Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
12.10.2024
11:13 Uhr
Präsident Biden: Hurrikan "Milton" verursacht Schäden in Milliardenhöhe
Florida steht nach Hurrikan "Milton" vor einem enormen Wiederaufbau. Präsident Biden schätzt die Schäden auf rund 50 Milliarden US-Dollar. Der Sturm traf südlich von Tampa auf Land und hinterließ erhebliche Zerstörungen. Rund 1,8 Millionen Haushalte sind ohne Strom, und die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 17. Biden plant am Sonntag einen Besuch in den betroffenen Regionen und betonte die Notwendigkeit umfangreicher finanzieller Hilfen. Die Bewältigung der Folgen stellt die US-Regierung vor große Herausforderungen und wirft Fragen zur langfristigen Strategie im Umgang mit Naturkatastrophen auf.
12.10.2024
11:13 Uhr
Fehlerhafte Berechnungen: Atomkraft-Befürworter und die Kosten der Energiewende
Eine internationale Untersuchung beziffert die Kosten der deutschen Energiewende auf 600 Milliarden Euro, die in Wind- und Solarenergie investiert wurden. Jan Emblemsvåg behauptet, dass Deutschland durch den Weiterbetrieb der Atomkraft weniger ausgegeben hätte, was von Experten des Fraunhofer-Instituts scharf kritisiert wird. Emblemsvåg veröffentlichte eine Studie, die besagt, dass Deutschland zwischen 2002 und 2022 rund 696 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert habe, während die Kosten für Atomkraft bei 364 Milliarden Euro lägen. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts widersprechen dieser Darstellung und kritisieren methodische Fehler, einschließlich der doppelten Zählung von Subventionen. Emblemsvåg veranschlagt die Kosten für den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland auf 91 Milliarden Euro, berücksichtigt jedoch nicht die Notwendigkeit neuer Kraftwerke. Die Zukunft der Atomkraft ist unsicher, wie Beispiele aus Großbritannien und der Slowakei zeigen, und die Berechnungen von Emblemsvåg sind methodisch fehlerhaft und in ihrer Aussagekraft fragwürdig.
12.10.2024
09:23 Uhr
Massive Insolvenzwelle erschüttert die deutsche Immobilienbranche
Die deutsche Immobilienbranche erlebt derzeit eine beispiellose Krise mit einem dramatischen Anstieg der Insolvenzen. Laut einer Erhebung der Unternehmensberatung Falkensteg sind in diesem Jahr bis Ende September 46 große deutsche Immobilienunternehmen in die Insolvenz gegangen, was einem Anstieg von 70 Prozent zum Vorjahr entspricht. Besonders betroffen sind der Ausbau und die nachgelagerten Gewerke mit einem Anstieg von 109 Prozent. Ursachen sind unter anderem hohe Zinsen, gestiegene Baukosten und Überregulation, die das Bauen nahezu unbezahlbar machen. Falkensteg rechnet frühestens 2026 mit einer Erholung, jedoch scheint ein irreparabler Schaden entstanden zu sein. Die Krise in der Immobilienbranche ist Teil einer umfassenderen wirtschaftlichen Misere, die auch andere Branchen betrifft und zu einem Höchststand bei Insolvenzen seit 2010 geführt hat.
12.10.2024
09:19 Uhr
Selenskyj beendet Europatour zur Vorstellung seines „Siegesplans“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Europatour abgeschlossen, bei der er seinen „Siegesplan“ zur Beendigung des Krieges mit Russland vorstellte, jedoch keine konkreten Ergebnisse erzielte. In einer Videobotschaft versprach er weitere internationale Unterstützung und betonte die Notwendigkeit, Russland militärisch zu schwächen. Selenskyj hob besonders die Unterstützung Deutschlands hervor, insbesondere im Bereich der Flugabwehrsysteme. Die russische Seite zeigte sich unbeeindruckt und betonte, dass westliche Unterstützung das Kiewer Regime nicht retten werde. Während Selenskyjs Tour setzten sich die Kämpfe und Drohnenangriffe fort, und in der ostukrainischen Stadt Pokrowsk droht ein Heizungsausfall im Winter. Die Vereinten Nationen warnten vor drohenden Heizungs- und Stromausfällen in der gesamten Ukraine.
12.10.2024
09:14 Uhr
Großeinsatz in der Ostsee: Brand auf Öltanker gelöscht – Ermittlungen beginnen
Ein schwerer Brand auf dem Öltanker „Annika“ vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns wurde erfolgreich gelöscht, das Schiff in den Rostocker Hafen geschleppt und Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet. Rund 120 Einsatzkräfte verhinderten eine Umweltkatastrophe, indem sie den Tanker kühlten und die Flammen bekämpften. Drei Feuerwehren aus Kiel, Lübeck und Rostock waren beteiligt, und der Einsatz verlief ohne schwere Verletzungen oder Ölschäden. Die genaue Brandursache ist noch unklar, mögliche Brandherde sind der Maschinenraum und ein Lager für Farben und Lacke. Politiker und Verbände äußerten sofort Bedenken bezüglich der Umweltgefahren durch Tankschiffsverkehr. Die sieben Besatzungsmitglieder wurden gerettet, und der Laderaum des Tankers blieb unbeschädigt.
11.10.2024
21:12 Uhr
Neue US-Sanktionen gegen Iran: Öl- und Petrochemie-Sektor im Visier
Nach einem erneuten Raketenangriff des Iran auf Israel haben die USA neue Sanktionen gegen den Öl- und Petrochemie-Sektor des Landes verhängt, die dutzende Firmen betreffen. Der Iran reagierte damit auf eine israelische Militäroffensive im Südlibanon gegen die Hisbollah-Miliz. US-Präsident Joe Biden sprach sich gegen israelische Angriffe auf iranische Atom- und Ölanlagen aus. Die israelische Armee kämpft derzeit an zwei Fronten: gegen die Hisbollah im Libanon und die Hamas im Gazastreifen. Am Freitagabend wurde in Tel Aviv Sirenenalarm ausgelöst, nachdem ein feindliches Luftfahrzeug den israelischen Luftraum verletzt hatte. Die neuen US-Sanktionen könnten die wirtschaftliche Lage im Iran weiter verschärfen und die Spannungen in der Region erhöhen.
11.10.2024
19:23 Uhr
WEF-Agenda „Eat the Bugs“: Künstliches Fleisch zur Reduzierung des Fleischkonsums
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat seine Agenda für alternative Proteine, bekannt als „Eat the Bugs“, bekräftigt, um den Fleischkonsum zu reduzieren und den Hunger sowie das Klima zu verbessern. Alternative Proteine umfassen pflanzliche und insektenbasierte Lebensmittel, fermentierte Produkte und im Labor gezüchtetes Fleisch. Laut einem WEF-Bericht sollen diese Proteine konventionelle Proteine ergänzen und langfristig teilweise ersetzen, um Lebensmittelunsicherheit zu bekämpfen und Umweltauswirkungen zu reduzieren. Die schrittweise Einführung soll die Akzeptanz erhöhen, obwohl der Ekel-Faktor und der Geschmack Herausforderungen darstellen. Kritiker befürchten eine Zentralisierung der Lebensmittelproduktion und die Einschränkung der Wahlfreiheit der Verbraucher. Zusätzlich wird die Einführung von Track-and-Trace-Technologien zur Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln diskutiert, was ebenfalls kritisch gesehen wird.
11.10.2024
19:18 Uhr
Bill Gates: Wetterkontrolle und 15-Minuten-Städte – Eine Zukunft voller Fragen
In der aktuellen Diskussion um die Kontrolle von Naturphänomenen und urbanen Lebenskonzepten steht Bill Gates im Fokus, da er Patente zur Wettermanipulation und Hurrikan-Steuerung angemeldet hat. Diese Vorhaben, die darauf abzielen, die Energie aus Hurrikanen zu entziehen, stoßen auf heftige Kritik, da unvorhersehbare und potenziell katastrophale Folgen befürchtet werden. Parallel dazu investiert Gates in das Konzept der 15-Minuten-Städte, die den CO₂-Fußabdruck reduzieren und die Notwendigkeit eines Autos eliminieren sollen, jedoch ebenfalls kritisiert werden, da sie als Mittel zur Kontrolle und Überwachung der Bürger gesehen werden. Gates' Engagement in diesen Bereichen wirft Fragen auf, ob es ihm um den Umweltschutz oder um die Schaffung neuer Geschäftsmodelle und die Erweiterung seines Einflusses geht. Die Kombination aus Wetterkontrolle und urbaner Planung könnte ein lukratives Geschäft sein, was an frühere Landnahmen nach Naturkatastrophen erinnert. Diese Entwicklungen lassen viele Fragen offen und Raum für Spekulationen, während die Auswirkungen auf die Gesellschaft abzuwarten bleiben.
11.10.2024
18:18 Uhr
Hurrikan „Milton“ fordert 16 Menschenleben – Schäden geringer als erwartet
Nach dem Durchzug des Hurrikans „Milton“ in Florida kehren die Bewohner in ihre teilweise zerstörten Wohnorte zurück und begutachten die Schäden. Trotz 16 Todesopfern blieb das schlimmste Szenario aus. Fast 2,5 Millionen Haushalte und Geschäfte sind ohne Strom, und einige Gebiete stehen unter Wasser. Floridas Gouverneur Ron DeSantis betonte, dass die Schäden geringer ausfielen als befürchtet. Augenzeugen berichteten von den zerstörerischen Auswirkungen, darunter ein durch Tornados beschädigtes Wohnmobil und ein abgedecktes Stadiondach. Die Rettungsarbeiten dauern an, und der Hurrikan wird als Weckruf für den Klimawandel gesehen.
11.10.2024
16:55 Uhr
Enteignungen und Lastenausgleich: Droht Deutschland ein radikaler Wandel?
Die Wohnungsnot in Europa hat alarmierende Ausmaße angenommen, und mit der Ernennung von Dan Jorgensen als EU-Kommissar für Energie und Wohnen sollen Maßnahmen zur Entschärfung der Krise ergriffen werden. In Barcelona werden leerstehende Wohnungen zwangsenteignet, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, was auch in Deutschland diskutiert wird. Jorgensen will Bürokratie abbauen und sozialen Wohnungsbau fördern, doch es bleibt fraglich, ob diese Maßnahmen ausreichen. Besonders in Berlin ist die Situation mit Sozialwohnungen prekär, und die EU plant hier Erleichterungen. Die Diskussion um Enteignungen und staatliche Eingriffe wirft die Frage nach einem neuen Lastenausgleich auf, der finanzielle Konsequenzen für Eigentümer haben könnte. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Maßnahmen den Wohnraummangel effektiv lindern und zugleich die Rechte der Eigentümer wahren können.
11.10.2024
16:39 Uhr
Erneuter Angriff auf Handelsschiff im Roten Meer: Huthi-Milizen beschießen Tanker
Die Spannungen im Roten Meer nehmen weiter zu, nachdem die Huthi-Milizen erneut einen Angriff auf den Öl- und Chemikalientanker "Olympic Spirit" verübt haben. Am frühen Morgen des 11. Oktober 2024 meldete der Kapitän des unter liberianischer Flagge fahrenden Schiffs den Einschlag eines "unbekannten Projektils". Trotz der Beschädigung blieb die Crew unverletzt, und es brach kein Feuer aus. Wenige Stunden später schlugen weitere Geschosse in der Nähe des Tankers ein, verfehlten ihn jedoch um rund 500 Meter. Die vom Iran unterstützten Huthi-Milizen bekannten sich zu dem Angriff und behaupteten, elf ballistische Raketen und zwei Drohnen auf den vermeintlichen US-Tanker abgefeuert zu haben. Angriffe auf Handelsschiffe könnten schwerwiegende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, und die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, die Sicherheit in diesem strategisch wichtigen Seegebiet zu gewährleisten.
11.10.2024
16:01 Uhr
Massive Werksschließungen und Stellenabbau bei ZF: Deutsche Standorte in Gefahr
Die Krise in der deutschen Autozulieferindustrie erreicht einen neuen Höhepunkt, da ZF Friedrichshafen AG vor massiven Einschnitten steht. Fast ein Drittel der deutschen Werke könnte geschlossen werden, was zu einem erheblichen Stellenabbau führen würde. Bis 2028 müssen in Deutschland bis zu 14.000 Arbeitsplätze abgebaut werden, um Schulden zu reduzieren und die Umstellung auf Elektrofahrzeuge zu finanzieren. 34 deutsche Standorte sind von möglichen Schließungen betroffen, besonders gefährdet sind Gelsenkirchen und Damme. Der Sparkurs stößt auf erheblichen Widerstand bei den Arbeitnehmern, doch die Unternehmensführung bleibt bei ihrem Kurs. Die Krise bei ZF ist Teil eines größeren Problems, das die gesamte deutsche Automobilindustrie betrifft.
11.10.2024
15:37 Uhr
Bundesregierung verstärkt Ostsee-Schutz: GSG-9-Einheit stationiert
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine Spezialeinheit der GSG 9 in Neustadt, Schleswig-Holstein, zu stationieren, um die Sicherheit an der Ostsee zu erhöhen. Grund sind die zunehmenden Bedrohungen durch russische Spionageschiffe und mögliche Sabotageakte. Diese Schiffe kartographieren das Netz von Pipelines und Unterseeleitungen, was die Sorge vor Sabotage verstärkt hat. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Stationierung angeordnet, um die Reaktionsfähigkeit der Bundespolizei zu gewährleisten. Die GSG 9 verfügt über spezialisierte maritime Fähigkeiten und Einsatzmittel, die von den Schiffen der Bundespolizei aus operieren können. Die Entscheidung zeigt, dass die Bundesregierung die Bedrohungen ernst nimmt und entschlossen handelt, um die Sicherheit der Nation zu gewährleisten.
11.10.2024
15:27 Uhr
Extreme Preisunterschiede bei Gaskosten: Ein Blick auf die Ursachen
Die Kosten für Erdgas variieren in Deutschland erheblich von Landkreis zu Landkreis. Ein Bericht von Verivox zeigt, dass Familien in Ingolstadt durchschnittlich 2.974 Euro für 20.000 Kilowattstunden zahlen, während es in Memmingen nur 1.648 Euro sind. Gründe für diese Unterschiede sind die Beschaffungspolitik der Gasversorger und die Gasnetzentgelte, die in dünn besiedelten Regionen höher ausfallen. Auch der Zustand der Gasnetze spielt eine Rolle, da alte, abgeschriebene Netze geringere Entgelte haben. Verbraucher können durch Tarifwechsel sparen, was die Bedeutung des regelmäßigen Vergleichs zeigt. Die Preisunterschiede werfen Fragen zur deutschen Energiepolitik und ihrer sozialen Gerechtigkeit auf.
11.10.2024
15:26 Uhr
Northvolt hält an Batteriefabrik in Heide fest: Ein Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt setzt seine Bauarbeiten an der großen Batteriefabrik im schleswig-holsteinischen Heide fort, trotz der aktuellen finanziellen Schwierigkeiten im Heimatland Schweden. Dies bestätigte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin am vergangenen Freitag. Während Northvolt in Schweden mit erheblichen Problemen kämpft und den Abbau von 1.600 Stellen angekündigt hat, bleibt die Fabrik in Heide ein stabiler Pfeiler in der Unternehmensstrategie. Northvolt gilt als eine der großen europäischen Hoffnungen im Bereich der Batterien für Elektroautos, wobei die Fabrik in Heide eine zentrale Rolle spielt. Die Bundesregierung sieht in der Batteriefabrik in Heide ein wichtiges Projekt zur Stärkung der deutschen und europäischen Wirtschaft und beschreibt die Zusammenarbeit als eng und konstruktiv. Um die lokale Bevölkerung zu informieren, kündigte Northvolts Deutschlandchef eine Bürgersprechstunde an.
11.10.2024
12:56 Uhr
Potenzielle Allianz zwischen AfD und BSW: Eine neue politische Dynamik ohne Höcke?
In einem überraschenden TV-Duell auf WELT TV trafen die Vorsitzenden der AfD, Alice Weidel, und der BSW, Sahra Wagenknecht, aufeinander. Die Diskussion drehte sich um Wirtschaft, Migration, den Ukraine-Krieg und die Beziehungen zu Israel, wobei besonders der umstrittene AfD-Politiker Björn Höcke thematisiert wurde. Weidel kritisierte die Energiepolitik der Ampelregierung und forderte niedrigere Steuern, während Wagenknecht eine Rückkehr zu russischem Öl und Gas verlangte. Beide Politikerinnen waren sich einig, dass die Bildungssysteme und die Infrastruktur verbessert werden müssen, hatten jedoch unterschiedliche Ansätze zur Finanzierung. In der Migrationspolitik war Weidel gegen Sozialleistungen für Ausländer, die nicht in die deutschen Sozialsysteme einzahlen, während Wagenknecht die polemische Rhetorik der AfD ablehnte. Eine mögliche Zusammenarbeit zwischen AfD und BSW wurde diskutiert, wobei Wagenknecht eine Koalition ohne Höcke nicht ausschloss.
11.10.2024
11:03 Uhr
Deutsche Familienbetriebe: Der Kampf um die Nachfolge
In Deutschland stehen viele Familienbetriebe vor der Herausforderung der Nachfolge, da viele Erben wenig Interesse an der Weiterführung zeigen. Klaus Eberhardt von Iteratec entschied sich, seine Firma an die Angestellten zu übergeben, anstatt sie zu verkaufen. Der deutsche Mittelstand, das Rückgrat der Wirtschaft, ist stark betroffen, da fast 70 Prozent der KMU vor einem Generationenwechsel stehen. Gründe für das Desinteresse der jungen Generation sind Unsicherheiten und schwindende Wettbewerbsfähigkeit. Zudem erschweren hohe Steuern, Energiekosten und bürokratische Hürden die Nachfolge. Positive Beispiele wie Benny Hahn zeigen jedoch, dass junge Unternehmer bereit sind, Führungsrollen zu übernehmen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
11.10.2024
10:29 Uhr
Öltanker mit 640 Tonnen Öl brennt vor Kühlungsborn in der Ostsee
Ein 73 Meter langer Öltanker mit 640 Tonnen Öl steht in der Ostsee vor Kühlungsborn in Flammen, was Besorgnis bei Anwohnern und Umweltschützern auslöst. Das Feuer auf dem Tanker „Annika“ brach am Vormittag aus, die Ursache ist unbekannt. Die sieben Besatzungsmitglieder wurden gerettet, und umfangreiche Löscharbeiten sind im Gange. Die brennende „Annika“ stellt eine erhebliche Umweltgefahr dar, da auslaufendes Öl eine Umweltkatastrophe verursachen könnte. Kritiker werfen der Bundesregierung vor, nicht genug für die Sicherheit der Küstengewässer zu tun, und fordern proaktives Handeln zum Schutz der Umwelt. Historische Parallelen zu früheren Katastrophen unterstreichen die Dringlichkeit der Maßnahmen.
11.10.2024
10:28 Uhr
Deutsche Winzer ernten weniger Trauben als im Vorjahr
Die Weinernte 2024 in Deutschland wird voraussichtlich deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr. Das Statistische Bundesamt schätzt einen Rückgang von fast fünf Prozent im Vergleich zu 2023, was auf weniger als 8,3 Millionen Hektoliter Weinmost hinausläuft. Ursachen sind ein nasses Frühjahr, das Pilzkrankheiten begünstigte, sowie Extremwetterereignisse wie Spätfröste und Hagel. Besonders stark betroffen sind die Regionen Mosel, Baden, Franken und weitere, während Rheinhessen und die Pfalz möglicherweise höhere Erntemengen erzielen könnten. Die Erntemenge der beliebtesten Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Grauer Burgunder wird ebenfalls zurückgehen, was wirtschaftliche Auswirkungen auf die Winzer haben könnte. Kritiker bemängeln fehlende Unterstützung der Bundesregierung für den Weinbau, während Milliarden in andere Projekte fließen.
11.10.2024
07:01 Uhr
Verzögerung der Wasserstoff-Pipeline aus Dänemark: Ein weiterer Rückschlag für Habecks Pläne
Die ambitionierten Pläne der Bundesregierung zur Förderung von Wasserstoff geraten ins Stocken, da Dänemark den Bau einer Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland um drei Jahre auf 2031 verschiebt. Diese Verzögerung trifft die Pläne des deutschen Wirtschaftsministeriums hart, das Wasserstoff als Schlüssel zur Transformation der Stahlindustrie sieht. Der deutsche Ableger von Gasunie bedauert die Verzögerung, zeigt jedoch Verständnis für die hohe Komplexität solcher Projekte. Ein zentrales Problem bleibt die fehlende Infrastruktur in Deutschland, was potenzielle Abnehmer zögern lässt, in Wasserstoff zu investieren. Das Bundeswirtschaftsministerium betont, die Verzögerung so gering wie möglich halten zu wollen und steht in engem Kontakt mit der dänischen Seite. Trotz großer Investitionen bleibt die Frage, ob man wirklich schon von einer Hochlaufphase des Wasserstoffmarktes sprechen kann.
11.10.2024
07:01 Uhr
Nach Schlappe für Habecks LNG: Darum liefern Gashändler nicht nach Deutschland
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich des Flüssigerdgases (LNG) werfen ein beunruhigendes Licht auf die Energiepolitik der Bundesregierung. Trotz der Bemühungen, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren, scheint das LNG-Geschäft in Deutschland nicht wie erhofft zu florieren. Einige Händler zahlen lieber Strafen und liefern das LNG ins Ausland, wo sie höhere Gewinne erzielen können, was die Versorgungssicherheit Deutschlands gefährden könnte. Das Wirtschaftsministerium verteidigt die aktuelle Lage und betont, dass die Terminals für Zeiten hoher Nachfrage und Krisen gebaut wurden. Es gibt jedoch erhebliche Zweifel an der Notwendigkeit und Rentabilität der LNG-Infrastruktur. Zudem steht die Entwicklung eines Wasserstoff-Kernnetzes noch am Anfang, was weitere Unsicherheiten in der Energiepolitik der Bundesregierung schafft.
11.10.2024
06:58 Uhr
Deutsche Maschinen für Putins Kriegsmaschinerie: Sanktionen umgehen leicht gemacht?
Trotz umfassender Sanktionen des Westens gegen Russland importierte das Land im Jahr 2023 weiterhin deutsche Maschinen, die für die Kriegsführung in der Ukraine von Bedeutung sein könnten. Nach russischen Zollunterlagen haben deutsche Hersteller bis Ende Dezember 2023 über 300 Lieferungen nach Russland durchgeführt, oft über türkische Zwischenhändler. Die deutschen Hersteller betonen, keine Kenntnis davon gehabt zu haben, dass ihre Maschinen nach Russland geliefert wurden, und sehen die Verantwortung bei den türkischen Zwischenhändlern. Die Europäische Union hat bisher 14 Sanktionspakete gegen Russland beschlossen, wobei das neueste Paket besonders gegen Unternehmen vorgeht, die gegen die bestehenden Sanktionen verstoßen haben. Russland sucht seit Beginn des Ukraine-Kriegs nach alternativen Wegen, um seine Rüstungsindustrie zu versorgen, und bezieht Waffen unter anderem aus Nordkorea und dem Iran. Präsident Putin hat die russische Wirtschaft auf eine Kriegswirtschaft umgestellt und plant für das Haushaltsjahr 2025 Rekordausgaben für das Militär.
11.10.2024
06:56 Uhr
Chinas technologische Aufholjagd: Erste selbstgebaute 300-MW-Gasturbine gezündet
China hat einen bedeutenden technologischen Meilenstein erreicht: Die erste im Land entwickelte 300-Megawatt-Gasturbine hat erfolgreich ihren Zündtest bestanden. Noch 2016 lag das Land rund 30 Jahre hinter westlicher Technologie zurück, doch in weniger als einem Jahrzehnt hat China diese Lücke geschlossen. Die 300-MW-Gasturbine ist vergleichbar mit den weltweit eingesetzten Standardmodellen der F-Klasse und arbeitet bei rund 1.400 Grad Celsius. Hochleistungsgasturbinen spielen eine zentrale Rolle in modernen Kriegsschiffen und haben ein Leistungsgewicht von unter 1 t/MW. Der Weltmarkt für Hochleistungsgasturbinen wurde bisher von Siemens, General Electric und Mitsubishi dominiert, aber Chinas Durchbruch könnte diese Dynamik verändern. Die chinesische Regierung plant, bis 2030 eine noch fortschrittlichere 400-MW-Turbine zu entwickeln, um die Importabhängigkeit zu verringern und die eigene Hightech-Industrie zu modernisieren.
11.10.2024
06:50 Uhr
Bill Gates und die Wetterkontrolle: Eine neue Ära der Hurrikan-Bekämpfung?
Bill Gates hat fünf Patentanträge eingereicht, die eine Methode zur Verlangsamung von Hurrikanen durch das Pumpen von kaltem Meerwasser in den Weg der Stürme beschreiben. Diese Technik, die er zusammen mit dem Klimaforscher Ken Caldeira entwickelt hat, soll die Intensität der Stürme reduzieren, da Hurrikane ihre Energie aus warmem Wasser ziehen. Experten wie Michael Mann bleiben jedoch skeptisch und warnen vor unvorhersehbaren Konsequenzen. Die aktuelle Bedrohung durch einen Hurrikan der Kategorie 5 in Florida verdeutlicht die Dringlichkeit solcher innovativen Lösungen. Historische Versuche wie das Projekt "Stormfury" in den 1960er Jahren zeigen, dass die Kontrolle des Wetters eine komplexe und umstrittene Herausforderung bleibt. Gates' Engagement in der Wetterkontrolle wirft auch die Frage auf, ob gut gemeinte Eingriffe in die Natur mehr Schaden als Nutzen bringen könnten.
11.10.2024
06:45 Uhr
Die Bewaffnung des Wetters: Wenn „Klimakontrolle“ als „Klimawandel“ vermarktet wird
Die Diskussion um den Klimawandel hat eine neue Dimension erreicht, da Hinweise auf gezielte Wettermanipulationen zur Erreichung politischer und wirtschaftlicher Ziele zunehmen. Diese Praxis, oft als „Klimakontrolle“ bezeichnet, wird in den Mainstream-Medien jedoch häufig als Verschwörungstheorie abgetan. Historische Beweise deuten darauf hin, dass wetterverändernde Technologien bereits im Vietnamkrieg eingesetzt wurden und möglicherweise heute gegen die eigene Bevölkerung verwendet werden. Ein Bulletin des U.S. Department of Homeland Security klassifiziert normale Bürger als potenzielle Terroristen, wenn sie „Falsch- und Fehlinformationen“ verbreiten, was jede Kritik an der Regierungspolitik betreffen könnte. Die Mainstream-Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen und könnten im Interesse der Regierung handeln. Die Wettermanipulation und die Kontrolle über die öffentliche Meinung stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar, weshalb diese Praktiken kritisch hinterfragt werden müssen.
11.10.2024
06:41 Uhr
Mercedes-Benz: Dramatischer Rückgang bei Elektrofahrzeugen
Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz steht vor einer ernsthaften Krise, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, mit einem drastischen Rückgang der Verkaufszahlen um 31 Prozent auf nur noch 42.500 Einheiten im dritten Quartal 2024. Insgesamt sanken die Verkaufszahlen im dritten Quartal um etwa drei Prozent auf 594.600 Pkws und Vans, und auch die Jahresverkäufe liegen um fünf Prozent unter dem Vorjahresniveau. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang im Luxussegment um rund zwölf Prozent. Die schwierigen Marktbedingungen für Elektrofahrzeuge, insbesondere in China, und die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa tragen zu dieser Entwicklung bei. Die gegenwärtige Situation wirft ein kritisches Licht auf die politische Fokussierung auf Elektromobilität, die offenbar nicht die erhoffte Wirkung zeigt. Der dramatische Rückgang der Verkaufszahlen sollte als Weckruf für die gesamte deutsche Automobilindustrie dienen, um die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kritisch zu hinterfragen.
11.10.2024
06:25 Uhr
Wohnungspreise explodieren dank EU-Politik, warnt polnische Abgeordnete
Die polnische Europaabgeordnete Anna Zalewska hat eindringlich vor den steigenden Wohnungspreisen gewarnt, die ihrer Meinung nach durch die aktuelle EU-Politik verursacht werden. Sie kritisiert insbesondere die Klimapolitik von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und fordert die Abschaffung bestimmter EU-Klimaregelungen. Zalewska sieht auch die Masseneinwanderung als einen wesentlichen Faktor für die steigenden Miet- und Wohnungspreise in Europa. In vielen europäischen Ländern hat sich die Neubautätigkeit dramatisch verlangsamt, was die Baukosten weiter erhöht. Zalewska und andere Kritiker fordern eine Abkehr von der aktuellen EU-Politik und warnen vor den hohen Kosten für die Bürger. Es bleibt abzuwarten, ob die EU-Kommission auf die Kritik reagieren und ihre Politik anpassen wird.
10.10.2024
21:13 Uhr
Unternehmen fliehen aus Deutschland: Wirtschaft am Abgrund
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich zusehends, wie eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt. Immer mehr Unternehmen aus der Industrie denken über eine Abwanderung ins Ausland nach, was durch Stellenabbau die Situation weiter verschärft. Grundlegende Fehlentscheidungen in der Energiepolitik und steigende Energiepreise zwingen Unternehmen, ihre Produktionen ins Ausland zu verlagern. Besonders betroffen sind die chemische Industrie, die Metallverarbeitung und die Automobilbranche. Ein Gutachten des Bundesrechnungshofes bestätigt eine erhebliche Lücke an steuerbarer Kraftwerksleistung, die gegen Ende des Jahrzehnts zu massiven Problemen führen könnte. Um den Industriestandort zu sichern, sind umfassende Reformen und eine verlässliche Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen notwendig.
10.10.2024
20:53 Uhr
Iran und Indonesien: Eine riskante Partnerschaft mit globalen Implikationen
Neun Tage nach den Raketenangriffen auf Israel hat das iranische Parlament die offizielle Genehmigung für das Präferenzhandelsabkommen (PTA) mit Indonesien bekannt gegeben, was die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern stärkt und ein politisches Signal an die internationale Gemeinschaft sendet. Das Abkommen zielt darauf ab, den bilateralen Handel zu fördern und die Wirtschaftsbeziehungen zu vertiefen, indem Zölle auf bestimmte Waren gesenkt werden. Indonesien, ein bedeutender Markt mit über 270 Millionen Einwohnern, kämpft jedoch mit großen sozialen Ungleichheiten und Korruption, was das Abkommen heikel macht. Als Mitglied der Vereinten Nationen ist Indonesien verpflichtet, die Sicherheitsratsresolutionen und Sanktionen gegen den Iran zu respektieren, was die Umsetzung des Abkommens zusätzlich erschwert. Europäische Unternehmen, insbesondere deutsche Exporteure, könnten durch das Abkommen verstärkte Konkurrenz aus dem Iran erfahren, da iranische Produkte günstiger in den indonesischen Markt eingeführt werden. Das Abkommen birgt somit geopolitische und wirtschaftliche Risiken, deren Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen und den globalen Handel noch abzuwarten sind.
10.10.2024
20:36 Uhr
Rekordzahl an Firmenpleiten: Deutschlands Wirtschaft in der Krise
Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland hat im dritten Quartal 2024 mit 3991 Insolvenzen einen Höchststand seit 14 Jahren erreicht, wobei Bayern und Baden-Württemberg besonders betroffen sind. Ursachen sind die wirtschaftliche Schwächephase und Nachholeffekte aus der Corona-Pandemie. Der letzte vergleichbare Höchstwert wurde im zweiten Quartal 2010 mit 4071 Insolvenzen verzeichnet. Auch sektorale Unterschiede sind erkennbar: Unternehmensnahe Dienstleistungen und das Grundstücks- und Wohnungswesen verzeichneten signifikante Zuwächse. Die Insolvenzen haben gravierende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, allein im September 2024 kosteten die Pleiten größerer Unternehmen rund 23.000 Jobs. Eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht, und es bleibt abzuwarten, ob weitere staatliche Interventionen notwendig sein werden.
10.10.2024
20:33 Uhr
Kritik an Lauterbachs Krankenhausreform: Experten warnen vor Sicherheitsrisiken
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine umfassende Krankenhausreform, die unnötige Betten reduzieren soll, was Experten jedoch als Risiko sehen, insbesondere im Falle militärischer Konflikte. Generaloberststabarzt Hoffmann äußerte sich besorgt und betonte, dass das deutsche Gesundheitssystem nicht auf solche Szenarien vorbereitet sei. Ralph Tiesler vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnte, dass im Bündnisfall täglich etwa 1000 zusätzliche Patienten in Kliniken versorgt werden müssten. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hatte im März eine „Zeitenwende im Gesundheitswesen“ ausgerufen, doch sieben Monate später liegt noch kein entsprechender Gesetzentwurf vor. Die geplante Krankenhausreform, die Kliniken fusionieren oder schließen soll, wird von Experten wie Kerstin von der Decken kritisiert, da sie die Krisenfestigkeit nicht berücksichtigt. Weitere Schwachstellen im Krisenmanagement wurden bei einer Veranstaltung in Berlin diskutiert, darunter fehlende Katastrophenschutz-Übungen und ein gemeinsamer Krisenstab beim Bund.
10.10.2024
20:16 Uhr
Zerstörung in Florida nach Hurrikan „Milton“ – weitere Gefahr droht
Mit Tagesanbruch wird das volle Ausmaß der Verwüstung durch Hurrikan „Milton“ in Florida sichtbar. Der Sturm hinterließ eine Spur der Zerstörung mit Toten, Überschwemmungen und zerstörten Existenzen, besonders dramatisch ist die Lage in St. Lucie County. Rettungskräfte arbeiten unermüdlich, um den Betroffenen zu helfen, und es wird eindringlich appelliert, eigenständige Rettungsaktionen zu unterlassen. US-Präsident Joe Biden und Floridas Gouverneur Ron DeSantis warnen vor den Gefahren durch Stromleitungen und Bakterien in stehendem Wasser. Millionen Menschen wurden zur Evakuierung aufgerufen, während Biden umfassende Hilfsmaßnahmen zusagte und vor Desinformationen warnte. Rund drei Millionen Haushalte sind ohne Strom, und die Gefahr weiterer Überschwemmungen besteht.
10.10.2024
18:48 Uhr
BRICS-Gipfel in Russland: 24 Staats- und Regierungschefs sowie Guterres nehmen teil
Der kommende BRICS-Gipfel in Russland, der vom 22. bis 24. Oktober in Kasan stattfindet, wird von 24 Staats- und Regierungschefs sowie UN-Generalsekretär António Guterres besucht. Zu den prominenten Teilnehmern zählen Chinas Präsident Xi Jinping und Irans Präsident Massud Peseschkian, der seinen ersten Besuch in Russland absolviert. Auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird erwartet, da die Türkei eine BRICS-Mitgliedschaft beantragt hat. Präsident Putin plant etwa 20 bilaterale Treffen, was die Bedeutung des Gipfels unterstreicht. Die BRICS-Gruppe spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft und Politik, und ein zentrales Thema des Gipfels könnte die De-Dollarisierung sein. Die Teilnahme Erdogans und der mögliche Beitritt der Türkei zur BRICS-Gruppe werfen interessante geopolitische Fragen auf.
10.10.2024
18:39 Uhr
Der Pleitegeier kreist: Rekordzahl an Insolvenzen in Deutschland
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer ernsthaften Herausforderung: Eine Rekordzahl an Insolvenzen erschüttert das Land. Allein im dritten Quartal 2024 meldeten fast 4000 Unternehmen Insolvenz an. Dies ist die höchste Zahl seit 2010 und ein alarmierendes Zeichen für den Zustand der deutschen Wirtschaft. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig, darunter eine schrumpfende Wirtschaft, hohe Energiepreise, steigende Lohnkosten, anhaltende Inflation und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Experten warnen vor einer möglichen schweren Rezession, wenn nicht schnell Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Die Politik muss dringend handeln, um die Wirtschaft zu stabilisieren und den Bürgern Sicherheit zu geben.
10.10.2024
14:48 Uhr
Habecks Energiepolitik: Millionen Kamin- und Holzöfen vor dem Aus
Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Energiepolitik unter Klimaschutzminister Robert Habeck bedrohen ab 2025 bis zu 3,5 Millionen Kamin- und Holzöfen mit der Stilllegung aufgrund des verschärften Bundes-Immissionsschutzgesetzes, das strenge Emissionsgrenzwerte vorschreibt. Besitzer müssen ihre Öfen nachrüsten oder stilllegen, was hohe Kosten verursacht, die oft unwirtschaftlich sind. Diese Maßnahmen belasten vor allem einkommensschwächere Haushalte und führen zu Kritik an der Energiepolitik der Ampelregierung. Viele Bürger fühlen sich überfordert und in ihrer Lebensqualität eingeschränkt, was zu Unsicherheit und Stress führt. Die Diskussion betrifft auch traditionelle Werte und Lebensweisen, die durch die rigorosen Maßnahmen bedroht werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Regierung ihre Politik überdenkt und sowohl den Klimaschutz als auch die Bedürfnisse der Bürger berücksichtigt.
10.10.2024
14:46 Uhr
NATO startet Verteidigungsübung mit Atomwaffen: Ein Signal der Abschreckung
Die NATO startet am kommenden Montag ihre jährliche Atomwaffenübung „Steadfast Noon“, um die Einsatzbereitschaft und Abschreckungskraft des Bündnisses zu demonstrieren. Über 60 Flugzeuge werden an den Manövern in Großbritannien, der Nordsee, Belgien und den Niederlanden teilnehmen. Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeit zu testen und potenziellen Gegnern zu signalisieren, dass die NATO bereit ist, auf Bedrohungen zu reagieren. Obwohl keine Details zum Übungsszenario veröffentlicht werden, wird geübt, wie US-Atomwaffen sicher transportiert und montiert werden. Die NATO betont, dass die Übung keine direkte Reaktion auf den Ukraine-Konflikt ist, sondern ein allgemeines Signal der Abschreckung. US-Atomwaffen sollen in Norditalien, der Türkei, Belgien, den Niederlanden und im rheinland-pfälzischen Büchel gelagert sein, und die Bundeswehr beteiligt sich mit Tornado-Jets.
10.10.2024
11:33 Uhr
Alarmierende Deindustrialisierung: BMW-Absatz bricht dramatisch ein
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer existenziellen Krise, da BMW im dritten Quartal einen massiven Absatzeinbruch verzeichnete, besonders auf dem chinesischen Markt. Ursachen sind unter anderem die wachsende chinesische Konkurrenz und hohe Produktionskosten in Deutschland. Auch Volkswagen kämpft mit erheblichen Problemen und plant drastische Sparmaßnahmen, einschließlich betriebsbedingter Kündigungen und Werksschließungen. Die Zukunft der deutschen Wirtschaft ist unsicher, da die Deindustrialisierung voranschreitet und politische Fehlentscheidungen die Lage verschärfen. Es besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Politik, um die heimische Industrie zu unterstützen und die deutsche Wirtschaft zu stärken. Andernfalls droht ein massiver Verlust an Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Stärke.
10.10.2024
06:52 Uhr
Deutsche Verbraucher heizen sparsamer, doch Emissionen bleiben hoch
In deutschen Mehrfamilienhäusern wurde im vergangenen Jahr deutlich weniger Energie für Heizung und Warmwasser verbraucht, wie eine Studie von techem zeigt. Trotz dieser Einsparungen bleiben die Treibhausgasemissionen auf hohem Niveau, was unter anderem auf Veränderungen beim Transport fossiler Energieträger zurückgeführt wird. Im Jahr 2023 stießen die Bewohner durchschnittlich 1,92 Tonnen CO2 allein durch Heizung und Warmwasser aus, was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht. Wohnungen, die Heizöl nutzen, emittieren am meisten CO2, während Wärmepumpen und nachhaltig erzeugte Holzpellets deutlich weniger Emissionen verursachen. Rund 90 Prozent der Mehrfamilienhäuser nutzen fossile Energieträger, wobei Gas am häufigsten verwendet wird. Die Studie basiert auf Daten von 1,2 Millionen Wohnungen und zeigt die Herausforderungen Deutschlands bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen auf, trotz sparsameren Verbrauchsverhaltens der Bewohner.
10.10.2024
06:51 Uhr
DB Cargo: Umfassende Umstrukturierung und Stellenabbau bei der Güterverkehrstochter der Bahn
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, DB Cargo, steht vor einer grundlegenden Umstrukturierung, bei der 2300 Stellen abgebaut werden. Verschiedene Geschäftseinheiten werden gegründet, die sich auf spezifische Segmente wie Stahl, Automotive, Chemie und Rohstoffe sowie Konsumgüter konzentrieren. Der Kombinierte Verkehr bleibt unter dem Dach von DB Cargo, was einen Hauptstreitpunkt zwischen Arbeitgebern und Betriebsräten beendet. Trotz eines Sozialplans und eines Programms zum freiwilligen Ausscheiden könnten weitere Anpassungen und Stellenstreichungen notwendig werden. DB Cargo fährt seit Jahren hohe Verluste ein, und die EU-Kommission prüft, ob der Verlustausgleich durch den bundeseigenen Bahn-Konzern zulässig ist. Die Zustimmung zu den Umstrukturierungsmaßnahmen fiel der Gewerkschaft EVG schwer, aber der Vorstand hat nun alle Instrumente, um den Konzern wieder auf Zukunftskurs zu bringen.
10.10.2024
06:41 Uhr
Weidel vs. Wagenknecht: Überraschende Einigkeit statt Konfrontation
Nach den jüngsten Wahlerfolgen im Osten Deutschlands sind sowohl die AfD als auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im politischen Aufwind. In einem TV-Duell trafen die Vorsitzenden Alice Weidel und Sahra Wagenknecht aufeinander und zeigten überraschenderweise oft Einigkeit, insbesondere in der Energie- und Migrationspolitik. Während beide die aktuelle Energiepolitik Deutschlands kritisierten und eine Neuausrichtung forderten, gab es auch Übereinstimmungen in der Migrationspolitik. Ein deutlicher Konfliktpunkt war jedoch die Haltung zu Israel, wobei Wagenknecht die israelische Kriegsführung kritisierte und Weidel die Solidarität mit Israel betonte. In der Ukraine-Frage zeigten sich beide ebenfalls kritisch gegenüber der bisherigen deutschen Politik und sprachen sich für diplomatische Lösungen aus. Das Duell deutet darauf hin, dass sich in der deutschen Politiklandschaft neue Allianzen und Koalitionen bilden könnten.
09.10.2024
20:14 Uhr
Ein faustischer Pakt: Von Monsanto bis Bayer – Die dunkle Seite der Agrochemie
Die Macht der großen Konzerne und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft sind seit langem umstritten, besonders der Zusammenschluss von Monsanto und Bayer. Die Umweltschützerin Rosemary Mason hat die schädlichen Auswirkungen von Agrochemikalien auf Gesundheit und Umwelt aufgedeckt. Nach der Übernahme von Monsanto durch Bayer 2018 rückte Bayers dunkle Vergangenheit, einschließlich ihrer Verwicklungen in Kriegsverbrechen und chemische Waffen während des Nazi-Deutschlands, in den Fokus. Moderne Vorwürfe gegen Bayer beinhalten das Verschweigen der Gesundheitsrisiken von Glyphosat und die Umweltzerstörung durch Pestizide. Bayer investiert massiv in Lobbyarbeit in der EU und den USA, um gesetzliche Einschränkungen zu verhindern. Die Partnerschaft zwischen Bayer und dem Indian Council for Agricultural Research zeigt den globalen Einfluss des Unternehmens, wobei führende Vertreter indischer Landwirte gegen gentechnisch veränderte Pflanzen protestieren.
09.10.2024
20:12 Uhr
Whistleblower enthüllt: Remdesivir führte zu 601 Todesfällen bei Militärangehörigen
Ein Whistleblower aus dem Militär hat Dokumente veröffentlicht, die belegen, dass das Medikament Remdesivir zur Behandlung von COVID-19 bei Militärangehörigen zu 601 Todesfällen führte. Diese Enthüllungen belasten das Verteidigungsministerium und die FDA, da das Medikament vor seiner offiziellen Zulassung durch die FDA großzügig verabreicht wurde. Es wird kritisiert, dass viele klinische Studien nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden und es an informierter Einwilligung mangelte. Zwischen März 2020 und März 2024 starben 941 Militärangehörige, von denen 63,9 % Remdesivir erhalten hatten, mit einem Höhepunkt der Todesfälle zwischen November 2020 und Juli 2021. Die Rolle der Pharmaindustrie und mangelnde Transparenz werden ebenfalls hinterfragt, wobei Gilead Sciences seine Lobbyarbeit erheblich verstärkte. Die neuen Dokumente bestätigen frühere Beschwerden über Remdesivir und werfen Fragen zur Transparenz und Aufsicht auf.
09.10.2024
20:06 Uhr
Gefangen in der Rezession - was kann Deutschland tun?
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer ernsten Herausforderung: Die Bundesregierung hat für das Jahr 2024 eine Abnahme der Wirtschaftsleistung prognostiziert. Die Prognosen der Bundesregierung haben sich als zu optimistisch erwiesen, was zu gravierenden Konsequenzen geführt hat. Die Gründe für die aktuelle Rezession sind vielfältig und beinhalten sowohl globale Faktoren wie Handelskonflikte als auch interne Probleme wie hohe Steuerlast und Bürokratie. Die Bundesregierung hat Maßnahmen wie Konjunkturpakete und Steuererleichterungen angekündigt, doch bleibt fraglich, ob diese ausreichen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen Edelmetalle wie Gold und Silber an Bedeutung als sichere Häfen. Deutschland muss notwendige Reformen angehen, um die Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
09.10.2024
17:42 Uhr
Handelskonflikt: EU will Chinas Brandy-Zölle bei der WTO anfechten
Der Handelskonflikt zwischen der EU und China verschärft sich, da China Zölle auf Branntwein aus der EU einführt, nachdem die EU zusätzliche Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge angekündigt hatte. Die EU-Kommission will diese Maßnahme bei der WTO anfechten. China erhebt Zölle von bis zu 39 Prozent auf bestimmte europäische Spirituosen, was als gezielte Vergeltung gegen Frankreich gesehen wird. Gespräche zwischen der EU und China sollen eine Lösung finden, andernfalls treten Ende des Monats Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge in Kraft. China untersucht zudem EU-Importe von Schweinefleisch und Milchprodukten und erwägt Zölle auf benzinbetriebene Fahrzeuge aus der EU. Die EU hat Beschwerde bei der WTO eingereicht und fordert ein Ende der chinesischen Handelsuntersuchungen.
09.10.2024
15:45 Uhr
Aktivisten der „Letzten Generation“ stören Flugbetrieb am Flughafen Kassel-Calden
Am Mittwoch sorgte eine Aktion der Klimagruppe „Letzte Generation“ für eine erhebliche Störung des Flugbetriebs am Flughafen Kassel-Calden. Sieben Aktivisten drangen auf das Rollfeld vor und zwangen den Flughafen, den Betrieb für eineinhalb Stunden einzustellen. Die Aktivisten erklärten, dass sie vier Bäume auf dem Rollfeld pflanzen wollten, um den Flughafen symbolisch zu renaturieren. Die Polizei nahm die sieben Aktivisten vorläufig fest und ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr, des Hausfriedensbruchs, der Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Luftsicherheitsgesetz. Die Aktionen der „Letzten Generation“ stoßen zunehmend auf Kritik, da viele Bürger und Politiker in den radikalen Methoden eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit sehen. Regionalflughäfen wie Kassel-Calden stehen häufig im Fokus von Kritikern, die deren wirtschaftliche und ökologische Sinnhaftigkeit in Frage stellen.
09.10.2024
14:42 Uhr
Deutsche Wirtschaftslage „dramatisch“: Wirtschaftsweiser fordert Notlage und Aussetzung der Schuldenbremse
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der renommierte Wirtschaftsweise Achim Truger fordert die Bundesregierung auf, eine Notlage zu erklären und die Schuldenbremse auszusetzen, um signifikante Investitionen tätigen zu können. Truger argumentiert, dass die deutsche Wirtschaft seit 2019 praktisch nicht mehr gewachsen sei und durch den Corona-Schock sowie die Energiekrise stark belastet wurde. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten resultieren maßgeblich aus diesen Krisen und der politischen Unsicherheit, die Investitionen verhindere. Er plädiert für einen Kurswechsel in der Finanzpolitik und kritisiert insbesondere die FDP für ihr Festhalten an einer restriktiven Schuldenbremse. Truger betont, dass die hitzigen Debatten innerhalb der Ampelkoalition zur Krise beitragen und es mutiger Maßnahmen bedarf, um den Abwärtstrend zu stoppen.
09.10.2024
14:07 Uhr
Strengere Online-Kontrolle von Mitarbeitern kritischer Infrastruktur: Bundesregierung zieht Schrauben an
Das Bundeskabinett hat ein neues Gesetz beschlossen, das die Überprüfung von Beschäftigten in sicherheitsrelevanten Bereichen des Staates und der Wirtschaft verschärfen soll. Künftig sollen diese Mitarbeiter auch auf ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken überprüft werden, um Spionage und Sabotage vorzubeugen. Die neuen Regelungen sehen vor, dass der Verfassungsschutz bei Sicherheitsüberprüfungen verstärkt online recherchieren kann, insbesondere in der kritischen Infrastruktur und in obersten Bundesbehörden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärte, dass die Bedrohung der Demokratie durch Spionage und Sabotage „eine neue Dimension“ erreicht habe. Die Entscheidung stößt auf gemischte Reaktionen; während einige die Notwendigkeit betonen, sehen andere die Gefahr eines übermäßigen Eingriffs in die Privatsphäre. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Maßnahmen in der Praxis auswirken werden.
09.10.2024
09:56 Uhr
Schwere Krise bei ZF: Mehr als ein Drittel der Inlandsstandorte vor Schließung
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG plant bis 2028 den Abbau von 11.000 bis 14.000 Stellen in Deutschland, was etwa einem Viertel der derzeit rund 54.000 Beschäftigten entspricht. Bereits beschlossene Werksschließungen in Damme, Gelsenkirchen und Eitorf sind nur der Anfang, da der Vorstand auf Betreiben von McKinsey-Beratern erwägt, über ein Drittel der inländischen Produktionsstätten zu schließen. ZF ist besonders stark von der Umstellung auf Elektromobilität betroffen und hat sich durch Übernahmen und Investitionen hoch verschuldet, was zu jährlichen Zinszahlungen von über einer halben Milliarde Euro führt. Dietrich kritisierte das Fehlen eines tragfähigen Zukunftsplans und warnte vor einer tiefen Spaltung innerhalb der Belegschaft. Die Krise bei ZF verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die deutsche Wirtschaft steht, und die aktuelle Politik der Ampelregierung verschärft die Situation. Die deutsche Gesellschaft muss sich auf traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft besinnen, um eine stabile Zukunft zu sichern.
09.10.2024
09:14 Uhr
Northvolt-Einheit pleite – Robert Habecks Energiewende in Gefahr?
Die Insolvenz einer Tochtergesellschaft des schwedischen Batterieherstellers Northvolt stellt einen Rückschlag für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dar und gefährdet das geplante Batterie-Werk in Schleswig-Holstein. Die Liquiditätskrise bei Northvolt, die auf die gestoppte Erweiterung des Hauptwerks in Nordschweden zurückzuführen ist, zeigt die finanziellen Herausforderungen des Unternehmens. Diese Entwicklung könnte erhebliche Auswirkungen auf Habecks Energiewende-Projekte haben, die bereits mit anderen Problemen konfrontiert sind. Northvolt expandierte aggressiv, um gegen chinesische Hersteller zu konkurrieren, was jedoch zur aktuellen Finanzkrise führte. Kritiker werfen Habeck vor, die wirtschaftlichen Risiken seiner Projekte zu unterschätzen. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung diese Herausforderungen meistern kann und die Energiewende auf einen stabileren Kurs bringen wird.
09.10.2024
08:49 Uhr
Blackout in Offenbach: Ganze Stadt ohne Strom
In den frühen Morgenstunden des 9. Oktober 2024 erlebte die hessische Großstadt Offenbach einen weitreichenden Stromausfall, der gegen drei Uhr morgens begann und erst im Laufe des Vormittags behoben wurde. Ursache war ein defektes Kabel eines Verteilermoduls im Mittelspannungsnetz südlich von Offenbach. Die 130.000 Einwohner der Stadt waren mehrere Stunden lang ohne Strom, wobei das lokale Polizeipräsidium dank Notstromaggregaten den Betrieb aufrechterhalten konnte. Der Stromausfall legte weite Teile der städtischen Infrastruktur lahm und wirft Fragen zur Energieversorgungssicherheit auf. Kritiker sehen in solchen Ereignissen die Folgen einer verfehlten Energiepolitik und befürchten, dass solche Blackouts in Zukunft häufiger auftreten könnten. Die Bürger von Offenbach reagierten unterschiedlich, einige äußerten sich besorgt, während andere die Energiepolitik der Bundesregierung scharf kritisierten.