Kettner Edelmetalle

Silber - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

07.07.2025
07:54 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: BRICS-Staaten im Visier der nächsten Zollwelle

Trump droht BRICS-Staaten mit zusätzlichen 10 Prozent Strafzöllen wegen "anti-amerikanischer Politik" und will am Montag Zollbriefe an zwölf Länder versenden. Die angekündigten Zölle zwischen 10 und 70 Prozent verschärfen den globalen Handelskrieg weiter.
07.07.2025
07:54 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Israel und Huthi-Miliz liefern sich erbitterten Schlagabtausch

Israel und die Huthi-Miliz aus dem Jemen liefern sich einen erbitterten Schlagabtausch mit Raketenangriffen und Vergeltungsschlägen. Die israelische Luftwaffe griff jemenitische Häfen an, die als Umschlagplätze für iranische Waffen dienen.
07.07.2025
06:39 Uhr

EU-Bürokraten planen Verbrenner-Verbot durch die Hintertür – Wirtschaft schlägt Alarm

Die EU-Kommission plant eine Elektroquote von bis zu 75 Prozent für Firmenflotten ab 2027 und 100 Prozent ab 2030, was einem faktischen Verbrenner-Verbot vor 2035 gleichkäme. Unternehmen wie Sixt und Hertz reduzieren bereits ihre E-Auto-Anteile wegen hoher Wertverluste.
07.07.2025
06:38 Uhr

Hongkong-Investoren verdreifachen Goldbestände: Der Anfang einer globalen Flucht in Edelmetalle?

Investoren in Hongkong haben laut HSBC ihre Goldbestände innerhalb kürzester Zeit verdreifacht, was als Vorbote einer globalen Umschichtung in Edelmetalle gedeutet wird. Da sich Goldbestände in Portfolios mit nur 0,5% auf historischen Tiefständen befinden, könnte eine Rückkehr zum langfristigen Durchschnitt von 3% eine Versechsfachung der Nachfrage bedeuten.
07.07.2025
06:36 Uhr

Trumps "Big Beautiful Bill" treibt Gold und Silber auf Rekordhöhen

Trumps "Big Beautiful Bill" mit aggressiver Zollpolitik und hohen Staatsausgaben treibt Gold- und Silberpreise auf Rekordhöhen, da Anleger vor Inflation und politischer Instabilität in Edelmetalle flüchten. Über fünf Millionen Menschen protestierten bereits gegen die 20-34%igen Zölle in 2100 Städten.
07.07.2025
06:31 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch: Trumps Zollkeule und Fed-Protokolle könnten Edelmetall-Rally befeuern

Silber steht vor einem möglichen historischen Ausbruch, da Trumps angekündigte Zölle von 10-50 Prozent und erwartete Fed-Zinssenkungen das Edelmetall beflügeln könnten. Die Märkte preisen bereits mit 91,5 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im September ein, während ein schwächelnder Dollar die internationale Silbernachfrage verstärkt.
07.07.2025
06:23 Uhr

Trumps Schuldenberg: Amerikas gefährliches Spiel mit der finanziellen Zukunft

Trump unterzeichnete die "Big Beautiful Bill" mit massiven Steuersenkungen, die laut Ökonomen die US-Staatsverschuldung von 100 auf 150 Prozent des BIP ansteigen lassen könnte. Der Dollar verliert stark an Wert und Trumps Zollpolitik heizt die Inflation weiter an. Deutsche Automobilwerte leiden unter der Handelsunsicherheit, während Gold als sicherer Hafen gilt.
07.07.2025
06:04 Uhr

Nahost-Pulverfass explodiert: Israel greift Huthi-Stellungen an – während Netanjahu bei Trump antichambriert

Israel bombardiert Huthi-Stellungen im Jemen, während Ministerpräsident Netanjahu bei US-Präsident Trump zu Gesprächen über einen möglichen Geisel-Deal mit der Hamas weilt. Die Huthis feuerten als Vergeltung zwei Raketen auf Israel ab, was die angespannte Lage im Nahen Osten weiter verschärft.
07.07.2025
06:01 Uhr

Nahost-Verhandlungen scheitern: Israels mangelndes Mandat blockiert Gaza-Waffenruhe

Die erste Runde der indirekten Verhandlungen über eine Gaza-Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist gescheitert, da die israelische Delegation laut palästinensischen Vertretern über kein ausreichendes Mandat verfügte. Während der Gespräche wurden in Gaza binnen 24 Stunden 82 Menschen durch israelische Angriffe getötet.
07.07.2025
06:00 Uhr

Trumps Zollkeule: Neue Handelsabkommen oder wirtschaftliches Chaos?

Trump droht mit Zollerhöhungen ab 1. August und kündigt zusätzliche 10%-Zölle für BRICS-verbündete Länder an. Gleichzeitig laufen Verhandlungen mit 18 Handelspartnern, wobei Abkommen mit Thailand und Indien kurz vor dem Abschluss stehen.
07.07.2025
06:00 Uhr

Xi Jinpings mysteriöse Abwesenheit beim BRICS-Gipfel: Bröckelt die Macht des "ewigen Führers"?

Xi Jinping fehlt erstmals seit 2012 beim BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro und schickt stattdessen seinen Premierminister Li Qiang. Experten sehen darin Anzeichen für interne Machtkämpfe in China, verstärkt durch die schwächelnde Wirtschaft und sinkende Industriegewinne.
07.07.2025
05:23 Uhr

Goldmarkt im Wartezustand: Wenn Amerika feiert, stockt der Datenfluss

Der amerikanische Unabhängigkeitstag verzögerte wichtige Goldmarkt-Daten wie die CoT-Berichte, während China zum 29. Mal in Folge einen Goldpreis-Aufschlag von 40 US-Dollar pro Unze über dem internationalen Niveau zeigte. Trotz der Datenflaute gewann Gold 1,8 Prozent in der Woche.
07.07.2025
05:19 Uhr

Polen zieht die Reißleine: Grenzkontrollen als Antwort auf deutsches Versagen

Polen führt ab sofort Grenzkontrollen an 52 Übergängen zu Deutschland ein, um den "unkontrollierten Strom von Migranten" zu begrenzen. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf deutsche Grenzkontrollen seit Oktober 2023 und soll zunächst bis zum 5. August dauern.
06.07.2025
19:26 Uhr

BRICS-Staaten formieren sich gegen Trumps Zollpolitik – Währenddessen eskaliert der Nahost-Konflikt weiter

Die BRICS-Staaten kritisieren bei ihrem Gipfel in Rio de Janeiro Trumps neue Zollpolitik mit bis zu 34 Prozent auf chinesische Waren als "illegal und störend" für den Welthandel. Gleichzeitig fordern sie eine sofortige Waffenruhe im Gaza-Konflikt und den Rückzug israelischer Streitkräfte aus besetzten Gebieten.
06.07.2025
19:22 Uhr

Deutscher Garnelenzüchter vor dem Aus: Wenn grüne Träume an der Realität scheitern

Die Hansegarnelen AG aus Glückstadt ist insolvent, nachdem ein Gesellschafter seine Finanzierung von 1,5 Millionen Euro zurückzog. Das Unternehmen betrieb nachhaltige Garnelenzucht in Kreislaufanlagen und produzierte 85 Tonnen pro Jahr an drei Standorten.
06.07.2025
19:22 Uhr

China würgt Westen ab: Scandium-Krise offenbart fatales Versagen der Politik

China reduziert drastisch seine Exportlizenzen für den kritischen Rohstoff Scandium und bringt damit westliche Unternehmen in Bedrängnis. Mit 90 Prozent der weltweiten Raffinerieproduktion hält China ein Quasi-Monopol bei dem für die Energiewende wichtigen Material.
06.07.2025
17:43 Uhr

Vermögensschere in Deutschland: Ab diesem Kontostand gehören Sie zur finanziellen Elite

Eine Smava-Studie zeigt drastische Vermögensunterschiede in Deutschland: 23,3 Prozent der Deutschen haben maximal 1.000 Euro auf dem Konto, während 11,2 Prozent über 10.000 Euro verfügen. Wer mehr als 10.000 Euro besitzt, gehört zur finanziellen Elite.
06.07.2025
17:41 Uhr

Stablecoins: Der neue digitale Goldrausch mit explosivem Risikopotenzial

Stablecoins erobern die Märkte und halten bereits US-Staatsanleihen im Wert von 200 Milliarden Dollar, operieren dabei aber völlig unreguliert. Experten warnen vor einer Systemkrise, da ein Bank Run bei größeren Akteuren das gesamte Finanzsystem erschüttern könnte.
06.07.2025
17:35 Uhr

Goldpreis unter Druck: Warum die nächste Explosion nur eine Frage der Zeit ist

Der Goldpreis konsolidiert derzeit oberhalb der kritischen Marke von 2.950 US-Dollar und bildet ein ansteigendes Dreieck, das als Vorbote für einen bevorstehenden Ausbruch nach oben gilt. Trotz starker US-Arbeitsmarktdaten hält sich Gold stabil, während die ausufernde Staatsverschuldung und geopolitische Spannungen den Druck für eine neue Rallye erhöhen.
06.07.2025
17:33 Uhr

Anleihemarkt-Revolte: Wie Finanzgiganten Trumps Billionen-Wahnsinn stoppen könnten

Mächtige Anleiheinvestoren, die sogenannten "Bond Vigilantes", formieren sich gegen Trumps geplante 3,3 Billionen Dollar schwere Schuldenpolitik. Durch Verkauf von Staatsanleihen könnten sie die Zinsen in die Höhe treiben und Trumps Pläne stoppen, ähnlich wie sie bereits die britische Premierministerin zu Fall brachten.
06.07.2025
17:29 Uhr

Der große Exodus: Wie die EU ihre Leistungsträger mit Strafsteuern in Geiselhaft nimmt

1,4 Millionen EU-Bürger wanderten 2023 aus, darunter 265.000 Deutsche, die vor hohen Steuern in Länder wie Dubai oder die USA fliehen. Der Staat reagiert mit Wegzugsteuern von bis zu 45 Prozent auf theoretische Gewinne bei Unternehmensbeteiligungen. Jeder ausgewanderte Akademiker kostet Deutschland etwa 1,5 Millionen Euro über das gesamte Arbeitsleben.
06.07.2025
17:25 Uhr

Bundesbank-Vorstand will Bargeld abschaffen: Der schleichende Tod unserer Freiheit

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz fordert eine EU-weite Obergrenze von 10.000 Euro für Bargeschäfte ab 2027 und bewirbt den digitalen Euro als sinnvolle Ergänzung. Kritiker sehen darin einen Schritt zur Bargeldabschaffung und befürchten totale Überwachung aller Transaktionen durch die EZB.
06.07.2025
17:24 Uhr

Bargeld in Gefahr: Bundesbank warnt vor schleichender Enteignung der Bürger

Die Bundesbank warnt vor einer schleichenden Verschlechterung der Bargeldversorgung in Deutschland, da die Zahl der Geldautomaten und Bankfilialen kontinuierlich schrumpft. Besonders ländliche Regionen sind betroffen, während gleichzeitig der digitale Euro als Alternative vorangetrieben wird.
06.07.2025
17:21 Uhr

Pekings Machtspiele über der Taiwanstraße: Wenn Flugrouten zu Waffen werden

China erweitert zum dritten Mal seine Flugrouten über der Taiwanstraße und führt die neue Route W121 ein, was Taiwan als Provokation kritisiert. Die Ankündigung erfolgt kurz vor geplanten taiwanesischen Militärübungen vom 10. bis 18. Juli.
06.07.2025
17:20 Uhr

Recklinghausen knackt Weltrekord – während Deutschland andere Prioritäten bräuchte

In Recklinghausen stellten 1.353 Streicher einen neuen Weltrekord auf, indem sie gemeinsam die Europahymne spielten und damit den bisherigen Rekord aus Hongkong übertrafen. Die Stadt feierte den Erfolg auf ihrer Facebook-Seite.
06.07.2025
14:27 Uhr

Mindestlohn-Wahnsinn: Deutsche zahlen die Zeche für Merkels Erbe

Der Mindestlohn in Deutschland soll ab Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro steigen. Kritiker befürchten, dass Unternehmen die höheren Lohnkosten an Verbraucher weitergeben und dadurch die Inflation weiter anheizen werden.
06.07.2025
13:29 Uhr

Dollar-Flucht beschleunigt sich: Zentralbanken setzen massiv auf Gold

Der US-Dollar erlebt den stärksten Wertverlust im ersten Halbjahr seit 1973, während Zentralbanken massiv Dollar gegen Gold tauschen. Gold hat den Euro als zweitgrößtes Reservegut überholt und notiert bei 3.342 Dollar pro Unze.
06.07.2025
13:04 Uhr

BRICS-Allianz knackt historische Marke: Mit Vietnam kontrolliert der Block über die Hälfte der Weltbevölkerung

Die BRICS-Allianz erreicht mit Vietnams Beitritt als zehntes Partnerland einen historischen Meilenstein und kontrolliert nun 56 Prozent der Weltbevölkerung sowie 44 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts. Vietnam verfolgt trotz US-Druck seine Politik der strategischen Autonomie und lehnt Militärbündnisse ab.
06.07.2025
12:58 Uhr

Merz' Schuldenwahn und digitaler Euro: Die große Enteignung der deutschen Sparer

Merz' CDU/CSU-SPD-Koalition plant trotz früherer Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, das als Schuldenprogramm kritisiert wird. Parallel treibt die EZB den digitalen Euro voran, dessen Kosten auf mehrere Milliarden geschätzt werden und der Überwachungsängste schürt.
06.07.2025
12:56 Uhr

Wenn die Vier-Tage-Woche scheitert: DGB fordert jetzt "Hitzegeld" als neue Ausrede

Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert aufgrund des Klimawandels "hitzefreie Tage" und "Hitzegeld" für Arbeitnehmer bei hohen Temperaturen. Als Vorbild dient der Tarifvertrag für Dachdecker, der bei extremer Hitze Arbeitsunterbrechungen vorsieht.
06.07.2025
12:52 Uhr

Frankreichs Schuldenfalle: Steht dem Euroraum die nächste Krise bevor?

Frankreich steht laut Rechnungshof-Präsident Moscovici vor dem fiskalischen Abgrund mit einer Staatsverschuldung von 114 Prozent des BIP und einem Defizit von 5,8 Prozent. Die Regierung müsse jetzt freiwillig handeln, bevor die Märkte Austerität erzwingen.
06.07.2025
12:51 Uhr

Die amerikanische Schuldenbombe: 50 Billionen Dollar bis 2032 – und Deutschland zahlt mit

Die US-Staatsverschuldung wird laut Bank of America-Stratege Michael Hartnett bis 2032 auf 50 Billionen Dollar ansteigen, da Trump auf ungezügeltes Schuldenmachen setzt statt auf Ausgabenkürzungen. Deutschland beteiligt sich mit dem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur am globalen Schuldenwahnsinn.
06.07.2025
12:51 Uhr

Kasachstan plant staatliche Bitcoin-Reserve: Ein weiterer Dominostein fällt

Kasachstan plant den Aufbau einer staatlichen Bitcoin- und Krypto-Reserve durch eine spezialisierte Tochtergesellschaft der Nationalbank. Die Initiative reiht sich in eine Serie staatlicher Bitcoin-Adoptionen ein, nachdem bereits die USA und Pakistan strategische Bitcoin-Reserven etabliert haben.
06.07.2025
12:48 Uhr

Goldfieber bei Vermögenden: Während die Politik versagt, sichern sich kluge Anleger ab

Eine HSBC-Studie zeigt, dass vermögende Anleger ihre Goldbestände auf elf Prozent verdoppelt haben, während sie Cash-Bestände um 40 Prozent reduzierten. Die Hälfte plant weitere Goldkäufe in den nächsten zwölf Monaten, was den Goldpreis weiter antreiben könnte.
06.07.2025
12:47 Uhr

EU plant strategische Rohstoffreserven: Brüssels verzweifelter Versuch, die eigene Versorgungskrise zu kaschieren

Die EU plant laut einem Medienbericht die Einlagerung kritischer Mineralien wie Seltene Erden und Lithium, um sich gegen Lieferunterbrechungen abzusichern. Die Abhängigkeit von China bei vielen dieser für die grüne Transformation wichtigen Rohstoffe liegt teilweise bei über 90 Prozent.
06.07.2025
12:11 Uhr

Deutschland versorgt die halbe Welt: Bürgergeld-Explosion sprengt alle Grenzen

Fast die Hälfte aller Bürgergeld-Empfänger in Deutschland besitzt keinen deutschen Pass, das sind 2,59 Millionen von insgesamt 5,42 Millionen Empfängern. Die Gesamtkosten des Bürgergelds belaufen sich auf 44 Milliarden Euro jährlich, wobei allein die Verwaltung über 5 Milliarden Euro verschlingt.
06.07.2025
12:10 Uhr

Londoner Edelmetallhandel bricht ein: Warnsignal für globale Finanzmärkte?

Der Londoner Edelmetallhandel ist im Mai 2025 drastisch eingebrochen, mit einem Rückgang des Goldhandelsvolumens um 22,5 Prozent und des Silberhandels um 26,9 Prozent. Die sinkende Liquidität und der Rückzug kleinerer Marktteilnehmer deuten auf eine zunehmende Marktkonzentration hin.
06.07.2025
12:05 Uhr

Edelmetalle im Aufwind: Gold und Silber signalisieren technischen Ausbruch aus monatelanger Seitwärtsphase

Gold stieg um 2,0 Prozent auf 3.337 US-Dollar, Silber legte um 2,6 Prozent auf 36,89 US-Dollar zu und signalisiert damit einen technischen Ausbruch aus der monatelangen Seitwärtsphase. Analysten sehen geopolitische Spannungen und institutionelle Nachfrage als Treiber für weitere Kursgewinne bei beiden Edelmetallen.
06.07.2025
12:04 Uhr

Europa schmiedet neue Handelsallianz – WTO vor dem Aus?

Europa plant eine neue Handelsallianz als Alternative zur blockierten WTO, die seit Jahren durch US-amerikanische und chinesische Handelspraktiken gelähmt ist. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundeskanzler Merz erwägen einen Beitritt zum CPTPP-Handelsabkommen, um ein Signal gegen Protektionismus und unfaire Subventionen zu senden.
06.07.2025
11:58 Uhr

KI-Revolution: Der gefährliche Traum vom künstlichen Menschen

Autor George Zachardakis warnt vor den gesellschaftlichen Gefahren der KI-Entwicklung, die massive Arbeitsplätze bedroht und zur Machtkonzentration bei wenigen Tech-Konzernen führt. Er kritisiert den menschlichen Drang, künstliche Wesen zu erschaffen, und sieht die Gefahr einer spirituell leeren Gesellschaft ohne sinnstiftende Arbeit.
06.07.2025
11:55 Uhr

Wenn Klimapropaganda zur Realsatire wird: Faktenchecker kapitulieren vor der Hysterie der Staatsmedien

Ein Internetnutzer veröffentlichte einen Screenshot einer Tagesschau-Wetterkarte mit ironischem Kommentar zur Klimaberichterstattung. Reuters Faktenchecker fragten daraufhin nach, ob das Bild manipuliert oder KI-generiert sei, da sie nicht zwischen echter Berichterstattung und Satire unterscheiden konnten.
06.07.2025
11:53 Uhr

Stromgesetz-Chaos: Einspeiser sollen für Sozialstrom der Anderen zahlen

Die Große Koalition plant im neuen Strommarktgesetz Einspeisegebühren für private Photovoltaikanlagen-Besitzer, die überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Gleichzeitig sollen einkommensschwache Haushalte gedeckelte Strompreise erhalten, während eine "Spitzenkappung" bei Überproduktion ohne angemessene Entschädigung möglich wird.
06.07.2025
11:30 Uhr

Volksbanken-Skandal: Wenn aus "Unkonventionell" ein Milliardengrab wird

Deutsche Genossenschaftsbanken haben binnen 18 Monaten 1,2 Milliarden Euro aus dem Notfalltopf der Branche verbrannt. Bankchefs wie Achim Brunner von der Raiffeisenbank Hochtaunus finanzierten riskante Bauprojekte und umgingen interne Regeln. Die Aufsichtsmechanismen versagten komplett bei der Kontrolle der waghalsigen Geschäfte.
06.07.2025
11:22 Uhr

Hongkongs Dollar-Bindung vor dem Kollaps: Wenn Zentralbanken ihre Versprechen brechen

Die Hong Kong Monetary Authority musste allein in der ersten Juliwoche dreimal am Devisenmarkt eingreifen und für 7,5 Milliarden US-Dollar die eigene Währung stützen, da der Hongkong-Dollar gefährlich nahe an der Grenze seiner Handelsbandbreite taumelt. Die seit 42 Jahren bestehende Dollar-Bindung gerät durch massive Kapitalabflüsse und Zinsdifferenzen unter enormen Druck, was Parallelen zum Kollaps der Schweizer Franken-Bindung 2015 aufzeigt.
06.07.2025
11:21 Uhr

Milliardenschatz aus der Bitcoin-Steinzeit: Wenn aus 15.600 Dollar plötzlich 2,18 Milliarden werden

Nach 14 Jahren wurden zwei Bitcoin-Wallets mit insgesamt 20.000 Bitcoin reaktiviert, die 2011 nur 15.600 Dollar kosteten und heute über 2,18 Milliarden Dollar wert sind. Die Identität des Besitzers bleibt unbekannt, Spekulationen reichen von Satoshi Nakamoto bis zum kürzlich begnadigten Silk Road-Gründer Ross Ulbricht.
06.07.2025
11:19 Uhr

Lithium-Rausch: Der neue Goldrausch des 21. Jahrhunderts entscheidet über Deutschlands Zukunft

Der weltweite Lithiumbedarf explodiert aufgrund der Elektromobilität und Energiewende, wobei sich über 50 Prozent der Reserven im "Lithium-Dreieck" zwischen Chile, Argentinien und Bolivien befinden. Deutschland ist zu 100 Prozent auf Lithium-Importe angewiesen, während China sich systematisch Zugriff auf wichtige Minen sichert. Experten warnen vor einer Versorgungskrise, die Deutschlands technologische Souveränität gefährden könnte.
06.07.2025
11:08 Uhr

Geldautomaten-Skandal erschüttert Deutschland: Kriminelle Netzwerke plündern systematisch Sparkassen-Kunden aus

Kriminelle manipulieren bundesweit Geldautomaten mit "Cash-Trapping", bei dem sie den Geldausgabeschacht mit Klebefolie präparieren, sodass Banknoten hängen bleiben und später von den Tätern abgeholt werden. Besonders Sparkassen-Kunden in dicht besiedelten Gebieten sind betroffen, während Banken hauptsächlich zu Vorsichtsmaßnahmen raten.
06.07.2025
11:08 Uhr

Silber vor explosivem Ausbruch: Warum das Edelmetall jetzt Gold den Rang ablaufen könnte

Silber könnte vor einem explosiven Kursanstieg stehen, da die Gold-Silber-Ratio bei 90 liegt und historisch um 60 pendelt. Die technische Analyse zeigt einen Ausbruch über 35 US-Dollar mit einem Kursziel von 43 bis 50 US-Dollar.
06.07.2025
10:37 Uhr

Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit Medizintechnik-Sanktionen zurück

China schließt europäische Unternehmen von Ausschreibungen für Medizinprodukte aus, nachdem die EU ähnliche Beschränkungen gegen chinesische Anbieter verhängt hatte. Die Sanktionen betreffen Medizingeräte im Wert von über 5 Millionen Euro.
06.07.2025
07:27 Uhr

Verheerende Flutkatastrophe in Texas: 46 Tote und 27 vermisste Kinder – Versagen der Behörden oder Wetterexperimente?

Bei einer Flutkatastrophe in Texas sind mindestens 46 Menschen ums Leben gekommen, darunter 15 Kinder, als der Guadalupe River binnen 45 Minuten um 26 Fuß anstieg. 27 Mädchen eines christlichen Sommercamps werden noch vermisst.