Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
26.06.2025
07:37 Uhr
Strompreis-Schock: Deutschland bleibt Europas teuerster Energiestandort
Deutschland zahlt mit 38 Cent pro Kilowattstunde weltweit die fünfthöchsten Strompreise und bleibt damit Europas teuerster Energiestandort. Die hohen Kosten durch Energiewende und Atomausstieg belasten Verbraucher und Wirtschaft stark. Energieintensive Unternehmen wandern zunehmend ab, was eine schleichende Deindustrialisierung zur Folge hat.
26.06.2025
07:31 Uhr
Rentenpaket der Großen Koalition: 20 Milliarden Euro jährlich für fragwürdige Wahlgeschenke
Das Rentenpaket der Großen Koalition unter Friedrich Merz wird den Bundeshaushalt ab 2030 mit mindestens 15 Milliarden Euro jährlich belasten, bis 2040 sogar mit 20 Milliarden Euro. Kernpunkte sind die Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent und die Ausweitung der Mütterrente ab 2028.
26.06.2025
06:59 Uhr
Deutsche Landtechnik-Industrie in der Krise: Claas schickt erneut 1.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit
Claas schickt im August und September erneut rund 1.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit, nachdem bereits 2024 und Januar 2025 ähnliche Maßnahmen ergriffen wurden. Die Werke in Harsewinkel und Paderborn sind von den Produktionseinschränkungen betroffen.
26.06.2025
06:59 Uhr
NATO kapituliert vor Trumps Erpressung: Fünf-Prozent-Wahnsinn beschlossen
Die NATO-Mitgliedsstaaten haben ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöht, nachdem US-Präsident Trump mit dem Ausstieg aus dem Bündnis gedroht hatte. Für Deutschland bedeutet dies jährliche Militärausgaben von 225 Milliarden Euro bei einem BIP von 4,5 Billionen Euro.
26.06.2025
06:59 Uhr
Nato-Aufrüstung: Merz' gefährlicher Führungsanspruch kostet Deutschland Milliarden
Die Nato-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP ab 2035 geeinigt, wobei Bundeskanzler Merz eine Führungsrolle für Deutschland beansprucht. Zur Finanzierung muss die Schuldenbremse ausgesetzt werden, was zusätzliche Milliarden-Belastungen für den Bundeshaushalt bedeutet.
26.06.2025
06:59 Uhr
Suezkanal-Drama: Wenn tonnenschwere Kolosse außer Kontrolle geraten
Ein gigantischer Frachter krachte mit voller Wucht in eine Hafenanlage am Suezkanal und löste eine Flutwelle aus, die den gesamten Kai überflutete. Als wahrscheinlichste Ursache gilt ein plötzlicher Ausfall der Steuerung des Containerschiffs.
26.06.2025
06:58 Uhr
Banken führen Überweisungslimits ein: Der schleichende Entzug unserer finanziellen Freiheit
Deutsche Banken wie ING und Targobank führen Überweisungslimits von 2.000 bis 2.500 Euro pro Tag ein und begründen dies mit Kundenschutz und EU-Vorgaben. Die tatsächlichen EU-Regelungen verlangen jedoch nur die Möglichkeit für Kunden, selbst Limits festzulegen, nicht deren Einführung durch Banken.
26.06.2025
06:57 Uhr
NATO-Gipfel beschließt Wahnsinn: Verteidigungsausgaben sollen auf 5 Prozent des BIP explodieren
Die NATO-Mitgliedsstaaten haben beschlossen, ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf 5 Prozent des BIP zu erhöhen, was eine Verdoppelung der bisherigen Zielmarke bedeutet. Mindestens 3,5 Prozent sollen in die Kernverteidigung fließen, weitere 1,5 Prozent in den Schutz kritischer Infrastruktur und die Stärkung der Verteidigungsindustrie.
26.06.2025
06:56 Uhr
WHO-Pandemieabkommen: Der schleichende Weg in die globale Gesundheitsdiktatur?
Die WHO-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen geeinigt, das als Lehre aus der Corona-Krise präsentiert wird. Kritiker warnen vor einer Aushöhlung nationaler Souveränität, da parallel verabschiedete Internationale Gesundheitsvorschriften automatisch in Kraft treten, wenn Regierungen nicht bis Juli 2025 widersprechen.
25.06.2025
20:30 Uhr
Powell's Wunschdenken: Wenn die Fed-Zinssenkungen zur gefährlichen Illusion werden
Fed-Chef Powell deutet baldige Zinssenkungen an, falls die Inflation unter Kontrolle bleibt, was die Märkte beflügelt. Der Dollar schwächelt nahe kritischer Unterstützung bei 97,40 Punkten, während Gold bei 3.333 Dollar stabil bleibt.
25.06.2025
20:27 Uhr
Erdogan bestätigt: Russisch-ukrainische Delegationen in Istanbul waren hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen
Erdogan bestätigt, dass die russisch-ukrainischen Delegationen in Istanbul hochrangig genug für ernsthafte Verhandlungen waren und die Gespräche erfolgreich verliefen. Der türkische Präsident kündigt neue Schritte im Istanbul-Prozess an und betont das Vertrauen beider Konfliktparteien in die Türkei als Vermittler.
25.06.2025
20:26 Uhr
Blutige Proteste in Kenia: Wenn der Staat seine Bürger niederschießt
Bei Anti-Regierungsprotesten in Kenia starben mindestens acht Menschen und über 400 wurden verletzt, die meisten durch Schusswunden der Sicherheitskräfte. Die Demonstrationen fanden zum Jahrestag der blutigen Proteste von 2024 statt und richteten sich gegen Polizeigewalt und staatliche Willkür.
25.06.2025
17:47 Uhr
Stablecoins auf dem Vormarsch: Wird das traditionelle Zahlungssystem bald Geschichte?
Stablecoins könnten das traditionelle Zahlungssystem revolutionieren, während die Trump-Administration Unterstützung für Kryptowährungen signalisiert. Investoren setzen darauf, dass digitale Token etablierte Zahlungsdienstleister wie Visa und Mastercard herausfordern werden.
25.06.2025
17:44 Uhr
EU-Kommission hebelt Demokratie aus: 150 Milliarden Euro für Rüstung am Parlament vorbei
Die EU-Kommission hat 150 Milliarden Euro für Rüstungsprojekte unter dem Programm "Safe" bewilligt, ohne das EU-Parlament einzubeziehen. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments reichte daraufhin einstimmig Nichtigkeitsklage beim Europäischen Gerichtshof ein.
25.06.2025
17:42 Uhr
Digitaler Euro: Die schleichende Enteignung nimmt Gestalt an
Die Europäische Zentralbank arbeitet bis Oktober 2025 an einem Regelwerk für den digitalen Euro mit geplanten Kontolimits zwischen 500 und 3.000 Euro. Kritiker befürchten totale Überwachung aller Transaktionen und den Verlust finanzieller Privatsphäre, während die USA unter Trump alle digitalen Zentralbankwährungsprogramme gestoppt haben.
25.06.2025
16:15 Uhr
Goldpreis-Explosion: Warum die Zeit für Anleger jetzt abläuft
Der Goldpreis kratzt bei 2.867 Euro pro Feinunze an historischen Höchstständen, während geopolitische Spannungen und Trumps Handelspolitik die Märkte belasten. Experten sehen Gold als sicheren Hafen in Zeiten von Währungsverfall und politischer Unsicherheit.
25.06.2025
15:58 Uhr
Stablecoins als trojanisches Pferd: Wie digitale "Stabil-Währungen" den Weg für totalitäre Kontrolle ebnen
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich kritisiert Stablecoins scharf und bemängelt deren fehlende Einheitlichkeit, Elastizität und Integrität. Kritiker sehen darin eine Strategie, um den Weg für staatlich kontrollierte digitale Zentralbankwährungen zu ebnen.
25.06.2025
15:57 Uhr
Silber im Aufwind: Das unterschätzte Edelmetall überholt Gold und Bitcoin
Silber entwickelt sich zum Geheimtipp unter den Krisenwährungen und könnte laut Experten 2025 um das Dreifache zulegen, während es noch deutlich unter seinen Rekordständen notiert. Das Edelmetall profitiert sowohl als Wertaufbewahrungsmittel als auch als unverzichtbarer Industrierohstoff von steigender Nachfrage bei knappem Angebot.
25.06.2025
15:57 Uhr
Atomkraft-Renaissance: UBS hebt Uranpreis-Prognose deutlich an – Amerika setzt auf nukleare Zukunft
Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Uranpreis-Prognose für 2025 um 10 Prozent auf 72 Dollar pro Pfund angehoben, da sowohl Demokraten als auch Republikaner in den USA den Ausbau der Kernenergie unterstützen. Die US-Nuklearkapazität könnte bis 2050 von 100 auf 400 Gigawatt anwachsen.
25.06.2025
15:54 Uhr
Trump verkündet NATO-Gipfel: Irans Atomprogramm "total vernichtet" - Zwölf-Tage-Krieg beendet
Trump verkündete auf dem NATO-Gipfel das Ende des "Zwölf-Tage-Kriegs" mit Iran und behauptete, iranische Nuklearanlagen seien "total vernichtet" worden, obwohl Geheimdienstberichte nur begrenzte Schäden melden. Gleichzeitig kündigte er Gespräche mit Teheran für nächste Woche an und genehmigte chinesische Ölkäufe aus Iran.
25.06.2025
15:53 Uhr
Chinas KI-Offensive: Bis zu 98 Milliarden Dollar für den Technologie-Wettkampf
China plant 2025 Investitionen von bis zu 98 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz, ein Wachstum von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den Anstoß gab das Start-up DeepSeek mit kostengünstigen KI-Modellen.
25.06.2025
15:52 Uhr
Chinas Konsumversprechen: Pekings verzweifelter Griff nach dem Strohhalm
Chinas Premier Li Qiang kündigte beim Weltwirtschaftsforum in Tianjin an, das Land zu einer "Mega-Konsummacht" entwickeln zu wollen, während die Handelsspannungen mit den USA neue Höchststände erreichen. Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund einbrechender grenzüberschreitender Investitionen und US-Strafzöllen von 34 Prozent auf chinesische Importe.
25.06.2025
13:51 Uhr
Dollar kämpft um Erholung während fragiler Nahost-Waffenruhe die Märkte beruhigt
Der US-Dollar zeigt sich zweigeteilt mit Gewinnen gegen den Yen, aber Schwäche gegen andere Hauptwährungen, während eine fragile Nahost-Waffenruhe die Märkte vorübergehend beruhigt. Schwächere US-Wirtschaftsdaten und Uneinigkeit innerhalb der Fed über künftige Zinssenkungen belasten den Dollar zusätzlich.
25.06.2025
13:45 Uhr
NATO kapituliert vor Trumps Forderungen: Verteidigungsausgaben explodieren auf fünf Prozent
Die NATO-Mitgliedstaaten haben sich auf eine Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP bis 2035 geeinigt, nachdem Trump mit einem NATO-Austritt der USA gedroht hatte. Für Deutschland würde dies jährlich etwa 225 Milliarden Euro bedeuten, mehr als das Doppelte der aktuellen Ausgaben.
25.06.2025
13:39 Uhr
Zeiss-Krise: Deutscher Traditionskonzern streicht massiv Stellen – Ein Symptom der gescheiterten Wirtschaftspolitik
Carl Zeiss AG streicht am Hauptsitz der Tochter Carl Zeiss Vision zahlreiche Arbeitsplätze aufgrund rückläufiger Nachfrage nach Brillengläsern. Trotz angekündigter Investitionen von bis zu 25 Millionen Euro in den Standort wird die genaue Zahl der Stellenstreichungen nicht genannt.
25.06.2025
12:56 Uhr
Laborfleisch erobert Down Under: Der Anfang vom Ende traditioneller Landwirtschaft?
Australien und Neuseeland haben als erste Länder weltweit den kommerziellen Verkauf von im Labor gezüchtetem Fleisch zugelassen. Das australische Startup Vow darf nun kultiviertes Wachtelfleisch in Supermärkten verkaufen.
25.06.2025
12:44 Uhr
Trump-Zölle: EU droht mit massiven Vergeltungsmaßnahmen – Wirtschaftskrieg vor der Haustür?
Die EU droht mit Vergeltungsmaßnahmen, nachdem Trumps Gnadenfrist am 9. Juli ausläuft und 50-prozentige Strafzölle auf EU-Exporte in die USA drohen. Etwa 70 Prozent aller europäischen Exporte könnten betroffen sein, was massive wirtschaftliche Verwerfungen zur Folge hätte.
25.06.2025
12:44 Uhr
Powell trotzt Trump: Fed bleibt bei ihrer Zinspolitik stur – und das ist gut so!
Fed-Chef Powell widersteht Trumps Forderungen nach schnellen Zinssenkungen und betont die Unabhängigkeit der Notenbank. Während Trump mit aggressiver Zollpolitik Inflationsdruck erzeugt, will die Fed abwarten und datenbasiert entscheiden.
25.06.2025
11:59 Uhr
Nigerias Öl-Milliardenskandal: Wenn Korruption zum Staatsgeschäft wird
In Nigeria wurden zwei ehemalige hochrangige NNPC-Funktionäre wegen Betrugs in Höhe von 7,2 Milliarden US-Dollar verhaftet. Die Gelder sollten für die Modernisierung staatlicher Raffinerien verwendet werden, die seit Jahren nicht mehr produzieren.
25.06.2025
11:59 Uhr
NATO-Gipfel in Den Haag: Trumps Kehrtwende und Deutschlands teure Versprechen
Trump vollzieht auf dem NATO-Gipfel in Den Haag eine Kehrtwende und sichert den Bündnispartnern Unterstützung zu, nachdem diese ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP erhöhen wollen. Deutschland plant eine Verdreifachung der Militärausgaben bis 2029, obwohl Kanzler Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
25.06.2025
09:28 Uhr
NATO-Aufrüstung auf Rekordniveau: Peking warnt vor gefährlicher Eskalationsspirale
Die NATO plant beim Gipfel in Den Haag eine historische Aufrüstung mit Forderungen nach 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung plus zusätzlichen 1,5 Prozent für militärische Infrastruktur. China kritisiert diese Entwicklung scharf und warnt vor einer gefährlichen Eskalationsspirale, da das Bündnis seine ursprüngliche Rolle als Verteidigungsallianz aufgegeben habe und nun als geopolitischer Akteur mit expansivem Anspruch agiere.
25.06.2025
09:23 Uhr
Merz bricht Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung nur für Großkonzerne – Bürger zahlen weiter Rekordpreise
Die neue Bundesregierung unter Kanzler Merz will die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft senken, während normale Verbraucher weiter die höchsten Strompreise Europas zahlen müssen. Das im Wahlkampf versprochene Entlastung für alle Bürger wird damit gebrochen.
25.06.2025
09:14 Uhr
Atomare Eskalation im Nahen Osten: Droht dem Iran die nukleare Bewaffnung durch Moskau und Peking?
Russlands stellvertretender Sicherheitsratschef Medwedew drohte nach US-Luftschlägen auf iranische Atomanlagen, dass mehrere Nationen bereit seien, dem Iran Atomwaffen zu liefern. Die jahrzehntelange religiöse Rechtfertigung Teherans gegen Nuklearwaffen könnte nach den amerikanischen Angriffen fallen.
25.06.2025
07:54 Uhr
Millionärsflucht aus Europa: Wenn die Reichen ihre Koffer packen
Millionäre verlassen Europa in Scharen, besonders Großbritannien und Deutschland sind betroffen, wo erstmals mehr Reiche abwandern als hinzukommen. Beliebte Zielländer sind die Vereinigten Arabischen Emirate, Singapur und die Schweiz, die bessere Steuerbedingungen bieten.
25.06.2025
07:54 Uhr
WEF plant totale Überwachung: Körper und Städte als Kontrollzentren der Zukunft
Das Weltwirtschaftsforum hat in seinem Bericht "Top 10 Emerging Technologies of 2025" Technologien zur kontinuierlichen Körperüberwachung durch biochemische Sensoren und zur flächendeckenden Stadtüberwachung durch autonome Roboter und Drohnen vorgestellt. Diese Systeme würden permanente Gesundheitsdatenerfassung und lückenlose Bewegungsüberwachung ermöglichen.
25.06.2025
07:52 Uhr
Merz-Regierung bricht erstes Wahlversprechen: Stromsteuer-Senkung nur für Großkonzerne
Die Merz-Regierung streicht die versprochene Stromsteuer-Senkung für Privathaushalte und kleine Betriebe, während Großunternehmen weiterhin von Entlastungen profitieren. Familien entgehen dadurch Ersparnisse von bis zu 200 Euro jährlich, obwohl dies im Koalitionsvertrag für alle Bürger zugesagt war.
25.06.2025
07:48 Uhr
Elektroauto-Fahrer sollen für Laden zur Hauptzeit bestraft werden – der nächste Schritt in die grüne Planwirtschaft
Ein britischer Think Tank fordert höhere Strompreise für Elektroauto-Besitzer, die ihre Fahrzeuge zwischen 16:30 und 20:00 Uhr laden. Die Resolution Foundation schlägt variable Preise vor, um die Belastung des Stromnetzes zu reduzieren.
25.06.2025
07:47 Uhr
EZB in Panik: Die Deflationsfalle schnappt zu
Die Angst geht um im Frankfurter Elfenbeinturm. EZB-Ratsmitglied Mario Centeno schlägt Alarm und warnt vor deflationären Tendenzen in der Eurozone. Was für den geplagten Bürger wie eine Erlösung klingt – endlich sinkende Preise nach Jahren der Geldentwertung –, versetzt die Währungshüter in blanke Panik. Die Inflationsrate sei im Mai unter das heilige Zwei-Prozent-Ziel auf magere 1,9 Prozent gerutscht. Für normale Menschen wäre das ein Grund zur Freude. Für die Architekten unseres maroden Geldsystems ist es der Vorbote des Untergangs.
Man muss kein Wirtschaftsnobelpreisträger sein, um zu verstehen, was hier...
25.06.2025
07:47 Uhr
Milliardengrab Infrastruktur: Merz-Regierung plant gigantische Neuverschuldung für marode Verkehrswege
Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen ein 166-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket für Schienen, Straßen und Wasserwege bis 2029. Die Finanzierung erfolgt über ein umstrittenes Sondervermögen von bis zu 500 Milliarden Euro über zwölf Jahre, was die Staatsverschuldung massiv erhöht.
25.06.2025
07:44 Uhr
Thailands Grenzschließung: Wenn politische Inkompetenz den Tourismus erdrosselt
Thailand schließt Grenzen zu Kambodscha in sechs Provinzen nach diplomatischen Fehlern von Ministerpräsidentin Shinawatra, was den wichtigen Tourismus gefährdet. Ein geleaktes Telefonat mit Kambodschas Hun Sen löste eine Regierungskrise aus, die Furcht vor einem neuen Militärputsch wächst.
25.06.2025
07:39 Uhr
Russlands Energiekrise: Wenn der Gasgigant zum Bittsteller wird
Russland sitzt auf gewaltigen Gasmengen, die nach dem Ende der europäischen Lieferungen niemand mehr haben will. Verzweifelte russische Politiker schlagen vor, das überschüssige Gas für KI-Datenzentren und Kryptowährungs-Mining zu nutzen.
25.06.2025
07:39 Uhr
Rubio erklärt Irans Atomwaffenfähigkeit zur Gewissheit – Beweise spielen keine Rolle mehr
US-Außenminister Marco Rubio erklärte in einem CBS-Interview, dass es "irrelevant" sei, ob der Iran tatsächlich den Bau einer Atomwaffe beschlossen habe. Dies steht im Widerspruch zu US-Geheimdiensteinschätzungen, die keine Beweise für ein iranisches Atomwaffenprogramm sehen.
25.06.2025
07:38 Uhr
Israels verzweifelter Versuch: Wie der Mossad iranische Generäle umdrehen wollte
Der israelische Geheimdienst Mossad versuchte durch Drohungen und Einschüchterung hochrangige iranische Militärs zum Verrat zu bewegen, kontaktierte über 20 Führungspersönlichkeiten auf deren Privathandys. Die iranischen Generäle meldeten die Rekrutierungsversuche den Behörden, woraufhin eine Verhaftungswelle mutmaßlicher israelischer Spione folgte.
25.06.2025
07:38 Uhr
Schweizer Familien kassieren ab: Während Deutschland seine Bürger schröpft
Schweizer Familien mit zwei Einkommen und zwei Kindern erhalten netto 178.553 Euro, während deutsche Familien nur 86.372 Euro behalten dürfen - ein Unterschied von über 90.000 Euro jährlich. Die Schweiz behält bei höherem Bruttoeinkommen 86 Prozent des Verdienstes, Deutschland hat eine Abgabenquote von fast 32 Prozent.
25.06.2025
07:37 Uhr
New York vor dem Kollaps: Sozialist Mamdani besiegt Cuomo und verspricht kostenlose Busse und staatliche Supermärkte
Der 33-jährige Sozialist Zohran Mamdani hat in der demokratischen Vorwahl für das New Yorker Bürgermeisteramt den ehemaligen Gouverneur Andrew Cuomo mit fast 44 Prozent der Stimmen geschlagen. Mamdani verspricht Mietpreisbremsen, kostenlose Busse und staatliche Supermärkte, finanziert durch zehn Milliarden Dollar neue Steuern.
25.06.2025
06:58 Uhr
Chinas Wirtschaftsöffnung: Zwischen Versprechen und Realität
Chinas Premierminister verspricht erneut eine weitere Öffnung für Handel und Technologie, doch die Realität zeigt weiterhin Marktzugangsbeschränkungen und erzwungene Technologietransfers für ausländische Unternehmen. Deutsche Firmen kämpfen mit unfairen Wettbewerbsbedingungen, während chinesische Staatskonzerne von Subventionen profitieren.
25.06.2025
06:55 Uhr
Sieben israelische Soldaten bei Explosion in Khan Yunis getötet - Der Preis des endlosen Nahostkonflikts
Sieben israelische Soldaten wurden bei einer Explosion in Khan Yunis getötet, als ihr gepanzertes Transportfahrzeug getroffen wurde. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen der anhaltenden Kämpfe im Gazastreifen.
25.06.2025
05:33 Uhr
Iranisches Atomprogramm übersteht US-Angriffe weitgehend unbeschadet – Trump widerspricht Geheimdienstberichten
US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen haben laut Geheimdienstbericht nur minimalen Schaden angerichtet und das Atomprogramm um weniger als sechs Monate verzögert. Die unterirdische Anlage in Fordo blieb weitgehend intakt, während Trump die Einschätzungen als "absurd" bezeichnet.
24.06.2025
21:49 Uhr
Kommunale Geldgier: Städte wollen sich am Schuldentopf der Regierung bedienen
Deutsche Kommunen fordern mindestens 60 Prozent der 100 Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen der Bundesregierung für sich. Als Begründung führen sie unter anderem kommunalen Hitzeschutz und einen Investitionsstau von 190 Milliarden Euro an.
24.06.2025
21:47 Uhr
Powell hält Zinsen hoch: Trumps Zoll-Politik treibt Inflation – Märkte im Rausch trotz Warnsignalen
Fed-Chef Powell hält die Zinsen hoch, da Trumps massive Zollerhöhungen die Inflation anheizen würden. Trotz seiner Warnung vor den Folgen der protektionistischen Handelspolitik reagierten die Märkte euphorisch auf Powells vage Andeutung möglicher Zinssenkungen.