Kettner Edelmetalle

SPD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.08.2025
15:20 Uhr

200 Millionen für linke Meinungsmache: Große Koalition setzt Steuergeldverschwendung fort

Der Familienausschuss des Bundestages genehmigte 200 Millionen Euro für das Programm "Demokratie leben", das laut AfD-Kritik linke NGOs zur Bekämpfung der Opposition finanziert. Die schwarz-rote Koalition setzt damit die umstrittene Förderpraxis der Ampel-Regierung fort.
26.08.2025
15:19 Uhr

Blutige Clan-Fehde erschüttert Deutschland: Wenn der Rechtsstaat vor importierter Gewalt kapituliert

Ein Mitglied des Miri-Clans wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem er einem Kontrahenten vom Al-Zein-Clan ein Messer zehn Zentimeter tief in den Schädel rammte. Bei der Urteilsverkündung in Stade eskalierte die Situation, als Angehörige des Opfers die Sicherheitsglaswand zu überwinden suchten und Justizwächter Pfefferspray einsetzen mussten.
26.08.2025
14:57 Uhr

Kanadas U-Boot-Deal: Kieler Werft vor Milliardenauftrag – Merz-Regierung setzt auf Rüstungsexporte

Kanadas Premierminister Mark Carney besuchte die Kieler Werft von Thyssenkrupp Marine Systems, um sich über deutsche U-Boot-Technologie zu informieren. Es geht um einen möglichen Milliardenauftrag für acht bis zwölf U-Boote der Klasse 212CD zur Modernisierung der kanadischen Unterwasserflotte.
26.08.2025
13:02 Uhr

AfD auf Rekordhoch: Das vernichtende Zeugnis für Merz' Große Koalition

Die AfD erreicht laut neuen Forsa-Zahlen mit 26 Prozent ein Rekordhoch und überholt damit die Union unter Friedrich Merz, die bei 25 Prozent liegt. 61 Prozent der Deutschen glauben nicht daran, dass die Bundesregierung die Wirtschaft voranbringen kann, während fast die Hälfte der Bürger keiner Partei mehr zutraut, die Probleme im Land zu lösen.
26.08.2025
13:01 Uhr

Steuererhöhungspläne spalten Große Koalition: CDU-Mittelstand rebelliert gegen Reichensteuer

CDU-Haushaltsexperte Andreas Mattfeldt sorgt mit seinem Vorstoß zur Erhöhung der Reichensteuer für heftige Kritik in den eigenen Reihen. Der Parlamentskreis Mittelstand mit über 160 Abgeordneten stellt sich gegen Steuererhöhungen, während die SPD den Vorschlag begrüßt.
26.08.2025
08:11 Uhr

Parteipolitischer Filz bei Richterwahlen: Ex-Verfassungsgerichtspräsident fordert radikale Reform

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die parteipolitische Vereinnahmung bei der Wahl von Verfassungsrichtern und fordert eine Reform des Auswahlverfahrens. Er schlägt vertrauliche, sachbezogene Beratungen ohne formelle Parteikandidaten vor, um die Unabhängigkeit der Justiz zu stärken.
26.08.2025
08:11 Uhr

Bürgergeld-Umbau: Union will Sozialstaat radikal verschärfen – während die wahren Probleme ungelöst bleiben

Die Union fordert bei ihrer Herbstklausur in Würzburg eine radikale Verschärfung des Bürgergelds, obwohl die Kosten anteilig am Bundeshaushalt von 14 auf 10,3 Prozent gesunken sind. Von den 5,52 Millionen Empfängern sind 1,8 Millionen Kinder, 1,7 Millionen arbeitsunfähig und nur 0,3 Prozent echte Verweigerer.
26.08.2025
08:08 Uhr

Grüner Absturz: Die einstige Öko-Partei versinkt in der Bedeutungslosigkeit

Die Grünen sind laut aktuellen Umfragen mit 10,5 Prozent auf den fünften Platz abgerutscht und liegen damit erstmals seit 2018 hinter der Linken. CDU/CSU und AfD führen gleichauf mit jeweils 25 Prozent, während die SPD bei 15 Prozent steht.
26.08.2025
08:08 Uhr

Trump führt erneut Gespräch mit Putin – Klingbeil verspricht Ukraine weitere Milliarden

Trump führte erneut ein Gespräch mit Putin, zeigte sich aber frustriert über anhaltende russische Angriffe auf die Ukraine. SPD-Chef Klingbeil kündigte bei einem Besuch in Kiew weitere neun Milliarden Euro jährlich für die Ukraine an. US-Vizepräsident Vance sieht "erhebliche Zugeständnisse" Russlands, während Experten skeptisch bleiben.
26.08.2025
07:34 Uhr

Dobrindt öffnet Tür für totale Überwachung: Palantir-Software soll deutsche Polizei durchdringen

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zeigt sich offen für den flächendeckenden Einsatz der umstrittenen Überwachungssoftware Palantir bei der deutschen Polizei und äußert "kein Störgefühl" gegenüber der Technologie des US-Unternehmens. Bereits drei Bundesländer nutzen die Software, während Kritiker vor einer schleichenden Normalisierung der Massenüberwachung warnen.
26.08.2025
07:31 Uhr

CDU-Politiker will den Bürgern noch tiefer in die Tasche greifen

CDU-Bundestagsabgeordneter Andreas Mattfeldt schlägt eine Erhöhung der Reichensteuer vor und will dies mit Sozialreformen verknüpfen. Parteichef Merz und CSU-Chef Söder lehnen höhere Belastungen für Gutverdiener bislang ab.
26.08.2025
07:28 Uhr

Klingbeils Ukraine-Show: Wenn der Finanzminister den Außenminister spielen will

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil reist nach Kiew und plant Ukraine-Hilfen von über 25 Milliarden Euro für die kommenden Jahre. Kritiker werfen ihm vor, außenpolitische Kompetenzen zu überschreiten, während dringende innenpolitische Probleme in Deutschland ungelöst bleiben.
26.08.2025
07:27 Uhr

Inflation frisst Wohlstand: Österreichs Mittelschicht rutscht in die Armut

Die Inflation treibt immer mehr österreichische Familien in die Armut, wie der beispiellose Ansturm auf die VinziWerke in der Steiermark zeigt. Über 8.700 Grazer sind mittlerweile auf verbilligte Waren angewiesen, darunter Pensionisten und Alleinerziehende, die sich zwischen Heizen und Essen entscheiden müssen.
26.08.2025
06:19 Uhr

Merz knickt ein: CDU-Außenminister muss Widerstand gegen Wehrpflicht-Chaos aufgeben

CDU-Außenminister Johann Wadephul musste auf Anweisung von Bundeskanzler Friedrich Merz seinen Widerstand gegen das Wehrpflichtgesetz von SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius aufgeben. Wadephul hatte zuvor seinen Ministervorbehalt eingelegt und verbindliche Personalzuwachs-Vorgaben für die Bundeswehr gefordert.
26.08.2025
05:51 Uhr

Digitale Identität: Schweizer Kanton Schwyz zeigt Widerstand gegen eID-Vorlage

Im Kanton Schwyz formiert sich Widerstand gegen die geplante elektronische Identität der Schweiz, wobei Experten vor massiven Sicherheitslücken und Überwachungsgefahren warnen. Bei einer Podiumsdiskussion kritisierten IT-Spezialisten die angebliche Sicherheit und Freiwilligkeit der eID als Märchen.
26.08.2025
05:49 Uhr

Ukraine kauft indischen Diesel aus russischem Öl – Die Doppelmoral der Sanktionspolitik

Die Ukraine importiert massiv Diesel aus Indien, der aus russischem Öl hergestellt wird, und ist damit zum größten Abnehmer indischen Diesels geworden. Gleichzeitig greift die Ukraine die Druschba-Pipeline an, über die russisches Öl nach Ungarn und in die Slowakei fließt, was zu diplomatischen Spannungen führt. Dies zeigt die Widersprüche in der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland auf.
26.08.2025
05:33 Uhr

CDU bricht Tabu: Steuererhöhungen als Preis für SPD-Koalition

Die CDU signalisiert erstmals Bereitschaft zur Erhöhung der Reichensteuer, nachdem CDU-Haushaltspolitiker Andreas Mattfeldt dies als "vertretbar" bezeichnete. Dies steht im Widerspruch zu früheren Wahlversprechen von Friedrich Merz, der Steuererhöhungen noch als "schockierend" kritisiert hatte.
26.08.2025
05:17 Uhr

CDU bricht Tabu: Erste Stimmen für höhere Steuern als Preis für überfällige Sozialreformen

CDU-Haushaltspolitiker Andreas Mattfeldt bricht mit der Parteilinie und zeigt sich offen für höhere Reichensteuern als Gegenleistung für Sozialreformen. Die Union gerät damit unter Druck, ihre ablehnende Haltung zu Steuererhöhungen zu überdenken.
26.08.2025
05:09 Uhr

Parteienklüngel bei Richterwahlen: Wenn die Justiz zum Spielball der Politik wird

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier kritisiert die jahrzehntelange Praxis der etablierten Parteien, sich ohne gesetzliche Grundlage Vorschlagsrechte für Verfassungsrichterposten aufzuteilen. Er warnt vor parteipolitischem Gezänk bei Richterwahlen und fordert Reformen angesichts der veränderten Parteienlandschaft.
26.08.2025
05:06 Uhr

Europa vergreist: Erstmals weniger Geburten in der EU als in den USA – Deutschland steuert auf demografische Katastrophe zu

Erstmals wurden 2024 in der EU weniger Kinder geboren als in den USA, obwohl die EU 120 Millionen mehr Einwohner hat. Deutschland verzeichnete mit nur 677.117 Geburten einen weiteren Rückgang, die Geburtenrate fiel auf 1,35 Kinder je Frau.
26.08.2025
05:06 Uhr

SPD-Ministerpräsident Schweitzer will mit „Herz statt Verstand" gegen die AfD kämpfen

SPD-Ministerpräsident Alexander Schweitzer fordert, seine Partei solle weniger mit dem "Taschenrechner" und mehr "mit dem Herzen" gegen die AfD argumentieren. Zudem schlägt er Steuererhöhungen für "Superreiche" vor, um die bei 13 Prozent dümpelnde SPD zu revitalisieren.
25.08.2025
21:07 Uhr

Kölner Parteien-Kartell zensiert Wahlkampf: Migration wird zum Tabuthema erklärt

Kölner Parteien haben eine "Fairness-Vereinbarung" geschlossen, die Wahlkampf zu Migrationsthemen untersagt, um nicht "auf Kosten von Menschen mit Migrationshintergrund" zu werben. Die AfD wurde von der Vereinbarung ausgeschlossen und kritisiert die Maßnahme als Zensur wichtiger gesellschaftlicher Debatten.
25.08.2025
16:00 Uhr

Klingbeils Kiewer Koffertrick: Während Deutschland verarmt, verschenkt der SPD-Finanzminister weitere Milliarden

SPD-Politiker Lars Klingbeil reiste nach Kiew und kündigte weitere deutsche Finanzhilfen für die Ukraine an. Deutschland hat seit Kriegsbeginn bereits 50,5 Milliarden Euro für die Ukraine bereitgestellt und plant weitere 8,5 Milliarden Euro jährlich für die kommenden drei Jahre.
25.08.2025
16:00 Uhr

Moskaus klare Absage: Warum Putin und Selenskyj sich vorerst nicht treffen werden

Russlands Außenminister Lawrow erteilte Hoffnungen auf ein baldiges Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj eine klare Absage, da die Bedingungen für direkte Verhandlungen nicht gegeben seien. Beide Seiten beharren auf unvereinbaren Positionen.
25.08.2025
16:00 Uhr

Klingbeils Verzweiflungsakt: SPD-Chef will AfD verbieten lassen statt eigene Politik zu verbessern

SPD-Chef Lars Klingbeil fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD und bezeichnet sie als "rechtsextrem und verfassungsfeindlich". Die AfD wurde im Mai 2025 vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft und hat dagegen Klage eingereicht.
25.08.2025
16:00 Uhr

Blutiger Alltag: Wie die Große Koalition beim Schutz der Bürger versagt

In Amsterdam und Dresden ereigneten sich erneut Gewaltverbrechen mit Messern, bei denen eine 17-jährige getötet und ein 21-jähriger Helfer attackiert wurde. Die Tatverdächtigen stammen aus Asylheimen, wobei einer der mutmaßlichen Täter mangels Beweisen wieder freigelassen wurde.
25.08.2025
15:59 Uhr

Bildungskatastrophe 2025: Wenn 40 Prozent der Schüler versagen – Das Erbe von Merkels "Wir schaffen das"

Bildungsforscher Axel Plünnecke warnt vor großen Defiziten bei 30 bis 40 Prozent der Schulkinder, viele erreichen nicht die Mindeststandards beim Lesen. Der Bildungsmonitor zeigt einen drastischen Rückgang der Bildungsqualität seit 2013.
25.08.2025
15:58 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD zieht mit Union gleich – Deutschland vor historischem Wendepunkt

Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung hat die AfD mit der Union gleichgezogen - beide Parteien liegen bei 25 Prozent. Die CDU/CSU verliert seit Juni kontinuierlich an Zustimmung und erreicht den niedrigsten Wert seit Mitte Mai.
25.08.2025
15:57 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn erdrosselt deutsche Wirtschaft – während Merz-Regierung neue Milliardenschulden plant

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im zweiten Quartal 2025 um 0,3 Prozent, während Unternehmen unter ausufernder Bürokratie leiden. Trotz Wahlversprechen plant die Merz-Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur.
25.08.2025
15:56 Uhr

Die Hungerlüge von Gaza: Wenn Bürokratie über Menschenleben entscheidet

Über 100 Hilfsorganisationen werfen Israel vor, humanitäre Hilfe für Gaza zu blockieren, doch 84 der 104 Organisationen stellten nie einen Antrag auf Einfuhrgenehmigung. Israel fordert lediglich Transparenz, um sicherzustellen, dass Hilfsgüter bei der Zivilbevölkerung ankommen und nicht von der Hamas beschlagnahmt werden.
25.08.2025
15:51 Uhr

Brandenburg konserviert DDR-Relikte: Wenn Plattenbauten plötzlich schützenswert werden

Brandenburg stellt verstärkt DDR-Bauwerke unter Denkmalschutz und investiert dafür 38 Millionen Euro aus Landesmitteln. Kulturministerin Manja Schüle (SPD) begründet dies mit Identitätsstiftung und Erinnerungskultur für die sogenannte "Ostmoderne".
25.08.2025
15:51 Uhr

Steinmeier unter Beschuss: Ex-DDR-Innenminister rechnet mit verlogener Geschichtspolitik ab

Peter-Michael Diestel, letzter DDR-Innenminister, wirft Bundespräsident Steinmeier in einem offenen Brief vor, die systematische Diskriminierung Ostdeutscher 35 Jahre nach der Wiedervereinigung zu dulden. Er kritisiert, dass Ostdeutsche durch Stasi-Vorwürfe zu Bürgern zweiter Klasse degradiert und von Führungspositionen ferngehalten werden.
25.08.2025
15:50 Uhr

Bürgergeld vor dem Aus? Söders radikaler Sparkurs spaltet die Große Koalition

CSU-Chef Markus Söder fordert die Abschaffung des Bürgergelds und macht "zumutbare Arbeit" zur Pflicht, was die Große Koalition vor eine Zerreißprobe stellt. Während die SPD höhere Steuern fordert, will Söder Milliarden bei Sozialausgaben, Migration und Wärmepumpen-Förderung sparen.
25.08.2025
15:21 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Merz-Regierung droht erste schwere Niederlage

Die Große Koalition unter Kanzler Merz droht bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht zu scheitern, da Außenminister Wadephul einen Ministervorbehalt gegen das verwässerte Freiwilligenmodell von Verteidigungsminister Pistorius eingelegt hat. Die Union fordert verbindliche Rekrutierungszahlen und eine echte Wehrpflicht, während die SPD an ihrem zahnlosen Entwurf festhält.
25.08.2025
14:49 Uhr

Merz' Reformhammer: Kanzler will Sozialstaat radikal umkrempeln – SPD droht mit Blockade

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigt eine radikale Reform des deutschen Sozialstaats an und bezeichnet diesen als "nicht mehr finanzierbar", während er Steuererhöhungen für den Mittelstand ausschließt. Die SPD droht mit Blockade und bezeichnet Sozialkürzungen als rote Linie, steht aber in der Koalition unter enormem Druck.
25.08.2025
14:47 Uhr

Wehrpflicht-Chaos: Union blockiert Pistorius' Schmalspurreform

Die Union blockiert Verteidigungsminister Pistorius' Wehrdienstgesetz durch einen Ministervorbehalt und fordert konkrete Zielvorgaben für die Personalgewinnung. Das geplante schwedische Modell mit freiwilligen Anreizen stößt auf Widerstand, da es als unzureichend für die Bundeswehr-Probleme gilt.
25.08.2025
12:35 Uhr

Demokratie-Farce in Ludwigshafen: Wenn Gerichte den Bürgerwillen aushebeln

Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigte den Wahlausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen. Der Ausschluss erfolgte aufgrund von Verfassungsschutz-Erkenntnissen über angebliche Zweifel an seiner Verfassungstreue.
25.08.2025
11:18 Uhr

Milliarden für Kiew: Wer zahlt die Zeche für Klingbeils Ukraine-Versprechen?

Vizekanzler Lars Klingbeil verspricht der Ukraine neun Milliarden Euro jährlich, während die deutsche Wirtschaft schwächelt und die Infrastruktur verfällt. Die Finanzierung bleibt unklar, Steuererhöhungen scheinen unvermeidlich.
25.08.2025
11:10 Uhr

Deutschlands Steuerzahler bluten für Kiews Milliardengrab – während die eigene Infrastruktur verfällt

Deutschland plant neun Milliarden Euro jährlich für Ukraine-Hilfen, während Finanzminister Klingbeil gleichzeitig Steuererhöhungen und Sparmaßnahmen für deutsche Bürger ankündigt. Trotz eines Haushaltslochs von über 30 Milliarden Euro für 2027 sollen die Ukraine-Zahlungen unangetastet bleiben.
25.08.2025
10:52 Uhr

Renten-Desaster: Merz bricht Versprechen und bürdet Bürgern 500 Milliarden Euro auf

Friedrich Merz' Regierung plant ein Rentenpaket, das die Steuerzahler 500 Milliarden Euro kosten wird, obwohl er im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Das Rentenniveau soll bei 48 Prozent festgeschrieben werden, was Experten als ungerecht gegenüber jüngeren Generationen kritisieren.
25.08.2025
10:11 Uhr

Die Linkspartei: Wenn aus der SED-Vergangenheit eine schöngeredete Zukunft werden soll

Medien und Politiker versuchen die Linkspartei als gemäßigte Kraft der Mitte darzustellen, obwohl sie juristisch die Nachfolgepartei der SED ist. Die Partei zeigt regelmäßig extremistische Tendenzen und pflegt Kontakte zu verfassungsfeindlichen Gruppen. SPD und Grüne hoffen auf ein Rot-Rot-Grünes Bündnis als Weg zurück zur Macht.
25.08.2025
10:11 Uhr

Putins nuklearer Koloss erwacht: Admiral Nachimow sticht nach 28 Jahren wieder in See

Russland hat den Atomkreuzer Admiral Nachimow nach 28 Jahren Modernisierung wieder in Dienst gestellt. Das 28.000 Tonnen schwere Kriegsschiff verfügt über Hyperschallraketen und soll 2026 zur russischen Nordflotte stoßen. Die Reaktivierung unterstreicht Russlands maritime Aufrüstung in der Arktis.
25.08.2025
10:11 Uhr

Geisterschiff der US-Marine: Der neue Albtraum für Chinas Expansionspläne

Die USA haben mit der "USX-1 Defiant" ein vollautonomes Kriegsschiff entwickelt, das ein Jahr ohne Besatzung operieren kann. Das 55 Meter lange Schiff soll im Indopazifik gegen Chinas Expansionspläne eingesetzt werden und könnte mit Raketensystemen nachgerüstet werden.
25.08.2025
09:58 Uhr

Europa finanziert Amerikas Eskalationsspiel: Neue Langstreckenraketen für die Ukraine

Europa finanziert größtenteils ein 850-Millionen-Dollar-Waffenpaket der USA für die Ukraine, das 3.350 luftgestützte ERAM-Raketen mit 500 Kilometer Reichweite umfasst. Die Lieferung soll innerhalb von sechs Wochen erfolgen und stellt die weitreichendsten Waffen dar, die bisher an die Ukraine geliefert wurden.
25.08.2025
09:57 Uhr

Verfassungsschutz außer Kontrolle: Merkels Erbe wuchert weiter

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine massive Aufstockung des Verfassungsschutz-Etats um 46 Prozent bis 2026, was etwa 1.600 zusätzliche Stellen bedeutet. Gleichzeitig besteht das parlamentarische Kontrollgremium nur aus Regierungsvertretern, da Opposition fehlt.
25.08.2025
09:57 Uhr

Bundeswehr vor dem Kollaps: 80.000 Soldaten fehlen – während Millionen Migranten alimentiert werden

Der Bundeswehr fehlen laut CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp mehr als 80.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie 140.000 Reservisten. Verteidigungsminister Pistorius setzt auf ein freiwilliges Rekrutierungsmodell ab 2026, doch innerhalb der Koalition wachsen Zweifel an diesem Konzept.
25.08.2025
09:43 Uhr

SPD-Vizekanzler Klingbeil liebäugelt mit AfD-Verbot: Ein gefährlicher Angriff auf die Demokratie

SPD-Chef Lars Klingbeil unterstützt ein Verbotsverfahren gegen die AfD und beruft sich dabei auf die Einstufung als rechtsextreme Partei durch den Verfassungsschutz. Er räumt ein, dass ein solches Verfahren bis zu zehn Jahre dauern könnte.
25.08.2025
09:43 Uhr

Draghis Kriegswirtschafts-Fantasien: Brüssels nächster Billionen-Raubzug

Mario Draghi fordert in seinem neuen Bericht den Umbau Europas zur Kriegswirtschaft und bevorzugte Förderung der eigenen Rüstungsindustrie, nachdem 78 Prozent der EU-Verteidigungsausgaben außerhalb der Union flossen. Der ehemalige EZB-Präsident plant ein weiteres Billionen-Investitionsprogramm, das als Reaktion auf die russische Bedrohung gerechtfertigt wird.
25.08.2025
08:49 Uhr

Juso-Chef attackiert Kanzler Merz: Sozialistische Träumereien statt Realitätssinn

Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz scharf und wirft ihm vor, seine Partei nicht im Griff zu haben. Merz hatte zuvor erklärt, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar, da für die Haushaltsplanung 2027-2029 rund 172 Milliarden Euro fehlen.
25.08.2025
08:06 Uhr

Ukrainischer Energiekrieg eskaliert: Angriffe auf russische Infrastruktur treffen auch Europa

Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Energieinfrastruktur massiv verschärft und dabei den Hafen Ust-Luga, mehrere Ölraffinerien und ein Atomkraftwerk getroffen. Die Eskalation führt zu erneuten Unterbrechungen der Ölversorgung nach Ungarn und in die Slowakei über die Druschba-Pipeline.