FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema FED. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
03.07.2025
13:12 Uhr
Gold-Rally wie 1929: Warum Zentralbanken massiv umschichten und der Dollar vor dem Kollaps steht
Zentralbanken weltweit flüchten massiv in Gold, während Analyst Alasdair Macleod Parallelen zur Weltwirtschaftskrise von 1929 sieht. China soll heimlich über 30.000 Tonnen Gold angehäuft haben, während der Goldpreis seit den Lockdowns auf 3.500 Dollar gestiegen ist.
03.07.2025
13:12 Uhr
US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosenzahlen verharren auf Dreijahreshoch
Die US-Arbeitslosenzahlen verharren trotz leichtem Rückgang der Erstanträge auf 233.000 weiterhin auf einem Neunmonatshoch. Mit 1,964 Millionen fortlaufenden Arbeitslosenhilfeanträgen wurde der höchste Stand seit November 2021 erreicht, was auf strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt hindeutet.
03.07.2025
13:12 Uhr
US-Arbeitsmarkt überrascht mit Stärke – doch die Schattenseiten bleiben verborgen
Der US-Arbeitsmarkt überraschte im Juni mit 147.000 neuen Stellen statt erwarteter 106.000, während die Arbeitslosenquote entgegen den Prognosen von 4,2% auf 4,1% sank. Allerdings stieg die Arbeitslosenquote unter Schwarzen auf 6,8% - den höchsten Stand seit vier Jahren.
03.07.2025
10:22 Uhr
Gold entlarvt das Währungschaos: Zentralbanken flüchten aus dem Dollar-System
Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldbestände in beispiellosem Tempo auf, da 49 Prozent der Reserveverwalter die politische Instrumentalisierung von Währungen als massives Risiko sehen. Gold hat den Euro als zweitgrößten Vermögenswert in den Zentralbankreserven überholt, während der Dollar-Anteil von 70 auf unter 60 Prozent fiel.
03.07.2025
06:03 Uhr
Japans Yen-Wette: Wenn die Geduld der Anleger auf eine harte Probe gestellt wird
Globale Investoren haben ihre Long-Positionen auf den japanischen Yen seit Ende April um 25 Prozent reduziert, da die Währung trotz anfänglicher Hoffnungen nicht wie erwartet aufgewertet hat. Die hohen Haltekosten durch Zinsdifferenzen und Unsicherheiten über Trumps Handelspolitik belasten die einst vielversprechende Yen-Wette zunehmend.
03.07.2025
05:54 Uhr
Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen
Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
02.07.2025
17:06 Uhr
Gold hält sich stabil während Anleger auf entscheidende US-Arbeitsmarktdaten warten
Der Goldpreis zeigt sich stabil bei 3.341,92 US-Dollar, während Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten warten. Schwache Beschäftigungszahlen im Privatsektor verstärken Erwartungen von Zinssenkungen durch die Fed. Andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium verzeichnen deutliche Gewinne.
02.07.2025
14:06 Uhr
Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern
Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
10:39 Uhr
EZB-Märchen von der Neutralität: Während Lagarde Erfolge feiert, bricht die Eurozone zusammen
Die EZB feierte sich in Sintra selbst, während Christine Lagarde von einem "neutralen Zinssatz" und stabiler Lage sprach, obwohl die Eurozone vor wirtschaftlichen Problemen steht. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Arbeitsplätze abgebaut und die Deindustrialisierung schreitet voran.
02.07.2025
06:00 Uhr
Asiatische Märkte taumeln unter Trumps Zoll-Chaos – Dollar auf Talfahrt
Asiatische Aktienmärkte fallen von Mehrjahreshochs zurück, während der US-Dollar auf den tiefsten Stand seit dreieinhalb Jahren abrutscht. Trumps Zolldrohungen und die Unsicherheit über Handelsabkommen sorgen für Nervosität an den Finanzmärkten.
02.07.2025
05:32 Uhr
Trump verkündet 60-Tage-Waffenruhe für Gaza – doch die Zweifel bleiben
Trump verkündet eine 60-tägige Waffenruhe für Gaza, nachdem Israel den Bedingungen zugestimmt habe, und fordert die Hamas ultimativ zur Annahme auf. Netanjahu wird nächste Woche im Weißen Haus erwartet, während die Gewalt in Gaza mit mindestens 37 Toten in Khan Younis unvermindert weitergeht.
02.07.2025
04:42 Uhr
EZB-Märchen vom neutralen Zins: Wie Lagarde die Schuldenkrise schönredet
Die EZB verkündet nach acht Zinssenkungen auf zwei Prozent, den "neutralen Zins" gefunden zu haben, während die Eurozone mit 100 Prozent Staatsverschuldung und 1,85 Billionen Euro Staatsschulden in der EZB-Bilanz kämpft. Die deutsche Industrie hat seit 2021 bereits 217.000 Stellen abgebaut, während die USA mit 4,5 Prozent deutlich höhere Zinsen halten.
01.07.2025
14:10 Uhr
Dollar-Crash erschüttert Weltfinanzsystem: Größter Halbjahresverlust seit Nixon-Ära
Der US-Dollar erlebt mit einem Einbruch von 10,8 Prozent im ersten Halbjahr 2025 seinen heftigsten Wertverlust seit 1973. Trumps erratische Handelspolitik und Angriffe auf die Federal Reserve haben das Vertrauen internationaler Investoren zerstört und den Dollar-Index von 109,15 auf 96,74 Punkte abstürzen lassen.
01.07.2025
09:34 Uhr
Trump attackiert Fed-Chef Powell mit handgeschriebener Wutnotiz – Zinspolitik wird zum Machtkampf
Trump hat Fed-Chef Powell eine handgeschriebene Wutnotiz geschickt und fordert drastische Zinssenkungen, obwohl Powell allein keine Zinsentscheidungen treffen kann. Powell bleibt standhaft und warnt vor Inflation durch Trumps Zollpolitik mit Sätzen von bis zu 34 Prozent auf chinesische Importe.
01.07.2025
08:01 Uhr
BIZ verteidigt Trumps Fed-Kritik: Ein gefährliches Spiel mit der Unabhängigkeit der Notenbanken
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) verteidigt Donald Trumps wiederholte Forderungen nach Zinssenkungen an die US-Notenbank und sieht darin keine Bedrohung für die Unabhängigkeit der Federal Reserve. Die Stellungnahme der als "Zentralbank der Zentralbanken" geltenden Institution wirft Fragen über die Zukunft der unabhängigen Geldpolitik auf.
01.07.2025
07:40 Uhr
Trump lockert Syrien-Sanktionen: Ein gefährlicher Kuschelkurs mit Islamisten?
Trump hebt Großteil der Syrien-Sanktionen auf und prüft die Terrorismus-Einstufung der islamistischen Gruppe HTS, aus der die syrische Übergangsregierung hervorgegangen ist. Sanktionen gegen Assad und sein Umfeld bleiben bestehen, während die Lockerung amerikanischen Unternehmen neue Märkte öffnen soll.
01.07.2025
07:32 Uhr
US-Finanzminister attackiert Fed: "Wie eingefroren am Steuer"
US-Finanzminister Scott Bessent kritisiert die Federal Reserve scharf und wirft ihr vor, "eingefroren am Steuer" zu sitzen und 2022 einen "gigantischen Fehler" bei der verspäteten Inflationsbekämpfung gemacht zu haben. Trotz der Kritik zeigt sich Bessent optimistisch für die Wirtschaftsaussichten und signalisiert, dass Diskussionen über die Nachfolge von Fed-Chef Powell bereits laufen.
01.07.2025
07:31 Uhr
Die große Finanzrepression: Wenn Staaten ihre Bürger zur Kasse bitten
Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal um 0,5 Prozent, während Trump Fed-Chef Powell kritisiert und niedrigere Zinsen fordert. Experten warnen vor einer neuen Ära der finanziellen Repression, bei der Staaten durch negative Realzinsen das Bürgervermögen abschöpfen.
01.07.2025
05:58 Uhr
Asiatische Märkte im Aufwind: Trumps Billionen-Schuldenpaket lässt Dollar schwächeln
Asiatische Aktienmärkte legten am Dienstag zu, während der US-Dollar nahe mehrjähriger Tiefststände schwächelt. Investoren warten auf die Abstimmung über Trumps Steuer- und Ausgabengesetz, das die US-Schulden um 3,3 Billionen Dollar erhöhen könnte.
30.06.2025
21:08 Uhr
Dollar-Desaster: US-Währung erlebt schlechteste Halbjahresbilanz seit 52 Jahren
Der US-Dollar verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 seine schwächste Performance seit 52 Jahren, während Aktienmärkte trotz Trumps aggressiver Zollpolitik steigen. Die Zölle von 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent auf mexikanische und kanadische Produkte schwächen die US-Währung erheblich.
30.06.2025
14:07 Uhr
Silber vor Ausbruch? Kritischer Widerstand bei 36,30 Dollar im Fokus
Silber notiert aktuell bei 36,05 Dollar und steht vor einem entscheidenden Test des Widerstands bei 36,30 Dollar, nachdem die Unterstützungszone erfolgreich verteidigt wurde. Ein Durchbruch könnte weitere Kursgewinne bis 37,32 Dollar ermöglichen.
30.06.2025
14:05 Uhr
US-Schuldenkrise: Wenn der Staat seine eigenen Schuldscheine aufkauft
Die US-Regierung hat in aller Stille Staatsanleihen im Wert von 10 Milliarden Dollar zurückgekauft, um den Anleihemarkt zu stabilisieren. Mit steigenden Zinsen und weniger Käufern sieht sich das Finanzministerium zu solchen Notmaßnahmen gezwungen.
30.06.2025
14:04 Uhr
Goldpreis vor entscheidender Weichenstellung: Fed-Politik und Arbeitsmarktdaten im Fokus
Der Goldpreis zeigt sich robust und notiert bei 3.286,85 Dollar, unterstützt durch Dollar-Schwäche und Zinssenkungserwartungen. Entscheidend wird der Test des 50-Tage-Durchschnitts bei 3.321,10 Dollar sowie die anstehenden US-Arbeitsmarktdaten.
30.06.2025
11:44 Uhr
Trump setzt auf Wirtschaftsboom statt Sparpolitik – Wall Street rechnet mit massiver Konjunkturspritze
Trump hat seine ursprünglichen Sparpläne aufgegeben und setzt nun auf aggressive Wachstumspolitik, um die USA aus der Schuldenkrise herauszuwachsen. Die Wall Street rechnet mit einer massiven Liquiditätsschwemme und steigenden Aktienkursen.
30.06.2025
10:33 Uhr
Dollar-Dominanz wackelt: Weltweite Zentralbanker treffen sich in Sintra zu brisanten Gesprächen
Wenn sich die mächtigsten Zentralbanker der Welt ab Montagabend im portugiesischen Sintra versammeln, schwebt eine Millionen-Dollar-Frage über ihren Köpfen: Beginnt das auf dem US-Dollar basierende Währungssystem zu bröckeln? Die Chefs der amerikanischen Fed, der Europäischen Zentralbank, der Bank of Japan, der Bank of England und der Bank of Korea kommen zu einem Zeitpunkt zusammen, an dem die globale Finanzordnung möglicherweise vor ihrer größten Herausforderung seit 80 Jahren steht.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank, dürfte sich auf dem heißesten Stuhl wiederfinden. Der intensive Druck von...
30.06.2025
08:26 Uhr
Trumps Milliardenschulden-Paket: Wie Amerika seine Zukunft verspielt
Trumps neuer Gesetzentwurf sieht vier Billionen Dollar zusätzliche Staatsschulden vor und kombiniert Steuererleichterungen für Unternehmen mit drastischen Kürzungen bei Medicaid. Gleichzeitig werden Milliarden in Grenzsicherung investiert, während erneuerbare Energien benachteiligt werden.
30.06.2025
06:14 Uhr
Trump gegen Powell: Der Machtkampf um die Fed spitzt sich gefährlich zu
Trump legt sich erneut mit Fed-Chef Jerome Powell an und fordert angeblich dessen Rücktritt, da die Zinspolitik seine Wirtschaftspläne sabotiere. Die Rechtslage für eine mögliche Entlassung ist unklar und könnte eine Verfassungskrise auslösen. Für Europa drohen massive Verwerfungen an den Devisenmärkten.
30.06.2025
04:00 Uhr
Fed-Politik am Scheideweg: Warum die Märkte diese Woche falsch liegen könnten
Die Märkte erwarten die erste Fed-Zinssenkung frühestens im September, doch kommende Arbeitsmarktdaten könnten diese Einschätzung als Irrtum entlarven. Übertriebene Inflationsängste wegen Trumps Zollpolitik und möglicherweise schwächere Wirtschaftsdaten sprechen für frühere Zinssenkungen bereits ab Juli.
30.06.2025
03:55 Uhr
Amerikas Kapitalrausch: Wenn Billionen blind ins Ungewisse fließen
Chinas Premier Li Qiang verspricht in Davos mehr Stabilität für die Weltwirtschaft, während die USA mit aggressiver Geldpolitik Billionen in den Markt pumpen. Gleichzeitig plant Deutschlands neue Koalition ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen trotz Schuldenverzicht-Versprechen.
29.06.2025
13:38 Uhr
Geheimdienstchefs vereinbaren roten Draht: Moskau und Washington halten Gesprächskanäle offen
Der russische Geheimdienstchef Sergei Naryschkin und sein amerikanischer Amtskollege John Ratcliffe haben vereinbart, jederzeit miteinander telefonieren zu können, um Themen von gemeinsamem Interesse zu besprechen. Diese ungewöhnliche Direktverbindung zwischen den Spionagechefs zweier verfeindeter Supermächte erfolgt inmitten eskalierender globaler Spannungen durch den Ukraine-Krieg und Konflikte im Nahen Osten.
28.06.2025
21:38 Uhr
Trump fordert radikale Zinssenkung: Nur wer die Zinsen drückt, wird neuer Fed-Chef
Trump fordert für die Nachfolge von Fed-Chef Powell nur Kandidaten, die bereit sind, die Zinsen drastisch auf ein Prozent zu senken. Powell, dessen Amtszeit im Mai ausläuft, steht unter Druck und soll nach Trumps Wunsch freiwillig zurücktreten.
28.06.2025
13:14 Uhr
UN-Chef Guterres fordert "politischen Mut" – während Gaza weiter blutet
UN-Generalsekretär Guterres fordert politischen Mut für eine Feuerpause im Gazastreifen, nachdem mindestens 410 Palästinenser seit Ende Mai bei Hilfsverteilungen getötet wurden. Trump kündigte eine mögliche Waffenruhe innerhalb einer Woche an, während seit Oktober 2023 über 56.000 Menschen im Gazastreifen starben.
27.06.2025
21:42 Uhr
US-Staatsanleihen im freien Fall: Trumps Schuldenpolitik treibt Anleger in die Flucht
US-Staatsanleihen erleben seit Trumps Amtsantritt einen dramatischen Vertrauensverlust, Investoren zogen allein im zweiten Quartal 2025 elf Milliarden Dollar ab. Trumps geplante Steuersenkungen könnten die US-Schuldenlast um weitere Billionen erhöhen, während massive Zollerhöhungen die Inflation anheizen.
27.06.2025
16:10 Uhr
Goldpreis bricht ein: Wenn Geopolitik zur Farce wird, leiden die Anleger
Der Goldpreis brach gestern um zwei Prozent auf ein Monatstief von 3.271,59 US-Dollar ein, nachdem ein vermeintliches Handelsabkommen zwischen USA und China über seltene Erden die Märkte in Euphorie versetzte. Auch andere Edelmetalle wie Silber und Platin gaben deutlich nach, während schwache US-Wirtschaftsdaten ignoriert wurden.
27.06.2025
15:44 Uhr
Teherans gefährliches Spiel auf Zeit: Warum das Mullah-Regime auf Trumps Abgang spekuliert
Israelische Sicherheitsexperten warnen, dass das iranische Regime trotz militärischer Rückschläge weiter an seinem Atomprogramm arbeitet und auf Trumps Abgang spekuliert. Das Mullah-Regime setzt auf seine bewährte Verzögerungstaktik und hofft auf eine neue US-Administration, die wieder den Weg der Verhandlungen einschlägt.
27.06.2025
15:30 Uhr
Wall Street im Rausch: Die nächste Blase bläht sich auf – und keiner will es wahrhaben
Die Wall Street erlebt neue Allzeithochs, während Experte Michael Hartnett von der Bank of America vor einer sich aufblähenden Spekulationsblase warnt. 164 Milliarden Dollar flossen bereits in US-Aktienmärkte, befeuert durch Trump-Euphorie und Zinssenkungserwartungen.
27.06.2025
15:30 Uhr
Fed-Inflationsdaten enthüllen: Die Kernrate steigt stärker als erwartet – Amerikas Konsumenten am Limit
Die US-Kerninflation stieg im Mai stärker als erwartet auf 2,7 Prozent, während gleichzeitig die Einkommen der Amerikaner um 0,4 Prozent einbrachen und die Ausgaben sanken. Diese Entwicklung setzt die Federal Reserve unter Druck, da hartnäckige Inflation Zinssenkungen verhindert, obwohl die schwächelnde Wirtschaft nach Lockerung verlangt.
27.06.2025
15:23 Uhr
Millionen US-Studenten vor dem finanziellen Abgrund: Zwangspfändungen drohen
Sechs Millionen US-Studenten drohen Zwangspfändungen von bis zu 15 Prozent ihres Gehalts wegen überfälliger Studienkredite. Die Zahl der säumigen Zahler explodierte von 1,2 auf zwei Millionen, weitere drei Millionen könnten bis September folgen.
27.06.2025
15:21 Uhr
Goldpreis unter Druck: Kriegsprämie schmilzt, während Schuldenberg explodiert
Der Goldpreis steht unter Druck, da die Entspannung im Nahost-Konflikt die Kriegsprämie reduziert, während gleichzeitig die US-Staatsverschuldung dramatisch ansteigt. Der Dollar-Index fiel unter 98 Punkte und steuert auf den größten Halbjahresverlust seit den 1970ern zu.
27.06.2025
15:20 Uhr
Inflationsdaten enthüllen: Amerikas Sozialsystem unter Beschuss – während die Teuerung weiter steigt
Die US-Inflation steigt weiter an, wobei der Core PCE-Index im Mai 2,7 Prozent im Jahresvergleich erreichte und damit über dem Fed-Zielwert liegt. Gleichzeitig brachen die staatlichen Transferleistungen drastisch ein, was zu einem starken Rückgang der persönlichen Einkommen führte.
27.06.2025
15:20 Uhr
Fed-Politik im Blindflug: Wenn Zentralbanker aus Angst vor Gespenstern die Wirtschaft abwürgen
Die amerikanische Notenbank Fed warnt vor Inflationsrisiken durch Zölle, obwohl die aktuellen Wirtschaftsdaten eine abkühlende Inflation und schwächelnde Konjunktur zeigen. Kritiker werfen der Fed vor, aus Angst vor Inflationsgespenstern eine unnötige Wirtschaftskrise zu riskieren, da Zölle bisher keine messbaren Preiseffekte hatten.
27.06.2025
11:37 Uhr
Amerikas Schuldenberg explodiert: KfW warnt vor dem finanziellen Abgrund unter Trump
Die KfW warnt vor einer dramatischen Verschuldungskrise der USA unter Trump, deren Schuldenquote von 120 auf über 170 Prozent des BIP steigen könnte. Trumps geplante Steuersenkungen und aggressive Zollpolitik untergraben das Vertrauen der Finanzmärkte, der Dollar schwächelt bereits deutlich.
27.06.2025
10:36 Uhr
Silberpreis scheitert an 36,83 Dollar: Droht jetzt der Absturz während die Fed zögert?
Der Silberpreis scheiterte erneut am Widerstand von 36,83 Dollar und zeigt technische Schwächesignale mit nachlassender MACD-Dynamik. Während die Märkte auf Fed-Zinssenkungen spekulieren, droht eine Korrektur unter die 36,32-Dollar-Marke mit weiterem Abwärtspotenzial bis 35,67 Dollar.
27.06.2025
06:52 Uhr
Fed-Notenbanker warnt: Trumps Zollpolitik könnte Zinswende verzögern
Fed-Notenbanker Tom Barkin warnt vor weiteren Zinssenkungen, bis die inflationären Auswirkungen von Trumps Zollpolitik absehbar sind. Die massiven Zölle auf EU-, China- und Nordamerika-Importe könnten erheblichen Preisdruck erzeugen und die Zinswende verzögern.
27.06.2025
06:50 Uhr
Goldpreis fällt unter 3.300 Dollar – Silber kämpft um die 37-Dollar-Marke
Gold fiel unter 3.300 Dollar auf 3.294,80 Dollar, den tiefsten Stand seit zwei Wochen, während Silber um die 37-Dollar-Marke kämpft. Auslöser waren Anzeichen einer möglichen Waffenruhe im Nahen Osten, die die Nachfrage nach sicheren Häfen reduzierte.
27.06.2025
06:43 Uhr
Dollar-Schwäche offenbart tiefgreifende Verwerfungen im US-Finanzsystem
Der US-Dollar erlebt mit dem tiefsten Stand seit Februar 2022 seine schwerste Krise seit Jahren, verstärkt durch politische Unsicherheit und Fed-Chef Powells unklare Zinspolitik. Während Gold trotz Dollar-Schwäche lustlos bleibt, zeigt Silber mit über einem Prozent Plus beeindruckende Stärke.
26.06.2025
18:26 Uhr
US-Arbeitsmarkt schwächelt: Trumps Zollpolitik lähmt Einstellungsbereitschaft der Unternehmen
Die US-Arbeitslosenhilfe-Erstanträge sanken um 10.000 auf 236.000, doch Unternehmen halten sich wegen Trumps Zollpolitik mit Neueinstellungen zurück. Die Langzeitarbeitslosigkeit erreicht den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren, während das Wirtschaftswachstum einbricht.
26.06.2025
18:19 Uhr
Trump macht Ernst: Fed-Chef Powell vor dem Aus – Billionen-Poker um Amerikas Zinspolitik
Trump kündigt an, dass Fed-Chef Jerome Powell "recht bald ausscheiden" wird und bezeichnet ihn als "schrecklich". Der Präsident kritisiert die hohen Zinsen und sieht bereits drei bis vier Nachfolger-Kandidaten vor, muss aber bis Mai 2026 auf das reguläre Amtsende warten.
26.06.2025
13:11 Uhr
Gold-Euphorie: Warum Anleger jetzt besonders vorsichtig sein sollten
Trotz Tanker-Attacken im Golf von Oman stiegen die Ölpreise nur um 2 Prozent, da die US-Schieferölproduktion die Abhängigkeit vom Nahen Osten reduziert hat. Gold überschritt zwar die 1.350-Dollar-Marke, doch Experten warnen vor übermäßigem Optimismus bei der aktuellen Rally.
26.06.2025
08:59 Uhr
Trump plant Frontalangriff auf politisch motivierte Kontosperrungen
Die Trump-Administration plant eine Executive Order, die Banken verbieten soll, Kryptowährungsunternehmen und Waffenherstellern aus politischen Gründen ihre Dienste zu verweigern. Über 30 Krypto-Unternehmer wurden während der Biden-Ära von Bankdienstleistungen ausgeschlossen, was Kritiker als "Operation Chokepoint 2.0" bezeichnen.