Kettner Edelmetalle

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.08.2025
10:47 Uhr

Ehec-Alarm in Deutschland: Wenn Zwiebelwurst zur tödlichen Gefahr wird

In Mecklenburg-Vorpommern sind 17 Menschen, darunter Kinder zwischen einem und 15 Jahren, an gefährlichen Ehec-Infektionen erkrankt und werden teilweise intensivmedizinisch behandelt. Die Behörden prüfen einen möglichen Zusammenhang mit zurückgerufener Schleizer Zwiebelmettwurst, die in elf Bundesländern verkauft wurde.
31.08.2025
10:46 Uhr

Wieder ein Todesopfer der gescheiterten Migrationspolitik: Ukrainisches Mädchen von ausreisepflichtigem Iraker vor Zug gestoßen

Die 16-jährige Ukrainerin Liana K. wurde am 11. August von einem ausreisepflichtigen Iraker vor einen Güterzug gestoßen und getötet. Der 31-jährige Täter Muhammad A. war bereits 2022 abgelehnt worden, seine Abschiebung scheiterte jedoch an Behördenfehlern.
31.08.2025
10:37 Uhr

Vom BR-Redakteur zum bayerischen Machtpolitiker: Markus Söders erstaunlicher Karriereweg

Markus Söder wechselte nach kurzer Tätigkeit als BR-Redakteur (1992-1993) in die Politik und stieg vom Landtagsabgeordneten zum bayerischen Ministerpräsidenten auf. Der bereits mit 16 Jahren in die CSU eingetretene Politiker verkörpert den Typus des Berufspolitikers, der sein gesamtes Erwachsenenleben im politischen Apparat verbracht hat.
31.08.2025
10:27 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: AfD-Mitglieder sollen vom Dienst befreit werden

Die Bundesregierung erwägt offenbar, AfD-Mitglieder von der geplanten Wehrpflicht zu befreien, um zu verhindern, dass "Andersdenkende" ihre politischen Ansichten in den Kasernen verbreiten. Dies könnte paradoxerweise zu einem Mitgliederzuwachs bei der AfD führen, da junge Männer durch einen Parteibeitritt dem Wehrdienst entgehen könnten.
31.08.2025
10:25 Uhr

Immobilienkauf: Deutsche kennen die Spielregeln nicht – und zahlen dafür

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 54 Prozent der Deutschen wissen, dass bei einer Immobilienfinanzierung 20 bis 30 Prozent Eigenkapital empfohlen werden. Viele Käufer sind zudem unzureichend über Förderprogramme und Nebenkosten informiert, die bis zu 15 Prozent des Kaufpreises betragen können.
31.08.2025
10:24 Uhr

Roboter erobern deutsche Baustellen: Das Ende des Bauarbeiters, wie wir ihn kennen?

Roboter, Drohnen und autonome Maschinen übernehmen zunehmend Aufgaben auf deutschen Baustellen und könnten die 2,6 Millionen Beschäftigten im Baugewerbe ersetzen. Während Unternehmen den Fachkräftemangel als Rechtfertigung nutzen, profitieren Großkonzerne von sinkenden Lohnkosten.
31.08.2025
10:23 Uhr

Europa im Sanktions-Dilemma: Während Putin aufrüstet, streitet die EU über den richtigen Kurs

EU-Außenminister treffen sich in Kopenhagen, während Russland laut Kallas weitere Kriege vorbereitet und die Union über Sanktionen streitet. Deutschlands neuer Außenminister Wadephul fordert konkrete Militärhilfe für die Ukraine und kritisiert säumige EU-Partner scharf.
31.08.2025
10:23 Uhr

Frankfurt versinkt im Chaos: 10.000 fordern Palästinenserstaat – Holocaust-Vergleiche inklusive

In Frankfurt demonstrierten über 10.000 Menschen für Palästina, wobei ein Redner den Holocaust mit der Lage in Gaza gleichsetzte und von der Polizei entfernt wurde. Die ursprünglich von der Stadt untersagte Demonstration war von Gerichten erlaubt worden, trotz Befürchtungen antisemitischer Äußerungen.
31.08.2025
10:22 Uhr

Bürgergeld-Nullrunde: Wenn Sparen zur Staatsräson wird

Das Bürgergeld bleibt 2026 bei 563 Euro eingefroren, während gleichzeitig härtere Sanktionen angekündigt werden. Arbeitsministerin Bas begründet dies mit notwendigen Sparmaßnahmen, obwohl parallel ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen wurde.
31.08.2025
10:22 Uhr

September-Schock: Neue Belastungen für deutsche Verbraucher – Wärmepumpenprivileg fällt, Patientenakte wird Pflicht

Ab September fallen das Wärmepumpenprivileg weg und Mieter müssen mit verbrauchsabhängiger Abrechnung rechnen, während die elektronische Patientenakte für Ärzte zur Pflicht wird. Zusätzlich findet am 11. September der bundesweite Warntag statt und neue EU-Datenregeln treten in Kraft.
31.08.2025
10:20 Uhr

Deutschlands Justiz vor dem Kollaps: Fast eine Million unerledigte Fälle türmen sich bei Staatsanwaltschaften

Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 fast eine Million unerledigte Fälle angehäuft, was einem Anstieg von 240.000 Verfahren seit 2020 entspricht. Nur noch jeder 16. Fall führt zu einer Anklage, während es vor zehn Jahren noch jeder zehnte war.
31.08.2025
10:13 Uhr

Frankreichs Energiesektor im Aufruhr: EDF-Mitarbeiter kündigen dreitägigen Streik an

EDF-Mitarbeiter haben für Anfang September einen dreitägigen Streik angekündigt, der die französische Energieversorgung belasten wird. Der Arbeitskampf richtet sich gegen die geplanten Haushaltskürzungen von Premierminister François Bayrou, der am 8. September eine Vertrauensabstimmung angesetzt hat.
31.08.2025
10:09 Uhr

BlackRock im Kreuzfeuer: Wenn Pensionsfonds zum politischen Spielball werden

BlackRock wendet sich mit einem Rundschreiben an 43 US-Staatsbeamte beider Parteien und kritisiert die zunehmende Politisierung der Pensionsverwaltung. Republikaner warfen dem Vermögensverwalter vor, zu viel Fokus auf Klimathemen zu legen, während Demokraten mehr Engagement forderten.
31.08.2025
10:03 Uhr

Chinas Industrie im Würgegriff: Fünfter Monat in Folge schrumpft die Produktion

Chinas Industrieproduktion schrumpft den fünften Monat in Folge, der Einkaufsmanagerindex verharrt bei 49,4 Punkten unter der Wachstumsschwelle. US-Zölle und strukturelle Probleme wie die Immobilienkrise belasten die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zusätzlich.
31.08.2025
09:55 Uhr

Die ewige Lohnlüge: Warum Ostdeutschland nach 35 Jahren immer noch abgehängt wird

35 Jahre nach der Wende verdienen ostdeutsche Vollzeitbeschäftigte durchschnittlich 13.375 Euro weniger als ihre westdeutschen Kollegen, die Lohnlücke hat sich sogar um 600 Euro vergrößert. Ostdeutsche Arbeitnehmer erhalten mit 50.625 Euro über 21 Prozent weniger Gehalt als Westdeutsche mit 63.999 Euro.
31.08.2025
09:51 Uhr

Deutschlands Ausbildungsmarkt im freien Fall: Wenn Mathe und Deutsch zur unüberwindbaren Hürde werden

Deutschlands Ausbildungsmarkt befindet sich in einer dramatischen Krise: 519.000 offene Stellen stehen nur 432.000 Bewerbern gegenüber, während 44 Prozent der Unternehmen massive Defizite in Deutsch und Mathematik beklagen. Die Abbruchquote erreicht mit 30 Prozent einen 30-Jahres-Höchststand und nur noch 18,8 Prozent der Betriebe bilden überhaupt aus.
31.08.2025
09:27 Uhr

Wehrpflicht für Frauen: Wenn Gleichberechtigung zur Farce wird

Bundeskanzler Friedrich Merz und die SPD diskutieren über eine mögliche Wehrpflicht für Frauen, um die Bundeswehr von 182.000 auf 260.000 Soldaten aufzustocken. Verteidigungsminister Pistorius präsentiert sein Modell als "weitgehend freiwillig", doch eine Grundgesetzänderung hätte keine Zweidrittelmehrheit.
31.08.2025
09:22 Uhr

Medizin-Ikone zieht sich zurück: Bhakdis Vermächtnis als Mahnung an eine verirrte Gesellschaft

Prof. Dr. Sucharit Bhakdi verkündet seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit und veröffentlicht als "Abschiedsgeschenk" die Neuauflage seines Buches "Infektionen verstehen - statt fürchten". Der ehemalige Medizinprofessor war während der Corona-Jahre zu einer umstrittenen Figur geworden, nachdem er die offizielle Pandemie-Politik kritisiert hatte.
31.08.2025
09:20 Uhr

Das Trauerspiel der Großen Koalition: Wenn politische Gegensätze zur Farce werden

Union und SPD trafen sich zur Klausurtagung in Würzburg, um ihre Zusammenarbeit zu verbessern und kündigten eine Sozialstaatsreform-Kommission an. Trotz grundlegender Differenzen bei Bürgergeld, Steuern und Migration suchen beide Parteien nach Kompromissen.
31.08.2025
08:09 Uhr

Trumps Söldner-Plan: Wie US-Militärfirmen die Ukraine-Krise verschärfen könnten

Trump plant laut Telegraph den Einsatz privater US-Militärunternehmen in der Ukraine statt regulärer Truppen. Europäische Staaten wie Großbritannien und Frankreich diskutieren über Sicherheitsgarantien für Kiew. Russland lehnt jede ausländische Militärpräsenz kategorisch ab.
31.08.2025
08:08 Uhr

Asiens neue Weltordnung: Während Europa im Ukraine-Chaos versinkt, schmiedet der Osten clevere Allianzen

Während Europa sich in Ukraine-Debatten und Sanktionen verliert, vollzieht sich in Asien eine geopolitische Neuordnung durch pragmatische Diplomatie. Südkoreas Präsident Lee Jae-myung trifft Trump im Weißen Haus, während asiatische Länder clevere Allianzen schmieden statt Konfrontation zu suchen.
31.08.2025
08:07 Uhr

EU-Außenminister im Chaos: Brüssel versagt bei Israel und Ukraine

Das Treffen der EU-Außenminister in Dänemark zeigte die Handlungsunfähigkeit der EU bei den Krisen in Gaza und der Ukraine auf. Deutschland blockiert symbolische Sanktionen gegen Israel, während die EU keinen legalen Weg zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte findet. Ungarn verhindert weitere Militärhilfe für die Ukraine und warnt vor einem beschleunigten EU-Beitritt des Landes.
31.08.2025
08:06 Uhr

Moskau verliert die Geduld: Sacharowa rechnet schonungslos mit Merz ab

Russlands Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa kritisierte Bundeskanzler Merz scharf und warf ihm vor, Deutschland "endgültig zu begraben". Sie verglich die deutsche Politik mit einem "schlechten Theaterstück" und sieht das Erbe der Nachkriegsgeneration verspielt.
31.08.2025
08:00 Uhr

Merkels Rückkehr ins Rampenlicht: Wenn die Altkanzlerin plötzlich Wissenschaftlerinnen ehrt

Angela Merkel plant am 16. September einen seltenen öffentlichen Auftritt im Forschungsministerium, wo sie eine Ausstellung über vergessene Wissenschaftlerinnen eröffnen will. Die neue Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat die Altkanzlerin zu diesem Termin eingeladen.
31.08.2025
08:00 Uhr

Union klettert wieder an die Spitze – doch der Vorsprung ist hauchdünn

Die Union führt laut neuer Insa-Umfrage mit 26 Prozent knapp vor der AfD mit 25 Prozent, während die Große Koalition aus Union und SPD zusammen nur auf 41 Prozent kommt. FDP und BSW würden mit 3 bzw. 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.
31.08.2025
07:58 Uhr

Windkraft-Wahnsinn in Sachsen-Anhalt: Wenn grüne Ideologie auf die Realität trifft

In Sachsen-Anhalt protestieren Bürger gegen geplante Windkraftanlagen in der Dübener Heide, da sie Lärmbelästigung, Wertverlust ihrer Immobilien und Naturzerstörung befürchten. Bis 2027 sollen 32 Vorranggebiete auf 7.000 Hektar entstehen, was zu Konflikten mit Anwohnern führt.
31.08.2025
07:58 Uhr

Dresden vor dem Kollaps: Radikaler Kahlschlag in der Stadtverwaltung gefährdet Bürgerservice

Dresden plant einen radikalen Stellenabbau von 875 Vollzeitstellen in der Stadtverwaltung, obwohl der Stadtrat nur fünf Prozent Reduzierung beschlossen hatte. Die Maßnahme soll 50 bis 70 Millionen Euro jährlich einsparen, wird aber den bereits überlasteten Bürgerservice weiter verschlechtern.
31.08.2025
07:58 Uhr

Salzburg macht Schluss mit der Geldverschwendung: Asylbewerber gehen leer aus

Das österreichische Bundesland Salzburg streicht ab September sämtliche zusätzlichen Familienleistungen für Asylbewerber, wodurch jährlich rund 270.000 Euro eingespart werden. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Marlene Svazek von der FPÖ begründet dies damit, dass Asylbewerber bereits umfassende Grundversorgung erhalten.
31.08.2025
07:56 Uhr

Europas Wirtschaftsdesaster: Wenn Politiker mit Kriegsrhetorik von eigenem Versagen ablenken

Europas Wirtschaftsmächte Frankreich, Deutschland und Großbritannien stecken in schweren Finanzkrisen mit hoher Verschuldung, steigender Arbeitslosigkeit und schrumpfenden Volkswirtschaften. Während die innenpolitischen Probleme eskalieren, fokussieren sich die Regierungschefs zunehmend auf außenpolitische Themen wie Ukraine-Hilfen.
31.08.2025
07:55 Uhr

Rentenkollaps voraus: Deutschlands Sozialsystem steht vor dem Abgrund

Die deutsche Rentenversicherung wies 2024 ein Defizit von 96,9 Milliarden Euro auf, während sich das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern dramatisch verschlechtert. Der Beitragssatz müsste in 15 Jahren auf 21,5 Prozent steigen, während das Rentenniveau auf 45 Prozent sinkt.
31.08.2025
07:50 Uhr

Justiz vor dem Kollaps: Fast eine Million unerledigte Fälle offenbaren das Staatsversagen der Ampel-Ära

Deutsche Staatsanwaltschaften haben zum Jahresende 2024 rund 950.000 unerledigte Fälle, bei gleichzeitig 5,5 Millionen neuen Fällen im Jahr 2024. Nur noch jeder sechzehnte Fall führt zu einer Anklage, während es 2014 noch jeder zehnte war.
31.08.2025
07:48 Uhr

Wehrpflicht für Frauen: Wenn Gleichberechtigung zur Farce wird

Die große Koalition diskutiert über die Einführung einer Wehrpflicht für Frauen, wobei SPD-Fraktionsvize Möller dies als Frage der Gleichberechtigung bezeichnet. Bundeskanzler Merz kündigte entsprechende Überlegungen an, während die Linke dies als Rückschritt kritisiert.
31.08.2025
07:39 Uhr

Genderwahn vor Gericht: Hamburger Richterin stoppt ideologische Willkür

Eine Mitarbeiterin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie wurde gekündigt, weil sie sich weigerte, eine Strahlenschutzanweisung mit Gender-Sternchen zu versehen. Das Arbeitsgericht Hamburg erklärte sowohl die Abmahnungen als auch die Kündigung für rechtswidrig.
31.08.2025
07:39 Uhr

CDU-Generalsekretär verspricht: Keine Steuererhöhungen – doch wer glaubt noch den Versprechen der Großen Koalition?

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verspricht keine Steuererhöhungen, während andere Unionspolitiker wie Merz und Frei bei dem Thema ausweichen. Die SPD drängt auf höhere Steuern zur Finanzierung von Reformen, wobei Teile der CDU bereits Kompromissbereitschaft signalisieren.
30.08.2025
22:02 Uhr

Deutsch als Pflichtfach für alle? Wenn Bildungspolitik die Realität verschleiert

Die Dortmunder Bildungsforscherin Nele McElvany fordert die Einführung von "Deutsch als Zweitsprache" als reguläres Schulfach in NRW, da ein substanzieller Teil der Schülerschaft die deutsche Sprache von Grund auf erlernen müsse. Studien zeigen, dass selbst Willkommensklassen ihr Ziel verfehlt haben und Jugendliche daraus auch Jahre später schlechtere Sprachkompetenzen aufweisen.
30.08.2025
22:00 Uhr

Spaniens Feuerhölle: Während Europa brennt, verschleudert Deutschland Milliarden für Klimapolitik

Spaniens verheerende Waldbrände mit vier Todesopfern und 350.000 Hektar verbranntem Land neigen sich dem Ende zu, nur noch sieben von dutzenden Bränden sind aktiv. EU-Länder unterstützten mit Einsatzkräften bei den Löscharbeiten.
30.08.2025
18:29 Uhr

Deutschlands Tourismusbranche vor dem Kollaps: Hoteliers schlagen Alarm

Deutschlands Tourismusbranche steht vor dem Kollaps, warnen Hoteliers vor dramatischen Umsatzeinbrüchen und Kostensteigerungen von bis zu 14 Prozent jährlich. Die explodierende Inflation und hohen Energiekosten machen Deutschland zum unerschwinglichen Luxusziel für die Mittelschicht.
30.08.2025
18:29 Uhr

Merz' Sozialstaats-Attacke: Wenn der Kanzler die eigene Koalition düpiert

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kritisierte den deutschen Sozialstaat als "unbezahlbar" und erklärte, Deutschland lebe über seine Verhältnisse. Die SPD reagierte verärgert, da dies den sachlichen Koalitionsabsprachen aus Würzburg widerspreche.
30.08.2025
17:06 Uhr

Deutschland auf dem Abstellgleis: Wenn Arbeitskosten zum Standortkiller werden

Das Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor einer schleichenden Deindustrialisierung Deutschlands aufgrund zu hoher Arbeitskosten von 43,40 Euro pro Stunde, die 22 Prozent über dem Durchschnitt von 27 Industriestaaten liegen. Während die USA bei niedrigeren Arbeitskosten eine 44 Prozent höhere Produktivität aufweisen, ging die deutsche Bruttowertschöpfung um drei Prozent zurück.
30.08.2025
17:06 Uhr

Der große E-Auto-Bluff: Wie Hersteller die Statistiken manipulieren

Deutsche Autobauer manipulieren E-Auto-Statistiken durch massive Eigenzulassungen, um CO2-Grenzwerte zu erreichen und Strafen zu vermeiden. Während die Hersteller ihre Selbstzulassungen vervierfachten, sanken private E-Auto-Käufe um neun Prozent. Die vermeintlichen Rekordmeldungen verschleiern die tatsächliche Absatzkrise bei Elektrofahrzeugen.
30.08.2025
16:59 Uhr

Das große Versagen: Faesers Dublin-Zentren entpuppen sich als teure Luftnummer

Faesers Dublin-Zentren zeigen katastrophale Bilanz mit nur 3,3 Prozent Auslastung in Hamburg und fünf Überstellungen in Eisenhüttenstadt, von denen vier Personen wieder einreisten. Viele Migranten verlassen die Zentren einfach oder tauchen unter, da sie jederzeit gehen können.
30.08.2025
16:58 Uhr

Merz' gefährliche Sozialstaats-Fantasien: Griff nach den Ersparnissen der Bürger?

CDU-Chef Merz kündigte auf dem Landesparteitag in Bonn an, dass die Bürger für die Sozialsysteme "mehr aus den verfügbaren Einkommen" beitragen müssen. Dies weckt Befürchtungen über mögliche Zugriffe auf private Ersparnisse, nachdem Merz bereits 2024 über die "Mobilisierung" von Teilen der 2,8 Billionen Euro auf deutschen Konten spekuliert hatte.
30.08.2025
14:24 Uhr

Wüst triumphiert in NRW: CDU-Machtdemonstration mit 98 Prozent

Hendrik Wüst wurde mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen als CDU-Landesvorsitzender in NRW bestätigt. Die CDU liegt in Umfragen mit 35-39 Prozent klar vorn, während SPD und AfD um Platz zwei kämpfen.
30.08.2025
13:12 Uhr

Skandalöse Ausgrenzung: Terror-Opfer wird als "Sicherheitsrisiko" von Gedenkfeier verbannt

Andreas Schwartz, der dem Berliner Terroranschlag am Breitscheidplatz 2016 knapp entkam, wurde von einer offiziellen Gedenkveranstaltung des Auswärtigen Amtes ausgeschlossen. Als Begründung wurde er als "Sicherheitsrisiko" eingestuft, nachdem er kritische Fragen zur damaligen Migrationspolitik gestellt hatte.
30.08.2025
12:10 Uhr

Fratzschers Rentner-Zwangsarbeit: Wenn Realitätsverweigerung zur Tugend erklärt wird

Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung verteidigte seinen Vorschlag eines Pflichtjahres für Rentner trotz 90-prozentiger Ablehnung in 2.000 E-Mails als notwendig. Luisa Neubauer unterstützte die Idee als "wahnsinnig gut", während Kritiker dies als Realitätsverweigerung der Elite bezeichnen.
30.08.2025
11:09 Uhr

Steinbrücks Sozialstaats-Offensive: Wenn die SPD plötzlich nach Reformen ruft

Peer Steinbrück fordert eine umfassende Reform des deutschen Sozialstaats und unterstützt die Pläne von Bundeskanzler Merz zur Neuausrichtung der Sozialpolitik. Der ehemalige SPD-Finanzminister will gleichzeitig die Erbschaftsteuer erhöhen und eine digitale Transformation der Sozialverwaltung vorantreiben.
30.08.2025
11:09 Uhr

CDU-Sozialflügel schlägt Alarm: Wohnungsnot befeuert AfD-Erfolge

Die CDU-Sozialflügel warnt, dass die Fokussierung auf Migration im NRW-Kommunalwahlkampf der AfD in die Hände spielt, während die eigentlichen Probleme wie explodierende Wohnkosten ignoriert werden. Laut CDA-Chef Radtke befeuert die Tatsache, dass sich immer mehr Menschen anstrengen aber trotzdem kaum über die Runden kommen, den Erfolg der AfD.
30.08.2025
11:08 Uhr

Ordnungsämter rüsten auf: Nach brutalem Beißangriff fordern Mitarbeiter Bodycams und moderne Schutzausrüstung

In Berlin-Pankow biss ein senegalesischer Migrant einem Ordnungsamtsmitarbeiter ein Loch in die Wange, nachdem dieser ein 55-Euro-Bußgeld wegen eines weggeworfenen Zigarettenstummels verhängen wollte. Nach dem brutalen Angriff fordern Mitarbeiter der Ordnungsämter bessere Schutzausrüstung und Bodycams, da Gewalt gegen Ordnungskräfte zunimmt.
30.08.2025
09:46 Uhr

Verzweifelte Suche nach autistischem Jungen: Wenn Deutschlands Sicherheit versagt

Ein zehnjähriger autistischer Junge ukrainischer Herkunft wird seit Freitagabend in Wolfenbüttel vermisst. Das Kind verließ gegen 18:30 Uhr sein Elternhaus und kann sich aufgrund seiner Behinderung nicht bemerkbar machen. Die Polizei sucht mit Großaufgebot und bittet um Hinweise unter 05331/933-0.
30.08.2025
09:37 Uhr

Bundespräsidentenwahl 2027: Union laviert bei Frauenfrage – Linnemann fordert radikalen Beamtenabbau

CDU-Generalsekretär Linnemann zeigt sich bei der Bundespräsidentenwahl 2027 unverbindlich zur Frauenfrage und schließt von der Leyen praktisch aus. Er fordert acht Prozent Personalabbau in Ministerien bis 2029 und will Verbeamtungen nur noch in sicherheitsrelevanten Bereichen.