AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema AFD. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
05.05.2025
10:14 Uhr
Demokratiefeindliche Entwicklung: Staatliche Gesinnungskontrolle durch Social-Media-Überwachung
Nach der Einstufung der AfD als rechtsextremistische Bewegung durch den Verfassungsschutz könnten selbst Social-Media-Likes von öffentlich Bediensteten berufliche Konsequenzen haben. Der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun warnt, dass sogar Hausmeister an öffentlichen Schulen ihren Job riskieren könnten, wenn sie AfD-Beiträge liken, während mehrere Bundesländer bereits Überprüfungen von Staatsbediensteten erwägen.
05.05.2025
10:13 Uhr
Verfassungsschutz-Einstufung beschert AfD massiven Mitgliederzulauf
Nach der Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz verzeichnet die AfD einen starken Mitgliederzuwachs und erreicht in Umfragen neue Höchstwerte. Bei YouGov liegt die Partei bundesweit bei 26 Prozent und in Ostdeutschland sogar bei 38 Prozent.
05.05.2025
10:11 Uhr
Politischer Paukenschlag: AfD geht juristisch gegen Verfassungsschutz vor
Die AfD hat rechtliche Schritte gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz eingeleitet, nachdem die Partei als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft wurde. Die Parteiführung fordert im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Köln die Untersagung dieser Einstufung und droht mit Ordnungsgeldern von bis zu 10.000 Euro pro Verstoß.
05.05.2025
10:11 Uhr
Internationale Empörung: Deutschland auf dem Weg in einen autoritären Staat?
Die Einstufung der größten deutschen Oppositionspartei als "gesichert rechtsextrem" durch deutsche Behörden löst international, besonders in den USA, massive Kritik aus. US-Vizeaußenminister Christopher Landau vergleicht die Vorgehensweise mit historisch belasteten Praktiken, während internationale Medien vor einer demokratischen Erosion in Deutschland warnen.
05.05.2025
10:10 Uhr
Faesers letzter Coup: Wie die Ex-Innenministerin die AfD zum Abschied noch schnell als "rechtsextrem" abstempelt
Die scheidende Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat an ihrem vorletzten Arbeitstag die AfD durch den Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" einstufen lassen. Die überraschende Verkündung in Wiesbaden, die sich auf ein angeblich 1000-seitiges Gutachten stützt, erfolgte ohne Anwesenheit von Verfassungsschutz-Vertretern und wurde sowohl der alten als auch der neuen Regierung erst wenige Stunden zuvor mitgeteilt.
05.05.2025
08:15 Uhr
Faeser's letzter Streich: AfD-Einstufung ohne fachliche Prüfung durchgepeitscht
Bundesinnenministerin Faeser verkündet kurz vor Amtsende die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch", wobei der 1100-seitige Verfassungsschutzbericht im Ministerium nicht der üblichen fachlichen Prüfung unterzogen wurde. Die hastige Veröffentlichung - nur wenige Tage nach Fertigstellung des Berichts - wirft Fragen zur Sorgfaltspflicht auf.
05.05.2025
08:05 Uhr
Mallorca am Limit: Dramatischer Anstieg der Flüchtlingszahlen zwingt Insel zum Hilferuf an die EU
Mallorca verzeichnet einen dramatischen Anstieg der Flüchtlingszahlen mit einer Zunahme unbegleiteter minderjähriger Migranten um 625 Prozent seit 2020, wodurch die Aufnahmeeinrichtungen bis zu 1000 Prozent überbelegt sind. Der Inselrat fordert nun militärische Unterstützung durch die EU, während die spanische Regierung sich zurückhaltend zeigt.
05.05.2025
08:04 Uhr
US-Regierung greift deutsche Politik scharf an: „Das ist keine Demokratie mehr"
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch den Verfassungsschutz übt die US-Regierung scharfe Kritik an Deutschland. US-Außenminister Rubio bezeichnet die Entscheidung als "Tyrannei im Verborgenen", während auch US-Vizepräsident Vance die erweiterten Überwachungsbefugnisse des deutschen Geheimdienstes gegenüber der Opposition kritisiert.
05.05.2025
08:03 Uhr
Grünen-Chef fordert radikales Vorgehen gegen AfD - Demokratie oder politische Hexenjagd?
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz fordert der baden-württembergische Grünen-Landeschef Pascal Haggenmüller ein komplettes Verbot der Partei. Während CDU und SPD für eine differenziertere Auseinandersetzung plädieren, will Haggenmüller die "politischen Strukturen der Verfassungsfeinde zerschlagen und ihre Finanztöpfe trockenlegen".
05.05.2025
07:52 Uhr
Wüst warnt vor übereiltem AfD-Verbot - "Politische Antworten haben Vorrang"
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst warnt vor einem übereilten AfD-Verbotsverfahren und betont, dass politische Lösungen Vorrang haben müssen. Ein Verbotsverfahren müsse "niet- und nagelfest" sein und könne sich über Jahre hinziehen, weshalb die etablierten Parteien stattdessen durch bessere Politik Wähler zurückgewinnen sollten.
05.05.2025
07:51 Uhr
Verdi-Chef fordert Parteiverbot: Gewerkschaftsboss will AfD-Mitglieder aus öffentlichem Dienst drängen
Verdi-Chef Frank Werneke fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und will Parteimitgliedern den Zugang zum öffentlichen Dienst bei hoheitlichen Aufgaben verwehren. Die Forderung folgt kurz nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz und soll bei der Innenministerkonferenz im Juni in Bremerhaven diskutiert werden.
05.05.2025
07:51 Uhr
USA und Ukraine: Ein Deal auf Kosten Europas?
Bei einer Diskussion in der Sendung "Caren Miosga" wurde der neue amerikanisch-ukrainische Deal kritisch beleuchtet, der den USA privilegierten Zugang zu ukrainischen Ressourcen sichert. Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel betonte dabei die zunehmende strategische Entfremdung zwischen den USA und Europa, während gleichzeitig die sicherheitspolitische Abhängigkeit Europas von den USA deutlich wurde.
05.05.2025
07:40 Uhr
Medienskandal um Weidel-Porträt: Journalistin wagt differenzierte Berichterstattung und erntet Shitstorm
Die Schweizer Journalistin Margrit Sprecher steht nach der Veröffentlichung eines differenzierten Porträts über AfD-Chefin Alice Weidel in der NZZ am Sonntag unter massiver Kritik. In dem Artikel beleuchtete sie neben Weidels politischer auch deren menschliche Seite, was ihr den Vorwurf der Verharmlosung einbrachte und zu einem schnellen Verlust ihres Rufs als seriöse Journalistin führte.
05.05.2025
07:39 Uhr
Verfassungsschutz-Einstufung als Bumerang: AfD verzeichnet massiven Mitgliederzulauf
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz verzeichnet die Partei einen unerwarteten Mitgliederzuwachs. Besonders im Kreisverband Südwestpfalz ist ein deutlicher Anstieg zu beobachten, wo sich die Mitgliederzahl der 300er-Marke nähert.
05.05.2025
07:38 Uhr
Faesers gefährliches Vermächtnis: Der Weg in den Gesinnungsstaat
Nancy Faeser hinterlässt als Bundesinnenministerin ein 1.100 Seiten starkes Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD, das sie an ihrem vorletzten Arbeitstag ohne vorherige Prüfung durch die Fachaufsicht veröffentlichte. Das Gutachten, zu dem die AfD keine Stellungnahme abgeben konnte, stellt sowohl die Opposition als auch die künftige Regierung vor große Herausforderungen und könnte weitreichende Folgen für den öffentlichen Dienst haben.
05.05.2025
07:36 Uhr
Deutscher Rechtsstaat unter Beschuss: Volksverhetzungsparagraph wird zur politischen Waffe
Der Volksverhetzungsparagraph 130 StGB entwickelt sich laut Kritikern zunehmend von einer klar definierten Rechtsnorm gegen Hetze zu einem politischen Instrument gegen unliebsame Meinungen. Während das BKA mit einer speziellen Cybercrime-Einheit das Internet nach strafbaren Äußerungen durchsucht, warnen Experten wie Strafrechtler Udo Vetter vor einer Aushöhlung der Meinungsfreiheit.
05.05.2025
07:15 Uhr
Verfassungsschutz vs. AfD: Größte Oppositionspartei kündigt rechtliche Schritte an
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz kündigt die Partei rechtliche Schritte an und hat bereits eine Abmahnung mit Frist bis Montag verschickt. Die etablierten Parteien zeigen sich unterdessen gespalten im Umgang mit der AfD, während sich ein weiterer Konflikt bei der Besetzung von Ausschussvorsitzen abzeichnet.
05.05.2025
05:53 Uhr
Wehrbeauftragte entlarvt sich mit bevormundender Aussage über AfD-Wähler
Die Wehrbeauftragte Eva Högl sorgte auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover für Aufsehen, als sie AfD-Wähler als "verwirrt" bezeichnete und ankündigte, diese auf den "richtigen Pfad der Menschenliebe" zurückführen zu wollen. Ihre Aussagen und die Weigerung zum Dialog mit AfD-Vertretern stoßen auf Kritik, da sie ein fragwürdiges Demokratieverständnis offenbaren.
05.05.2025
05:53 Uhr
Unionspolitiker warnen: AfD-Verbot wäre der falsche Weg
Führende Unionspolitiker, darunter CDU-Generalsekretär Linnemann und CSU-Politiker Dobrindt, sprechen sich gegen ein AfD-Verbot aus und plädieren stattdessen dafür, die Partei durch bessere Politik zu bekämpfen. Die Union argumentiert, dass ein Verbot den Protest der Wähler nicht lösen würde und setzt auf die Devise "Wegregieren statt wegverbieten".
05.05.2025
05:53 Uhr
Dobrindts klare Kante: "AfD wegregieren statt verbieten" - Designierter Innenminister mit deutlicher Ansage
Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) spricht sich gegen ein Verbotsverfahren der AfD aus und betont stattdessen, die Partei müsse "wegregiert" werden. Im Gegensatz zu seiner Vorgängerin Nancy Faeser kündigt er eine gründliche Prüfung des Verfassungsschutz-Gutachtens an und schließt dessen Veröffentlichung nicht aus.
04.05.2025
22:07 Uhr
USA verschärft Grenzschutz: Neue Militärzone an mexikanischer Grenze eingerichtet
Die US-Regierung hat eine zweite Militärzone entlang der mexikanischen Grenze in Texas eingerichtet, die sich über 63 Meilen erstreckt. In der militärischen Sperrzone drohen bei illegalem Eindringen bis zu 10 Jahre Gefängnis, während aktuell etwa 11.900 Soldaten an der Grenze stationiert sind.
04.05.2025
19:02 Uhr
Demokratie-Skandal in Hessen: Minister schließt gewählte Volksvertreter von Auslandsreise aus
Der hessische Europaminister Manfred Pentz hat zwei AfD-Landtagsabgeordnete, darunter den Vorsitzenden des Europaausschusses, kurzfristig von einer Balkanreise ausgeladen und begründet dies mit der Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextrem" durch den Verfassungsschutz. Der Vorgang bricht mit der jahrzehntelangen demokratischen Tradition, alle Parlamentsfraktionen bei Auslandsreisen einzubinden.
04.05.2025
16:46 Uhr
Scholz zieht Bilanz seiner Kanzlerschaft: Eine Mischung aus Selbstlob und Realitätsverweigerung
Bundeskanzler Scholz zieht auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover eine positive Bilanz seiner Amtszeit und verteidigt seine Politik trotz wirtschaftlicher Probleme und gesellschaftlicher Spaltung. Nach seiner Kanzlerschaft plant er, sich zwar weiter im Bundestag zu engagieren, möchte sich aber mehr Zeit für Sport, Lesen und Wandern nehmen.
04.05.2025
16:33 Uhr
Politischer Machtkampf: Verfassungsschutz stuft AfD als rechtsextrem ein - Partei wehrt sich juristisch
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" eingestuft, woraufhin die Partei juristische Schritte ankündigte und eine Unterlassungserklärung forderte. Mehrere Bundesländer prüfen nun mögliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst, während international die Einstufung für Aufsehen sorgt.
04.05.2025
15:53 Uhr
Evangelischer Kirchentag fordert AfD-Verbot: Kirche verlässt Pfad der Nächstenliebe
Der Evangelische Kirchentag in Hannover hat auf Antrag des ökumenischen Netzwerks "Antifaschistische Kirchen" eine Resolution für ein sofortiges Verbot der AfD verabschiedet. Die Forderung stützt sich auf die Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextrem" durch den Verfassungsschutz und wird auch vom ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm unterstützt.
04.05.2025
14:45 Uhr
Weißes Haus stellt klar: Geschlechtsumwandlung bei Minderjährigen ist Kindesmissbrauch
Das Weiße Haus unter der Trump-Administration hat Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen als Kindesmissbrauch eingestuft und kündigt strikte Maßnahmen dagegen an. Die neue Politik sieht vor, dass keine Steuergelder mehr für geschlechtsverändernde Eingriffe bei Kindern verwendet werden dürfen, während das Justizministerium künftig gegen fragwürdige Gender-Praktiken an Schulen vorgehen wird.
04.05.2025
14:43 Uhr
Asylchaos geht weiter: BAMF startet neue Anhörungen für Syrer trotz instabiler Lage
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nimmt die Anhörungen syrischer Asylbewerber trotz der instabilen Lage nach dem Sturz des Assad-Regimes wieder auf. Aktuell warten etwa 56.000 Syrer mit Aufenthaltsgestattung in Deutschland auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag, während die Situation im Land durch islamistische Milizen und Gewalt gegen religiöse Minderheiten weiter eskaliert.
04.05.2025
14:42 Uhr
Spahns Kehrtwende: CDU-Fraktionschef will AfD-Politiker von Ausschussvorsitzen fernhalten
CDU-Fraktionschef Jens Spahn ändert seine Position zur AfD und lehnt nun eine Unterstützung von AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze ab. Die Kehrtwende erfolgt nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" durch den Verfassungsschutz, wobei das zugrundeliegende 1.100-Seiten-Gutachten unter Verschluss bleibt.
04.05.2025
14:41 Uhr
Verfassungsschutz-Gutachten durchgesickert? Spiegel-Journalistin sorgt für Aufsehen
Spiegel-Journalistin Melanie Amann deutete im ARD-Presseclub an, dass ihrem Magazin das Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD vorliegen könnte, während die Partei selbst keinen Zugang zu dem Dokument hat. Die selektive Informationsweitergabe und die homogene Zusammensetzung der Diskussionsrunde im Presseclub werfen Fragen zur Gleichbehandlung politischer Parteien auf.
04.05.2025
08:24 Uhr
CDU-Politiker will AfD verbieten: Demokratie in Gefahr oder politisches Kalkül?
CDU-Bundestagsabgeordneter Tilman Kuban fordert in einem Gastbeitrag ein Verbotsverfahren gegen die AfD, die kürzlich als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wurde. Er argumentiert, dass gerade die bundesweite Verankerung und Wirkungsmacht der Partei ein Verbotsverfahren rechtfertige, räumt jedoch ein, dass viele AfD-Wähler keine Verfassungsfeinde seien.
04.05.2025
08:23 Uhr
Palmer zerpflückt Verfassungsschutz-Einstufung der AfD: "Gewagt und juristisch fragwürdig"
Boris Palmer kritisiert die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz als juristisch fragwürdig und bemängelt die schwache Beweislage trotz eines 1.100-seitigen Gutachtens. Der Tübinger Oberbürgermeister warnt, dass ein gescheiterter Verbotsantrag der AfD in die Hände spielen und zu einem Triumph der Partei führen könnte.
04.05.2025
07:54 Uhr
Demokratiegefährdung durch AfD-Verbotsdebatten? Umfrage zeigt gespaltene Nation
Eine aktuelle Insa-Umfrage zum möglichen AfD-Verbot zeigt eine gespaltene Gesellschaft: 48 Prozent der Befragten befürworten ein Verbot, während 37 Prozent dagegen sind und 15 Prozent unentschieden bleiben. Während 35 Prozent der Befragten ein Verbot als förderlich für die Demokratie ansehen, befürchten 39 Prozent eine Gefährdung des demokratischen Systems, wobei die Einstufung der Partei als "gesichert rechtsextrem" durch den Verfassungsschutz bei 79 Prozent der Befragten keine Meinungsänderung bewirkte.
04.05.2025
07:53 Uhr
CDU-Politiker fordert radikales Vorgehen: AfD-Mitglieder sollen aus Staatsdienst entfernt werden
CDU-Politiker Roderich Kiesewetter fordert die Entfernung von AfD-Mitgliedern aus dem öffentlichen Dienst, nachdem die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wurde. Er bezeichnet die AfD als "Einfallstor russischer Interessen" und erhält dabei Unterstützung aus den Reihen der SPD.
04.05.2025
07:51 Uhr
Klingbeils verzweifelter Kampf gegen die Opposition: SPD-Chef will AfD "kleinkriegen"
SPD-Chef Lars Klingbeil hat angekündigt, die AfD "kleinkriegen" zu wollen, nachdem diese vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wurde. Bei der kommenden Innenministerkonferenz sollen mögliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst diskutiert werden, während Kritiker der SPD vorwerfen, sich nicht ausreichend mit den eigentlichen Problemen des Landes zu befassen.
04.05.2025
07:51 Uhr
Eskalation am Münchner S-Bahnhof: Polizei muss Messerangreifer stoppen
Am S-Bahnhof Altenerding bei München musste die Polizei einen 31-jährigen Mann mit gezielten Schüssen stoppen, nachdem dieser die Beamten mit einem Messer bedroht und auf Warnschüsse nicht reagiert hatte. Der Täter wurde am Oberschenkel verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, während die S-Bahnlinie S2 für dreieinhalb Stunden gesperrt werden musste.
04.05.2025
07:02 Uhr
Verfassungsschutz ohne Beweise: Fragwürdige Einstufung der AfD als "rechtsextremistisch"
Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft, ohne der Öffentlichkeit konkrete Beweise vorzulegen und verweist lediglich auf einen als geheim eingestuften Bericht. Die Einstufung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die AfD in Umfragen Rekordwerte erzielt und das Bundesamt nur kommissarisch geleitet wird.
04.05.2025
07:01 Uhr
Öffentlich-Rechtliche auf Linie: ARD plant systematische Diffamierung der Opposition
Die ARD hat beschlossen, die AfD in ihrer Berichterstattung künftig mit dem Zusatz "gesichert rechtsextremistisch" zu kennzeichnen, während sich das ZDF in dieser Frage zurückhaltender zeigt. Die Entscheidung basiert auf der Einschätzung des Verfassungsschutzes, wobei eine gerichtliche Überprüfung dieser Einstufung noch aussteht.
04.05.2025
06:59 Uhr
Pressefreiheit in Deutschland: Ein dramatischer Abstieg ins Mittelmaß
Deutschland ist laut "Reporter ohne Grenzen" im Ranking der Pressefreiheit auf Platz 11 abgerutscht und damit aus den Top 10 gefallen. Die Organisation stuft die Arbeitsbedingungen für Journalisten nur noch als "zufriedenstellend" ein, während Länder wie Costa Rica, Litauen oder die Seychellen mittlerweile besser abschneiden.
03.05.2025
15:12 Uhr
Faesers letzter Coup: Ex-BND-Chef zerpflückt AfD-Einstufung als politisches Manöver
Die scheidende Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat kurz vor ihrem Abgang die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz bekannt gegeben, was auf massive Kritik stößt. Der ehemalige BND-Chef August Hanning kritisiert besonders den Zeitpunkt und die Art der Bekanntmachung und weist darauf hin, dass der Verfassungsschutz direkt den Weisungen des Innenministeriums untersteht.
03.05.2025
14:04 Uhr
Frontalangriff auf den Verfassungsschutz: AfD-Politikerin prangert politische Instrumentalisierung an
Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch kritisiert in den ARD-Tagesthemen die Einstufung ihrer Partei als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz und bezeichnet die Behörde als politisches Instrument der Ampel-Regierung. Sie bemängelt insbesondere das Timing der Entscheidung am letzten Arbeitstag der aktuellen Regierung sowie die fehlende Transparenz des Verfahrens.
03.05.2025
14:03 Uhr
Maaßen rechnet mit Faeser ab: "Verfassungsschutz wird politisch missbraucht"
Der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen wirft der Bundesregierung und insbesondere Innenministerin Nancy Faeser vor, den Inlandsgeheimdienst als politisches Instrument zu missbrauchen. In der Debatte um die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" stellt sich Maaßen hinter die Kritik des US-Senators Marco Rubio, der von "verkleideter Tyrannei" spricht.
03.05.2025
11:04 Uhr
US-Außenminister Rubio prangert "deutsche Tyrannei" an - Eklat um AfD-Einstufung
Die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz führt zu scharfer internationaler Kritik, insbesondere aus den USA. US-Außenminister Marco Rubio wirft Deutschland "verkappte Tyrannei" vor, während auch andere hochrangige US-Politiker wie Vizepräsident JD Vance und Tech-Unternehmer Elon Musk die Entscheidung als Angriff auf die Demokratie kritisieren.
03.05.2025
10:57 Uhr
Radikaler Vorstoß: SPD-Politiker will AfD-Sympathisanten aus Staatsdienst entfernen
Der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch (SPD), fordert die Entfernung von AfD-Sympathisanten aus dem Staatsdienst, nachdem die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wurde. Seine Forderung bleibt jedoch in wichtigen Punkten unklar, während Juristen betonen, dass pauschale Sanktionen rechtlich nicht haltbar sind und jeder Fall einzeln geprüft werden muss.
03.05.2025
10:57 Uhr
Faeser und der Verfassungsschutz: Ein durchsichtiges Manöver gegen die AfD
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz in Sachsen fordern einige Politiker aus den Reihen der Grünen, SPD und Union ein Verbotsverfahren gegen die Partei. Das Timing der Entscheidung fällt in eine Phase, in der die AfD Rekordwerte in Umfragen erzielt, während die Ampel-Koalition mit historisch niedrigen Zustimmungswerten kämpft.
03.05.2025
10:56 Uhr
Drehtür-Politik: Führender SZ-Journalist wechselt ins Regierungslager
Stefan Kornelius, langjähriger Politik-Chef der Süddeutschen Zeitung und Mitglied der "Atlantik-Brücke", wurde vom designierten Bundeskanzler Friedrich Merz zum neuen Regierungssprecher ernannt. Der Wechsel des transatlantisch vernetzten Journalisten in die Regierungskommunikation stößt auf breite Kritik und reiht sich in eine Serie ähnlicher Personalien ein.
03.05.2025
10:55 Uhr
Verfassungsschutz erklärt jeden vierten Deutschen zum Rechtsextremen - Eine gefährliche Entwicklung für unsere Demokratie
Der Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextrem" eingestuft, was indirekt auch deren Wählerschaft - etwa ein Viertel der Bevölkerung - unter Generalverdacht stellt. Diese Entwicklung wird besonders in den ostdeutschen Bundesländern kritisch gesehen, wo die AfD teilweise über 30 Prozent Zustimmung erreicht.
03.05.2025
10:50 Uhr
AfD-Chef Chrupalla kündigt Kampf gegen Verfassungsschutz an
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz kündigt Parteichef Tino Chrupalla eine politische Offensive an. Er plant, bei einer möglichen Machtübernahme die Arbeit des Verfassungsschutzes kritisch zu überprüfen und die Behörde neu auszurichten.
03.05.2025
10:47 Uhr
Impf-Skandal in den USA: Gesundheitsminister Kennedy deckt brisante Details zum MMR-Impfstoff auf
Nach dem Tod zweier ungeimpfter Kinder durch Masern in Texas und mehreren hundert Infektionsfällen landesweit sorgt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jr. mit kritischen Aussagen zum MMR-Impfstoff für Aufsehen. Seine Position markiert einen Paradigmenwechsel in der amerikanischen Gesundheitspolitik, da er verstärkt auf alternative Behandlungsmethoden setzt und die bisherige Impfpraxis hinterfragt.
03.05.2025
10:15 Uhr
Wanderwitz' radikaler Vorstoß: CDU-Politiker will AfD "ausschalten" - Demokratiegefährdung oder notwendiger Schritt?
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz fordert CDU-Politiker Marco Wanderwitz ein Verbot der Partei. Wanderwitz argumentiert, die AfD stelle durch die Verbreitung von "Hass und Hetze" eine ernsthafte Gefahr für die demokratische Grundordnung dar und müsse "ausgeschaltet" werden, um wieder einen konstruktiven Dialog mit deren Wählern führen zu können.
03.05.2025
10:14 Uhr
Auswärtiges Amt weist US-Kritik an AfD-Einstufung scharf zurück
Das Auswärtige Amt hat die scharfe Kritik des US-Senators Marco Rubio an der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" zurückgewiesen. Rubio hatte Deutschland vorgeworfen, mit der Überwachung der AfD demokratische Grundprinzipien zu untergraben und von einer "verkleideten Tyrannei" gesprochen, während das Auswärtige Amt dies als notwendige demokratische Maßnahme gegen Rechtsextremismus verteidigte.