelsdeal mit den USA, muss dabei aber schlechtere Konditionen als Großbritannien akzeptieren und zehnprozentige Zölle hinnehmen. Trump droht zusätzlich mit bis zu 50 Prozent Strafzöllen auf Kupferimporte, was die europäische Industrie schwer treffen würde.
09.07.2025
16:10 Uhr
Rotes Meer in Flammen: Huthis demonstrieren ihre Macht mit spektakulären Schiffsangriffen
Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer intensiviert und dabei mindestens drei Seeleute getötet sowie mehrere Frachtschiffe versenkt. Die vom Iran unterstützten Rebellen demonstrieren mit koordinierten Attacken aus Schnellbooten und Drohnen ihre Kontrolle über die strategisch wichtige Handelsroute. Die Eskalation bedroht etwa 12 Prozent des weltweiten Seehandels durch die Meerenge Bab el-Mandeb.
09.07.2025
16:10 Uhr
Nvidia durchbricht historische 4-Billionen-Dollar-Marke – Kleinanleger treiben KI-Giganten in schwindelerregende Höhen
Nvidia hat als erstes Unternehmen der Geschichte eine Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar erreicht und damit Apple und Microsoft überholt. Die Aktie legte 2024 bereits 22 Prozent zu, angetrieben vom KI-Boom und verstärkten Käufen von Kleinanlegern.
09.07.2025
16:10 Uhr
Trumps Handelskrieg 2.0: Kupfer-Schock und Pharma-Hammer erschüttern die Märkte
Trump kündigt drastische Strafzölle von 50 Prozent auf Kupferimporte und 200 Prozent auf Pharmazeutika ab dem 1. August an. Die Märkte reagieren mit Panik, der Kupferpreis erreicht neue Rekordhöhen.
09.07.2025
16:10 Uhr
Ölpreise unter Druck: Größter US-Lageraufbau seit Januar erschüttert die Märkte
Die US-Rohöllagerbestände stiegen um 7,1 Millionen Barrel und verzeichneten damit den stärksten Anstieg seit Januar, was die Ölpreise unter Druck setzt. Zusätzlich sorgt eine mögliche geopolitische Entspannung im Nahen Osten für weitere Preisdämpfung am Ölmarkt.
09.07.2025
16:07 Uhr
Indiens Rohstoffhunger treibt Modi nach Namibia – Uran und kritische Mineralien im Fokus
Indiens Premierminister Modi besuchte als erster indischer Regierungschef seit 27 Jahren Namibia, um den Import von Uran und anderen kritischen Mineralien zu sichern. Zusätzlich zeigt Indien Interesse an Namibias Öl- und Gasfunden sowie an Verteidigungskooperationen.
09.07.2025
16:04 Uhr
Südafrika fordert Ende der Ausbeutung: G20 soll Afrikas Rohstoffreichtum gerechter verteilen
Südafrika fordert bei einem G20-Treffen ein Ende der jahrhundertelangen Ausbeutung afrikanischer Rohstoffe und eine gerechtere Weltordnung. Minister Lamola kritisiert, dass Afrika Rohstoffe exportiert, aber deren verarbeitete Produkte teuer zurückkaufen muss. Ein neues Framework soll sicherstellen, dass die Wertschöpfung künftig vor Ort stattfindet.
09.07.2025
16:03 Uhr
Humanoide Roboter: Der große Durchbruch lässt noch auf sich warten
Die Schweizer Großbank UBS dämpft Erwartungen an humanoide Roboter und sieht den entscheidenden Durchbruch noch mindestens fünf Jahre entfernt. Trotz massiver Investitionen bremsen unausgereifte KI und fehlende Regulierung die Entwicklung.
09.07.2025
16:03 Uhr
Chinas E-Auto-Giganten setzen auf Rabattschlacht: Der verzweifelte Kampf um Marktanteile
Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD und Geely führen einen ruinösen Preiskampf mit massiven Rabatten, um Marktanteile zu gewinnen. Laut AlixPartners werden weniger als 10 Prozent aller E-Auto-Marken in China in den nächsten fünf Jahren profitabel sein.
09.07.2025
16:02 Uhr
Trumps Kupfer-Zölle: Ein Schlag ins Kontor für Chinas Raffinerie-Giganten
Trump verhängt 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte, was die Märkte erschüttert und besonders Chinas Raffinerie-Industrie unter Druck setzt. Kupfer-Futures stiegen in den USA, während sie in Shanghai um 1,36 Prozent fielen.
09.07.2025
16:02 Uhr
Chinas Seltene-Erden-Monopol: Amerikas strategisches Versagen wird zur nationalen Bedrohung
China kontrolliert über 85 Prozent der weltweiten Verarbeitung Seltener Erden, die für Smartphones, Elektroautos und Militärtechnologie unverzichtbar sind. Ein US-Think Tank warnt vor gefährlicher amerikanischer Abhängigkeit von chinesischen Exporten dieser kritischen Mineralien.
09.07.2025
14:48 Uhr
UN-Zensurmaschine gegen Agenda-2030-Kritiker: Der nächste Angriff auf die Meinungsfreiheit
Die UN hat eine neue Taskforce gegen "Desinformation" gegründet, die kritische Stimmen zur Agenda 2030 überwachen soll. Laut einem UN-Risikobericht gelten Falsch- und Desinformation als größte globale Bedrohung. Die Taskforce plant koordinierte Maßnahmen mit Staaten, NGOs und Unternehmen zur Kontrolle unliebsamer Informationen im Internet.
09.07.2025
13:57 Uhr
Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht dramatischen 20-Jahres-Höchststand
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025 den höchsten Insolvenzstand seit 20 Jahren, wobei allein im Juni 1.420 Unternehmen Konkurs anmeldeten. Dies entspricht einem Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 50 Prozent im Vergleich zu 2016-2019.
09.07.2025
13:56 Uhr
Digitale Totalüberwachung ante portas: Wie CBDCs unsere finanzielle Freiheit bedrohen
Zentralbanken weltweit arbeiten an der Einführung digitaler Währungen (CBDCs), die als technologischer Fortschritt beworben werden. Diese digitalen Währungen würden jedoch totale Überwachung aller Transaktionen ermöglichen und könnten programmiert werden, um bestimmte Käufe zu blockieren.
09.07.2025
13:55 Uhr
Der gläserne Bürger: Wie die Regierung heimlich unsere intimsten Daten sammelt
Die neuseeländische Statistikbehörde Stats NZ hat sich durch das Daten- und Statistikgesetz von 2022 weitreichende Befugnisse zur Datensammlung gesichert und plant, auch persönliche Ausgaben
09.07.2025
13:54 Uhr
Deutsche Haushalte sitzen auf Vermögensberg – während die Politik das Land in den Abgrund treibt
Deutsche Haushalte haben laut Bundesbank ein Medianvermögen von 103.100 Euro, wobei unter 35-Jährige nur 17.300 Euro besitzen, während 55- bis 64-Jährige 241.100 Euro aufweisen. Weniger als jeder zehnte junge Erwachsene lebt in den eigenen vier Wänden, bei älteren Haushalten ist es mehr als jeder zweite.
09.07.2025
13:53 Uhr
Batterie-Desaster in Baden-Württemberg: Wenn Millionen-Förderungen im Nichts verpuffen
Ein Fraunhofer-Spin-off in Baden-Württemberg schließt trotz millionenschwerer staatlicher Förderung sein Batteriewerk und entlässt alle Mitarbeiter. Neue Investoren übernahmen das insolvente Unternehmen, zeigen aber kein Interesse am baden-württembergischen Standort.
09.07.2025
13:49 Uhr
Trumps Zoll-Wahnsinn: 50 Prozent auf Kupfer könnten Amerikas Industrie in die Knie zwingen
Trump führt 50-prozentige Zölle auf Kupfer ein, was den Preis an der New Yorker Börse um 17 Prozent auf ein Allzeithoch trieb. Da die USA 45 Prozent ihres Kupferbedarfs importieren müssen, drohen massive Kostensteigerungen für die amerikanische Industrie.
09.07.2025
13:49 Uhr
EU-Zollpoker mit Trump: Airbus gewinnt, Ferrari verliert – Deutschlands Autoindustrie kämpft ums Überleben
Die EU verhandelt unter Trumps Zolldruck einen Deal, der Airbus schützen soll, während italienische Luxusautohersteller wie Ferrari benachteiligt würden. Deutsche Autobauer könnten profitieren, falls sie Produktion in die USA verlagern, was die Deindustrialisierung Deutschlands vorantreibt. Bis 1. August drohen bei Scheitern der Verhandlungen Zölle von bis zu 50 Prozent auf EU-Exporte.
09.07.2025
13:47 Uhr
Rom-Konferenz: Milliarden für die Ukraine – während Deutschland vor dem Kollaps steht
In Rom beraten Politiker über den Wiederaufbau der Ukraine, während Deutschland mit explodierenden Energiekosten und zerfallender Infrastruktur kämpft. Bundeskanzler Merz und Präsident Selenskyj treffen sich mit internationalen Vertretern, um weitere Milliardenhilfen zu diskutieren.
09.07.2025
13:45 Uhr
Tucker Carlson enthüllt brisante Details: Iranischer Präsident wirft Israel Mordversuch vor
Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian wirft Israel in einem Interview mit Tucker Carlson vor, einen Mordanschlag auf ihn versucht zu haben, indem ein Gebäude bombardiert werden sollte. Pezeshkian beschuldigt zudem Israels Premierminister Netanjahu, seit 1984 falsche Propaganda über iranische Atombombenpläne zu verbreiten und Friedensverhandlungen zu torpedieren.
09.07.2025
13:42 Uhr
Suezkanal-Krise verschärft sich: Huthi-Terror bedroht deutsche Wirtschaft
Huthi-Rebellen greifen erneut ein griechisches Frachtschiff im Roten Meer an und verschärfen die Krise am Suezkanal. Deutsche Unternehmen leiden unter Kostensteigerungen von 30-50 Prozent durch längere Transportwege um Afrika. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich machtlos gegen die Bedrohung der wichtigsten Handelsroute zwischen Europa und Asien.
09.07.2025
13:36 Uhr
Anleiherenditen explodieren weltweit – Trumps Billionen-Schuldenorgie treibt Zinsen in die Höhe
Die globalen Anleiherenditen steigen weltweit stark an, nachdem Trumps massives Steuergesetz vom 4. Juli die US-Staatsverschuldung in astronomische Höhen treiben dürfte. Die zehnjährige US-Rendite kletterte von 4,26 auf 4,42 Prozent, während auch Japan und Großbritannien mit rapide steigenden Renditen kämpfen.
09.07.2025
13:33 Uhr
Norwegischer Ölfonds will Milliarden in deutsche Stromnetze pumpen – während die Ampel-Ruinen noch rauchen
Norwegens Staatsfonds zeigt gemeinsam mit niederländischen und singapurischen Investoren Interesse an einer Beteiligung an Tennet Deutschland, nachdem ein Deal mit der Ampel-Regierung geplatzt war. Der Ausbau der deutschen Übertragungsnetze würde bis 2045 rund 320 Milliarden Euro kosten. Tennet will bis September entscheiden, ob ein Börsengang oder Direktverkauf an private Investoren erfolgt.
09.07.2025
13:31 Uhr
Die Bitcoin-Milliardenwette: Wie Michael Saylor das größte Finanzexperiment der Geschichte inszeniert
Michael Saylor verwandelt sein Unternehmen MicroStrategy in eine gigantische Bitcoin-Wettmaschine und hortet mittlerweile 597.325 Bitcoins im Wert von etwa 65 Milliarden Dollar. Während die deutsche Bafin vor Blockchain-Risiken warnt, schaffen amerikanische Unternehmer bereits Milliarden-Fakten mit der Kryptowährung.
09.07.2025
13:26 Uhr
Schuldenlawine rollt: Zinskosten fressen Deutschlands Zukunft auf
Der Bund der Steuerzahler warnt vor einer dramatischen Verdoppelung der Zinslast des Bundes von 30 auf 62 Milliarden Euro bis 2029. Die Regierung verschiebt 55 Milliarden Euro in ein schuldenfinanziertes Sondervermögen, was als Rechentrick kritisiert wird.
09.07.2025
13:24 Uhr
Gold auf dem Sprung zu 9.000 Dollar? Warum die Prognosen diesmal stimmen könnten
Das Analysehaus Incrementum prognostiziert einen Goldpreis von bis zu 8.926 US-Dollar bis 2030, was eine Vervierfachung des aktuellen Wertes bedeuten würde. Als Treiber gelten die expansive Fiskalpolitik, steigende Inflation und geopolitische Spannungen.
09.07.2025
13:23 Uhr
Digitaler Gigant setzt auf analoge Sicherheit: Tether hortet 80 Tonnen Gold im Schweizer Bunker
Stablecoin-Emittent Tether hat seine Goldreserven auf 80 Tonnen im Wert von etwa 8 Milliarden US-Dollar aufgestockt und lagert diese in einem Schweizer Hochsicherheitsbunker. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Risiken.
09.07.2025
13:23 Uhr
KI-Revolution offenbart Deutschlands digitale Rückständigkeit: Jeder zweite Arbeitnehmer bangt um wirtschaftliche Zukunft
Eine aktuelle Umfrage des Pinktum Institute zeigt, dass mehr als die Hälfte aller deutschen Beschäftigten an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft im KI-Zeitalter zweifelt. Weniger als jeder fünfte Befragte arbeitet in einem Unternehmen, das bereits mit der KI-Umstellung begonnen hat, während andere Länder ihre Wirtschaft bereits radikal digitalisieren.