Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
14.08.2025
06:03 Uhr
Silber im Höhenflug: HSBC prognostiziert glänzende Zukunft im Schatten des Goldbooms
HSBC hat ihre Silberprognose für 2025 deutlich von 30,28 auf 35,14 US-Dollar je Unze angehoben, da das Edelmetall von der starken Goldperformance profitiert. Gold stieg dieses Jahr um fast 30 Prozent und erreichte im April ein Rekordhoch von 3.500 Dollar pro Unze.
14.08.2025
05:59 Uhr
US-Finanzminister Bessent attackiert Bank of Japan: Zinserhöhungen unvermeidlich
US-Finanzminister Scott Bessent kritisiert die Bank of Japan scharf für ihr Versagen bei der Inflationsbekämpfung und fordert Zinserhöhungen. Trotz über drei Jahren anhaltender Inflation über dem Zwei-Prozent-Ziel hält Japan an ultraniedriger Zinspolitik fest. Die Märkte reagierten prompt mit einem stärkeren Yen und steigenden Anleiherenditen.
14.08.2025
05:57 Uhr
Gates' nächster Coup: Wie KI-Überwachung als "Sozialarbeit" getarnt wird
Bill Gates und weitere Großspender investieren eine Milliarde Dollar in NextLadder Ventures, um KI-Systeme flächendeckend in öffentlichen Sozialdiensten zu etablieren. Das als Unterstützung für Sozialarbeiter beworbene Projekt soll sämtliche Sozialleistungsakten und Behördendaten in KI-Systeme einspeisen. Kritiker warnen vor einem umfassenden Überwachungssystem für die schwächsten Gesellschaftsgruppen.
14.08.2025
05:56 Uhr
Digitale Überwachung durch die Hintertür: Bundesregierung finanziert Social-Scoring-Forschung
Die Bundesregierung finanziert über das Bundesamt für Bildung, Forschung und Innovation eine Schweizer Studie zu Social-Scoring-Systemen, die von TA-SWISS durchgeführt wird. Kritiker befürchten, dass dies der erste Schritt zur Implementierung eines Überwachungssystems nach chinesischem Vorbild sein könnte.
14.08.2025
05:56 Uhr
Schwedische Studie enthüllt: Massenhafte Arbeitsausfälle nach COVID-Impfungen erschüttern Gesundheitssystem
Eine schwedische Studie mit 3.805 Beschäftigten im Gesundheitswesen zeigt, dass nach COVID-19-Impfungen bis zu 48 Prozent der Geimpften bei bestimmten Impfstoffkombinationen krankheitsbedingt ausfielen. Besonders die Kombination aus AstraZeneca und Moderna führte zu hohen Ausfallraten durch Nebenwirkungen wie Fieber und Schüttelfrost.
14.08.2025
05:53 Uhr
Bürgergeld-Debatte: Wenn Arbeiten sich angeblich lohnt – aber die Realität anders aussieht
Die Hans-Böckler-Stiftung behauptet in einer Studie, dass sich Arbeit in Deutschland lohne, da Singles mit Vollzeitjob 557 Euro mehr hätten als Bürgergeld-Empfänger. Kritiker wie das ifo-Institut widersprechen und verweisen auf geringe Lohnabstände nach Abzug der Arbeitskosten.
14.08.2025
05:45 Uhr
Selenskyj in Alaska unerwünscht: Ex-Premier bezeichnet ukrainischen Präsidenten als bedeutungslose Marionette
Der ehemalige ukrainische Premierminister Nikolaj Asarow bezeichnete Präsident Selenskyj als "Marionettenfigur", die bei dem geplanten Putin-Trump-Gipfel am 15. August in Alaska nicht benötigt werde. Laut Asarow entscheide Selenskyj nichts selbst und tue nur, was man ihm sage, weshalb Trump über genügend Druckmittel verfüge, um ihn auch ohne persönliche Anwesenheit zur Umsetzung der Beschlüsse zu zwingen.
14.08.2025
05:38 Uhr
Beamtenpensionen außer Kontrolle: Steuerzahler müssen für explodierende Versorgungskosten aufkommen
Die Versorgungskosten für Beamte sind in zwei Jahren um 15 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro gestiegen und sollen bis 2060 auf 25,4 Milliarden Euro anwachsen. Ursache ist der stark gewachsene Beamtenapparat, dessen Zahl in fünf Jahren um 17 Prozent zunahm.
13.08.2025
22:09 Uhr
Wenn der Roboter die Wäsche faltet: Der nächste Schritt zur totalen Überwachung?
Figure AI präsentiert einen Roboter, der autonom Wäsche falten kann, während auch Meta an Haushaltsrobotern arbeitet. Analysten prognostizieren, dass bis 2030 humanoide Roboter in jedem Haushalt stehen könnten. Kritiker warnen vor Überwachungsrisiken durch die mit Kameras und Sensoren ausgestatteten Geräte.
13.08.2025
22:08 Uhr
USA rüstet massiv auf: "Golden Dome" soll Amerika zur uneinnehmbaren Festung machen
Die USA entwickeln mit "Golden Dome" ein vierschichtiges Raketenabwehrsystem, das das gesamte Land vor feindlichen Raketen schützen soll. Das Pentagon präsentierte das Projekt vor 3.000 Rüstungsunternehmern und plant neben Weltraumkomponenten auch neue Raketenfelder im Mittleren Westen.
13.08.2025
22:07 Uhr
Ölpreise im freien Fall: Wenn politische Träumereien auf harte Realitäten treffen
Die Ölpreise fallen auf ein 11-Wochen-Tief, nachdem die US-Rohöllagerbestände überraschend um 3 Millionen Barrel stiegen. Die IEA senkte ihre Nachfrageprognose für 2025 auf 0,7 Millionen Barrel täglich, während das Angebot deutlich stärker wächst.
13.08.2025
22:06 Uhr
Die Märkte im Rausch: Wenn die Rezession nur noch ein leeres Wort ist
Die Aktienmärkte erreichen neue Rekorde trotz schwächelnder Realwirtschaft, angetrieben von starken Kapitalflüssen und Unternehmensrückkäufen in Rekordhöhe von 983 Milliarden Dollar. 7,15 Billionen Dollar in Geldmarktfonds könnten bei sinkenden Zinsen in Aktien fließen, während die extreme Marktkonzentration auf Tech-Aktien Risiken birgt.
13.08.2025
22:03 Uhr
Europas Süden brennt: Wenn grüne Klimapolitik auf harte Realität trifft
Schwere Waldbrände bedrohen Südeuropa mit dramatischen Folgen: In Griechenland kämpfen über 4.800 Feuerwehrleute gegen Flammen nahe der Stadt Patras, während in Spanien sieben Menschen mit Verbrennungen hospitalisiert wurden und über 8.000 Personen evakuiert werden mussten. In Frankreich wird Brandstiftung als mögliche Ursache für den größten Waldbrand seit 50 Jahren untersucht.
13.08.2025
22:01 Uhr
Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Schicksalsstunde für Europa oder geschickter Schachzug?
Trump und Putin planen einen Gipfel am 15. August in Alaska, der das Ende des Ukraine-Konflikts und eine neue Weltordnung einläuten könnte. Während die beiden Großmächte pragmatisch verhandeln, droht Europa bei diesem geopolitischen Pokerspiel marginalisiert zu werden.
13.08.2025
22:01 Uhr
Ukraine-Konflikt: Wenn die Wahrheit zur Provokation wird
Veit Dengler, ehemaliger NZZ-CEO, bezeichnet den Euromaidan als spontane Massenbewegung und die NATO-Osterweiterung als souveräne Entscheidungen osteuropäischer Staaten. Der Artikel kritisiert diese Darstellung als Geschichtsklitterung und wirft dem Westen vor, durch Regime-Changes und NATO-Expansion den Ukraine-Konflikt provoziert zu haben.
13.08.2025
21:58 Uhr
Russlands Blitzvormarsch erschüttert Kiews Kartenhaus – Steht das Kriegsende bevor?
Russische Truppen sind nordöstlich von Pokrowsk über zehn Kilometer vorgestoßen und haben dabei kaum auf ukrainischen Widerstand getroffen. Die Ukraine steht vor einem fundamentalen Personalproblem, während ein mögliches Treffen zwischen Trump und Putin den Konflikt beenden könnte.
13.08.2025
21:27 Uhr
Trumps Zollpolitik treibt Inflation: Wall Street warnt vor schmerzhaften Preisanstiegen für Verbraucher
Trumps Zollpolitik wird laut Wall Street-Ökonomen die Inflation deutlich anheizen, da sich die effektiven Zollsätze von drei auf 18 Prozent versechsfacht haben. Experten prognostizieren einen BIP-Rückgang um ein Prozent bei gleichzeitigem Inflationsanstieg von 1-1,5 Prozent, wobei die Kosten an Verbraucher weitergegeben werden.
13.08.2025
19:30 Uhr
Bahnverbindung London-Deutschland: Teures Prestigeprojekt oder sinnvolle Alternative?
Deutschland und Großbritannien unterzeichneten eine Absichtserklärung für eine direkte Zugverbindung zwischen Deutschland und London durch den Ärmelkanal. Eine Taskforce soll nun offene Fragen zu Grenzkontrollen, technischen Standards und Finanzierung klären. Kritiker bemängeln die hohen erwarteten Kosten des Prestigeprojekts.
13.08.2025
18:36 Uhr
Volkswagen kehrt zurück zu traditionellen Namen: Das Ende der ID-Ära
Volkswagen beendet die ID-Modellreihe und kehrt zu traditionellen Namen wie Golf, Polo und Tiguan auch für Elektroautos zurück. VW-Markenchef Thomas Schäfer begründete dies mit der Aussage, dass "ikonische Namen nicht sterben dürfen". Die ID-Familie konnte seit 2019 weder bei Verkaufszahlen noch bei der Kundenakzeptanz überzeugen.
13.08.2025
18:36 Uhr
Banken-Aufstand gegen Merz: Renten-Pläne der Großen Koalition als „Tropfen auf den heißen Stein" entlarvt
Die Finanzwirtschaft kritisiert die Rentenpläne der Merz-Regierung als unzureichend, da die geplante Frühstart-Rente mit zehn Euro monatlich die drohende Altersarmut nicht lösen wird. Banken fordern eine grundlegende Reform des maroden Rentensystems statt der bisherigen Mini-Reformen.
13.08.2025
17:43 Uhr
Datenskandal in Italien: Zehntausende Hotelgäste von massivem Hackerangriff betroffen
Hacker haben in Italien die Buchungssysteme mehrerer Luxushotels angegriffen und dabei Ausweisdaten von etwa 70.000 Hotelgästen gestohlen. Besonders betroffen sind Hotels in Venedig, Triest und Capri, wobei allein aus einem Venediger Hotel 38.000 Dokumente erbeutet wurden. Die Cyberkriminellen bieten die gestohlenen Identitätsdaten nun im Darknet für 800 bis 10.000 Euro zum Verkauf an.
13.08.2025
17:23 Uhr
Rentenbankrott: Merz' Instagram-Geständnis offenbart das Versagen der deutschen Politik
Bundeskanzler Friedrich Merz riet in seiner Instagram-Fragestunde jungen Menschen, sich nicht auf die gesetzliche Rente zu verlassen und stattdessen privat mit 10 bis 50 Euro monatlich vorzusorgen. Dies wird als Eingeständnis des Versagens der deutschen Rentenpolitik angesichts der demografischen Entwicklung gewertet.
13.08.2025
16:46 Uhr
Putins blutige Bilanz: Über 120.000 russische Soldaten in der Ukraine gefallen
Laut dem unabhängigen russischen Portal Mediazona sind seit Februar 2022 mindestens 121.507 russische Soldaten in der Ukraine gefallen, was die sowjetischen Verluste des gesamten Afghanistan-Krieges um das Achtfache übersteigt. Die Ukraine berichtet von durchschnittlich 1.000 russischen Verlusten pro Tag.
13.08.2025
16:40 Uhr
Schuldenexplosion treibt deutsche Zinsen auf Rekordhoch – Anleger fordern Risikoaufschlag
Deutsche Marktzinsen erreichen 14-Jahres-Hoch mit 30-jährigen Bundesanleihen bei 3,30 Prozent, während die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Anleger fordern höhere Risikoprämien aufgrund wachsender Skepsis gegenüber der deutschen Schuldenpolitik.
13.08.2025
16:34 Uhr
Silber glänzt im Schatten des Goldes – Die unterschätzte Chance für kluge Anleger
Silber ist von 30 auf knapp 38 Dollar je Feinunze gestiegen und wird von der UBS auf 42 Dollar zum Jahresende prognostiziert. Das Edelmetall profitiert sowohl als Wertspeicher als auch durch die hohe Industrienachfrage aus Bereichen wie Photovoltaik und Elektromobilität.
13.08.2025
16:33 Uhr
Lufthansa-Tochter Swiss im Würgegriff der Trump-Zölle: Boeing-Deals als verzweifelter Befreiungsschlag?
Die Trump-Administration verhängte 39 Prozent Strafzölle auf Schweizer Importe wegen eines Handelsdefizits von 38 Milliarden Dollar. Die Lufthansa-Tochter Swiss schlägt nun Boeing-Käufe vor, um das Handelsdefizit zu reduzieren und die Zölle zu umgehen.
13.08.2025
16:19 Uhr
Fed-Chef Powell unter Beschuss: Trumps Finanzminister fordert radikale Zinswende
US-Finanzminister Scott Bessent attackiert Fed-Chef Powell und fordert sofortige drastische Zinssenkungen um 150-175 Basispunkte. Die Märkte preisen eine September-Senkung bereits mit 99,9 Prozent Wahrscheinlichkeit ein, während ein Machtkampf zwischen Trump-Administration und Notenbank entbrennt.
13.08.2025
16:19 Uhr
Aktienboom mit Schattenseiten: Warum kluge Anleger jetzt auf Nummer sicher gehen
US-Aktienmärkte erreichen neue Rekorde, doch Anleger werden nervös und schichten in finanzstarke Unternehmen um. Die Rally wird hauptsächlich von den "Magnificent Seven" Tech-Giganten getragen, während die Marktbreite schwindet. Experten warnen vor Überhitzung und einem möglichen Bärenmarkt.
13.08.2025
12:08 Uhr
Inflationsgespenst kehrt zurück: Warum die Märkte vor einem bösen Erwachen stehen
Die US-Inflation lag im November mit 2,7 Prozent leicht unter den Erwartungen, doch 68 Prozent aller Preiskomponenten stiegen überdurchschnittlich stark an. Analysten warnen vor neuen Inflationsrisiken durch Trumps aggressive Zollpolitik, die bereits zu verdreifachten Zolleinnahmen führte.
13.08.2025
12:03 Uhr
Ehemaliger Pfizer-Vizepräsident warnt vor digitalem Kontrollsystem und "Impf-Betrug"
Dr. Mike Yeadon, ehemaliger Pfizer-Vizepräsident, behauptet in einem Interview, die Corona-Pandemie sei inszeniert gewesen und Covid-Impfstoffe seien absichtlich schädlich entwickelt worden. Er warnt vor einem geplanten digitalen Kontrollsystem durch digitale Währungen und Identitäten, das die totale Überwachung der Weltbevölkerung ermöglichen soll.
13.08.2025
12:01 Uhr
Börsen-Chaos: Während Asien neue Rekorde feiert, versagt die Merz-Regierung auf ganzer Linie
Während asiatische Börsen neue Rekorde feiern und der Nikkei erstmals über 43.000 Punkte klettert, bewerten 42 Prozent der deutschen Ökonomen die Wirtschaftspolitik der Merz-Regierung nach 100 Tagen als negativ. Die Regierung plant trotz Wahlversprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen und versagt bei der Rentenreform.
13.08.2025
12:01 Uhr
Kalifornien macht 1,5 Millionen Seiten geheimer Polizeiakten öffentlich – Ein Schritt in die richtige Richtung?
Kalifornien macht 1,5 Millionen Seiten geheimer Polizeiakten über Gewaltanwendung und Fehlverhalten in einer neuen Datenbank öffentlich zugänglich. Die von Universitäten und Medien erstellte Plattform erfasst rund 12.000 Fälle von fast 500 Strafverfolgungsbehörden und beendet damit 40 Jahre der Geheimhaltung.
13.08.2025
11:58 Uhr
David gegen Goliath: KI-Startup Perplexity greift nach Googles Browser-Krone
Das KI-Startup Perplexity AI hat ein Übernahmeangebot von 34,5 Milliarden Dollar für Googles Chrome-Browser vorgelegt, während Google aufgrund von Kartellverfahren unter Druck steht. Das erst drei Jahre alte Unternehmen will mit seinem KI-basierten Chatbot die Internetsuche revolutionieren und nutzt Googles regulatorische Probleme als Chance.
13.08.2025
11:57 Uhr
Wero: Europas zaghafter Versuch einer Zahlungsrevolution
Vierzehn europäische Banken haben im Juli 2024 das paneuropäische Bezahlsystem Wero gestartet, das als Alternative zu PayPal und anderen US-Zahlungsdiensten dienen soll. Nutzer können über Banking-Apps oder eine eigene App gebührenfrei Geld per Handynummer oder E-Mail versenden, wobei eine Expansion in den Onlinehandel geplant ist.
13.08.2025
11:54 Uhr
BRICS-Allianz formiert sich gegen Trumps Zoll-Diktatur
Die BRICS-Staaten formieren sich gegen Trumps aggressive Zollpolitik, nachdem der chinesische Präsident Xi Jinping und Brasiliens Präsident Lula in einem Telefonat eine koordinierte Gegenstrategie berieten. Trump hatte die BRICS-Gruppe als "antiamerikanisch" bezeichnet und mit zusätzlichen Strafzöllen gedroht.
13.08.2025
11:52 Uhr
Solarbranche vor dem Kollaps: Marktbereinigung nimmt Fahrt auf
Die deutsche Solarbranche erlebt eine dramatische Konsolidierungswelle mit Firmenpleiten und Entlassungen nach dem Ende des künstlich befeuerten Booms. Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Neuinstallationen um fast 15 Prozent zurück, besonders bei privaten Hauseigentümern.
13.08.2025
11:50 Uhr
Europa brennt: Wenn Klimahysterie auf harte Realität trifft
Griechenland kämpft mit über 4.800 Feuerwehrleuten gegen 82 neue Waldbrände bei Temperaturen von 40 Grad und starken Winden. Fünf Menschen starben bereits, über 20.000 Hektar Land wurden seit Juni vernichtet und mehrere Dörfer mussten evakuiert werden.
13.08.2025
11:49 Uhr
Inflation frisst weiter am Geldbeutel: Deutsche zahlen drauf, während die Politik versagt
Die Inflationsrate in Deutschland verharrt im Juli bei 2,0 Prozent und belastet weiterhin die Kaufkraft der Verbraucher durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise. Besonders Grundnahrungsmittel werden teurer, während die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen der Regierung weitere Preissteigerungen befürchten lassen.
13.08.2025
11:47 Uhr
Krypto-Ratgeber im Chaos: Wenn digitale Träume auf harte Realität treffen
Cointelegraph veröffentlicht einen umfassenden Krypto- und KI-Leitfaden mit 152 Anleitungen zu Bitcoin, Ethereum und dezentralen Finanzen. Der Ratgeber behandelt Themen von Grundlagen bis hin zu Steuerfragen in Deutschland.
13.08.2025
11:46 Uhr
Northvolt-Übernahme: US-Investor greift nach deutschen Steuergeldern – Milliardengrab wird zum Selbstbedienungsladen
Der schwedische Batteriezellhersteller Northvolt ist nach einer Milliarden-Insolvenz an das US-Start-up Lyten verkauft worden, wobei deutsche Steuerzahler auf rund einer Milliarde Euro Verlust sitzen bleiben könnten. Der neue amerikanische Eigentümer kündigt bereits an, erneut europäische Fördergelder beantragen zu wollen.
13.08.2025
11:42 Uhr
Ukraine vor dem Ausverkauf? Trump pokert mit Selenskyjs Territorium
Trump und Putin planen ein Treffen am 15. August in Alaska, bei dem ukrainisches Territorium als Verhandlungsmasse dienen könnte. Russland kontrolliert bereits ein Fünftel der Ukraine und fordert nun Gebietsabtretungen im Donbass gegen Rückzug aus anderen Regionen.
13.08.2025
11:41 Uhr
Kaffeepreise explodieren: Deutsche zahlen fast 20 Prozent mehr für ihr Lieblingsgetränk
Die Kaffeepreise in Deutschland sind im Juli um 19,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, während die offizielle Inflationsrate bei 2,0 Prozent lag. Auch andere Grundnahrungsmittel wie Schokolade verteuerten sich um 18,6 Prozent.
13.08.2025
11:40 Uhr
Goldpreis explodiert: JPMorgan prognostiziert historische 4.000-Dollar-Marke – während die Bundesregierung die Inflation weiter anheizt
JPMorgan prognostiziert einen historischen Anstieg des Goldpreises auf über 4.000 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von anhaltend hoher Inflation und politischen Unsicherheiten. Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant trotz Wahlversprechen ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur, was die Inflation weiter anheizen könnte.
13.08.2025
08:51 Uhr
Trumps Gebietstausch-Pläne lösen Verzweiflung in der Ostukraine aus
Trumps geplante Verhandlungen mit Putin über einen Gebietstausch lösen in der ostukrainischen Stadt Slowjansk Panik aus, da die USA die Ukraine dazu drängen könnten, Gebiete an Russland abzutreten, die nie erobert wurden. Die Bewohner fürchten, ihre Heimat per Federstrich zu verlieren, obwohl ihre Stadt fest in ukrainischer Hand ist.
13.08.2025
08:51 Uhr
Deutsche Bahn vor dem Kollaps: Merz-Regierung versagt bei Infrastruktur-Finanzierung
Die Deutsche Bahn steht vor einem Finanzdesaster, da trotz eines angekündigten 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens für Infrastruktur das Geld für dringend benötigte Neu- und Ausbauprojekte fehlt. Der geplante Deutschlandtakt wird zur Farce, während 107 Milliarden Euro lediglich in die Sanierung des maroden Bestandsnetzes fließen sollen.
13.08.2025
06:43 Uhr
Chinas Sparmaßnahmen würgen die Wirtschaft ab – während Deutschland weiter Milliarden verprasst
Chinas drastische Sparmaßnahmen für Staatsbedienstete führen zu einem Einbruch der Einzelhandelsumsätze und leeren Restaurants, während selbst einfache Mahlzeiten zu Sanktionen führen können. Die Spirituosenindustrie verliert Milliarden an Börsenwert und Ökonomen warnen vor einem Wachstumsrückgang um einen Prozentpunkt.
13.08.2025
06:34 Uhr
BSI schlägt Alarm: Deutschlands digitale Abhängigkeit vom Ausland wird zur Achillesferse
Das BSI warnt vor Deutschlands gefährlicher Abhängigkeit von ausländischen Tech-Konzernen, besonders amerikanischen Cloud-Diensten und KI-Technologien. Die digitale Souveränität lasse sich kurzfristig nicht überwinden, wodurch sensible Daten deutscher Bürger und Unternehmen in ausländischer Hand liegen.
13.08.2025
06:32 Uhr
Trump militarisiert Washington: Nationalgarde marschiert gegen Phantom-Kriminalität
Trump hat rund 800 Soldaten der Nationalgarde in Washington stationiert, um angeblich gegen Kriminalität vorzugehen, obwohl sich diese laut Bürgermeisterin auf einem 30-Jahres-Tief befindet. In der ersten Nacht wurden 23 Menschen festgenommen, auch Obdachlose sollen künftig inhaftiert werden.
13.08.2025
06:27 Uhr
Börsenrausch ohne Substanz: Warum die Rekordstände trügerisch sind
Die Börsen erreichen neue Rekordstände, doch diese basieren hauptsächlich auf Hoffnungen bezüglich Zinssenkungen und nicht auf soliden Fundamentaldaten. Experten warnen vor einer Überhitzung der Märkte, während deutsche Unternehmen mit Regulierungsproblemen kämpfen.
13.08.2025
06:24 Uhr
Krypto-Wale schlagen bei XRP zu: Wie Panik zur Goldgrube wurde
Ripple gab automatisch 3,28 Milliarden XRP aus dem Treuhandkonto frei, was bei Kleinanlegern Panik auslöste und zu Verkäufen führte. Während die Token wie üblich zurück ins Treuhandkonto wanderten, nutzten Großinvestoren die Gelegenheit und kauften binnen 48 Stunden 900 Millionen XRP auf.