CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema CDU-CSU. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
18.06.2025
05:30 Uhr
Rundfunkbeitrag wird zur Schuldenfalle: Neues System bestraft Überweisungszahler
Der Beitragsservice verschickt seit Juni 2025 keine regelmäßigen Zahlungserinnerungen mehr für den Rundfunkbeitrag und fordert stattdessen direkt per kostenpflichtigem Festsetzungsbescheid. Wer nicht per Lastschrift zahlt und einen Termin vergisst, muss zusätzlich mindestens 8 Euro Säumniszuschlag zahlen.
18.06.2025
05:30 Uhr
Mysteriöser Cargolux-Flug enthüllt gefährliche China-Iran-Achse
Ein Cargolux-Frachtflug von China nach Luxemburg verschwand mysteriös über Turkmenistan nahe der iranischen Grenze vom Radar und tauchte erst Tage später wieder auf. Der Vorfall wirft Fragen zur wachsenden strategischen Partnerschaft zwischen China und Iran auf, die durch ein 25-Jahres-Abkommen militärische und wirtschaftliche Kooperation vorsieht.
18.06.2025
05:29 Uhr
Demografischer Kollaps im Osten: Kita-Sterben offenbart das Versagen der Ampel-Politik
Deutschland verzeichnete 2024 mit nur 693.000 Geburten den niedrigsten Stand seit 2013, wobei der Osten mit einem Rückgang von 9,2 Prozent besonders betroffen ist. In Ostdeutschland müssen massenhaft Kitas schließen, während im Westen trotz sinkender Geburtenzahlen neue Einrichtungen entstehen. In Thüringen sind die Geburtenzahlen seit 2016 um 36 Prozent eingebrochen.
18.06.2025
05:28 Uhr
Trump droht der EU: „Zahlt, was wir verlangen" – Zollstreit eskaliert weiter
Trump droht der EU mit drastischen Zollerhöhungen und fordert ein "faires Angebot", andernfalls müsse Europa zahlen, was die USA verlangen. Bundeskanzler Merz zeigt sich optimistisch für eine Einigung vor dem Sommer, während EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen von komplexen aber voranschreitenden Verhandlungen spricht.
18.06.2025
05:27 Uhr
Verfassungsschutz als Waffe gegen die Opposition: Deutschland auf dem Weg zum Überwachungsstaat
Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen kritisiert auf CPAC-Konferenz in Ungarn, dass Deutschland als nahezu einziges westliches Land den Inlandsnachrichtendienst gegen politische Gegner der Regierung einsetze. Er fordert ein Verbot der Parteienbeobachtung durch Nachrichtendienste und warnt vor der Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes als politisches Werkzeug.
18.06.2025
05:26 Uhr
Putins Atomwaffen vor Schwedens Haustür: Die neue nukleare Bedrohung im Ostseeraum
Russland baut seine Nuklearwaffenanlagen in unmittelbarer Nähe zu Skandinavien systematisch aus, wobei eine Basis nur 300 Kilometer von der schwedischen Grenze entfernt liegt. Schwedische Satellitenbilder zeigen, dass mindestens fünf russische Nuklearbasen modernisiert wurden, darunter Kaliningrad mit rund 100 taktischen Atomwaffen. Seit Kriegsbeginn drohte Moskau über 200 Mal mit Atomwaffeneinsatz und senkte die Schwelle durch eine überarbeitete Nukleardoktrin.
18.06.2025
05:26 Uhr
Israels Atomwaffen-Märchen: US-Geheimdienste entlarven Netanjahus Kriegspropaganda
US-Geheimdienste widersprechen Netanjahus Behauptungen über eine unmittelbar bevorstehende iranische Atombombe und schätzen, dass der Iran noch mindestens drei Jahre für eine einsatzfähige Atomwaffe benötigen würde. Israel fehlen laut US-Experten die militärischen Kapazitäten, um das iranische Atomprogramm nachhaltig auszuschalten.
18.06.2025
05:25 Uhr
Datenkraken im Netz: Wie Tech-Giganten unsere digitale Privatsphäre zur Goldgrube machen
Yahoo und 238 Partner greifen systematisch auf persönliche Nutzerdaten zu und protokollieren jeden Klick für kommerzielle Zwecke. Tech-Konzerne verdienen Milliarden mit der totalen Überwachung des digitalen Lebens ihrer Nutzer.
18.06.2025
05:25 Uhr
G7-Gipfel in Kanada: Merz' fragwürdiger "Erfolg" offenbart westliche Uneinigkeit
Bundeskanzler Friedrich Merz feierte den G7-Gipfel in Kanada als erfolgreich, obwohl sich die Staaten nicht auf gemeinsame Positionen zu Ukraine-Krieg, Klimaschutz und Entwicklungshilfe einigen konnten. Die Teilnehmer verzichteten bereits im Vorfeld auf eine umfassende Abschlusserklärung und beschränkten sich auf vage Absichtserklärungen zu Rohstoffen und Migration.
18.06.2025
05:25 Uhr
Gasspeicher-Desaster: Merz-Regierung plant Verstaatlichung – Verbraucher zahlen die Zeche
Die neue Merz-Regierung plant laut Bloomberg eine staatlich kontrollierte Gasreserve, nachdem deutsche Gasspeicher bedrohlich leer bleiben und Marktteilnehmer kein Interesse an der Einlagerung zeigen. Die Kosten für diese strategische Reserve würden über Steuern oder Umlagen auf die Verbraucher abgewälzt.
17.06.2025
18:19 Uhr
Silber auf Höhenflug: Edelmetall durchbricht mehrjährige Höchststände während Gold schwächelt
Silber durchbricht mehrjährige Höchststände und übertrifft Gold, während das Gold-Silber-Verhältnis unter 91,50 fällt. Auch Platin zeigt trotz starkem US-Dollar bemerkenswerte Stärke und setzt seine Erholung fort.
17.06.2025
18:03 Uhr
Brüssel verschenkt deutsches Steuergeld: EU will kostenlose Handynutzung für Ukraine
Die EU-Kommission plant die Abschaffung der Roaming-Gebühren zwischen der EU und der Ukraine, was indirekt von europäischen Steuerzahlern finanziert wird. Während deutsche Bürger unter hohen Lebenshaltungskosten leiden, werden weitere Vergünstigungen für ein Nicht-EU-Land beschlossen.
17.06.2025
18:03 Uhr
Steinmeiers Japan-Reise: Teures Staatstheater während Deutschland brennt
Bundespräsident Steinmeier reist mit großer Delegation nach Japan, um die politische und wirtschaftliche Partnerschaft zu stärken. Die mehrtägige Reise umfasst Treffen mit Kaiser Naruhito und Ministerpräsident Ishiba sowie Besuche in Tokio, Osaka und Kobe.
17.06.2025
18:03 Uhr
Wieder Messerattacke in Deutschland: Türkischer Täter verletzt Behördenmitarbeiter lebensgefährlich
Ein 21-jähriger türkischer Staatsangehöriger hat in Apolda einen Mitarbeiter des Landratsamts vor einer Gemeinschaftsunterkunft mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Der Täter stellte sich später der Polizei und sitzt nun in Untersuchungshaft, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Totschlags.
17.06.2025
17:13 Uhr
Nahost-Krise könnte Goldpreis auf astronomische 5.000 Dollar treiben
Die Eskalation im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran könnte den Goldpreis auf bis zu 5.000 US-Dollar pro Unze treiben. Goldman Sachs und Bank of America raten bereits zu Goldpreisen jenseits der 4.000-Dollar-Marke innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate.
17.06.2025
16:50 Uhr
Chaos im Persischen Golf: Tanker-Kollision offenbart gefährliche Schwächen der Weltordnung
Zwei Öltanker kollidierten nahe der Straße von Hormus und gerieten in Brand, wobei elektronische Störungen der Navigationssysteme als Ursache vermutet werden. Die Störsignale sollen aus dem iranischen Hafen Bandar Abbas stammen und haben zeitgleich mit der Eskalation zwischen Israel und Iran zugenommen. Mehrere Reedereien haben ihre Fahrten eingestellt, da durch die strategisch wichtige Meerenge täglich etwa ein Fünftel des weltweiten Ölhandels fließt.
17.06.2025
16:26 Uhr
Merz würdigt Israels Kampf gegen iranische Bedrohung: „Drecksarbeit für uns alle"
Bundeskanzler Friedrich Merz hat Israels militärisches Vorgehen gegen das iranische Regime als "Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle" bezeichnet und die klare Bedrohung durch das Mullah-Regime betont. Er warnte vor der Gefahr eines atomar bewaffneten Terrorstaats und würdigte den Mut der israelischen Staatsführung im Kampf gegen die iranische Bedrohung.
17.06.2025
16:19 Uhr
Das Comeback des Verbrennungsmotors: Warum die Welt von der Elektro-Ideologie abrückt
Weltweit vollzieht sich eine Kehrtwende weg von der reinen Elektromobilität hin zu Verbrennungsmotoren und Hybridtechnologien. China setzt verstärkt auf Plug-In-Hybride, die USA investieren Milliarden in neue V8-Motoren und selbst die EU verschiebt ihre CO2-Ziele. Deutschland hält jedoch weiter an der Elektro-Strategie fest, obwohl andere Länder auf Technologieoffenheit setzen.
17.06.2025
16:06 Uhr
Brutaler Angriff am Wieslocher Bahnhof: Wenn Wartungsarbeiten zur Gefahr werden
Ein 45-jähriger Monteur wurde am Sonntagmorgen am Bahnhof Wiesloch brutal angegriffen, nachdem er einem Mann mitteilte, dass der Aufzug wegen Wartungsarbeiten nicht nutzbar sei. Der Täter bewarf ihn mit Steinen und verletzte ihn mit einer abgeschlagenen Glasflasche am Handrücken, bevor das Opfer in ein Auto flüchten konnte.
17.06.2025
16:04 Uhr
Frankreichs Affront gegen Israel: Wenn Wirtschaftsinteressen über Bündnistreue siegen
Frankreich ließ auf der Pariser Luftfahrtmesse israelische Rüstungsstände mit schwarzen Wänden abriegeln, angeblich wegen "offensiver" Waffen. Israel bezeichnete dies als empörende Diskriminierung und vermutet wirtschaftliche Motive zum Schutz der französischen Rüstungsindustrie.
17.06.2025
16:04 Uhr
Gavdos: Europas vergessene Außengrenze wird zum neuen Migrations-Hotspot
Die griechische Insel Gavdos wird zum neuen Migrations-Hotspot mit täglich rund 200 ankommenden Menschen aus Afrika und Asien. Die EU-Außengrenze ist völlig überfordert, nur zwei Küstenwächter ohne ausreichende Ausrüstung bewältigen die Situation.
17.06.2025
15:39 Uhr
Nordkorea entsendet 6.000 Arbeitskräfte zum Wiederaufbau der Kursk-Region
Nordkorea entsendet 6.000 Arbeitskräfte zum Wiederaufbau der russischen Region Kursk, darunter 1.000 Kampfingenieure für Minenräumung und 5.000 militärische Bauarbeiter. Die Entscheidung erfolgte nach einem Besuch des russischen Sicherheitsratssekretärs Schoigu in Pjöngjang und unterstreicht die sich vertiefende strategische Partnerschaft zwischen beiden Ländern.
17.06.2025
15:38 Uhr
SPD blockiert Deutschlands Energiesicherheit: Gaskraftwerke-Streit offenbart ideologische Grabenkämpfe
Die SPD blockiert den geplanten Ausbau von Gaskraftwerken und fordert eine Rechtfertigung für jedes zusätzliche Gigawatt, obwohl die Bundesnetzagentur vor einem Bedarf von 17 bis 21 Gigawatt bis 2031 warnt. Während die Union pragmatische Lösungen für die Versorgungssicherheit fordert, setzen SPD und Grüne auf Bioenergie und grünen Wasserstoff.
17.06.2025
15:38 Uhr
Thüringen erinnert an vergessene Opfer: CDU-Ministerpräsident fordert endlich Gerechtigkeit für SED-Verfolgte
Thüringens CDU-Ministerpräsident Mario Voigt fordert mehr gesellschaftliche Anerkennung für die Opfer der SED-Diktatur und kritisiert deren Vernachlässigung in der deutschen Erinnerungskultur. Eine interministerielle Arbeitsgruppe soll noch dieses Jahr ihre Arbeit aufnehmen, zudem sollen alle Thüringer Schüler verpflichtend Gedenkstätten beider deutscher Diktaturen besuchen.
17.06.2025
15:38 Uhr
Evakuierung aus Israel: Wadephul verspricht Heimreise für alle Deutschen – doch die Realität sieht anders aus
Deutsche in Israel müssen sich auf eigene Faust durch das Kriegsgebiet nach Jordanien durchschlagen, wo Evakuierungsflüge warten. Außenminister Wadephul verspricht Hilfe, kassiert aber 50 Euro Verwaltungsgebühr pro Person für die Rettung.
17.06.2025
15:38 Uhr
Xi Jinpings Zentralasien-Gipfel: Chinas strategischer Schachzug gegen den Westen
Xi Jinping nimmt am China-Zentralasien-Gipfel in Kasachstan teil, wo erstmals alle fünf zentralasiatischen Republiken gemeinsam mit einem ausländischen Staatschef tagen. China hat sich als wichtigster Handelspartner der Region etabliert und baut seinen Einfluss durch die Belt and Road Initiative systematisch aus.
17.06.2025
15:37 Uhr
Burkini-Zwang in Syrien: Deutschlands peinliches Schweigen zur Islamisierung
Syriens neue Machthaber haben eine Burkini-Pflicht für Frauen an Stränden eingeführt, während das deutsche Auswärtige Amt die Entwicklung lediglich "zur Kenntnis" nimmt. Die Bundesregierung verzichtet auf Kritik an dieser Frauenunterdrückung.
17.06.2025
15:31 Uhr
Heizungsgesetz-Chaos: SPD klammert sich an Habecks Klima-Erbe
Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz will die 65-Prozent-Regel für erneuerbare Energien bei neuen Heizungen beibehalten, obwohl die neue Große Koalition eine Abschaffung des Heizungsgesetzes versprochen hatte. Für Hausbesitzer bedeutet dies weiterhin höhere Kosten und komplizierte Vorschriften bei Heizungserneuerungen.
17.06.2025
15:31 Uhr
Heizölpreise explodieren: Deutsche Haushalte vor dem Winter in der Kostenfalle
Die Heizölpreise steigen drastisch nach israelischen Angriffen auf iranische Öl- und Gasfelder, was deutsche Haushalte vor dem Winter stark belastet. Besonders betroffen sind ländliche Regionen, wo viele Eigenheime noch mit Öl heizen und keine kurzfristigen Alternativen haben.
17.06.2025
15:28 Uhr
Russlands Laserwaffen-Revolution: Während Deutschland träumt, schafft Moskau Fakten
Russland hat erfolgreich acht moderne Laserwaffen-Systeme zur Drohnenabwehr getestet und bereitet deren Serienproduktion vor. Die Systeme sollen unter verschiedenen Wetterbedingungen funktionieren und kritische Infrastruktur schützen.
17.06.2025
15:27 Uhr
Berliner Richter übernimmt Brandenburgs Verfassungsschutz nach AfD-Chaos
Wilfried Peters, bisheriger Vizepräsident des Berliner Verwaltungsgerichts, übernimmt ab 14. Juli die Leitung des brandenburgischen Verfassungsschutzes. Die Neubesetzung folgt auf den Rücktritt von Innenministerin Katrin Lange und die Entlassung des bisherigen Verfassungsschutzchefs nach einem Streit über die AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextrem".
17.06.2025
15:25 Uhr
Deutsche fordern Kurswechsel: Merz soll endlich Friedensverhandlungen vorantreiben
Eine Civey-Umfrage zeigt, dass 61 Prozent der Deutschen von der neuen Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz verstärkte diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Ukraine-Krieges fordern. Nur 28 Prozent lehnen ein stärkeres diplomatisches Engagement ab, während 11 Prozent unentschlossen sind.
17.06.2025
15:25 Uhr
Der Wählerwille spricht: Union verliert, während die Alternative erstarkt
Eine aktuelle Insa-Umfrage zeigt die CDU/CSU bei 27 Prozent und die AfD bei 23 Prozent, wodurch sich der Abstand auf nur vier Prozentpunkte verringert hat. Kanzler Merz regiert seit Mai in einer Großen Koalition mit der SPD, schließt aber weiterhin eine Zusammenarbeit mit der AfD aus.
17.06.2025
15:24 Uhr
Klimahysterie erreicht neuen Höhepunkt: Nach der "Hitzewelle" kommt jetzt die "Glutwelle"
T-Online warnt vor einer "Glutwelle" aus Afrika, die auf Deutschland zurasen soll, was als neue Steigerung der Klimaberichterstattung nach bisherigen "Hitzewellen" dargestellt wird. In sozialen Medien reagieren Nutzer mit Spott auf die Warnungen vor hohen Temperaturen.
17.06.2025
15:24 Uhr
Brüsseler Bürokraten verweigern Dialog: EU-China-Beziehungen auf dem Tiefpunkt
Die EU-Kommission hat ein wichtiges Vorbereitungstreffen für den geplanten EU-China-Gipfel Ende Juli abgesagt, da man "keinerlei Bewegung in den Gesprächen" sehe. Als Reaktion wird nur Premier Li Qiang statt Staatspräsident Xi Jinping am Gipfel teilnehmen.
17.06.2025
15:23 Uhr
Bayern im Umbruch: AfD klettert auf Rekordhoch während Söders CSU bröckelt
Die AfD erreicht in Bayern laut einer Civey-Umfrage mit 22 Prozent einen historischen Höchststand und konnte ihre Zustimmung in drei Monaten um acht Prozentpunkte steigern. Die CSU liegt zwar noch mit 39 Prozent vorne, verliert aber kontinuierlich an Boden gegenüber der erstarkenden AfD.
17.06.2025
14:28 Uhr
Goldfieber bei Zentralbanken: Warum die Notenbanken massiv auf das Edelmetall setzen
Zentralbanken haben 2024 zum dritten Jahr in Folge mehr als 1.000 Tonnen Gold gekauft und treiben den Goldpreis auf Rekordhöhen mit 30 Prozent Anstieg in diesem Jahr. Der Goldrausch wird durch schwindendes Vertrauen in den US-Dollar und geopolitische Spannungen befeuert, wobei Gold mittlerweile den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt hat.
17.06.2025
13:58 Uhr
Innenminister planen Berufsverbote für AfD-Mitglieder – Deutschland auf dem Weg zum Gesinnungsstaat?
Bund und Länder haben sich auf der Innenministerkonferenz darauf geeinigt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die dienst- und waffenrechtliche Konsequenzen für AfD-Mitglieder prüfen soll. Hintergrund ist die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz, gegen die die Partei jedoch vor Gericht geklagt hat.
17.06.2025
12:49 Uhr
Kanada prescht vor: XRP-ETF als Warnsignal für träge deutsche Finanzpolitik
Kanada hat den ersten XRP-ETF des Landes zugelassen, während Deutschland bei Krypto-Innovationen weiter hinterherhinkt. Die Ontario Securities Commission genehmigte Purpose Investments den ETF-Start ab 18. Juni mit Steuervorteilen für Anleger. Dies zeigt erneut Deutschlands regulatorische Rückständigkeit im Vergleich zu anderen Ländern.
17.06.2025
12:47 Uhr
Pflegekasse vor dem Kollaps: Die Rechnung für jahrzehntelange Fehlpolitik
Die deutsche Pflegeversicherung verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Defizit von 160 Millionen Euro, nachdem bereits 2024 ein Rekordminus von 1,54 Milliarden Euro entstanden war. Trotz Beitragserhöhungen auf 3,6 Prozent des Bruttolohns reichen die Einnahmen nicht aus, um das System zu stabilisieren. Die GKV warnt vor dem Kollaps und fordert ein 10-Milliarden-Euro-Rettungspaket.
17.06.2025
12:45 Uhr
Goldfieber bei Zentralbanken: Historischer Run auf das Edelmetall während Dollar-Dominanz bröckelt
Zentralbanken kaufen in historischem Ausmaß Gold, da das Vertrauen in den US-Dollar schwindet. 73 Prozent der befragten Notenbanken erwarten einen sinkenden Dollar-Anteil an globalen Reserven binnen fünf Jahren. 2024 erwarben Zentralbanken zum dritten Jahr über 1.000 Tonnen Gold.
17.06.2025
12:40 Uhr
Bürgergeld-Empfänger im Visier: Arbeitsministerin plant drastische Verschärfungen
Arbeitsministerin Bärbel Bas kündigte beim Tag der Jobcenter verschärfte Bürgergeld-Regeln an, nachdem in manchen Regionen die Hälfte aller Termine nicht wahrgenommen wird. Bei wiederholter Arbeitsverweigerung soll künftig ein vollständiger Leistungsentzug möglich sein.
17.06.2025
12:33 Uhr
Goldpreis vor historischem Sprung: Warum 4.000 Dollar je Unze kein Traum mehr sind
Investmentbanken wie Bank of America prognostizieren einen Goldpreis von bis zu 4.000 US-Dollar je Unze, getrieben von einem schwächelnden Dollar und geopolitischen Spannungen. Zentralbanken kaufen Gold in Rekordmengen, während der Kurs aktuell bei 3.394 US-Dollar notiert.
17.06.2025
12:32 Uhr
Terror-Alarm in Halle: Wie lange noch duldet Deutschland islamistische Gefährder?
In Halle wurde ein mutmaßlicher IS-Kämpfer festgenommen, der von 2014 bis 2016 im Irak für die Terrormiliz gekämpft haben soll. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Iraker Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor.
17.06.2025
12:30 Uhr
Pleitewelle rollt weiter: Deutsche Wirtschaft kämpft mit steigenden Insolvenzzahlen
Die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland sind im ersten Halbjahr 2025 um 6,1 Prozent gestiegen, was vor allem mittelständische Betriebe betrifft. Als Hauptursachen gelten die Folgen der Ampel-Politik, Bürokratie und neue US-Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe.
17.06.2025
12:30 Uhr
Ungarn lockt mit Kaufkraft-Rekord: Wo der Euro noch wirklich etwas wert ist
Eine aktuelle Kaufkraftstudie der Unicredit Bank Austria zeigt, dass 100 Euro in Ungarn eine Kaufkraft von fast 160 Euro haben. Deutsche Urlauber erhalten dort aufgrund niedrigerer Preise deutlich mehr für ihr Geld als in Deutschland.
17.06.2025
12:26 Uhr
EU-Kommission plant Totalverbot russischer Gasimporte: Ein gefährlicher Irrweg mit Ansage
Die EU-Kommission plant ein Totalverbot russischer Gasimporte bis Ende 2027, obwohl noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus Russland stammen. Ungarn und die Slowakei verweigern sich der gemeinsamen Erklärung zum Energieausstieg und drohen mit Vetos gegen weitere Sanktionen.
17.06.2025
12:23 Uhr
EU-Millionen für Klagen gegen Bauern: Der Brüsseler Skandal um verdeckte NGO-Finanzierung
Die EU-Kommission soll laut Vorwürfen aus EVP-Kreisen mit Millionen von Steuergeldern NGOs wie "Client Earth" und "Friends of the Earth" finanziert haben, die gezielt gegen deutsche Landwirte und Unternehmen klagen. Zwischen 2021 und 2023 flossen 7,4 Milliarden Euro an NGOs, wobei der Europäische Rechnungshof mangelnde Transparenz und unzuverlässige Informationen zur Förderung bemängelt.
17.06.2025
12:23 Uhr
Getreidemärkte vor dem Kollaps? Wenn Geopolitik und grüne Träumereien auf die Realität treffen
Die Getreidemärkte stehen vor einer möglichen Preisrallye, da die Eskalation zwischen Israel und Iran zu steigenden Ölpreisen führt und die EU-Weizenexporte um 33 Prozent eingebrochen sind. Rapspreise erreichten bereits ein Drei-Monats-Hoch von 494,75 Euro je Tonne.
17.06.2025
11:03 Uhr
Italienische Behörden stoppen deutsches Rettungsschiff – ein weiterer Schlag gegen die Seenotrettung
Das deutsche Rettungsschiff "Sea-Eye 5" wurde nach der Rettung von 65 Menschen im Mittelmeer von italienischen Behörden im Hafen Pozzallo festgesetzt. Die Behörden werfen der Crew Verstöße gegen Anweisungen der Seenotleitstelle vor, während Sea-Eye von konstruierten Vorwürfen spricht.