Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.07.2025
08:55 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie am Abgrund: Thyssenkrupp kapituliert vor grüner Energiepolitik

Thyssenkrupp Steel Europe baut nach dreitägigen Verhandlungen 11.000 von 26.300 Arbeitsplätzen ab und schließt 2028 den Standort Bochum. Die Beschäftigten müssen Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie reduzierte Arbeitszeit hinnehmen.
12.07.2025
08:53 Uhr

Niederländische Pensionsfonds stoßen massiv Staatsanleihen ab – ein Warnschuss für Deutschland

Niederländische Pensionsfonds stoßen bis 2028 Staatsanleihen im Wert von 125 Milliarden Euro ab, darunter auch deutsche Anleihen im Wert von neun Milliarden Euro. Die Rendite deutscher Staatsanleihen stieg daraufhin um 43 Basispunkte auf 2,84 Prozent.
12.07.2025
08:49 Uhr

JPMorgan-Chef rechnet mit Demokraten ab: "Ideologische Träumer ohne Realitätsbezug"

JPMorgan-Chef Jamie Dimon rechnet scharf mit der Demokratischen Partei ab und bezeichnet seine ehemaligen politischen Weggefährten als "Idioten" mit "großen Herzen und kleinen Gehirnen". Er kritisiert die übertriebene DEI-Politik und warnt vor marxistischen Tendenzen in der Partei, die den Realitätsbezug verloren habe.
12.07.2025
08:49 Uhr

Chinas Wirtschaft im freien Fall: Schlimmste Fabrikdeflation seit zwei Jahren erschüttert das Reich der Mitte

Chinas Erzeugerpreise für Industrieprodukte stürzten im Juni um 3,6 Prozent ab – der stärkste Rückgang seit Juli 2023. Die Deflation beschleunigt sich aufgrund schwächelnder Binnennachfrage und Handelsspannungen mit den USA.
11.07.2025
19:09 Uhr

Genetische Umprogrammierung als neue Normalität: Die schleichende Transformation des menschlichen Immunsystems

Eine Studie beschreibt neue Impfstoffe, die CRISPR-Technologie mit mRNA kombinieren sollen, um dauerhafte genetische Veränderungen im Immunsystem vorzunehmen. Die Forscher entwickeln selbstregulierende Impfstoffe mit implantierbaren Sensoren, die permanent im Körper verbleiben und bei Bedarf genetische Modifikationen durchführen.
11.07.2025
13:44 Uhr

Bitcoin durchbricht alle Schranken: Die 200.000-Dollar-Marke rückt in greifbare Nähe

Bitcoin durchbricht nach monatelanger Seitwärtsbewegung eine Widerstandsmarke nach der anderen und steuert auf die 200.000-Dollar-Marke zu. Institutionelle Anleger springen zunehmend auf den Zug auf, während das schwindende Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem die Rallye anheizt.
11.07.2025
13:44 Uhr

Huthis intensivieren Angriffe auf Tel Aviv – Israel fordert verstärkte US-Militärschläge

Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Israel verschärft und versuchten erneut, Tel Aviv mit einer ballistischen Rakete zu treffen. Israel fordert die USA auf, ihre Militärschläge gegen Huthi-Stellungen wieder aufzunehmen, nachdem Trump im Mai einen umstrittenen Waffenstillstand verkündet hatte.
11.07.2025
13:44 Uhr

Trump droht mit neuen Luftschlägen gegen Huthis – Eskalation im Roten Meer unvermeidlich?

Trump droht mit neuen Luftschlägen gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen, nachdem diese erneut Handelsschiffe im Roten Meer angegriffen haben. Die Huthis bekannten sich zu einem Angriff auf das griechische Frachtschiff "Eternity C", bei dem vier Seeleute starben und das Schiff sank.
11.07.2025
13:44 Uhr

Texas revolutioniert das Geldsystem: Gold und Silber werden gesetzliches Zahlungsmittel

Texas führt ab September 2026 Gold und Silber als gesetzliches Zahlungsmittel ein und plant bis 2027 eine elektronische Zahlungsplattform für edelmetallgedeckte Transaktionen. Das Gesetz ermöglicht freiwillige Zahlungen mit Edelmetallen und soll eine Alternative zum Papiergeld bieten.
11.07.2025
13:44 Uhr

Epstein-Skandal: Dershowitz enthüllt systematische Vertuschung durch US-Behörden

Epstein-Anwalt Alan Dershowitz behauptet unter Eid, die Namen auf der Epstein-Liste zu kennen und wirft US-Behörden systematische Vertuschung zum Schutz einflussreicher Personen vor. Justizministerin Pam Bondi erklärte, dass beschlagnahmte Videos niemals veröffentlicht werden.
11.07.2025
13:42 Uhr

Russischer Rubel erreicht Zweijahreshoch – Währungsstärke trotz globaler Turbulenzen

Der russische Rubel erreichte ein Zweijahreshoch und durchbrach die Marke von 75 Rubel pro US-Dollar, während er auch gegenüber dem Euro um über fünf Prozent zulegte. Analysten führen die Stärke auf hohe Exporte, niedrige Importe und gezielte Wirtschaftsmaßnahmen der russischen Regierung zurück.
11.07.2025
13:42 Uhr

Indien kontert Trumps Zollkeule – Handelskrieg eskaliert auf 3,82 Milliarden Dollar

Indien hat bei der WTO drastisch erhöhte Vergeltungszölle gegen US-Produkte angekündigt und will die Zölle auf amerikanisches Aluminium und Stahl von 25 auf 50 Prozent verdoppeln. Dies ist eine direkte Antwort auf Trumps aggressive Zollpolitik, die indische Exporte im Wert von 7,6 Milliarden Dollar bedroht.
11.07.2025
13:36 Uhr

Indien bricht Chinas Monopol: Milliardenschwere Offensive für heimische Seltene-Erden-Produktion

Indien startet ein 156 Millionen Dollar schweres Subventionsprogramm zur heimischen Produktion von Seltene-Erden-Magneten, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Das Land verfügt über die drittgrößten Seltene-Erden-Reserven weltweit, hat aber bisher weniger als 20 Prozent davon erkundet.
11.07.2025
13:35 Uhr

Trumps Brics-Drohung: Strategisches Säbelrasseln oder ernsthafte Gefahr für den Welthandel?

Trump droht Brics-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, da diese den Dollar als Reservewährung schwächen würden. Indien wurde von den Zolldrohungen ausgenommen, während Trump den möglichen Verlust der Dollar-Dominanz mit einer Kriegsniederlage verglich.
11.07.2025
13:35 Uhr

Trumps Zoll-Ultimatum: Amerikanische Verbraucher bangen vor dem wirtschaftlichen Kollaps

Trumps Zoll-Moratorium läuft in wenigen Wochen aus und droht amerikanische Verbraucher und Kleinunternehmer hart zu treffen, da sich die Materialkosten bereits verdoppelt haben. Die 90-tägige Gnadenfrist nach den im April verkündeten Zollerhöhungen neigt sich dem Ende zu, während Unternehmen die Mehrkosten kaum noch selbst tragen können.
11.07.2025
13:30 Uhr

Bitcoin-Rausch ohne Bodenhaftung: Wenn Sparkassen ratlos mit Kryptowährungen handeln

Bitcoin erreicht neuen Rekord von 117.768 Dollar mit einem Tagesplus von 6,1 Prozent, während deutsche Sparkassen erstmals Krypto-Handel anbieten, jedoch ohne Beratung. Experten warnen vor extremer Volatilität und vergleichen die aktuelle Entwicklung mit der historischen Tulpenmanie.
11.07.2025
12:56 Uhr

EU-Parlament zementiert Korruption: Von der Leyen triumphiert über demokratische Kontrolle

Das EU-Parlament lehnte ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen mit 360 zu 175 Stimmen ab. Im Zentrum der Kritik stehen intransparente SMS-Nachrichten mit Pfizer-Chef Bourla während Corona-Impfstoffdeals.
11.07.2025
12:56 Uhr

Europas Rüstungswahn: Wenn Militärausgaben die Wirtschaft erdrosseln

Die dänische Wirtschaftsministerin Stephanie Lose warnt vor den verheerenden Folgen explodierender Militärausgaben für Europas Volkswirtschaften. Die geplante Verdopplung der Rüstungsausgaben auf 3,5 Prozent des BIP bis 2035 könnte zu untragbaren Schuldenständen führen.
11.07.2025
12:56 Uhr

EU-Milliardengrab Ukraine: Brüsseler Größenwahn erreicht neue Dimension

Die EU plant laut Bloomberg einen 100-Milliarden-Euro-Fonds für die Ukraine ab 2028 im Rahmen des nächsten siebenjährigen EU-Haushalts. Die Mittel sollen als Zuschüsse und günstige Kredite fließen, wobei die Pläne bereits in diesem Monat vorgelegt werden sollen.
11.07.2025
12:54 Uhr

Ukraine brüskiert westliche Geldgeber: Geheimdienstmann statt Korruptionsjäger

Die ukrainische Regierung hat den von EU und USA favorisierten Kandidaten Roman Osypchuk für die Leitung der neuen Anti-Korruptionsbehörde abgelehnt und stattdessen den Geheimdienstmann Serhii Lypko nominiert. Diese Entscheidung wird von westlichen Diplomaten als beunruhigendes Signal gewertet, da die Korruptionsbekämpfung eine zentrale Bedingung für internationale Hilfen war.
11.07.2025
10:32 Uhr

Deutschlands Mittelstand vor dem Kollaps: Zwei Drittel der Betriebe kämpfen ums finanzielle Überleben

Eine Umfrage unter 200 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zeigt, dass 63,5 Prozent der Betriebe in den kommenden Monaten mit ernsthaften Liquiditätsproblemen rechnen. Als Hauptgründe nennen die Unternehmen sinkende Nachfrage, steigende Personalkosten und explodierende Rohstoffpreise.
11.07.2025
09:55 Uhr

Sozialabgaben-Explosion: Deutschland steuert auf 50-Prozent-Marke zu

Wirtschaftsweise Martin Werding warnt vor einem dramatischen Anstieg der Sozialabgaben in Deutschland, die von aktuell 42 Prozent auf bis zu 50 Prozent steigen könnten. Bereits 2028 sollen die Rentenbeiträge sprunghaft auf 20 Prozent ansteigen, während die Krankenversicherung bereits 17,5 Prozent erreicht hat.
11.07.2025
09:51 Uhr

Goldpreis vor Mega-Rallye: Warum 3.500 Dollar erst der Anfang sind

Chartanalyst Clive Maund prognostiziert einen baldigen Ausbruch des Goldpreises aus der monatelangen Seitwärtsbewegung mit einem Kursziel deutlich über 3.500 US-Dollar. Die technischen Signale treffen auf günstige fundamentale Rahmenbedingungen durch Schuldenpolitik und beginnenden Rohstoff-Superzyklus.
11.07.2025
09:49 Uhr

Deutschlands Pleitewelle: Wenn die Wirtschaft ins Straucheln gerät

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einer anhaltenden Insolvenzwelle, während Unternehmen mit steigenden Energiekosten, überbordender Bürokratie und hohen Steuern kämpfen. Die Politik versagt bei der Lösung der strukturellen Probleme und setzt stattdessen auf neue Schulden und ideologische Projekte.
11.07.2025
09:49 Uhr

Trump plant Russland-Erklärung: Durchbruch im Ukraine-Konflikt oder geschicktes Täuschungsmanöver?

Trump kündigte eine wichtige Erklärung zu Russland an, während Moskau neue Vorschläge an Washington übermittelte. Die genauen Details bleiben unklar, ob es sich um einen echten Durchbruch oder ein taktisches Manöver handelt.
11.07.2025
09:48 Uhr

Bitcoin-Euphorie erreicht neue Dimensionen: Warum die Rekordjagd erst beginnt

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von über 118.000 US-Dollar und legte seit Trumps Wahlsieg um 75 Prozent zu. Institutionelle Anleger investierten über 50 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs, während die Gesamtbewertung aller Bitcoins 2,4 Billionen Dollar erreicht.
11.07.2025
08:34 Uhr

EZB-Zinspolitik am Scheideweg: Schnabel bremst Hoffnungen auf weitere Lockerungen

EZB-Direktorin Isabel Schnabel bremst vor der Zinssitzung am 24. Juli die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen, nachdem die Inflation mit 2,0 Prozent das EZB-Ziel erreicht hat. Trump-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe könnten die Wirtschaft dämpfen und mittelfristig die Inflation wieder anheizen.
11.07.2025
07:45 Uhr

Kupferpreis-Schock: Trumps 50-Prozent-Zoll-Drohung versetzt Märkte in Panik

Trumps Drohung mit 50-prozentigen Zöllen auf Kupferimporte lässt den Kupferpreis explodieren und versetzt die Rohstoffmärkte in Panik. Besonders europäische Unternehmen sitzen zwischen den Stühlen, da sie kurzfristig von steigenden Preisen profitieren, aber wichtige US-Absatzmärkte verlieren könnten.
11.07.2025
07:45 Uhr

Wirecard-Debakel: Fünf Jahre Insolvenzverwaltung offenbaren schockierendes Ausmaß der Geldvernichtung

Insolvenzverwalter Michael Jaffé enthüllt, dass Wirecard nach dem Zusammenbruch 2020 wöchentlich zehn Millionen Euro vernichtete und keine profitablen Geschäfte vorweisen konnte. Ex-Vorstandschef Markus Braun beharrt weiterhin auf seiner Version eines profitablen Unternehmens.
11.07.2025
07:43 Uhr

Schwesig und die Union: Ein Lehrstück über politische Unzuverlässigkeit

Manuela Schwesig kritisiert die Union scharf für ihr Verhalten bei der Wahl zum Bundesverfassungsgericht und wirft ihr vor, vorherige Absprachen zu brechen. Gleichzeitig verteidigt sie den geplanten "Investitionsbooster" und das Infrastruktur-Sondervermögen als notwendige Wachstumsimpulse für Deutschland.
11.07.2025
07:42 Uhr

Inflation frisst weiter am Wohlstand: Großhandelspreise steigen unaufhaltsam

Die Großhandelspreise stiegen im Juni 2025 um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei Nahrungsmittel um 4,2 Prozent teurer wurden. Besonders drastisch verteuerten sich Kaffee, Tee und Kakao um 26,2 Prozent sowie Zucker und Süßwaren um 18,2 Prozent.
11.07.2025
07:34 Uhr

Deutschlands Wirtschaft im freien Fall: Insolvenzwelle erreicht historische Ausmaße

Deutschlands Wirtschaft erlebt eine historische Insolvenzwelle mit 4.524 Firmenpleiten im zweiten Quartal 2025, ein Anstieg von 23 Prozent zum Vorjahr. Die neue Regierung unter Friedrich Merz plant ein 847-Milliarden-Euro-Schuldenpaket über vier Jahre als Antwort auf die Krise.
11.07.2025
07:31 Uhr

Trumps Zoll-Keule: Europa im Visier des Handelskriegers

Trump droht der EU mit pauschalen Strafzöllen von bis zu 20 Prozent und könnte bereits heute oder morgen ein entsprechendes Schreiben versenden. Kanada sollen ab August sogar 35 Prozent Zölle auf alle Warenexporte drohen, was die transatlantischen Handelsbeziehungen weiter verschärft.
11.07.2025
07:27 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Selenskyj schnorrt schon wieder – diesmal fordert er einen Marshall-Plan

Selenskyj fordert bei einer Konferenz in Rom einen Marshall-Plan für die Ukraine und einen EU-Beitritt seines Landes. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verkündete ein neues 2,3-Milliarden-Euro-Paket für den Wiederaufbau.
11.07.2025
07:27 Uhr

Deutsches Bier in der Krise: Wenn der Gerstensaft zum Luxusgut wird

Deutsche Brauereien verlieren zwischen Januar und Mai 2025 satte 7 Prozent ihrer Absatzmenge, während die Produktionskosten durch hohe Energiepreise und gestiegene Löhne explodieren. Die Margen schmelzen dahin, da die Verkaufspreise nicht mit den Kosten mithalten können.
11.07.2025
07:27 Uhr

Amerikas Fluorid-Feldzug: Wenn ideologischer Eifer die Zahngesundheit gefährdet

US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jr. treibt die Entfernung von Fluorid aus dem Trinkwasser voran, Florida und Utah haben bereits nachgegeben. Zahnärzte warnen vor den Folgen, da Fluorid Karies bei Kindern um bis zu 70 Prozent reduziert.
11.07.2025
07:27 Uhr

ORF-Skandal: Tausende Österreicher bekommen ihr Geld zurück – deutsche Gebührenzahler schauen in die Röhre

Ein österreichischer Student erzielte einen Gerichtserfolg gegen den ORF, da Gebührenbescheide ohne ordentliche Unterschrift rechtlich nichtig sind. Experten schätzen, dass 10-20 Prozent aller Bescheide fehlerhaft sein könnten, was Zehntausende Österreicher betreffen könnte. Deutsche Gebührenzahler müssen weiterhin ihre Zwangsabgabe an ARD und ZDF entrichten.
11.07.2025
07:27 Uhr

EU pumpt weitere Milliarden in ukrainisches Fass ohne Boden

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte auf der Ukraine Recovery Conference 2025 ein neues Hilfspaket von 2,3 Milliarden Euro für die Ukraine an. Das Paket umfasst 1,8 Milliarden Euro an Kreditgarantien und 580 Millionen Euro an direkten Zuschüssen zur Mobilisierung von bis zu 10 Milliarden Euro an Investitionen.
11.07.2025
07:10 Uhr

Grüner Anstrich verblasst: Deutsche Sparer kehren nachhaltigen Geldanlagen den Rücken

Das Interesse deutscher Sparer an nachhaltigen Geldanlagen ist laut einer Verivox-Umfrage von 79 Prozent auf 64 Prozent gesunken, nur noch jeder Sechste investiert tatsächlich in ESG-Fonds. Besonders in Ostdeutschland und bei älteren Anlegern zeigt sich eine deutliche Abkehr von ideologiegetriebenen Investments hin zu renditeorientierten Anlagen.
11.07.2025
06:43 Uhr

Trumps Zollkrieg eskaliert: Gold profitiert von wachsender Unsicherheit

Trump kündigt neue Strafzölle von 35 Prozent auf kanadische Importe und 15-20 Prozent auf andere Handelspartner an, was die globalen Märkte erneut in Aufruhr versetzt. Gold profitiert von der Unsicherheit und steigt um 0,3 Prozent auf 3.332,73 Dollar je Unze.
11.07.2025
06:24 Uhr

Edelmetalle trotzen Dollar-Stärke: Trumps Zollchaos treibt Anleger in sichere Häfen

Gold und Silber verzeichneten trotz starkem US-Dollar deutliche Kursgewinne, wobei Gold um 0,32 Prozent auf 3.333 Dollar und Silber um 2,79 Prozent auf 37,625 Dollar stiegen. Trumps angekündigte 50-prozentige Zölle auf Kupferimporte treiben Anleger in sichere Häfen.
11.07.2025
06:19 Uhr

Niederländischer Pensionsfonds-Exodus: 125 Milliarden Euro Verkaufswelle erschüttert deutsche Staatsanleihen

Niederländische Pensionsfonds verkaufen aufgrund einer Rentensystem-Reform Staatsanleihen im Wert von 125 Milliarden Euro, davon 69 Milliarden Euro an deutschen, französischen und niederländischen Papieren. Dies verschärft die bereits angespannte Lage an den europäischen Anleihemärkten zusätzlich zur deutschen Schuldenflut von 500 Milliarden Euro.
11.07.2025
06:18 Uhr

Windkraft-Gigant Vestas droht mit USA-Flucht: Europas grüne Träume vor dem Kollaps?

Vestas-Chef Henrik Andersen warnt vor der Abwanderung der europäischen Windkraftindustrie in die USA, falls Europa seine Industriepolitik nicht ändert. Während die USA ihre Energieunabhängigkeit ausbauen und chinesische Konkurrenten den europäischen Markt erobern, droht Europa trotz seiner Vorreiterrolle bei der Windkraft den Anschluss zu verlieren.
11.07.2025
06:17 Uhr

Bankenchef schlägt Alarm: Europa droht der wirtschaftliche Abstieg

JPMorgan-Chef Jamie Dimon warnt vor Europas wirtschaftlichem Abstieg und erklärt, dass die EU-Wirtschaftsleistung in 15 Jahren von 90 auf 65 Prozent des US-BIP gefallen sei. Er kritisiert Europas Fokus auf Regulierung statt Innovation und warnt vor den geplanten Trump-Zöllen von bis zu 200 Prozent.
11.07.2025
06:08 Uhr

Kalifornien vor dem Zahlungsausfall: Wenn der Schuldenberg zur Lawine wird

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom erwägt, Schuldenzahlungen für die Krankenversicherung von Staatspensionären in Höhe von 85 Milliarden Dollar für zwei Jahre auszusetzen. Gleichzeitig fließen weiterhin 750 Millionen Dollar jährlich als Steuervergünstigungen an Hollywood.
11.07.2025
05:45 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Die große Täuschung der Merz-Regierung

DIW-Präsident Fratzscher kritisiert den Bundeshaushalt 2025 der Merz-Regierung als "Riesen-Mogelpackung" und bemängelt das 500 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für Infrastruktur trotz des Versprechens keine neuen Schulden zu machen. Besonders kritisiert wird, dass Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausgenommen wurden, während private Haushalte bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen.
11.07.2025
05:43 Uhr

Ukraine-Wiederaufbau: Milliardenschwere Herausforderung unter dem Schatten drohender Gebietsverluste

Die vierte internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom diskutiert einen 524 Milliarden Dollar teuren Wiederaufbauplan, während Putin mit massiven Drohnenangriffen auf Kiew antwortet. Besonders brisant: Sollte die Ukraine die vier umkämpften Regionen abtreten müssen, würden dort allein 188 Milliarden Dollar Wiederaufbaukosten anfallen.
11.07.2025
05:40 Uhr

Kurzer Händedruck in Kuala Lumpur: Lawrow und Rubio treffen erneut aufeinander

Russlands Außenminister Lawrow und US-Außenminister Rubio trafen sich erneut am Rande des Ostasien-Gipfels in Kuala Lumpur zu einem kurzen, freundlichen Gespräch. Trotz höflicher Gesten bleibt der Ukraine-Konflikt der zentrale Streitpunkt ohne erkennbare Fortschritte.
11.07.2025
05:38 Uhr

Trump verkündet: NATO-Verbündete zahlen künftig für Ukraine-Waffen

Trump verkündet, dass NATO-Verbündete künftig für Waffenlieferungen an die Ukraine zahlen werden, während die USA die Waffen liefern. Diese beim NATO-Gipfel getroffene Vereinbarung verlagert die finanzielle Last von amerikanischen auf europäische Steuerzahler.
11.07.2025
05:36 Uhr

Russlands Goldene Flucht aus dem Dollar-System: Wie Moskau mit Edelmetall und Krypto die Sanktionen umgeht

Russland umgeht westliche Sanktionen durch ein ausgeklügeltes Netting-System für Zahlungen und nutzt verstärkt Gold sowie Kryptowährungen für den internationalen Handel. Moskau entwickelt mit der "Transparenten Blockchain" ein eigenes System zur Überwachung von Kryptotransaktionen und stärkt damit alternative Zahlungswege außerhalb des Dollar-Systems.