Kettner Edelmetalle

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

13.06.2025
10:37 Uhr

Nordirland brennt: Wenn die Politik versagt, explodiert die Wut auf der Straße

Nach einem mutmaßlichen Sexualverbrechen an einem Teenager durch zwei 14-jährige Rumänen brennen seit drei Nächten die Straßen in Nordirland. Die Unruhen haben sich von Ballymena auf Belfast und weitere Städte ausgeweitet, über 32 Polizisten wurden verletzt.
13.06.2025
08:22 Uhr

Verfassungsschutz im Blindflug: Während Meinungsdelikte explodieren, tappt die Behörde bei IS-Gefährdern im Dunkeln

Der neue Verfassungsschutzbericht zeigt einen starken Anstieg bei Meinungsdelikten und politisch motivierten Straftaten um 40 Prozent, während die Behörde bei islamistischen IS-Gefährdern keine gesicherten Zahlen vorlegen kann. Trotz Anschlägen in Mannheim und Solingen fehlen dem Verfassungsschutz konkrete Erkenntnisse über die Anzahl der IS-Anhänger in Deutschland.
13.06.2025
08:10 Uhr

Haseloff zieht klare Grenzen: "Mein Heimatland lasse ich nicht zerstören"

Ministerpräsident Haseloff wehrte sich im Magdeburger Landtag vehement gegen AfD-Angriffe und erklärte: "Dies ist mein Heimatland, das werden Sie nicht verhunzen und verstümmeln." Die Landtagswahl 2026 bezeichnete er als Richtungsentscheidung.
13.06.2025
08:09 Uhr

Kalifornisches Gericht stoppt Trumps Machtdemonstration: Nationalgarde-Einsatz für illegal erklärt

Ein kalifornisches Gericht erklärte Trumps eigenmächtigen Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles gegen den Willen von Gouverneur Newsom für rechtswidrig. Das Weiße Haus legte Berufung ein, sodass die Truppen vorerst unter Trumps Kontrolle bleiben.
13.06.2025
07:55 Uhr

Giorgia Meloni: Wenn Rechts plötzlich nach Freiheit riecht

Giorgia Melonis Autobiografie erscheint mit vierjähriger Verspätung auf Deutsch, während die italienische Ministerpräsidentin als erfolgreichste konservative Politikerin Europas gilt. Die 1,60 Meter große Italienerin führt eine der stabilsten Regierungen in der Geschichte Italiens und vertritt offen patriotische Positionen.
13.06.2025
06:28 Uhr

Digitale Spuren eines Massenmörders: Wie Behördenversagen und Social-Media-Blindheit zur Katastrophe führten

In Graz hinterließ der 21-jährige Attentäter Arthur A. deutliche digitale Spuren auf Social Media, präsentierte Tatwaffen und verehrte Serienmörder online. Private Internetnutzer fanden binnen kürzester Zeit seine Accounts, während Sicherheitsbehörden diese offensichtlichen Warnsignale übersahen.
13.06.2025
06:27 Uhr

Putins Zynismus kennt keine Grenzen: Kriegsgefangene als Kanonenfutter

Russische Soldaten, die kürzlich aus ukrainischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrten, sollen laut Berichten bereits wieder an die Front geschickt werden, obwohl dies gegen die Genfer Konventionen verstößt. Selbst schwer verwundete und amputierte Männer werden demnach erneut zum Kampfeinsatz beordert.
13.06.2025
06:23 Uhr

Machtkampf um Nationalgarde: Trump setzt sich vorerst gegen Kalifornien durch

Ein Bundesberufungsgericht stärkte Trump den Rücken und hob die Blockade gegen seinen Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles auf, nachdem ein Richter dies für verfassungswidrig erklärt hatte. Erstmals seit 1965 mobilisiert ein US-Präsident die Nationalgarde gegen den Willen eines Gouverneurs, was einen historischen Machtkampf zwischen Bund und Bundesstaat markiert.
13.06.2025
06:18 Uhr

UN-Vollversammlung fordert Waffenruhe in Gaza – doch was bringt eine weitere zahnlose Resolution?

Die UN-Vollversammlung hat mit 149 Ja-Stimmen eine Resolution für einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen verabschiedet, nachdem die USA im Sicherheitsrat ihr Veto eingelegt hatten. Israel und die USA stimmten erwartungsgemäß gegen die Resolution, die auch die Zwei-Staaten-Lösung bekräftigt und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe fordert.
12.06.2025
21:32 Uhr

Trump fordert Durchbruch im Ukraine-Konflikt: "Einigung wäre längst möglich gewesen"

Trump äußerte sich frustriert über stockende Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine und erklärte, eine Einigung hätte längst möglich sein können. Wöchentlich sterben laut Trump bis zu 6000 Menschen in dem Konflikt, während die jüngsten Gespräche in Istanbul nur minimale Fortschritte beim Gefangenenaustausch brachten.
12.06.2025
21:31 Uhr

Millionenskandal in Niedersachsen: Grüner Umweltminister deckt jahrelange Veruntreuung von Steuergeldern

Der niedersächsische Landesrechnungshof deckte auf, dass das Landesbüro für Naturschutz über Jahre hinweg etwa zwei Millionen Euro Steuergelder zweckentfremdet haben soll, indem Fördergelder unrechtmäßig an Umweltverbände weitergeleitet wurden. Das grüne Umweltministerium unter Christian Meyer kam seiner Prüfungspflicht nicht nach, wodurch die Unregelmäßigkeiten jahrelang unentdeckt blieben.
12.06.2025
21:22 Uhr

Demokratischer Senator gewaltsam aus Pressekonferenz entfernt – Zeichen einer gespaltenen Nation?

Der demokratische Senator Alex Padilla wurde von Sicherheitskräften gewaltsam aus einer Pressekonferenz mit Heimatschutzministerin Kristi Noem entfernt und in Handschellen gelegt. Padilla hatte sich zu erkennen gegeben und wollte lediglich Fragen stellen, wurde aber trotzdem wie ein Störenfried behandelt.
12.06.2025
20:29 Uhr

FBI schlägt zu: Verhaftung bei Los Angeles-Unruhen enthüllt organisierte Strukturen hinter dem Chaos

Das FBI verhaftete Alejandro Theodoro Orellana wegen Verdachts der Verschwörung zur Anstiftung ziviler Unruhen in Los Angeles durch Verteilung von Gesichtsschildern an Randalierer. Die Trump-Administration untersucht organisierte Strukturen hinter den Anti-ICE-Protesten und vermutet Verbindungen zu NGOs und extremistischen Gruppen wie den "Brown Berets".
12.06.2025
14:14 Uhr

Grüne kapitulieren vor eigenem Versagen: Der Fall Gelbhaar als Lehrstück politischer Intrigen

Die Grünen haben ihre Aufarbeitung der Affäre um Stefan Gelbhaar abgeschlossen und räumen ein, keine finale Klärung der Vorwürfe herbeiführen zu können. Gelbhaar verlor seine Bundestagskandidatur aufgrund von Anschuldigungen, die sich später als teilweise gefälscht herausstellten, wobei gegen eine Parteikollegin wegen Verleumdung ermittelt wird.
12.06.2025
13:45 Uhr

Medien-Manipulation: Wenn Algorithmen die Realität der Unruhen verschleiern sollen

US-Mainstream-Medien behaupten, dass Algorithmen sozialer Medien ein verzerrtes Bild der Unruhen in Los Angeles vermitteln würden, anstatt die tatsächlichen Plünderungen und Ausschreitungen zu thematisieren. Etwa 59 Prozent der Amerikaner unterstützen Trumps Entscheidung, die Nationalgarde zu entsenden.
12.06.2025
13:43 Uhr

Chinas langer Arm: FBI ermittelt wegen Peking-Einfluss bei US-Krawallen

Das FBI ermittelt unter Leitung von Kash Patel wegen möglicher chinesischer Einflussnahme auf gewalttätige Proteste in Los Angeles. Im Zentrum steht die kommunistische Gruppierung "Party for Socialism and Liberation", die vom IT-Milliardär Neville Roy Singham finanziert wird.
12.06.2025
11:48 Uhr

Georgien allein gelassen: Amerikas leere Versprechen und die harte Realität geopolitischer Machtspiele

Scott Horton vom Libertarian Institute warnte beim Tbilisi Summer Forum, dass Amerika Georgien im Ernstfall nicht schützen werde und die NATO-Mitgliedschaft seit 2008 nicht vorangekommen sei. Er empfahl Neutralität als Überlebensstrategie für das kleine Kaukasus-Land.
12.06.2025
10:52 Uhr

Putins blutige Rechnung: Eine Million russische Soldaten als Kanonenfutter verheizt

Nach ukrainischen Angaben haben russische Streitkräfte seit Kriegsbeginn über eine Million Verluste erlitten, wobei getötete und verwundete Soldaten zusammengerechnet werden. Der Kreml schweigt weiterhin zu eigenen Verlusten, während NATO-Schätzungen von etwa 900.000 russischen Verlusten ausgehen.
12.06.2025
09:31 Uhr

Trumps Militärparade spaltet Amerika: Landesweite Proteste gegen "autoritäre Machtdemonstration" erwartet

Trump plant eine 45-Millionen-Dollar-Militärparade zu seinem 79. Geburtstag in Washington, während die Protestbewegung "No Kings" zu Demonstrationen in über 1.800 Städten aufruft. Nach gewaltsamen Protesten in Los Angeles droht Trump mit dem Einsatz des "Insurrection Act" gegen mögliche Unruhen am 14. Juni.
12.06.2025
09:30 Uhr

VW-Kollaps: 35.000 Jobs weg – Deutschlands Industriesterben beschleunigt sich

Volkswagen streicht 35.000 Arbeitsplätze und reduziert die jährliche Produktion um 734.000 Fahrzeuge, wobei das Wolfsburger Stammwerk besonders betroffen ist. Der Konzern begründet die Maßnahmen mit einem 41-prozentigen Gewinneinbruch im ersten Quartal 2025 und setzt trotz der Krise weiter auf E-Mobilität mit geplanten Investitionen von 18 Milliarden Euro bis 2026.
12.06.2025
08:44 Uhr

Texas rüstet auf: Nationalgarde gegen Proteste – Die Eskalation der amerikanischen Migrationskrise

Texas mobilisiert seine Nationalgarde gegen geplante Migrationsdemonstrationen, nachdem bereits in Austin Tränengas eingesetzt werden musste. In Los Angeles herrschen nach ICE-Razzien Notstand und Ausgangssperre, während Tausende Soldaten gegen Proteste im Einsatz sind.
12.06.2025
07:43 Uhr

G7-Gipfel in Kanada: Europas Ernüchterung im Angesicht amerikanischer Alleingänge

Beim G7-Gipfel in Kanada treffen europäische Staatschefs erneut auf einen US-Präsidenten, der traditionelle Bündnisse als Altlasten betrachtet und sich weigert, Russland klar als Aggressor zu benennen. Europa reagiert mit devoten Bitten um amerikanische Zustimmung für Sanktionen, während Trump mit Zöllen droht und die EU mit wirtschaftlichen Zugeständnissen um politischen Einfluss buhlt.
12.06.2025
07:29 Uhr

Ungarn verklagt EU-Kommission: Eine Million Euro täglich für die Verteidigung nationaler Souveränität

Ungarn verklagt die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof wegen der täglichen Millionen-Euro-Strafe für die Weigerung, illegale Migranten aufzunehmen. Die ungarische Regierung stellt sich gegen den neuen EU-Migrationspakt und will ihre nationale Souveränität verteidigen. Ministerpräsident Orbán erklärte, man zahle lieber die Strafe als Menschen illegal ins Land zu lassen.
12.06.2025
06:37 Uhr

Nach Grazer Blutbad: Österreichs laxes Waffenrecht auf dem Prüfstand

Nach dem Amoklauf in Graz mit elf Toten steht Österreichs liberales Waffenrecht in der Kritik. Bei 9 Millionen Einwohnern gibt es über 1,5 Millionen registrierte Schusswaffen, wobei Schrotflinten bereits nach drei Tagen Wartezeit erhältlich sind. Bundespräsident Van der Bellen fordert nun eine Überprüfung des Waffengesetzes.
12.06.2025
06:35 Uhr

Orbán entlarvt Brüssels Migrationsdiktat: "Eine Million Euro täglich für Ungarns Freiheit"

Orbán warnte bei einer Kundgebung der "Patriots for Europe" vor einem "organisierten Bevölkerungsaustausch" und enthüllte, dass Ungarn täglich eine Million Euro Strafe zahlt, weil es sich weigert, illegale Migranten aufzunehmen. Er bezeichnete sein Land als "schwarzes Schaf der EU" und "letzte Bastion der Christen" gegen das "Brüsseler Diktat".
12.06.2025
06:34 Uhr

Tusks Pyrrhussieg: Polens Regierung übersteht Vertrauensvotum – doch die wahren Probleme beginnen erst

Polens Ministerpräsident Tusk überstand eine selbst angesetzte Vertrauensabstimmung mit 243 zu 210 Stimmen, doch die Aktion gilt als verzweifelter PR-Versuch nach der Wahlniederlage seines Kandidaten. Mit dem neuen nationalkonservativen Präsidenten Nawrocki droht Tusks liberaler Agenda durch Veto-Politik das endgültige Aus.
12.06.2025
05:25 Uhr

Moskaus Klartext: Selenskyjs Sturheit kostet die Ukraine weitere Gebiete

Russlands Präsidentenberater Medinski warnt, dass die Ukraine bei anhaltender Kompromisslosigkeit weitere Gebiete verlieren werde. Während Selenskyj weiter auf Maximalforderungen setzt, schaffen russische Truppen mit Vorstößen in die Region Dnipropetrowsk militärische Fakten.
11.06.2025
21:30 Uhr

Jerusalem-Entscheidung: Argentiniens mutiger Schritt in die richtige Richtung

Argentiniens Präsident Javier Milei kündigte an, die argentinische Botschaft 2026 von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen und folgt damit dem Beispiel der USA und anderer Länder. Die Entscheidung erkennt Israels Souveränität über Jerusalem an und durchbricht das diplomatische Zögern vieler westlicher Staaten.
11.06.2025
18:47 Uhr

Israels Patriot-Lieferung an Ukraine: Ein verzweifelter Schachzug mit unkalkulierbaren Folgen

Israel hat laut seinem Ukraine-Botschafter amerikanische Patriot-Luftabwehrsysteme an Kiew geliefert, obwohl das Außenministerium dies dementiert. Das Timing nutzt Russlands begrenzte Vergeltungsoptionen nach regionalen Machtverschie­bungen aus.
11.06.2025
18:04 Uhr

Polens neuer Präsident stellt sich gegen Brüsseler Ukraine-Pläne

Polens designierter Präsident Karol Nawrocki lehnt einen EU-Beitritt der Ukraine ab und fordert die Aufarbeitung historischer Verbrechen wie der Massaker von Wolhynien. Er warnt zudem vor unfairem wirtschaftlichem Wettbewerb durch die Ukraine in Landwirtschaft und Logistik.
11.06.2025
15:55 Uhr

Polens Premierminister Tusk übersteht Vertrauensvotum – doch die wahren Herausforderungen kommen erst noch

Polens Premierminister Donald Tusk hat mit 243 zu 210 Stimmen das selbst initiierte Vertrauensvotum im Parlament überstanden. Der Wahlsieg des konservativen Präsidentschaftskandidaten Karol Nawrocki könnte Polen jedoch in eine Phase der Blockadepolitik stürzen, da dieser über erhebliche Vetomacht gegen Tusks pro-europäische Agenda verfügt.
11.06.2025
15:34 Uhr

Diplomatisches Erdbeben: Orbán und Selenskyj liefern sich erbitterten Schlagabtausch

Selenskyj warf Orbán in einem Interview vor, eine "antiukrainische Politik" zu betreiben und den Krieg für seinen Wahlkampf zu missbrauchen. Orbán konterte scharf, Selenskyj greife Ungarn an, weil die Ungarn nicht für die Ukraine sterben wollten.
11.06.2025
14:09 Uhr

Trump fordert von Netanyahu endgültiges Ende des Gaza-Krieges – Doch wo bleibt der Druck?

Trump forderte Netanyahu in einem Telefonat auf, den Gaza-Krieg dauerhaft zu beenden und betonte, der Konflikt müsse "je schneller, desto besser" beendet werden. Kritiker bemängeln jedoch, dass konkrete Druckmittel wie die Kürzung der US-Militärhilfen fehlen.
11.06.2025
14:08 Uhr

Politisches Eigentor: Warum das AfD-Verbotsverfahren zum Rohrkrepierer werden könnte

Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) warnt vor einem AfD-Verbotsverfahren, da ein Scheitern ein "Riesenbärendienst" wäre und die Partei nur stärken könnte. Selbst Bundesinnenminister Dobrindt räumte ein, dass das Verfassungsschutz-Gutachten für ein Verbot nicht ausreiche.
11.06.2025
13:59 Uhr

Kalifornien im Ausnahmezustand: Wenn linke Ideologie auf harte Realität trifft

In Los Angeles eskaliert die Gewalt mit brennenden Autos und Massenfestnahmen, während Gouverneur Gavin Newsom theatralisch gegen Präsident Trump wettert. Die Nationalgarde muss eingesetzt und Ausgangssperren verhängt werden, um die Ordnung wiederherzustellen.
11.06.2025
12:09 Uhr

Wagenknecht bricht mit linkem Dogma: Brandmauer zur AfD wackelt in Thüringen

Sahra Wagenknecht kritisiert die Thüringer Minderheitsregierung aus CDU, SPD und BSW für ihre Abhängigkeit von der Linkspartei und stellt die Brandmauer zur AfD in Frage. Sie argumentiert, dass die Ausgrenzungsstrategie die AfD paradoxerweise stärke und prophezeit, dass die AfD die CDU in den östlichen Ländern überholen werde.
11.06.2025
11:31 Uhr

Chaos in Los Angeles: Wenn linke Politik auf konsequente Einwanderungskontrolle trifft

In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen und einer nächtlichen Ausgangssperre, nachdem die Einwanderungsbehörde ICE etwa 100 illegale Einwanderer festgenommen hatte. Präsident Trump entsandte 4.000 Nationalgardisten und 700 Marines zur Wiederherstellung der Ordnung.
11.06.2025
11:29 Uhr

Drostens spätes Eingeständnis: Die Impfpflicht-Lüge und das große Schweigen der Verantwortlichen

Christian Drosten räumte vor dem sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss ein, dass seine Befürwortung der Impfpflicht seine "größte Fehleinschätzung" gewesen sei. Berufsverbände und Ärztekammern reagieren auf das Eingeständnis mit Schweigen und verweisen auf das Bundesgesundheitsministerium.
11.06.2025
11:05 Uhr

Frankreich versinkt im Chaos: Antisemitische Gruppenvergewaltigung durch Kinder erschüttert die Republik

In Nanterre bei Paris stehen drei Jugendliche im Alter von zwölf und dreizehn Jahren vor Gericht, die ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus antisemitischen Motiven vergewaltigt haben sollen. Nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 ist die Zahl antisemitischer Straftaten in Frankreich von 436 auf 1700 Fälle gestiegen.
11.06.2025
09:16 Uhr

Schwarz-Rot täuscht Wähler: Nur kosmetische Korrekturen bei Ampel-Einbürgerungen

Die Union will die Turboeinbürgerungen nach drei Jahren zurücknehmen, doch nur sieben Prozent der 291.955 Einbürgerungen von 2024 wären davon betroffen. Die Hauptursache für den 46-prozentigen Anstieg - die Verkürzung der regulären Wartezeit von acht auf fünf Jahre - bleibt bestehen.
11.06.2025
07:12 Uhr

China zeigt Flagge im Pazifik: Wenn zwei Flugzeugträger zur "Bedrohung" werden

China führt mit zwei Flugzeugträgern Marineübungen in internationalen Gewässern östlich von Japan durch, was westliche Politiker als Provokation kritisieren. Gleichzeitig verstärken USA und NATO ihre Militärpräsenz im Westpazifik mit regelmäßigen Operationen nahe der chinesischen Küste.
11.06.2025
07:01 Uhr

Mexikos Senatspräsident heizt Gebietsansprüche an: Provokation während der Unruhen in Los Angeles

Mexikos Senatspräsident Gerardo Fernández Noroña präsentierte während der Unruhen in Los Angeles eine Karte von 1830 und erhob territoriale Ansprüche auf Kalifornien, Texas und Teile des amerikanischen Südwestens. Er behauptete, Mexikaner seien in diesen Gebieten vor der Existenz der USA angesiedelt gewesen und kündigte an, eine Mauer gemäß der historischen mexikanischen Grenzen zu bauen.
11.06.2025
06:59 Uhr

Texas mobilisiert Nationalgarde: Wenn der Rechtsstaat zur Zielscheibe wird

Texas mobilisiert die Nationalgarde zur Unterstützung der Polizei nach gewalttätigen Protesten gegen die Migrationspolitik der Trump-Administration. Gouverneur Abbott betonte, friedlicher Protest sei legal, Gewalt gegen Personen oder Eigentum führe jedoch zur Festnahme.
11.06.2025
06:46 Uhr

US-Botschafter mischt sich dreist in israelische Innenpolitik ein

US-Botschafter Mike Huckabee führt intensive Gespräche mit ultraorthodoxen Koalitionspartnern Netanjahus und drängt sie, nicht für Parlamentsauflösung zu stimmen. Die Haredi-Parteien rebellieren gegen geplante Wehrpflicht für 54.000 ihrer Studenten und könnten Neuwahlen erzwingen.
11.06.2025
06:46 Uhr

Russlands Vorstoß nach Dnipropetrowsk: Ukraines militärischer Kollaps rückt näher

Russische Streitkräfte sind in die Region Dnipropetrowsk vorgerückt, was die ukrainische Verteidigung vor eine unlösbare Mehrfrontensituation stellt. Die Ukraine muss gleichzeitig mehrere Frontabschnitte verstärken, während ihre Personalreserven schwinden. Nach über 1.200 Tagen Konflikt scheint ein Zusammenbruch der ukrainischen Frontlinien näher zu rücken.
11.06.2025
06:36 Uhr

Ukraine am Scheideweg: Droht jetzt die Zwangsmobilisierung von Frauen?

Die ukrainische Armee erwägt aufgrund von Personalmangel nach fast drei Jahren Krieg die Zwangsmobilisierung von Frauen. Derzeit dienen bereits 68.000 Frauen in der ukrainischen Armee, doch die über 1.200 Kilometer lange Frontlinie verschlingt täglich Menschenleben.
11.06.2025
06:31 Uhr

Konservative Revolution: Europas Rechte formieren sich zum Gegenschlag

Bei der Conservative Political Action Conference in Budapest formierten sich rechtskonservative Politiker aus mehreren EU-Ländern zu einer Allianz gegen die bisherige EU-Politik. Orbán, Wilders und andere forderten eine Rückbesinnung auf nationale Souveränität, schärfere Migrationspolitik und weniger Brüsseler Einfluss.
11.06.2025
06:29 Uhr

Trump nutzt Los Angeles-Krawalle zur Machtdemonstration

Nach gewalttätigen Protesten gegen ICE-Razzien in Los Angeles nutzt Trump die Situation zur Machtdemonstration und entsendet die Nationalgarde. Die Krawalle mit brennenden Autos und Vandalismus spielen Trump nach seinem Streit mit Elon Musk perfekt in die Hände und stärken seine harte Migrationspolitik.
10.06.2025
21:41 Uhr

Polens Machtprobe: Tusk kämpft nach herber Wahlniederlage um politisches Überleben

Polens Ministerpräsident Donald Tusk stellt am Mittwoch die Vertrauensfrage im Parlament, nachdem sein liberaler Kandidat die Präsidentschaftswahl gegen den konservativen Karol Nawrocki verloren hat. Nawrocki gewann mit 50,89 Prozent und kann künftig mit seinem Vetorecht Tusks Regierungspolitik blockieren.
10.06.2025
16:57 Uhr

Israels Regierungskoalition wankt: Streit um Wehrpflicht könnte Netanjahu zu Fall bringen

Israels Regierungskoalition steht vor dem Aus, da ultraorthodoxe Partner wegen der vom Obersten Gerichtshof angeordneten Wehrpflicht für religiöse Männer rebellieren. Am Mittwoch stimmt die Knesset über einen Auflösungsantrag ab, der Netanjahus Regierung stürzen könnte.