Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
13.08.2025
05:06 Uhr
Edelmetalle im Aufwind: Platin und Palladium trotzen der Wirtschaftsflaute
Platin und Palladium verzeichneten im Mai 2025 Preisanstiege von sechs beziehungsweise vier Prozent, während Ruthenium mit einem Jahresplus von über 45 Prozent besonders stark zulegte. Die Edelmetalle profitieren von geopolitischen Spannungen und industrieller Nachfrage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
13.08.2025
05:04 Uhr
Indien plant eigene Rohstoffbörse: Ein strategischer Schachzug gegen westliche Dominanz
Indien plant eine eigene Metall- und Mineralienbörse, um sich von der westlichen Dominanz bei der Rohstoff-Preisfindung zu befreien. Die geplanten Gesetzesänderungen sollen einen strukturierten Marktplatz unter indischer Kontrolle schaffen und die 50-Prozent-Verkaufsobergrenze für Mineralien aufheben.
12.08.2025
21:01 Uhr
Chinas Immobilien-Titanic versinkt endgültig: Evergrande wird von der Börse verbannt
Evergrande wird am 25. August von der Hongkonger Börse genommen, nachdem Forderungen von 45 Milliarden Dollar eingereicht wurden. Der einst größte chinesische Baukonzern war bereits 2021 zahlungsunfähig geworden.
12.08.2025
19:48 Uhr
Ukraine plant False-Flag-Operation: Moskaus Warnung vor inszeniertem Massaker am Vorabend des Alaska-Gipfels
Russland warnt vor einer geplanten False-Flag-Operation der Ukraine kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska. Moskau behauptet, Kiew plane einen inszenierten Angriff auf Zivilisten, um Russland zu beschuldigen und die Friedensverhandlungen zu sabotieren.
12.08.2025
18:30 Uhr
Milliardenschaden durch Trumps Zoll-Chaos: Deutsche Autobauer am Abgrund
Deutsche Autobauer leiden unter Milliardenschäden durch US-Zölle von 27,5 Prozent, während ein versprochener Deal zur Senkung auf 15 Prozent weiter unumgesetzt bleibt. Die VDA kritisiert das Versagen der Politik, da trotz EU-US-Verhandlungen keine Besserung eingetreten ist.
12.08.2025
18:30 Uhr
Macrons Pestizid-Poker: Wenn zwei Millionen Bürger gegen die Lobby verlieren
Frankreichs Präsident Macron unterzeichnete ein Gesetz, das das Insektengift Acetamiprid weiterhin verbietet, nachdem der Verfassungsrat eine geplante Wiedereinführung für verfassungswidrig erklärt hatte. Über zwei Millionen Bürger hatten sich per Petition gegen den "Bienen-Killer" ausgesprochen.
12.08.2025
17:01 Uhr
Ethereum-ETFs brechen alle Rekorde – während die Ampel-Erben weiter schlafen
Ethereum-ETFs verzeichneten am Montag mit über einer Milliarde Dollar den höchsten Tageszufluss ihrer Geschichte, angeführt von BlackRocks iShares Ethereum Trust ETF mit 640 Millionen Dollar. Der Ethereum-Kurs stieg in 30 Tagen um 45 Prozent und durchbrach erstmals seit Dezember 2021 wieder die 4.400-Dollar-Marke.
12.08.2025
17:00 Uhr
Trumps Zollwaffenstillstand mit China: Ein fragiler Frieden auf tönernen Füßen
Die USA und China verlängerten ihren Zollwaffenstillstand um weitere 90 Tage, doch Experten sehen dies nur als temporäre Lösung ohne nachhaltige Strategie. Trump fordert eine Vervierfachung chinesischer Sojabohnen-Bestellungen und kündigt mögliche Gespräche mit Xi Jinping an.
12.08.2025
16:59 Uhr
Friedensgespräche lassen Rüstungsaktien abstürzen: Kriegsgewinnler zittern vor Trump-Putin-Treffen
Deutsche Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt verloren vorbörslich über fünf Prozent, nachdem bekannt wurde, dass Trump und Putin Friedensgespräche in Alaska führen wollen. Die Kursstürze zeigen die Nervosität der Anleger, die auf anhaltende Rüstungsaufträge spekuliert hatten.
12.08.2025
16:57 Uhr
Deutschland vor dem Arbeitsmarkt-Kollaps: Drei Millionen ohne Job – und die Regierung macht alles noch schlimmer
Die deutsche Arbeitslosenzahl wird voraussichtlich im August die Drei-Millionen-Marke überschreiten, während große Konzerne wie VW, Continental und Bosch zehntausende Stellen abbauen. Die Lohnnebenkosten steigen auf 42 Prozent, was Unternehmen zusätzlich belastet und den Industriestandort Deutschland schwächt.
12.08.2025
16:09 Uhr
Israels Militäroffensive in Gaza: Ein Kampf mit ungewissem Ausgang
Israel plant eine Militäroffensive gegen die letzten Hamas-Hochburgen in Gaza-Stadt, wo bis zu 15.000 Kämpfer vermutet werden. Experten warnen vor einer humanitären Katastrophe, da über eine Million Zivilisten umgesiedelt werden müssten.
12.08.2025
16:09 Uhr
Trumps Milliarden-Märchen: Der wahre Grund hinter dem Angriff auf Fed-Chef Powell
Trump erwägt eine Klage gegen Fed-Chef Powell wegen angeblich überhöhter Renovierungskosten, doch der wahre Grund sind niedrigere Zinsen. Powell weist die Vorwürfe zurück und verteidigt die Unabhängigkeit der Notenbank gegen politischen Druck.
12.08.2025
15:54 Uhr
Brüsseler Öko-Diktat: EU-Bürger zahlen die Zeche für grüne Träumereien
Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) tritt ab Dezember 2025 in Kraft und betrifft Importe von Rindern, Holz, Kakao, Soja, Palmöl, Kaffee und Kautschuk sowie deren Folgeprodukte. Unternehmen müssen mit GPS-Koordinaten nachweisen, dass ihre Lieferketten entwaldungsfrei sind, was zu geschätzten Mehrkosten von 1,5 Milliarden US-Dollar für EU-Verbraucher führen könnte.
12.08.2025
15:49 Uhr
EU-Milliarden versickern in Polens Rotlichtmilieu: Der Corona-Fonds-Skandal erschüttert Warschau
EU-Corona-Gelder in Millionenhöhe flossen in Polen an Swingerclubs, Luxusyachten und Wodka-Bars statt an notleidende Unternehmen und Krankenhäuser. Die Veröffentlichung der Förderdaten entwickelt sich für Ministerpräsident Tusk zum politischen Skandal.
12.08.2025
15:25 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Trumps Zinsdiktat könnte Fed in die Knie zwingen
Trump drängt auf Zinssenkungen zur Finanzierung seiner Wirtschaftspläne, während die Fed bisher standhält. JPMorgan prognostiziert einen Goldpreis von über 4.000 Dollar, falls die Notenbank dem politischen Druck nachgibt und eine Stagflation droht.
12.08.2025
15:24 Uhr
US-Inflation täuscht Stabilität vor – Kernrate explodiert auf gefährliches Niveau
Die US-Kerninflation stieg im Juli auf 3,1 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit fünf Monaten, während die Gesamtinflation bei 2,7 Prozent verharrte. Besonders Gebrauchtwagen, Transportdienste und Neuwagen verteuerten sich stark.
12.08.2025
15:22 Uhr
Tech-Giganten diktieren neue Spielregeln: Wie Google und Meta die Werbebranche in die Knie zwingen
Google und Meta verändern ihre Werbesysteme grundlegend, wodurch Unternehmen die Kontrolle über ihre Online-Marketing-Strategien verlieren. Google blockiert das Conversion-Tracking ohne Consent Mode, während Meta auf KI-gesteuerte Algorithmen setzt, die eigenständig über Anzeigenschaltungen entscheiden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen leiden unter diesen Änderungen, da jahrelang aufgebaute Marketing-Strategien plötzlich wertlos werden.
12.08.2025
15:22 Uhr
Selenskyj entlarvt Putins perfide Friedensfalle: Geheimabsprachen zwischen Trump und Moskau befürchtet
Selenskyj warnt vor Putins angeblicher Friedensbereitschaft und befürchtet, dass Russland die Gespräche nur als Deckmantel für neue militärische Offensiven nutzt. In Europa wächst die Sorge vor einem Geheimabkommen zwischen Trump und Putin über territoriale Zugeständnisse der Ukraine.
12.08.2025
15:19 Uhr
SAP-Aktie im freien Fall: Wenn Cloud-Erfolge an der Börsenrealität zerschellen
Die SAP-Aktie erlebt trotz starker Cloud-Zahlen mit 24% Wachstum einen Kurssturz von über vier Prozent und liegt 15% unter dem Jahreshoch. Geopolitische Spannungen durch Trumps Zollpolitik und hohe Bewertungen belasten die Aktie zusätzlich.
12.08.2025
15:19 Uhr
Gehaltsexzesse im DAX: Vorstände kassieren 41-mal mehr als ihre Mitarbeiter – während Deutschland wirtschaftlich stagniert
DAX-Vorstände verdienen durchschnittlich das 41-Fache ihrer Mitarbeiter, wobei Oliver Blume von VW/Porsche mit 10,6 Millionen Euro die Spitze anführt. Diese Gehaltsexzesse verschärfen sich trotz wirtschaftlicher Stagnation in Deutschland weiter.
12.08.2025
15:17 Uhr
Trump installiert Kritiker als Chef der US-Arbeitsmarktstatistik – Ein Angriff auf die Unabhängigkeit der Daten?
Trump hat E.J. Antoni zum neuen Leiter des Bureau of Labor Statistics ernannt, nachdem ihm die schwachen Arbeitsmarktdaten der Behörde nicht passten. Antoni hatte die Statistikbehörde zuvor jahrelang kritisiert und soll nun ausgerechnet diese Institution leiten.
12.08.2025
15:12 Uhr
Klimaanlagen-Boom in Deutschland: Wenn die Hitze zur neuen Normalität wird
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Produktion von Klimaanlagen in Deutschland sei im vergangenen Jahr um satte 92 Prozent auf knapp 317.000 Geräte gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt. Was auf den ersten Blick wie eine erfreuliche Wirtschaftsnachricht klingt, offenbart bei genauerer Betrachtung ein beunruhigendes Bild unserer klimapolitischen Realität.
Während die Große Koalition unter Friedrich Merz die Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz verankert hat und ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur plant, explodiert gleichzeitig der Bedarf an stromfressenden Klimaanlagen. Diese paradoxe Entwicklung zeigt...
12.08.2025
14:12 Uhr
SPD-Finanzminister plant staatliche Kontrolle über private Altersvorsorge – Wirtschaftsrat schlägt Alarm
Das SPD-geführte Finanzministerium plant bei der vereinbarten "Frühstart-Rente" für Kinder staatliche Kontrolle über die Anlageauswahl, obwohl im Koalitionsvertrag eine privatwirtschaftliche Lösung vorgesehen war. Der CDU-Wirtschaftsrat warnt vor politisch-ideologischem Missbrauch der privaten Altersvorsorge durch staatliche Einmischung.
12.08.2025
12:17 Uhr
Arbeitsagentur fordert Masseneinwanderung: 1,7 Millionen pro Jahr – Deutschland vor dem Kollaps?
Die Bundesagentur für Arbeit fordert laut Vorstandsmitglied Vanessa Ahuja eine jährliche Zuwanderung von 1,7 Millionen Menschen nach Deutschland. Als Begründung wird der demografische Wandel und Fachkräftemangel angeführt, wobei auch Menschen ohne formale Berufsausbildung willkommen seien.
12.08.2025
10:59 Uhr
Rentenpaket der Großen Koalition: Milliardengrab auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung
Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ein milliardenschweres Rentenpaket, das die Beitragssätze von 18,6 auf bis zu 21,4 Prozent bis 2040 ansteigen lässt. Allein die Mütterrente III kostet jährlich fünf Milliarden Euro, während die Gesamtausgaben der Rentenversicherung bis 2040 auf 677,5 Milliarden Euro explodieren.
12.08.2025
10:58 Uhr
Zalando-Aktie im Sinkflug: Wenn der Modehändler zum Ladenhüter wird
Die Zalando-Aktie verliert 0,74 Prozent auf 22,75 Euro und notiert damit 43,24 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 40,08 Euro. Bei einem Umsatz von 10,30 Milliarden Euro erwirtschaftete das Unternehmen 2022 nur 0,18 Milliarden Euro Gewinn.
12.08.2025
09:20 Uhr
Deutschlands Maschinenbau im freien Fall: Wenn Weltmarktführer zu Verlierern werden
Deutschlands Maschinenbau verliert massiv an Wettbewerbsfähigkeit - 31,9 Prozent der Unternehmen melden Rückgänge, der höchste jemals gemessene Wert. Hohe Energiepreise, übermäßige Regulierung und Trump-Zölle setzen der einst stolzen Branche zu.
12.08.2025
08:04 Uhr
Deutschlands Industrie im freien Fall: Wenn Ideologie auf Realität trifft
Die deutsche Industrie verliert massiv an Wettbewerbsfähigkeit, wobei jedes vierte Unternehmen Nachteile meldet und der Maschinenbau mit fast einem Drittel betroffener Betriebe besonders stark leidet. Hauptursachen sind hohe Energiepreise, übermäßige Regulierung und zusätzliche Belastungen durch Trump-Zölle von 15 Prozent gegenüber US-Konkurrenten.
12.08.2025
07:53 Uhr
DAX im Würgegriff der Politik: Während Anleger hoffen, versagt die Ampel-Nachfolge
Der DAX schloss mit einem Minus von 0,34 Prozent bei 24.081 Punkten und entfernte sich damit vom Rekordhoch bei 24.639 Punkten. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
12.08.2025
07:36 Uhr
Milliarden-Raub im Krypto-Universum: Wie ein chinesischer Mining-Pool um 14,5 Milliarden Dollar erleichtert wurde
Ein chinesischer Bitcoin-Mining-Pool namens LuBian wurde bereits im Dezember 2020 um 127.426 Bitcoins beraubt, was heute etwa 14,5 Milliarden US-Dollar entspricht. Der Diebstahl wurde erst jetzt nach fast fünf Jahren durch das Blockchain-Analyseportal Arkham Intelligence enthüllt.
12.08.2025
07:33 Uhr
ING-Kunden im Visier: Betrüger drohen mit „kostenpflichtigem Einschreiben"
ING-Kunden erhalten derzeit gefälschte E-Mails von Betrügern, die sich als Bank ausgeben und mit kostenpflichtigen Einschreiben drohen, falls nicht bis zum 6. August auf angebliche Vertragsanpassungen reagiert wird. Die Verbraucherzentrale warnt vor der Phishing-Masche und rät, niemals auf Links zu klicken oder persönliche Daten preiszugeben.
12.08.2025
07:28 Uhr
Pensionslawine rollt auf Deutschland zu: Kosten für Beamtenversorgung explodieren
Die Pensionskosten für Bundesbeamte und Berufssoldaten werden sich laut Versorgungsbericht bis 2060 von 7,8 auf 25,4 Milliarden Euro mehr als verdreifachen. Hauptgrund ist das Wachstum des Beamtenapparats um 17 Prozent zwischen 2018 und 2023 sowie steigende Durchschnittspensionen von derzeit 3.340 Euro monatlich.
12.08.2025
07:26 Uhr
Silber-Rallye ante portas: Die magische 40-Dollar-Schwelle wackelt bedenklich
Silber zeigt sich nach einer kurzen Korrektur Ende Juli wieder in starker Verfassung und notiert aktuell bei etwa 38,38 US-Dollar. Die psychologisch wichtige 40-Dollar-Marke könnte als Katalysator für weitere Kursgewinne dienen, unterstützt durch robuste Nachfrage und strukturelle Angebotsdefizite.
12.08.2025
07:26 Uhr
Gold vor explosivem Kursanstieg: Warum Anleger jetzt handeln sollten
Experten sehen Gold vor einem spektakulären Kurssprung von mindestens 20 Prozent, während die Aktienmärkte erste Schwächesignale aussenden. Die technischen Indikatoren und saisonalen Muster sprechen für eine starke Edelmetall-Phase, ähnlich wie 2007 vor der Finanzkrise.
12.08.2025
07:17 Uhr
SEC-Skandal: Behörde hebelt eigenes Rechtssystem aus und gewährt Ripple fragwürdige Sonderrechte
Die US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple eine umstrittene Ausnahmegenehmigung für den Verkauf von Wertpapieren an private Investoren erteilt, obwohl dies durch richterliche Entscheidungen im XRP-Rechtsstreit untersagt wurde. Experten kritisieren das Vorgehen als "beispiellos und fragwürdig", da die SEC damit ihre eigenen Regeln und richterliche Entscheidungen ignoriert.
12.08.2025
05:48 Uhr
BRICS-Allianz formiert sich gegen Trumps Zollkeule: Indien und Brasilien schmieden Gegenbündnis
Brasilien und Indien verstärken ihre strategische Partnerschaft als Reaktion auf Trumps 50-prozentige Strafzölle und wollen ihren bilateralen Handel bis 2030 auf 20 Milliarden Dollar verdoppeln. Die BRICS-Staaten formieren sich zu einem Gegenbündnis gegen die US-Zollpolitik, wobei auch eine Annäherung zwischen Indien und China geplant ist.
12.08.2025
05:42 Uhr
Friedensabkommen im Kaukasus: Trump inszeniert sich als Friedensstifter – doch wer profitiert wirklich?
Armenien und Aserbaidschan haben im Weißen Haus ein Friedensabkommen unterzeichnet, das den jahrzehntelangen Konflikt um Bergkarabach beendet. Trump inszeniert sich als Friedensstifter, während Armenien hohe Zugeständnisse macht und über 100.000 Vertriebene ihre Heimat verlieren.
12.08.2025
05:19 Uhr
Gefährliche Eskalation im Ostchinesischen Meer: Chinas Marine feuert Warnschüsse auf japanischen Zerstörer
Chinas Marine feuerte im Juli 2024 Warnschüsse auf den japanischen Zerstörer Suzutsuki ab, nachdem dieser aufgrund eines Navigationsfehlers in chinesische Hoheitsgewässer eingedrungen war. Japan entließ den Kapitän wegen Fahrlässigkeit und hielt den Vorfall ein Jahr lang geheim.
12.08.2025
05:16 Uhr
Deutschlands Polizei am Abgrund: Schimmel, Ungeziefer und kaputte Dienstwagen als Symbol des Staatsversagens
Die Gewerkschaft der Polizei beklagt massive Missstände bei der Ausstattung deutscher Polizeidienststellen mit Schimmel, defekten Heizungen und jahrzehntealten Toiletten. Auch die Dienstfahrzeuge sind in schlechtem Zustand mit einer halben Million Kilometern Laufleistung und defekten Bauteilen.
11.08.2025
18:24 Uhr
Afrika plant revolutionäre Rohstoff-Währung – Ein Schachzug gegen Dollar-Dominanz und China
Afrika plant eine durch kritische Mineralien wie Kobalt, Lithium und Platin gedeckte Währung namens African Units of Account, um sich von der Dollar-Dominanz und chinesischer Abhängigkeit zu befreien. Der Kontinent verfügt über fast ein Drittel der weltweiten Reserven dieser für moderne Technologie unverzichtbaren Rohstoffe.
11.08.2025
18:24 Uhr
Trumps Zollkeule trifft japanische Autobauer mit voller Wucht – 20 Millionen Dollar Verlust täglich
Trumps erhöhte US-Zölle auf japanische Fahrzeuge von 2,5 auf 27,5 Prozent kosten japanische Autohersteller täglich 20,3 Millionen Dollar. Besonders hart getroffen sind Mazda mit einem erwarteten Gewinneinbruch von 82 Prozent und Toyota mit Verlusten von 1,4 Billionen Yen.
11.08.2025
18:24 Uhr
Trumps Zollkeule trifft kanadische Stahlindustrie ins Mark
Trumps 50-prozentige Strafzölle auf kanadischen Stahl drohen die kanadische Stahlindustrie vom US-Markt auszusperren, warnt Algoma Steel CEO Michael Garcia. Das Unternehmen hat eine 500-Millionen-Dollar-Kreditfazilität beantragt und muss sich auf den kanadischen Binnenmarkt umorientieren.
11.08.2025
18:23 Uhr
Inflationswelle rollt weiter: Während Deutschland zahlt, profitieren andere
Die globale Inflation bleibt laut IWF-Prognosen 2025 mit 2,5 Prozent in Industrieländern über dem Zwei-Prozent-Ziel, während Entwicklungsländer mit 5,5 Prozent kämpfen. Besonders betroffen sind Osteuropa mit 13,5 Prozent und Afrika südlich der Sahara mit 13,3 Prozent Teuerungsrate.
11.08.2025
18:23 Uhr
Währungspolitische Zeitenwende: USA setzen auf Freiheit, während Europa den digitalen Überwachungsstaat plant
Die USA planen unter Trump ein System privater Stablecoins durch den GENIUS Act, während Europa mit dem digitalen Euro auf totale Kontrolle und Überwachung aller Transaktionen setzt. Diese währungspolitische Spaltung markiert einen historischen Paradigmenwechsel zwischen amerikanischer Freiheit und europäischem Überwachungsstaat.
11.08.2025
18:23 Uhr
Trump deckt auf: Bidens Zahlen-Zauberei stürzt Amerika in die Krise
Trump entlässt die Leiterin des Bureau of Labor Statistics nach Enthüllungen über systematisch geschönte Arbeitsmarktdaten der Biden-Administration. Mindestens 258.000 Jobs mussten aus vorherigen Berichten gestrichen werden, wobei die Übertreibungen besonders vor der Wahl auffielen. Amerika steht vor einer Stagflationsfalle mit schwächelnder Wirtschaft und anhaltender Inflation.
11.08.2025
18:22 Uhr
Fords elektrischer Traum zerplatzt: UBS entlarvt den "Model T Moment" als heiße Luft
Ford kündigt heute einen "Model T Moment" für Elektrofahrzeuge an, doch UBS-Analysten erwarten keine bedeutsamen Ankündigungen und nur vage Pläne. Fords E-Sparte verbrannte im zweiten Quartal 1,33 Milliarden Dollar Verlust trotz steigender Umsätze.
11.08.2025
18:21 Uhr
Ethereum-Schatzreserven explodieren auf 13 Milliarden Dollar – während die Politik versagt, setzen Unternehmen auf digitale Werte
Ethereum-Bestände in Unternehmensbilanzen sind auf 3,04 Millionen ETH im Wert von 13 Milliarden Dollar angewachsen, während der Kurs die 4.300-Dollar-Marke durchbrach. BitMine Immersion Technologies führt mit 1,15 Millionen ETH die Liste an und steigerte seine Bestände um über 410 Prozent in 30 Tagen.
11.08.2025
18:20 Uhr
Vance verkündet das Ende der Ukraine-Finanzierung: Europa soll endlich Verantwortung übernehmen
US-Vizepräsident J.D. Vance kündigte das Ende der amerikanischen Ukraine-Finanzierung an und forderte Europa auf, selbst für seine Sicherheit zu sorgen. Die Trump-Administration will keine weiteren Milliarden in den Konflikt investieren, während Europa nun vor der Herausforderung steht, die Finanzierungslücke zu schließen.
11.08.2025
18:14 Uhr
Chinas Lithium-Schock: Wenn Planwirtschaft auf Marktrealität trifft
CATL stoppt Produktion in chinesischer Lithium-Mine, woraufhin Lithium-Futures um 8 Prozent steigen und Aktien von Tianqi Lithium um 19 Prozent zulegen. Die Schließung ist Teil von Pekings "Anti-Involutions-Kampagne" gegen Überkapazitäten in der Lithium-Industrie.
11.08.2025
18:13 Uhr
Chinas E-Auto-Blase platzt: Verkaufszahlen brechen ein – Pekings Planwirtschaft versagt erneut
Chinas E-Auto-Verkäufe brachen im Juli um 5 Prozent ein, nachdem die Regierung Herstellern Strafen für Rabatte androhte. Die staatlichen Preiskontrollen führten zu sinkender Kauflust bei preissensiblen Verbrauchern.