Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Silber. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
11.07.2025
05:36 Uhr
China und Russland schmieden Metall-Allianz gegen westliche Sanktionen
China hat seine Einfuhren russischer Metalle massiv ausgeweitet und demonstriert damit die Wirkungslosigkeit westlicher Sanktionen gegen Russland. In den ersten fünf Monaten 2024 stiegen Chinas Importe von russischem Aluminium um 56 Prozent, bei Kupfer um 66 Prozent und bei Nickel verdoppelten sie sich sogar.
11.07.2025
05:34 Uhr
Willkürliche Festnahme im Iran: Deutsch-französischer Tourist wird zum Spielball der Mullahs
Der 18-jährige Deutsch-Franzose Lennart Monterlos wurde im Iran während einer Fahrradtour festgenommen und ist seit Mitte Juni in Haft. Die iranischen Behörden bestätigten die Festnahme wegen einer unspezifizierten Straftat erst nach einem Monat des Schweigens.
11.07.2025
05:34 Uhr
Trump verschärft Handelskrieg: 35 Prozent Strafzölle auf Kanada – Europa zittert vor neuer Zollkeule
Trump verschärft den Handelskrieg und kündigt 35 Prozent Strafzölle auf kanadische Importe ab August an, begründet mit Fentanyl-Vorwürfen. Gleichzeitig drohen pauschale Zölle von 15-20 Prozent für andere Handelspartner, während Europa nervös auf seine Zollrate wartet.
11.07.2025
05:28 Uhr
OPEC trotzt Klimahysterie: Ölnachfrage steigt bis 2050 auf 123 Millionen Barrel täglich
Die OPEC prognostiziert einen Anstieg der globalen Ölnachfrage um 19 Prozent auf 123 Millionen Barrel täglich bis 2050, angetrieben durch Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Dies steht im Gegensatz zu den Prognosen der Internationalen Energieagentur, die von einem Nachfragegipfel bis 2030 ausgeht.
11.07.2025
05:28 Uhr
Chinas Immobilien-Rettungspaket: Ein verzweifelter Versuch mit wenig Aussicht auf Erfolg
Chinas Immobilien-Rettungspaket stößt auf Zweifel, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit dem erfolgreichen Konjunkturprogramm von 2015 grundlegend verschlechtert haben. Die schrumpfende Bevölkerung, überschuldete Lokalregierungen und eingebrochene Landverkäufe machen eine Wiederholung des damaligen Immobilienbooms unwahrscheinlich.
10.07.2025
22:59 Uhr
Gold hält sich stabil trotz Dollar-Stärke – Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit
Gold zeigt sich trotz starkem US-Dollar stabil und notiert bei 3.317 Dollar pro Unze, während Trumps angekündigte 50-Prozent-Zölle auf Kupfer und brasilianische Waren für Marktunsicherheit sorgen. Silber glänzt mit einem Plus von 1,5 Prozent auf 36,87 Dollar besonders stark.
10.07.2025
22:42 Uhr
Trumps Zollpolitik würgt Asiens Wirtschaft ab: China und Südostasien kämpfen mit Deflationsspirale
Trumps Zollpolitik von 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf chinesische Waren führt zu einer Deflationsspirale in Asien. Chinas Erzeugerpreise stürzten um 3,6 Prozent ab, während Thailand, Singapur und Malaysia niedrigste Inflationsraten seit Jahren verzeichnen. Chinesische Produzenten fluten nach dem Ausschluss vom US-Markt nun Südostasien mit Überkapazitäten.
10.07.2025
22:38 Uhr
Russlands Raubzug: 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt – Die Festung schottet sich ab
Russland hat in den vergangenen drei Jahren Vermögenswerte im Wert von 50 Milliarden Dollar beschlagnahmt, darunter westliche Unternehmen wie Uniper und Carlsberg sowie russische Firmen. Putin rechtfertigt die Enteignungswelle als "neues Entwicklungsmodell" und Abkehr von der Globalisierung.
10.07.2025
22:31 Uhr
Trump-Regierung eröffnet neue Front gegen Fed-Chef Powell: Verschwendung und Täuschung im Milliarden-Skandal
Die Trump-Regierung wirft Fed-Chef Powell vor, die Notenbank "grob falsch geführt" zu haben, nachdem die Kosten für die Renovierung des Fed-Gebäudes von 1,8 auf 2,5 Milliarden Dollar explodierten. Powell wird vorgeworfen, den Kongress über Luxusausstattungen wie VIP-Speiseräume und Dachterrassengärten getäuscht zu haben.
10.07.2025
16:38 Uhr
Dollar im freien Fall: Trumps Attacken verwandeln Weltleitwährung in Wackelkandidaten
Der US-Dollar verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 den schlechtesten Jahresstart seit 1973, da Trumps ständige Attacken auf die Fed-Unabhängigkeit und seine Zollpolitik das Vertrauen in die Weltleitwährung untergraben. Goldman Sachs warnt vor einer gefährlichen Entwicklung, bei der Dollar und US-Aktien zunehmend gemeinsam fallen statt dass der Dollar als sicherer Hafen fungiert.
10.07.2025
16:37 Uhr
Brüssels Millionen-Propaganda: Wie die EU sich ihre eigene Medienlandschaft kauft
Die EU hat zwischen 2018 und 2024 rund 295 Millionen Euro in medienbezogene Projekte investiert, wobei der Sender Euronews allein 227 Millionen Euro erhielt. Kritiker sehen darin ein System zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch die Förderung EU-freundlicher Berichterstattung.
10.07.2025
14:40 Uhr
Chinas Immobilienblase: Peking greift zur Notbremse und wiederholt fatale Fehler von 2015
Chinas Immobilienaktien stiegen um 11 Prozent nach Gerüchten über ein Krisentreffen der Kommunistischen Partei zur Rettung des seit vier Jahren fallenden Immobiliensektors. Peking könnte eine Konferenz einberufen, die an 2015 erinnert, als Milliarden in die Sanierung gepumpt wurden und eine Blase entstehen ließen.
10.07.2025
14:37 Uhr
BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust offenbaren das Scheitern grüner Träumereien
Der Münchner Traditionskonzern BayWa verzeichnet einen historischen Verlust von 1,6 Milliarden Euro, hauptsächlich durch Abschreibungen bei der Ökostromtochter. Das Unternehmen will sich nun wieder auf das deutsche Agrargeschäft konzentrieren und das Geschäft mit erneuerbaren Energien abstoßen.
10.07.2025
11:20 Uhr
Amerika vor dem Finanz-Abgrund: Warum die Dollar-Dominanz wackelt und Gold glänzt
Die USA kämpfen mit explodierenden Staatsschulden von über 35 Billionen Dollar und protektionistischen Zöllen, die das Vertrauen in den Dollar als Reservewährung untergraben. Zentralbanken kaufen deshalb Gold in Rekordmengen, da das Edelmetall als stabiler Wertspeicher in unsicheren Zeiten gilt.
10.07.2025
11:20 Uhr
Der große Raubzug: Wie der deutsche Staat seine Bürger systematisch ausbeutet
Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass deutschen Arbeitnehmern von jedem verdienten Euro nur 47 Cent bleiben, während der Rest durch Steuern und Abgaben an den Staat geht. Bis zum 13. Juli arbeiten Deutsche ausschließlich für die Staatskasse.
10.07.2025
10:45 Uhr
Sozialbeiträge vor Explosion: 50 Prozent-Marke rückt bedrohlich näher
Die deutschen Sozialbeiträge steuern laut Wirtschaftsweisem Martin Werding auf die 50-Prozent-Marke zu, wobei bereits 2026 weitere Erhöhungen anstehen. Bis Ende der Legislaturperiode könnte die Gesamtbelastung auf 45 Prozent steigen, besonders die Rentenversicherung soll 2028 auf fast 20 Prozent anwachsen.
10.07.2025
10:45 Uhr
Gold-ETF-Flucht: Anleger ziehen Milliarden ab während Goldpreis nur 3 Prozent unter Rekord verharrt
Trotz eines Goldpreises nur 3 Prozent unter Rekordniveau ziehen Anleger binnen drei Wochen 1,3 Milliarden US-Dollar aus dem weltgrößten Gold-ETF ab. Gleichzeitig verzeichnet der Silbermarkt Zuflüsse von 93 Millionen US-Dollar.
10.07.2025
10:43 Uhr
Inflationsrückgang auf 2,0 Prozent: Trügerische Ruhe vor dem Sturm?
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2025 auf 2,0 Prozent gesunken, den niedrigsten Stand seit Oktober 2024. Sinkende Energiepreise und eine Abschwächung der Lebensmittelteuerung trugen zu dieser Entwicklung bei. Von Mai auf Juni blieben die Verbraucherpreise jedoch unverändert auf historisch hohem Niveau.
10.07.2025
10:27 Uhr
Nahost-Pulverfass explodiert: Huthi-Terror im Roten Meer und israelische Offensive im Libanon
Die Huthi-Milizen haben ihre Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer wieder aufgenommen und dabei drei Menschen auf einem Frachtschiff getötet, während Israel mit Bodentruppen gegen Hisbollah-Stellungen im Südlibanon vorgeht. Die Eskalation erfolgt trotz bestehender Waffenruhen und zeigt die anhaltende Destabilisierung der Region durch iranische Stellvertreter-Milizen.
10.07.2025
10:25 Uhr
Eurovision Song Contest: NATO-Propagandawaffe im Gewand eines Musikwettbewerbs
Ein 2015 veröffentlichtes NATO-Geheimdokument von 1955 belegt angeblich, dass der Eurovision Song Contest als Propagandainstrument zur Verbreitung westlicher Werte konzipiert wurde. Zusätzlich wird Israel vorgeworfen, durch systematische Online-Kampagnen und Bot-Farmen die Abstimmungen zu manipulieren.
10.07.2025
10:22 Uhr
BRICS-Gipfel in Rio: Ein Hoffnungsschimmer für eine neue Weltordnung jenseits westlicher Dominanz
Der BRICS-Gipfel 2025 in Rio de Janeiro verabschiedete eine 130-Punkte-Abschlusserklärung, die eine neue Wirtschafts- und Finanzarchitektur als Alternative zur westlichen Dominanz vorsieht. Die New Development Bank soll dabei als zentrale Plattform für Megaprojekte unter Umgehung des SWIFT-Systems fungieren.
10.07.2025
10:22 Uhr
Die digitale Diktatur nach Corona: Wie aus Gesundheitsschutz totale Überwachung wurde
Corona-Maßnahmen haben eine dauerhafte digitale Überwachungsinfrastruktur geschaffen, die durch QR-Codes und Apps Bewegungsprofile von Millionen Bürgern erfasst. Die während der Pandemie aufgebauten Kontrollstrukturen wurden nicht abgebaut, sondern werden von Staat und Tech-Konzernen weiter ausgebaut.
10.07.2025
10:20 Uhr
Die systematische Zermürbung der deutschen Gesellschaft – Wenn Erschöpfung zur politischen Waffe wird
Die deutsche Gesellschaft erlebt laut dem Bericht eine systematische Zermürbung durch eine endlose Abfolge von Krisen, die Menschen erschöpft und zum Rückzug aus dem politischen Widerstand bewegt. Diese Entwicklung wird als bewusste Strategie gedeutet, die Parallelen zu totalitären Zersetzungsmethoden aufweist.
10.07.2025
10:19 Uhr
EU plant Milliarden-Umverteilung: Deutsche Steuerzahler sollen für Ukraine-Wiederaufbau bluten
Die EU plant einen 100-Milliarden-Euro-Fonds ab 2028 für den Ukraine-Wiederaufbau, der aus dem EU-Haushalt finanziert werden soll. Deutschland als größter Nettozahler würde den Löwenanteil der geschätzten 450 Milliarden Euro Gesamtkosten tragen.
10.07.2025
09:50 Uhr
Goldpreis trotzt globalen Turbulenzen: Warum kluge Anleger jetzt auf physische Edelmetalle setzen
Der Goldpreis zeigt sich bei 3.313 US-Dollar trotz globaler Turbulenzen stabil und fungiert als Krisenschutz in unsicheren Zeiten. Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während auch ETFs wieder Zuflüsse verzeichnen. Sinkende US-Zinsen und geopolitische Spannungen schaffen ein günstiges Umfeld für Edelmetalle.
10.07.2025
09:32 Uhr
Sonnenstrom-Abzocke: Wenn die Energiewende zur Kostenfalle wird
Die österreichische Regierung plant eine "Sonnensteuer" für private Solaranlagenbetreiber, die künftig Gebühren für die Einspeisung ihres selbst erzeugten Stroms zahlen sollen. Besonders betroffen sind die 143.000 Anlagenbesitzer in Niederösterreich, nachdem die Politik jahrelang Investitionen in Photovoltaikanlagen gefördert hatte.
10.07.2025
09:32 Uhr
Deutschland versinkt in Existenzängsten: Wenn das eigene Einkommen nicht mehr zum Leben reicht
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 80 Prozent der Deutschen mit Sorge auf ihre finanzielle Zukunft blicken und damit europaweit Spitzenreiter bei den Existenzängsten sind. Jeder vierte Deutsche fürchtet, anstehende Rechnungen nicht mehr begleichen zu können, während 3,1 Millionen Haushalte über 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.
10.07.2025
09:31 Uhr
Europas Häfen im Würgegriff: Wenn Container-Chaos auf politisches Versagen trifft
Europas Häfen erleben massive Staus mit Containerschiffen vor Rotterdam und Hamburg, was das Weihnachtsgeschäft 2025 gefährdet. Die Krise wird als Folge jahrzehntelanger Abhängigkeit von globalen Lieferketten und fehlender Investitionen in heimische Infrastruktur bezeichnet.
10.07.2025
08:49 Uhr
Trumps Zoll-Willkür gegen Brasilien: 50 Prozent für einen "guten Freund"
Trump droht Brasilien mit 50-prozentigen Strafzöllen, nachdem Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines angeblichen Putschversuchs vor Gericht steht. Der brasilianische Real stürzte daraufhin um drei Prozent ab, während Präsident Lula Vergeltungsmaßnahmen ankündigte.
10.07.2025
08:44 Uhr
Deutschlands Haushalt vor dem Kollaps: Wenn 97 Prozent des Budgets in Stein gemeißelt sind
Deutschland steuert laut Ökonom Florian Schuster-Johnson auf einen permanenten fiskalpolitischen Ausnahmezustand zu, da bis 2035 rund 97 Prozent des Bundeshaushalts festgeschrieben sein könnten. Das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen verschärft die Schuldenspirale und engt demokratische Gestaltungsspielräume weiter ein.
10.07.2025
08:40 Uhr
Chinas Elektro-Offensive in Lateinamerika: BYD zwischen Skandalen und Trumps Handelskrieg
BYD hat sein erstes Werk in Brasilien eröffnet, wobei brasilianische Behörden sklavenartige Arbeitsbedingungen für über 220 chinesische Arbeiter aufdeckten. Trumps Handelspolitik mit 25% Zöllen auf mexikanische Importe hat BYD dazu bewogen, seine Mexiko-Pläne vorerst zu begraben.
10.07.2025
08:39 Uhr
Trump plant Machtwechsel bei der Fed: Hassett als neuer Schattenbanker?
Trump plant bereits die Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell vor dessen Amtsende im Mai 2026, wobei Wirtschaftsberater Kevin Hassett als aussichtsreicher Kandidat gilt. Durch die öffentliche Diskussion über einen Nachfolger soll die Geldpolitik bereits vor Powells Amtsende beeinflusst werden.
10.07.2025
08:39 Uhr
EU-Klimawahn treibt Spritpreise in astronomische Höhen: Der nächste Anschlag auf den deutschen Autofahrer
Ab 2027 führt die EU das neue CO₂-Handelssystem EU ETS2 ein, das die Spritpreise drastisch erhöhen wird. Experten prognostizieren einen Anstieg der CO₂-Preise von derzeit 55 Euro auf bis zu 350 Euro pro Tonne, was zusätzliche Kosten von bis zu 55 Cent pro Liter bedeuten könnte.
10.07.2025
08:37 Uhr
Chinas Elektro-Offensive: Xiaomi demütigt Porsche auf dem Nürburgring
Xiaomi hat mit seinem SU7 Ultra einen neuen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt und dabei zwei Porsche-Rekorde gebrochen. Der chinesische Elektro-Sportwagen schaffte die Runde in 7:04,957 Minuten und kostet mit 67.800 Euro deutlich weniger als vergleichbare deutsche Konkurrenten.
10.07.2025
08:37 Uhr
Elektro-Revolution auf deutschen Straßen: VW-Konzern zementiert Vormachtstellung – Tesla stürzt ab
Der VW-Konzern dominiert den deutschen Elektroautomarkt mit 17,1 Prozent Marktanteil, während Tesla auf den neunten Platz mit nur 3,9 Prozent abgestürzt ist. Deutsche Hersteller erreichen über die Hälfte aller E-Auto-Neuzulassungen, wobei alternative Antriebe insgesamt 57,6 Prozent Marktanteil eroberten.
10.07.2025
08:36 Uhr
Chinas Automarkt: Rekordabsatz offenbart gefährliche Schieflage
Chinas Automarkt erreichte im Juni 2025 mit 2,08 Millionen verkauften Neuwagen einen neuen Rekord, doch massive staatliche Subventionen von bis zu 1.800 Euro pro Fahrzeug führen zu gefährlichen Überkapazitäten. Deutsche Premiumhersteller verlieren dramatisch an Boden mit einem Rückgang von sieben Prozent, während chinesische Marken um 30 Prozent wuchsen.
10.07.2025
08:35 Uhr
Türkische Lira im freien Fall: Erdogans Währungspolitik führt ins Desaster
Die türkische Lira hat seit Jahresbeginn über ein Viertel ihres Wertes verloren und durchbrach erstmals die Marke von 40 Lira je Dollar. Trotz des Währungsverfalls plant die Zentralbank eine weitere Zinssenkung um bis zu 350 Basispunkte für Ende Juli.
10.07.2025
08:29 Uhr
Chinas E-Auto-Wahnsinn: Wenn Billigpreise zur tödlichen Falle werden
Chinas E-Auto-Markt bricht unter massiver Überproduktion zusammen, fabrikneue Fahrzeuge stapeln sich unverkauft unter Brücken und werden zu Spottpreisen verschleudert. Die staatlich subventionierte Überkapazität und Trumps Zollerhöhungen verstärken eine ruinöse Preisspirale, die ganze Industriezweige bedroht.
10.07.2025
08:28 Uhr
EU-Handelspoker mit Trump: Brüssel vor schicksalhafter Entscheidung
Die EU steht vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich eines amerikanischen Handelsangebots, das einen Basiszoll von 10 Prozent vorsieht und der europäischen Luftfahrt- sowie Spirituosenindustrie Erleichterungen bringen würde. Trump droht 14 Ländern mit höheren Zöllen ab August, die EU hat bisher keinen Drohbrief erhalten.
10.07.2025
08:28 Uhr
XRP am Scheideweg: Technische Entscheidung könnte Krypto-Rallye einläuten
XRP steht bei 2,42 US-Dollar an einer kritischen technischen Marke von 2,40 Dollar, die als "Point of Control" der vergangenen sieben Monate gilt. Ein Durchbruch könnte eine neue Aufwärtsdynamik auslösen, während ein Scheitern eine Korrektur einleiten würde.
10.07.2025
08:25 Uhr
Dax durchbricht alle Schranken – während die Ampel-Nachfolger das Land in neue Schulden stürzen
Der Dax erreicht ein neues Allzeithoch bei 24.639 Punkten, während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant. Trumps Zollpolitik mit 50 Prozent auf Kupfer und 20 Prozent auf EU-Waren treibt paradoxerweise Kapital nach Europa und befeuert den deutschen Aktienmarkt weiter.
10.07.2025
08:23 Uhr
BRICS-Gipfel in Brasilien: Zwischen Machtdemonstration und inneren Widersprüchen
Der BRICS-Gipfel in Brasilien kritisierte scharf Trumps Zollpolitik und amerikanische Handelsbeschränkungen, während das Bündnis seine wachsende globale Bedeutung demonstrierte. Trotz gemeinsamer Kritik am Westen bleiben tiefe Risse zwischen den zehn Mitgliedsstaaten sichtbar.
10.07.2025
08:22 Uhr
Silber im Höhenflug: Das unterschätzte Edelmetall zeigt endlich seine wahre Stärke
Silber zeigt 2025 eine beeindruckende Performance mit 95 Millionen Unzen Nettozuflüssen in ETFs im ersten Halbjahr und einem Gesamtbestand von 1,13 Milliarden Unzen. Das Gold-Silber-Verhältnis von 91 Prozent deutet auf eine historische Unterbewertung hin, während geopolitische Spannungen die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern.
10.07.2025
08:22 Uhr
Trumps Zollkeule trifft Chinas Exporteure: Südostasien wird zum Minenfeld für deutsche Unternehmen
Trump kündigt reziproke Zölle von bis zu 40 Prozent auf 14 Länder an, was vor allem Südostasien trifft und chinesische Exporteure in die Zwickmühle bringt. Deutsche Unternehmen, die in der Region produzieren lassen, werden als Kollateralschaden mitgetroffen und fahren Investitionen zurück.
10.07.2025
08:21 Uhr
Baupreise explodieren: Merz' Wohnungsbau-Versprechen entpuppt sich als Luftschloss
Die Baupreise für Wohngebäude steigen mit 3,2 Prozent deutlich stärker als die allgemeine Inflation von 2,1 Prozent. Experten sehen darin schlechte Nachrichten für die Bauwirtschaft und die Regierung, deren Wohnungsbau-Versprechen durch die steigenden Kosten gefährdet sind.
10.07.2025
08:20 Uhr
Fed-Protokolle offenbaren: Zerstrittene Notenbank fürchtet Stagflation und tappt bei Zöllen im Dunkeln
Die US-Notenbank Fed zeigt sich in ihren jüngsten Protokollen tief gespalten und unsicher über die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf Inflation und Wirtschaftswachstum. Während die Fed-Mitglieder uneinig über weitere Zinssenkungen sind, wächst die Sorge vor einer Stagflation durch schwaches Wachstum bei steigenden Preisen.
10.07.2025
08:20 Uhr
Trump droht BRICS-Staaten: 10 Prozent Strafzölle gegen Dollar-Abkehr
Trump droht BRICS-Staaten mit zehn Prozent Strafzöllen, falls sie weiter an Dollar-Alternativen arbeiten. Die elf Mitgliedsstaaten, die 40 Prozent der Weltwirtschaft repräsentieren, weisen die Vorwürfe zurück und betonen, nicht anti-amerikanisch zu sein.
10.07.2025
08:19 Uhr
Amazon-Debakel: Prime Day wird zum Rohrkrepierer – Verbraucher strafen Konzernriesen ab
Amazons Prime Day verzeichnete am ersten Tag einen dramatischen Verkaufseinbruch von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, obwohl das Event von zwei auf vier Tage verlängert wurde. Die Verbraucher geben weniger aus und warten auf tiefere Rabatte, was auf eine angespannte wirtschaftliche Lage hindeutet.
10.07.2025
08:18 Uhr
Französischer Geheimdienstchef enthüllt: USA übertreiben Erfolg der Iran-Angriffe massiv
Der französische Geheimdienstchef Nicolas Lerner widersprach den US-Erfolgsmeldungen zu den Angriffen auf iranische Atomanlagen und erklärte, nur ein Teil des hochangereicherten Urans sei zerstört worden. Der Verbleib der restlichen iranischen Uranbestände sei unbekannt, da die IAEA-Inspektoren des Landes verwiesen wurden.
10.07.2025
08:17 Uhr
Amerikas Patriot-Arsenal im freien Fall: Wenn die Supermacht ihre eigenen Waffen nicht mehr produzieren kann
Die USA verfügen nur noch über 25 Prozent der benötigten Patriot-Abwehrraketen, da die Rüstungsindustrie nur 500 Raketen pro Jahr produziert. Waffenlieferungen an die Ukraine und der Einsatz im Nahen Osten haben die amerikanischen Bestände stark dezimiert.