FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema FED. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
18.06.2025
06:27 Uhr
Goldfieber greift um sich: Anleger flüchten aus dem wankenden Dollar-Imperium
Eine eToro-Umfrage unter 10.000 Anlegern zeigt, dass 57 Prozent steigende Goldpreise erwarten, während das Vertrauen in US-Aktien von 45 auf 34 Prozent sank. Der Dollar verlor seit Jahresbeginn acht Prozent an Wert, weshalb Anleger verstärkt in Gold und internationale Märkte investieren.
18.06.2025
06:00 Uhr
Fed trotzt Trump: Zinspause trotz präsidialer Wutausbrüche
Die US-Notenbank Fed dürfte heute trotz Trumps Forderungen nach Zinssenkungen den Leitzins bei 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Trumps aggressive Zollpolitik mit Strafzöllen von bis zu 34 Prozent macht Zinssenkungen unmöglich, da sie die Inflation anheizt.
18.06.2025
05:48 Uhr
Fed-Entscheidung im Schatten des Nahost-Infernos: Märkte zwischen Kriegsangst und Zinssorgen
Die US-Notenbank steht heute vor ihrer Zinsentscheidung, während der eskalierende Nahost-Konflikt die Märkte belastet und Ölpreise auf 76,67 Dollar pro Barrel steigen lässt. Der Dollar profitiert als sicherer Hafen von der Unsicherheit, während schwache US-Einzelhandelsdaten die Fed zusätzlich unter Druck setzen.
18.06.2025
05:33 Uhr
Trumps verzweifelter Kampf gegen die Schulden-Lawine: Fed soll die Kastanien aus dem Feuer holen
Trump fordert von der Fed eine Zinssenkung um zwei Prozentpunkte, um jährlich 600 Milliarden Dollar an Zinskosten bei der 36-Billionen-Dollar-Staatsverschuldung zu sparen. Ökonomen warnen, dass dies die Inflation anheizen und letztlich zu noch höheren Zinsen führen könnte.
18.06.2025
05:28 Uhr
Fed hält Zinsen konstant: Die Notenbank laviert weiter im Nebel der Unsicherheit
Die US-Notenbank Fed wird am 18. Juni voraussichtlich die Leitzinsen bei 4,25 bis 4,5 Prozent belassen, wie eine Umfrage unter 105 Ökonomen zeigt. 59 Experten erwarten eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen im dritten Quartal, etwa 60 Prozent rechnen mit zwei Senkungen bis Jahresende.
17.06.2025
20:08 Uhr
Trump ignoriert eigene Geheimdienste: Iran-Konflikt offenbart tiefe Risse in der US-Sicherheitspolitik
Trump widersprach seiner eigenen Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard zur Iran-Atompolitik und behauptete, der Iran sei "sehr nah" an der Bombe, obwohl Gabbard dem Kongress versicherte, Iran baue keine Atomwaffen. Gabbard ruderte daraufhin zurück und behauptete, sie und Trump seien "auf derselben Seite".
17.06.2025
16:53 Uhr
Fed-Notenbanker tagen unter düsteren Vorzeichen: Wirtschaftsdaten alarmieren, Nahost-Eskalation verschärft Inflationsrisiken
Die US-Notenbank Fed tagt unter schwierigen Vorzeichen, nachdem die Einzelhandelsumsätze im Mai um 0,9 Prozent einbrachen und die Industrieproduktion überraschend schrumpfte. Gleichzeitig treiben die eskalierten Spannungen im Nahost-Konflikt die Ölpreise nach oben und verschärfen die Inflationsrisiken.
17.06.2025
16:52 Uhr
Wall Street im Abwärtsstrudel: Nahost-Eskalation und Trumps Steuerpläne belasten die Märkte
Die US-Börsen fielen am Dienstag aufgrund der eskalierenden Nahost-Spannungen zwischen Israel und Iran sowie Trumps geplanter Steuerpläne, die Solaraktien besonders hart trafen. Der Dow Jones verlor 0,17 Prozent, während Ölaktien von den steigenden Energiepreisen profitierten.
17.06.2025
15:37 Uhr
Eskalation im Nahen Osten: Ölpreise steigen, Märkte zittern – droht der große Wirtschaftscrash?
Israel und Iran liefern sich seit vier Tagen einen eskalierenden Konflikt mit über 220 Toten auf iranischer Seite, der die Weltwirtschaft erschüttert. Die Ölpreise steigen stark, da eine mögliche Blockade der Straße von Hormus droht, durch die ein Drittel der weltweiten Öltransporte fließt. Die Börsen reagieren nervös mit deutlichen Verlusten, während Rüstungsaktien und Gold profitieren.
17.06.2025
15:20 Uhr
Washington bremst Annäherung an Moskau aus – Diplomatische Gespräche auf Eis gelegt
Die USA haben geplante bilaterale Konsultationen mit Russland in Moskau kurzfristig abgesagt, wie das russische Außenministerium mitteilte. Nach zwei konstruktiven Gesprächsrunden im Februar sollten die Gespräche über Botschaftsbetrieb, Visavergabe und den Ukraine-Konflikt fortgesetzt werden.
17.06.2025
14:53 Uhr
US-Einzelhandel bricht ein: Amerikas Konsummotor stottert bedenklich
Der US-Einzelhandel brach im Mai um 0,9 Prozent ein und verzeichnete damit den stärksten Rückgang seit März 2023. Besonders betroffen waren der Automobilsektor und Tankstellen, während Verbraucher angesichts schwächelnden Arbeitsmarkts und hoher Preise zurückhaltend agieren.
17.06.2025
14:52 Uhr
US-Immobilienmarkt vor dem Kollaps: Bauherren-Vertrauen stürzt auf 13-Jahres-Tief
Das Vertrauen der US-Hausbauer ist im Juni auf ein 13-Jahres-Tief gefallen, der NAHB-Index sank auf 32 Punkte und liegt damit deutlich unter den Erwartungen. 37 Prozent der Bauunternehmen haben bereits ihre Preise gesenkt, während hohe Hypothekenzinsen die Nachfrage abwürgen.
17.06.2025
14:46 Uhr
Warum das Finanzsystem versagt und Gold die letzte Bastion der Vernunft bleibt
Axel Merk von Merk Investments warnt vor systematischer Enteignung der Sparer durch hochverschuldete Regierungen, die ihre Schulden durch Inflation entwerten wollen. Er sieht Gold und Silber als einzige verlässliche Absicherung gegen die Fragmentierung des globalen Finanzsystems und den schleichenden Verfall des Dollar-Imperiums.
17.06.2025
14:28 Uhr
Goldfieber bei Zentralbanken: Warum die Notenbanken massiv auf das Edelmetall setzen
Zentralbanken haben 2024 zum dritten Jahr in Folge mehr als 1.000 Tonnen Gold gekauft und treiben den Goldpreis auf Rekordhöhen mit 30 Prozent Anstieg in diesem Jahr. Der Goldrausch wird durch schwindendes Vertrauen in den US-Dollar und geopolitische Spannungen befeuert, wobei Gold mittlerweile den Euro als zweitwichtigste Reservewährung überholt hat.
17.06.2025
13:40 Uhr
Nahost-Eskalation: Märkte spielen russisches Roulette während Gold auf Rekordjagd geht
Trotz der eskalierenden Nahost-Krise zeigen sich die Finanzmärkte unbeeindruckt, während Gold bei 3.384 US-Dollar pro Unze notiert und nur knapp unter seinem Rekordhoch liegt. Die anhaltende Dollar-Schwäche und steigende Inflationsrisiken schaffen ein günstiges Umfeld für weitere Goldpreissteigerungen.
17.06.2025
13:37 Uhr
Dollar-Dämmerung: US-Exporteure erleben historische Abkehr vom Greenback
US-Exporteure berichten von einer historischen Abkehr ausländischer Handelspartner vom Dollar, die stattdessen Zahlungen in Euro, Yuan oder lokalen Währungen fordern. Der Dollar verlor bereits 8% gegenüber anderen Währungen, während Lieferanten Rabatte für Zahlungen in ihrer Heimatwährung anbieten.
17.06.2025
12:45 Uhr
Goldfieber bei Zentralbanken: Historischer Run auf das Edelmetall während Dollar-Dominanz bröckelt
Zentralbanken kaufen in historischem Ausmaß Gold, da das Vertrauen in den US-Dollar schwindet. 73 Prozent der befragten Notenbanken erwarten einen sinkenden Dollar-Anteil an globalen Reserven binnen fünf Jahren. 2024 erwarben Zentralbanken zum dritten Jahr über 1.000 Tonnen Gold.
17.06.2025
12:42 Uhr
Märkte im Würgegriff: Nahost-Eskalation lässt Anleger zittern
Die Finanzmärkte zeigen sich nervös aufgrund zunehmender Spannungen zwischen Israel und dem Iran, verstärkt durch Trumps überraschenden Aufruf zur Evakuierung Teherans. US-Futures gaben um 0,6 Prozent nach, während der Ölpreis um 1,4 Prozent auf 72,79 Dollar je Barrel stieg.
17.06.2025
12:33 Uhr
Goldpreis vor dramatischem Absturz? Citigroup prophezeit Ende der historischen Rally
Die Citigroup prognostiziert einen dramatischen Goldpreisabsturz von aktuell 3.390 Dollar auf 2.500 Dollar bis 2026, trotz einer beeindruckenden Rally von 29 Prozent seit Jahresanfang. Als Gründe nennen die Analysten schwächere Investitionsnachfrage und verbesserte Wachstumsaussichten, während Kritiker auf anhaltende geopolitische Spannungen und massive Zentralbankkäufe verweisen.
17.06.2025
12:29 Uhr
Dollar-Dämmerung: Wie Trumps Währungspolitik Bitcoin zum neuen Goldstandard macht
Der US-Dollar verliert als Weltleitwährung an Bedeutung, während Trump mit aggressiver Handelspolitik und Zöllen den Greenback bewusst schwächt. Gleichzeitig hat die USA eine strategische Bitcoin-Reserve eingeführt, wodurch sich die Kryptowährung als Alternative zum schwächelnden Dollar positioniert.
17.06.2025
08:30 Uhr
Goldpreis-Rally stockt: Risikoappetit kehrt zurück während Fed-Sitzung naht
Die Goldpreis-Rally stockt nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch über 3.450 US-Dollar, während die Märkte trotz der Eskalation im Nahost-Konflikt Risikobereitschaft zeigen. Der Goldpreis korrigierte um etwa 60 Dollar und konsolidiert nun um die 3.400 US-Dollar-Marke vor der anstehenden Fed-Sitzung am Mittwoch.
17.06.2025
08:05 Uhr
Trumps gefährliches Doppelspiel: Wie der US-Präsident die Welt an den Rand eines Krieges führt
Trump soll laut Vorwürfen Friedensverhandlungen mit dem Iran als Täuschungsmanöver genutzt haben, um Israel bei Angriffsplänen zu helfen. Gleichzeitig verlieren die USA an Einfluss in Syrien, wo Großbritannien und die Türkei die Kontrolle übernommen haben. Die USA stehen vor der Gefahr einer militärischen Konfrontation mit dem Iran, obwohl die amerikanische Bevölkerung kriegsmüde ist.
17.06.2025
07:23 Uhr
Trumps Machtdemonstration: Wie der US-Präsident den Iran in die Knie zwingen will
Trump droht dem Iran beim G-7-Gipfel mit militärischen Konsequenzen und warnt Teherans Bewohner vor einem sofortigen Verlassen der Stadt. Während europäische Staatenlenker zur Deeskalation aufrufen, setzt der US-Präsident auf seine "Peace through Strength"-Strategie.
17.06.2025
07:07 Uhr
Trump eskaliert im Zinsstreit: Fed-Chef Powell als "Hohlkopf" beschimpft
Trump bezeichnete Fed-Chef Powell als "Hohlkopf" und drohte mit Zwangsmaßnahmen für Zinssenkungen vor der anstehenden Fed-Entscheidung. Powell hält bisher an der Notenbank-Unabhängigkeit fest und lässt sich vom präsidialen Druck nicht beeindrucken.
17.06.2025
07:07 Uhr
Fed bleibt stur: Trumps Zinsforderungen verhallen ungehört im Elfenbeinturm der Notenbank
Die US-Notenbank Fed wird voraussichtlich bei ihrer anstehenden Sitzung die Zinsen unverändert bei 4,25 bis 4,50 Prozent belassen, obwohl Präsident Trump Zinssenkungen fordert. Die Märkte preisen konstante Zinsen zu nahezu 100 Prozent ein und sehen erst für September eine mögliche Senkung.
17.06.2025
06:28 Uhr
Gold entlarvt das Lügengebäude des globalen Finanzsystems
Ein Finanzexperte bezeichnet das globale Finanzsystem als "große Lüge" und warnt vor einem Kollaps durch leere Goldtresore bei gleichzeitig hoher Nachfrage nach physischem Gold. Die EZB sitzt auf Goldderivaten im Wert von über einer Billion Dollar, kann aber die versprochenen Mengen nicht liefern. Gold entwickelt sich zum neuen globalen Reserveasset und entlarvt die Schwächen des schuldenbasierten Finanzsystems.
17.06.2025
05:55 Uhr
Ölpreise steigen, Märkte zittern: Nahost-Konflikt eskaliert während Notenbanken tagen
Die Ölpreise steigen aufgrund der Eskalation des Nahost-Konflikts zwischen Israel und dem Iran, während die globalen Aktienmärkte mit Verkäufen reagieren. US-Präsident Trump forderte die Evakuierung Teherans und brach seinen G7-Besuch ab, was die Märkte zusätzlich verunsicherte. Inmitten der Turbulenzen halten Notenbanken ihre Sitzungen ab, wobei die Bank of Japan ihre Zinsen unverändert ließ.
16.06.2025
15:08 Uhr
G7-Gipfel 2025: Wenn Machtlosigkeit zur Schau gestellt wird
Der G7-Gipfel 2025 in Kanada produziert statt einer traditionellen Abschlusserklärung nur eine substanzlose "Chair Summary", was die Uneinigkeit der westlichen Führungsmächte dokumentiert. Während Trump sich verbindlichen Festlegungen verweigert, verlieren sich die anderen Regierungschefs in bedeutungslosen Appellen und Sanktionsdiskussionen ohne konkrete Ergebnisse.
16.06.2025
10:04 Uhr
Amerikas Wirtschaft taumelt: Warum die nächste Rezession unausweichlich scheint
Die US-Wirtschaft zeigt deutliche Rezessionssignale mit einer invertierten Zinskurve, verschlechternder Arbeitsplatzqualität und sektoralen Schwächen. Handelskonflikte und hohe Staatsschulden verstärken die wirtschaftlichen Probleme zusätzlich.
16.06.2025
09:45 Uhr
Goldpreis-Explosion voraus: Banken prophezeien 4.000 Dollar – während die Politik versagt
Führende Banken wie Bank of America und Goldman Sachs prognostizieren einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar bis Mitte 2026, getrieben von geopolitischen Risiken und Schuldenängsten. Aktuell notiert Gold bei 3.415 Dollar nach einem kriegsbedingten Anstieg der Vorwoche.
16.06.2025
09:31 Uhr
Fed-Poker: Wenn Zentralbanker zu Marionetten werden
Die amerikanische Notenbank Fed steht unter politischem Druck von Donald Trump, der Zinssenkungen fordert, während gleichzeitig Zölle und geopolitische Spannungen die Inflation anheizen. Bei der anstehenden Sitzung wird keine Änderung der Zinspolitik erwartet, da die Fed zwischen widersprüchlichen Signalen navigieren muss.
16.06.2025
06:39 Uhr
DAX-Anleger zwischen Gelassenheit und Naivität: Warum die Märkte die Eskalation im Nahen Osten gefährlich unterschätzen
Der DAX startet mit einem Minus von 0,3 Prozent bei etwa 23.455 Punkten in die neue Handelswoche, während die Märkte die Eskalation zwischen Israel und Iran gefährlich unterschätzen. Experten warnen vor der Sorglosigkeit der Anleger angesichts der dramatischen Entwicklungen im Nahen Osten.
16.06.2025
06:25 Uhr
Gold durchbricht 3.400-Dollar-Marke: Warum die Flucht in sichere Häfen erst begonnen hat
Gold durchbricht die 3.400-Dollar-Marke und erreicht zwischenzeitlich 3.452 Dollar, den höchsten Stand seit April. Auch Silber zeigt sich stark bei 36,29 Dollar pro Unze, während geopolitische Spannungen und mögliche Zinssenkungen die Nachfrage nach sicheren Häfen befeuern.
16.06.2025
06:08 Uhr
Goldpreis explodiert: Nahost-Eskalation treibt Edelmetall auf Rekordjagd
Der Goldpreis erreichte aufgrund der Nahost-Eskalation zwischen Israel und dem Iran ein Zwei-Monats-Hoch, während Analysten ein Potenzial bis 4.000 US-Dollar sehen. Gleichzeitig stiegen die Ölpreise über 70 US-Dollar, während Aktienmärkte unter Druck gerieten und Anleger in sichere Häfen flüchteten.
16.06.2025
05:51 Uhr
Gold erreicht Zweimonatshoch: Nahost-Eskalation treibt Anleger in sichere Häfen
Der Goldpreis erreichte am Montag den höchsten Stand seit fast zwei Monaten, nachdem die Eskalation zwischen Israel und dem Iran die Nachfrage nach sicheren Anlagen anheizte. Mit einem Spotpreis von 3.428,89 US-Dollar pro Unze durchbrach das Edelmetall die wichtige 3.400-Dollar-Marke. Analysten sehen weiteres Potenzial bis 3.500 Dollar, während diese Woche die Fed-Entscheidung im Fokus steht.
15.06.2025
16:04 Uhr
Gold vor historischem Durchbruch: Nahost-Krise und Fed-Politik treiben Edelmetall auf Rekordjagd
Gold erreichte mit 3.422,84 US-Dollar ein Wochenplus von 3,71 Prozent, angetrieben durch die Nahost-Eskalation zwischen Israel und Iran sowie Erwartungen einer lockeren Fed-Politik. Die Märkte rechnen mit zwei Zinssenkungen im Jahresverlauf, während das Allzeithoch von 3.500,20 Dollar in greifbare Nähe rückt.
14.06.2025
11:37 Uhr
Vietnam wird BRICS-Partner: Ein weiterer Schritt zur multipolaren Weltordnung
Vietnam ist offiziell als zehntes Partnerland der BRICS-Gruppe beigetreten, wie das brasilianische Außenministerium verkündete. Mit fast 100 Millionen Einwohnern und einer wachsenden Wirtschaft stellt Vietnam einen wichtigen Akteur in Asien dar. Die Expansion zeigt die wachsende Bedeutung der BRICS als Alternative zu westlichen Institutionen.
14.06.2025
11:07 Uhr
Nahost-Pulverfass explodiert: Israel greift Iran massiv an – droht jetzt der große Krieg?
Israel hat massive Angriffe auf iranische Atomanlagen und Raketenstellungen durchgeführt, wobei Explosionen in Teheran und Natanz zu hören waren. Die Ölpreise schossen daraufhin in die Höhe und drohen die Inflation weiter anzuheizen.
14.06.2025
10:40 Uhr
Aktienmärkte trotzen allen Krisen – Die gefährliche Illusion der Unverwundbarkeit
Trotz zahlreicher Krisen wie Nahostkonflikt, geopolitischen Spannungen und hohen Bewertungen zeigen sich die Aktienmärkte erstaunlich widerstandsfähig. Experten warnen jedoch vor einer gefährlichen Selbstüberschätzung der Anleger, die bei jedem Rückgang sofort nachkaufen. Diese scheinbare Unverwundbarkeit könnte sich als trügerisch erweisen und zu einem umso heftigeren Absturz führen.
14.06.2025
08:21 Uhr
Goldpreis-Explosion: EZB schlägt Alarm wegen drohender Bankenpleiten
Die EZB warnt vor einem drohenden Finanzdesaster, da der Goldpreis auf ein Rekordhoch von 3.500 Dollar pro Feinunze gestiegen ist und Banken ihre Gold-Lieferverpflichtungen aus Terminkontrakten möglicherweise nicht erfüllen können. Trumps Zollpolitik und Angriffe auf die Federal Reserve hätten die Märkte destabilisiert und Anleger massiv ins Gold getrieben.
14.06.2025
07:52 Uhr
Teheran bricht Atomgespräche ab: Israels Militärschlag zerstört diplomatische Bemühungen
Nach dem israelischen Luftangriff auf iranisches Territorium hat Teheran die geplanten Atomgespräche mit den USA für gescheitert erklärt. Iran wirft Washington vor, durch die Unterstützung Israels direkt zum Angriff beigetragen zu haben und bezeichnet weitere Verhandlungen als sinnlos.
13.06.2025
15:05 Uhr
Diplomatische Vernunft statt ideologischer Hysterie: Rubios Friedensgeste spaltet die Kriegstreiber
US-Außenminister Marco Rubio gratulierte dem russischen Volk zum Nationalfeiertag und bekräftigte den Wunsch nach konstruktiver Zusammenarbeit für einen dauerhaften Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Die diplomatische Geste stieß in sozialen Netzwerken auf heftige Kritik von Nutzern, die dies als unangemessen bezeichneten.
13.06.2025
11:37 Uhr
Trump droht Iran mit Vernichtung: „Bevor nichts mehr übrig ist"
Trump droht dem Iran mit totaler Vernichtung, falls das Land nicht einem Atomabkommen zustimmt, nachdem israelische Kampfjets erneut iranische Ziele bombardierten. Die Angriffe trafen strategische Punkte in Tabris und Schiras sowie Gebiete nahe der Atomanlage Natans.
13.06.2025
09:44 Uhr
Silber-Rallye sprengt alle Ketten: Warum das weiße Metall jetzt Gold den Rang abläuft
Silber erreichte mit 36,42 US-Dollar den höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt und verzeichnete ein Plus von fast 26 Prozent seit Jahresbeginn. Die UBS prognostiziert einen weiteren Anstieg auf bis zu 40 Dollar, getrieben durch ETF-Zuflüsse und ein strukturelles Angebotsdefizit von 149 Millionen Unzen.
13.06.2025
08:25 Uhr
Schuldenkaiser USA: Wenn die Weltleitwährung zum Spielball wird
Die USA stehen vor einer massiven Refinanzierungskrise mit sieben Billionen Dollar an Staatsanleihen, die 2025 zu höheren Zinsen refinanziert werden müssen. Anleger flüchten aus dem Dollar in Gold und andere Sachwerte, da das Vertrauen in die Schuldentragfähigkeit schwindet.
13.06.2025
08:25 Uhr
Dollar-Dominanz wackelt: Wenn die Leitwährung zum Papiertiger wird
Der US-Dollar hat seit Jahresbeginn 10 Prozent verloren und erreichte den niedrigsten Stand seit drei Jahren, während Gold Rekordstände verzeichnet. Trumps Handelspolitik und die steigende Staatsverschuldung erschüttern das Vertrauen in die amerikanische Leitwährung nachhaltig.
13.06.2025
08:19 Uhr
Trump sollte Fed-Chef Powell feuern – und er kann es auch
Trump wird aufgefordert, Fed-Chef Jerome Powell zu entlassen, da dieser angeblich systematisch gegen die Wirtschaftspolitik des Präsidenten arbeitet. Der Artikel argumentiert, dass Powell unter Trump die Zinsen zu früh erhöhte und unter Biden die Inflation ignorierte, was als politische Sabotage dargestellt wird.
13.06.2025
08:16 Uhr
Israels Präventivschlag gegen Irans Atomprogramm: Ein notwendiger Akt der Selbstverteidigung
Israel führte einen koordinierten Militärschlag gegen iranische Nuklearanlagen durch, nachdem es den USA Beweise für Irans Durchbruch zur Atombombe vorgelegt hatte. Während Washington offiziell Distanz wahrt, bestätigte ein israelischer Regierungsvertreter eine vollständige Koordination mit den Amerikanern.
13.06.2025
06:13 Uhr
Washington schmiedet aus russischen und ukrainischen Friedensplänen einen fragwürdigen Kompromiss
US-Sonderbeauftragter Keith Kellogg hat in Brüssel erklärt, dass Washington russische und ukrainische Friedensvorschläge zu einem gemeinsamen Dokument verschmolzen habe. Parallel fanden bereits direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul statt, bei denen konkrete humanitäre Vereinbarungen getroffen wurden.
12.06.2025
20:31 Uhr
Trump bezeichnet Powell als "Dummkopf" und fordert sofortige Zinssenkungen
Trump bezeichnete Fed-Chef Jerome Powell als "Dummkopf" und forderte sofortige Zinssenkungen, um angeblich 600 Milliarden Dollar jährliche Mehrkosten zu vermeiden. Trotz der verbalen Attacke versicherte er, Powell nicht entlassen zu wollen, obwohl er bereits über dessen Nachfolge nachdenkt.