Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
28.04.2025
11:26 Uhr
Europäische Banken trotzen der US-Dominanz - Trump-Chaos schafft neue Chancen
Europäische Banken zeigen seit über zwei Jahren eine stärkere Performance als ihre US-Konkurrenz, wobei die französische BNP Paribas mit einem optimistischen Quartalsbericht diese Entwicklung unterstreicht. Die politischen Turbulenzen in den USA unter Trump erweisen sich dabei als unerwarteter Vorteil für europäische Finanzinstitute, die zunehmend als sichere Alternative wahrgenommen werden.
28.04.2025
09:35 Uhr
Trump fordert kostenlosen Schiffsverkehr durch Panama- und Suezkanal - Geopolitische Spannungen nehmen zu
Donald Trump fordert kostenlose Passage für US-Militär- und Handelsschiffe durch Panama- und Suezkanal und begründet dies mit der historischen Rolle der USA beim Kanalbau. Die Forderung kommt zu einer Zeit erhöhter geopolitischer Spannungen, wobei der chinesische Einfluss am Panamakanal und Störungen durch Houthi-Terroristen am Suezkanal besondere Besorgnis erregen.
28.04.2025
08:49 Uhr
Chinas Yuan-Offensive: Shanghai als Speerspitze im Kampf gegen den US-Dollar
China startet in Shanghai eine Initiative zur Stärkung des Yuan als internationale Alternative zum US-Dollar, wobei vereinfachte Devisenregelungen und der Aufbau von Offshore-Yuan-Märkten die Währung für internationale Akteure attraktiver machen sollen. Die Öffnung des chinesischen Finanzmarktes bleibt jedoch durch digitale Überwachung und selektive Kontrollen stark reguliert.
28.04.2025
08:46 Uhr
Anleihenmarkt in Aufruhr: USA und Europa im Kampf um die globale Finanzarchitektur
Die globalen Anleihenmärkte erleben im April 2025 massive Turbulenzen, ausgelöst durch Trumps aggressive Zollpolitik und einen sprunghaften Anstieg der US-Anleihenrenditen. Während Europa mit Deutschland als vermeintlich sicherem Hafen gegenzusteuern versucht, vollzieht sich im Hintergrund eine Machtverschiebung, bei der BRICS-Staaten verstärkt auf Gold setzen und China eine digitale Dollar-Alternative entwickelt.
28.04.2025
08:15 Uhr
Finanzcrash in Europa: Gescheiterte Ukraine-Verhandlungen stürzen Großbritannien und EU in die Krise
Nach gescheiterten Ukraine-Friedensgesprächen in London droht Europa ein beispielloser Finanzcrash, nachdem sowohl britische als auch französische Pläne zur Ukraine-Finanzierung zu scheitern drohen. Ohne US-Sicherheitsgarantien und angesichts einer drohenden russischen Kontrolle über die Ukraine steuern die europäischen Finanzmärkte und Währungen auf einen möglichen Kollaps zu.
28.04.2025
08:14 Uhr
Trumps Zoll-Politik: USA steuert auf dramatischen Versorgungsschock zu
Trumps drastische Erhöhung der China-Zölle auf 145 Prozent führt zu einem massiven Einbruch der Frachtlieferungen um bis zu 60 Prozent. Einzelhändler warnen vor leeren Regalen und Preisexplosionen, während Ökonomen eine US-Rezession für nahezu unvermeidlich halten und das wichtige Weihnachtsgeschäft gefährdet ist.
28.04.2025
08:13 Uhr
Handelskrieg mit USA: Chinas Lieferketten stehen vor dem Kollaps
Der Handelskrieg zwischen den USA und China führt zu massiven Störungen in den chinesischen Lieferketten, wobei besonders kleine Logistikunternehmen von Einbrüchen bei Containerbuchungen betroffen sind. Die Krise bedroht auch das globale Weihnachtsgeschäft, da die Stadt Yiwu, die 70 Prozent der weltweiten Weihnachtsartikel produziert, vor Lieferproblemen steht, während Alternativen wie Vietnam die benötigten Produktionskapazitäten nicht stemmen können.
28.04.2025
07:55 Uhr
Goldpreis vor dramatischem Einbruch? Experten warnen vor Mega-Korrektur
Nach einem Anstieg bis nahe an die 3.500-Dollar-Marke erfährt der Goldpreis aktuell einen Rücksetzer und stabilisiert sich vorerst bei 3.300 US-Dollar. Während ETF-Anleger erste Gewinne mitnehmen, bleiben Experten trotz möglicher Korrekturen optimistisch und halten ein Kursziel von 4.000 Dollar weiterhin für realistisch.
28.04.2025
06:56 Uhr
Widerstand gegen Trump: Deutsche Konzerne halten an Diversitätsprogrammen fest
Deutsche Konzerne halten trotz wachsenden Drucks aus den USA an ihren Diversitätsprogrammen fest, während amerikanische Unternehmen diese unter der Trump-Administration zurückfahren. Laut einer Umfrage der "Charta der Vielfalt" setzen 90 Prozent der deutschen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ihre DEI-Initiativen unverändert fort, nur zwei Prozent nehmen Kürzungen vor.
28.04.2025
06:56 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Trumps Zollwahnsinn bedroht Welthandel und deutsche Wirtschaft
Donald Trump verhängt extreme Strafzölle von bis zu 3541 Prozent auf Importe aus Kambodscha, was zu massiven Spannungen im Welthandel führt. Die aggressive Zollpolitik bedroht die globale Wirtschaft und könnte Deutschland laut Institut der deutschen Wirtschaft einen Wohlstandsverlust von 180 Milliarden Euro bis 2028 bescheren.
28.04.2025
06:55 Uhr
Rüstungsindustrie boomt: Deutsche Arbeitnehmer entdecken Waffenhersteller als attraktive Arbeitgeber
Die deutsche Rüstungsindustrie verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Mitarbeitergewinnung mit 22 Prozent mehr Beschäftigten seit Beginn des Ukraine-Konflikts. Mit Durchschnittsgehältern von 68.000 Euro brutto und geplanten EU-Investitionen von 800 Milliarden Euro bis 2030 hat sich die Branche von einem gesellschaftlichen Tabu zu einem attraktiven Arbeitgeber entwickelt.
28.04.2025
06:12 Uhr
Musks nächster Mega-Deal: 20 Milliarden für KI-Imperium - Schulden-Chaos bei X vorprogrammiert?
Elon Musk plant eine 20-Milliarden-Dollar-Finanzierungsrunde für seine neu gegründete xAI Holdings, die durch die Fusion von xAI mit der Social-Media-Plattform X entstanden ist. Die angestrebte Bewertung von 120 Milliarden Dollar und die frischen Investorengelder könnten auch zur Tilgung der massiven Schulden aus der Twitter-Übernahme verwendet werden, während X allein im März etwa 200 Millionen Dollar für Zins- und Tilgungskosten aufbringen musste.
28.04.2025
06:07 Uhr
China zeigt USA die kalte Schulter: "Wir brauchen eure Agrarprodukte nicht!"
China erklärt, künftig auf US-amerikanische Agrar- und Energieprodukte verzichten zu können, was einen weiteren Höhepunkt in den angespannten Handelsbeziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten markiert. Diese Entwicklung könnte nicht nur schwerwiegende Folgen für amerikanische Farmer haben, sondern auch neue Chancen für europäische Exporteure eröffnen.
25.04.2025
16:41 Uhr
Handelskrieg mit Indien: Trump erhält überraschendes Zugeständnis bei Harley-Davidson
Indien signalisiert im Handelsstreit mit den USA Bereitschaft zu Zugeständnissen und plant eine deutliche Senkung der Einfuhrzölle für Harley-Davidson Motorräder. Die Modi-Regierung demonstriert damit diplomatisches Geschick, da der Markt für Hochleistungsmotorräder nur einen kleinen Teil des indischen Zweiradmarktes ausmacht und die wirtschaftlichen Folgen überschaubar bleiben.
25.04.2025
16:40 Uhr
Chinesische E-Auto-Hersteller überrollen den Weltmarkt - Tesla verliert dramatisch an Boden
Chinesische E-Auto-Hersteller wie BYD dominieren zunehmend den globalen Markt und verdrängen Tesla mit einer Kombination aus günstigen Preisen und überzeugender Technologie. Während BYD mit über 2,6 Millionen verkauften Einheiten und Preisen ab 13.900 Dollar punktet, bietet SAIC Maxus sogar Modelle ab 4.460 Dollar an, was europäische Hersteller wie VW stark unter Druck setzt.
25.04.2025
16:40 Uhr
Berliner Arbeitssenatorin sorgt mit Nazi-Vergleich für Tesla-Eklat
Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sorgte mit einem Tweet für Empörung, in dem sie Tesla-Fahrzeuge als "Nazi-Autos" bezeichnete. Nach massiver Kritik aus Wirtschaft und Politik, insbesondere aus Brandenburg, wo Tesla 11.000 Menschen beschäftigt, relativierte Kiziltepe ihre Aussage, ohne sich jedoch klar zu entschuldigen.
25.04.2025
16:40 Uhr
Handelskrieg: China erwägt Zollbefreiungen für US-Waren - Wer macht den ersten Schritt?
China erwägt die Aufhebung der 125-prozentigen Strafzölle auf bestimmte US-Importe wie medizinische Ausrüstung, Industriechemikalien und Flugzeugleasing, um die eigene schwächelnde Wirtschaft zu stützen. Experten sehen darin Deeskalationspotenzial im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften, allerdings will keine Seite als erste nachgeben.
25.04.2025
16:40 Uhr
China erwägt radikalen Schritt: Abkehr von US-Staatsanleihen zugunsten von Gold und Krypto
China erwägt aufgrund geopolitischer Spannungen und der Einfrierung russischer Zentralbankreserven eine Abkehr von US-Staatsanleihen. Als Alternative rücken verstärkt Gold und Bitcoin in den Fokus, wobei dieser Trend zur Entdollarisierung bereits vor einigen Jahren begann und nun durch massive Zuflüsse institutioneller Investoren verstärkt wird.
25.04.2025
16:40 Uhr
Apple plant radikale Verlagerung: iPhones künftig "Made in India" statt "Made in China"
Apple verlagert die gesamte iPhone-Produktion für den US-Markt von China nach Indien, wobei bis 2026 rund 60 Millionen Einheiten in indischen Werken von Foxconn und Tata Electronics gefertigt werden sollen. Diese strategische Neuausrichtung wurde durch hohe US-Strafzölle auf chinesische Waren angestoßen, wobei China vorerst als wichtiger Zulieferer für Komponenten bestehen bleibt.
25.04.2025
16:39 Uhr
Eskalation im Kaschmirkonflikt: Indien und Pakistan am Rande eines Krieges
Nach einem verheerenden Terroranschlag mit 26 Toten im Baisaran-Tal eskaliert der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan mit ersten Schusswechseln an der Grenze. Die Situation verschärft sich zusätzlich durch Indiens Aussetzung des Indus-Wasservertrags, was Pakistan als potenzielle Kriegserklärung wertet.
25.04.2025
16:37 Uhr
Trumps Justizministerium plant radikale Kehrtwende bei Unternehmenskriminalität
Das US-Justizministerium unter Trump plant die Abschaffung der Unternehmensmonitore, die bisher die Einhaltung von Auflagen nach Wirtschaftsstraftaten überwachen. Diese Kehrtwende in der Unternehmensaufsicht zeigt sich bereits in ersten Lockerungen, wie beim Rohstoffhändler Glencore, der seine Überwachungsperiode vorzeitig beenden durfte.
25.04.2025
16:36 Uhr
Japanische Autoindustrie riskiert Milliarden in Mexiko - Trump-Drohungen gefährden Investitionen
Japanische Autohersteller bangen um Investitionen von 18 Milliarden US-Dollar in Mexiko, nachdem Donald Trump mit massiven Strafzöllen auf Fahrzeugimporte droht. Die einst strategisch kluge Entscheidung für den Produktionsstandort Mexiko mit seinen niedrigen Lohnkosten und dem Zugang zum US-Markt könnte sich nun als kostspielige Fehlkalkulation erweisen.
25.04.2025
16:36 Uhr
Trump-Comeback sorgt für Unruhe: Drohende Handelskriege und neue Zölle belasten Weltwirtschaft
Die mögliche Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus 2024 sorgt bereits jetzt für Unruhe an den globalen Märkten, wobei Experten vor massiven wirtschaftlichen Verwerfungen durch neue Strafzölle und Handelskriege warnen. Besonders die deutsche Exportwirtschaft und die Automobilindustrie könnten von verschärften Handelsbedingungen stark betroffen sein, während Gold als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnt.
25.04.2025
16:36 Uhr
Argentiniens neuer Präsident Milei triumphiert: Peso-Absturz bleibt aus
Entgegen düsterer Expertenprognosen ist der befürchtete Absturz des argentinischen Peso unter dem neuen Präsidenten Javier Milei ausgeblieben. Die ersten Anzeichen deuten darauf hin, dass sein radikaler marktwirtschaftlicher Reformkurs und der Fokus auf einen schlankeren Staat das Vertrauen der Märkte gewinnt.
25.04.2025
16:36 Uhr
Trump behauptet: Telefonat mit Xi Jinping und 200 neue Handelsdeals in Aussicht
Ex-US-Präsident Trump behauptet, er habe ein Telefonat mit Chinas Präsident Xi Jinping geführt und stehe kurz vor dem Abschluss von 200 Handelsdeals. Die Ankündigung sorgt für Aufsehen, wird jedoch von chinesischer Seite bislang nicht bestätigt.
25.04.2025
16:33 Uhr
Chinesischer E-Auto-Markt: Batterieelektrische Fahrzeuge feiern spektakuläres Comeback
Der chinesische E-Auto-Markt verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen beeindruckenden Anstieg von 48 Prozent bei batterieelektrischen Fahrzeugen mit 1,93 Millionen verkauften Einheiten. Der Erfolg wird hauptsächlich durch den massiven Preisverfall bei Lithium und verbesserte Batterietechnologie mit Reichweiten bis zu 500 Kilometern getrieben, während der BEV-Anteil am E-Fahrzeugmarkt auf 63 Prozent gestiegen ist.
25.04.2025
16:33 Uhr
Entspannung im Handelskrieg? China senkt überraschend Strafzölle auf US-Halbleiter
China hat überraschend die Strafzölle von 125 Prozent auf bestimmte US-Halbleiter-Importe aufgehoben und bietet rückwirkende Erstattungen für den Zeitraum vom 10. bis 24. April an. Die Märkte reagierten verhalten auf diese mögliche Entspannung im Handelskrieg, während der ursprüngliche Bericht im chinesischen Wirtschaftsmagazin Caijing kurz nach Veröffentlichung wieder gelöscht wurde.
25.04.2025
16:33 Uhr
Baidu schlägt zurück: Neue KI-Modelle zu Kampfpreisen - Technologiegigant fordert Konkurrenz heraus
Der chinesische Technologiekonzern Baidu präsentiert zwei neue KI-Modelle, Ernie 4.5 Turbo und X1 Turbo, zu deutlich niedrigeren Preisen als die Konkurrenz. Die Modelle werden bis zu 75 Prozent günstiger als vergleichbare Produkte des Konkurrenten DeepSeek angeboten, womit Baidu den Preiskampf im KI-Markt massiv verschärft.
25.04.2025
16:32 Uhr
Trumps Verzweiflungsrhetorik: China gewinnt die Oberhand im Handelskrieg
Im anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China zeigen sich zunehmend Schwächen der amerikanischen Position, was sich in Donald Trumps jüngsten Äußerungen zu niedrigeren Zöllen widerspiegelt. Während die USA unter Druck geraten, demonstriert China strategische Geduld und nutzt die durch Inflation geschwächte US-Wirtschaft zu seinem Vorteil.
25.04.2025
16:30 Uhr
Chinas Roboterhersteller trotzen US-Strafzöllen - "Wir sind alternativlos"
Chinesische Roboterhersteller bleiben von US-Strafzöllen unbeeindruckt, da sie in vielen Bereichen ohne Konkurrenz sind. Auf der Canton Fair in Guangzhou demonstriert ein automatisiertes Café diese technologische Überlegenheit, während vergleichbare westliche Produkte entweder nicht existieren oder deutlich teurer sind.
25.04.2025
16:30 Uhr
Chinas Wirtschaft im Krisenmodus: Peking verspricht massive Unterstützung im Handelskrieg mit den USA
Chinas Politbüro kündigt umfangreiche Wirtschaftshilfen an, um den Folgen des US-Handelskriegs entgegenzuwirken und das Wachstumsziel von 5 Prozent zu erreichen. Die Maßnahmen umfassen Unterstützung für betroffene Unternehmen sowie die Stärkung des Binnenkonsums, wobei besonders untere und mittlere Einkommensschichten profitieren sollen.
25.04.2025
16:29 Uhr
Malaysia knickt ein: Handelskrieg mit den USA wird durch Zugeständnisse abgewendet
Malaysia lenkt im drohenden Handelskonflikt mit den USA ein und verspricht mehr amerikanische Importe, um einen Handelskrieg abzuwenden. Die Entscheidung, die unter dem Druck einer möglichen 24-prozentigen US-Strafsteuer getroffen wurde, könnte die Einheit der ASEAN-Staaten gefährden und Chinas Einfluss in der Region schwächen.
25.04.2025
16:29 Uhr
China kündigt US-Schweinefleisch-Lieferungen: Handelskrieg erreicht neue Dimension
China hat Bestellungen von über 12.030 Tonnen US-Schweinefleisch storniert - die größte Auftragsstornierung seit Mai 2020. Die Maßnahme trifft besonders republikanisch geprägte Bundesstaaten und wird als strategischer Schritt Chinas gesehen, seine Abhängigkeit von US-Agrarprodukten zu reduzieren.
25.04.2025
13:28 Uhr
Bayer-Konzern in der Krise: Glyphosat-Klagen könnten Roundup vom Markt fegen
Der Bayer-Konzern erwägt aufgrund massiver Klagen wegen gesundheitlicher Schäden durch den Unkrautvernichter Roundup, das Produkt vom Markt zu nehmen. Die Klagewelle in den USA hat bereits einen finanziellen Schaden von etwa elf Milliarden Dollar verursacht, weshalb der Konzern nun beim Supreme Court Hilfe sucht und eine Kapitalerhöhung von bis zu 35 Prozent plant.
25.04.2025
12:28 Uhr
Trump zeigt Stärke: Handelskrieg mit Südkorea könnte schneller als erwartet enden
Nach intensiven Handelsgesprächen zwischen den USA und Südkorea zeichnet sich eine überraschend schnelle Lösung des Konflikts ab, wobei die von Trump angedrohten Strafzölle von 25 Prozent möglicherweise bald aufgehoben werden könnten. Südkorea zeigt sich kompromissbereit und stellt konkrete Investitionen in den USA sowie eine verstärkte Zusammenarbeit im Schiffbau in Aussicht.
25.04.2025
05:57 Uhr
Chinesische E-Auto-Dominanz: BYD überholt Tesla und plant Großangriff auf Europa
Der chinesische Autobauer BYD überholt Tesla deutlich bei den Auslieferungszahlen, während Tesla im ersten Quartal einen Rückgang von 13 Prozent verzeichnet. BYD plant bis zu 6 Millionen Fahrzeuge in diesem Jahr auszuliefern und treibt seine Europa-Expansion mit Werken in Ungarn und der Türkei voran.
25.04.2025
05:56 Uhr
Handelskrieg mit China: Erste Anzeichen der Entspannung oder nur taktisches Manöver?
China hebt Strafzölle auf ausgewählte US-Produkte wie Mikrochips und Halbleiter in Höhe von 125 Prozent auf, was jedoch von Experten eher als strategisches Manöver denn als echtes Friedensangebot gewertet wird. Während die USA von laufenden Gesprächen berichten, dementiert das chinesische Außenministerium jegliche Verhandlungen und kündigt an, den Handelskrieg "bis zum Ende" zu führen.
25.04.2025
05:55 Uhr
Apple plant radikale Abkehr von China: Indien soll iPhone-Produktion für USA übernehmen
Apple plant, die gesamte iPhone-Produktion für den US-Markt von China nach Indien zu verlagern, was einen strategischen Wendepunkt in der globalen Technologieproduktion markiert. Die Entscheidung wird durch geopolitische Spannungen zwischen den USA und China sowie durch Indiens Aufstieg als attraktiver Produktionsstandort mit niedrigeren Kosten begünstigt.
25.04.2025
05:54 Uhr
US-Handelspolitik: Deutsche Mittelständler ziehen die Reißleine
Aufgrund der unberechenbaren US-Handelspolitik unter Trump überdenken viele deutsche Mittelständler ihre Expansionspläne für den amerikanischen Markt, während große Konzerne weiter investieren. Die von Trump verhängten Zölle von bis zu 20 Prozent auf EU-Importe und die ständig wechselnden Regelungen lassen viele Unternehmen nach alternativen Märkten in Indien, Lateinamerika und Südostasien suchen.
24.04.2025
18:39 Uhr
USA kontern EU-Strafen: Weißes Haus wirft Brüssel "wirtschaftliche Erpressung" vor
Nach EU-Strafen in Höhe von 500 Millionen Euro gegen Apple und 200 Millionen Euro gegen Meta reagiert das Weiße Haus mit scharfer Kritik und wirft Brüssel "wirtschaftliche Erpressung" vor. Die Strafen, die auf Basis des neuen digitalen Marktgesetzes (DMA) verhängt wurden, werden von den USA als Bedrohung der freien Marktwirtschaft gesehen und könnten die transatlantischen Beziehungen weiter belasten.
24.04.2025
14:13 Uhr
Überraschende Wende: USA erwägen Zugeständnisse im iranischen Atomprogramm
Die USA erwägen eine überraschende Kehrtwende in ihrer Iran-Politik und signalisieren die mögliche Akzeptanz eines zivilen iranischen Atomprogramms. Der einflussreiche Senator Marco Rubio deutet an, dass Washington unter bestimmten Bedingungen von seiner bisherigen kompromisslosen Haltung abrücken könnte, was die geopolitische Landschaft im Nahen Osten grundlegend verändern würde.
24.04.2025
14:10 Uhr
China fordert von den USA die vollständige Aufhebung der Strafzölle als Voraussetzung für neue Handelsgespräche
China verlangt von den USA die komplette Aufhebung aller Strafzölle als Bedingung für neue Handelsgespräche, was die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften weiter verschärft. Diese kompromisslose Haltung Pekings, vor dem Hintergrund einer möglichen zweiten Amtszeit Trumps, könnte weitreichende Folgen für den globalen Handel haben.
24.04.2025
14:03 Uhr
Nissan am Abgrund: Japanischer Autoriese versinkt in Milliardenverlust
Nissan korrigiert seine Verlustprognose drastisch nach oben und rechnet nun mit einem Minus von 4,6 Milliarden Euro im laufenden Geschäftsjahr. Der japanische Autobauer kämpft mit internen Problemen, gescheiterten Fusionsverhandlungen und US-Handelszöllen, was zu weltweiten Stellenstreichungen von 9.000 Mitarbeitern führt.
24.04.2025
12:10 Uhr
Börsen-Schock: Norwegischer Staatsfonds verzeichnet Milliardenverluste - Warnsignal für globale Märkte?
Der norwegische Staatsfonds verzeichnete im ersten Quartal 2025 massive Verluste von rund 35 Milliarden Euro, verstärkt durch ungünstige Währungsentwicklungen der norwegischen Krone. Trotz der Verluste verwaltet der Fonds, der an etwa 9.000 Unternehmen weltweit beteiligt ist, noch ein Vermögen von 1,56 Billionen Euro.
24.04.2025
06:02 Uhr
Chinas Industrie am Abgrund: Fabriken drosseln Produktion - Arbeiter werden nach Hause geschickt
Chinas Industrieproduktion bricht dramatisch ein, was zahlreiche Fabriken zur Drosselung ihrer Produktion und zur Freistellung von Arbeitern zwingt. Die Situation, ausgelöst durch internationale Handelskonflikte und Strafzölle, hat bereits weltweite Auswirkungen auf Lieferketten und Märkte.
24.04.2025
05:59 Uhr
Taiwan rüstet sich mit Milliarden-Hilfspaket gegen drohende US-Strafzölle
Taiwan reagiert auf drohende US-Strafzölle mit einem massiven Hilfspaket von 410 Milliarden Taiwan-Dollar (12,61 Mrd. USD) und plant umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft. Nachdem die USA kürzlich mit Strafzöllen von 32 Prozent gedroht hatten, hat Taiwan bereits Gespräche aufgenommen und Zusagen für verstärkte US-Importe gemacht.
24.04.2025
05:58 Uhr
US-Handelskrieg: Erste Anzeichen für Entspannung im Zollstreit mit China
Die US-Regierung signalisiert erstmals Bereitschaft, die drastischen Strafzölle gegen China von derzeit 145% deutlich zu reduzieren, möglicherweise auf bis zu 50%. Das Weiße Haus macht jedoch klar, dass es keine einseitigen Zugeständnisse geben wird und erwartet Entgegenkommen von chinesischer Seite.
24.04.2025
05:51 Uhr
Trump zeigt Stärke: China muss sich US-Bedingungen beugen oder Handel verlieren
US-Präsident Trump stellt China ein Ultimatum: Entweder das Land schließt ein faires Handelsabkommen mit den USA oder riskiert den Verlust des Zugangs zum US-Markt. Mit US-Zöllen von 245 Prozent auf chinesische Waren und der Thematisierung der Fentanyl-Krise setzt Trump Peking unter Druck, während China bereits Gespräche angefragt hat.
24.04.2025
05:51 Uhr
Trumps Zollpolitik unter Beschuss: Demokratische Bundesstaaten ziehen vor Gericht
Zwölf demokratisch regierte US-Bundesstaaten haben beim US-Handelsgericht Klage gegen Donald Trumps geplante Zollerhöhungen eingereicht, die ab Juli in Kraft treten sollen. Die Kläger, angeführt von Arizona und Oregon, werfen Trump vor, mit den geplanten Zollsätzen von bis zu 145 Prozent für chinesische Waren seine Befugnisse zu überschreiten und verfassungswidrig zu handeln.
23.04.2025
22:01 Uhr
Eskalation im Handelsstreit: China weist Boeing-Flugzeuge brüsk zurück
China verweigert die Annahme neuer Boeing-Flugzeuge als Reaktion auf US-Strafzölle von 245 Prozent auf chinesische Waren. Trotz versöhnlicher Signale von Ex-Präsident Trump und positiver Börsenreaktionen zeigt dieser Schritt eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt zwischen den beiden Wirtschaftsmächten.