Kettner Edelmetalle

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

23.06.2025
11:41 Uhr

Medwedew droht mit "sauberer Bombe": Russlands nukleare Warnung an Kiew

Dmitri Medwedew droht der Ukraine mit dem Einsatz taktischer Nuklearwaffen, sollte Kiew eine "schmutzige Bombe" einsetzen. Putin bezeichnete einen solchen Schritt als "finalen Fehler" mit katastrophalen Konsequenzen für die Ukraine.
23.06.2025
11:40 Uhr

Moskau entlarvt Washingtons gefährliches Spiel mit dem Feuer im Nahen Osten

Russlands UN-Botschafter Nebensja verglich die jüngsten US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen mit dem Irak-Krieg von 2003 und warnte vor einer "Büchse der Pandora". Er kritisierte die westliche Doppelmoral und forderte einen sofortigen Waffenstillstand.
23.06.2025
11:38 Uhr

Indiens Ölvorräte reichen für Wochen – doch zu welchem Preis?

Indien verfügt laut Erdölminister Puri über ausreichende Rohölvorräte für mehrere Wochen, während der Iran mit der Schließung der Straße von Hormus droht. Durch diese Meerenge fließen 20 Prozent der weltweiten Öllieferungen und über ein Drittel von Indiens Tagesimporten von 5,5 Millionen Barrel.
23.06.2025
08:22 Uhr

Ölpreis-Explosion droht: Wie die USA den Nahen Osten ins Chaos stürzen könnten

Trump verschiebt seine Entscheidung über ein militärisches Eingreifen im Nahen Osten um zwei Wochen, was die Märkte kurzfristig beruhigt hat. Ein US-Militäreinsatz könnte jedoch die Ölpreise auf 85-100 Dollar pro Barrel treiben und eine weltweite Versorgungskrise auslösen.
23.06.2025
08:17 Uhr

Banken kehren der Klima-Ideologie den Rücken: 869 Milliarden Dollar für fossile Energien

Internationale Großbanken investierten im vergangenen Jahr 869 Milliarden US-Dollar in fossile Energieprojekte, während sich erste Institute aus der Net-Zero Banking Alliance zurückziehen. Die Finanzinstitute setzen verstärkt auf profitable fossile Energien statt auf grüne Projekte.
23.06.2025
08:17 Uhr

Grüner Wasserstoff-Wahnsinn: Sachsens Millionengrab zeigt das Scheitern der Energiewende

Ein 250-Millionen-Euro-Wasserstoffprojekt in Sachsen steht vor dem Aus, nachdem die Muttergesellschaft HH2E AG bereits seit November insolvent ist. Das geplante Projekt auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohlekraftwerks Thierbach findet keine privaten Investoren.
23.06.2025
08:16 Uhr

Washingtons gefährliches Spiel mit dem Feuer: US-Angriffe auf Iran erschüttern den Nahen Osten

Die USA haben unter Präsident Trump mit 14 bunkerbrechenden Bomben iranische Atomanlagen in Fordo, Natans und Isfahan angegriffen und das Atomprogramm laut Washington um Jahre zurückgeworfen. Der Iran kündigte Vergeltung an und griff bereits Israel mit Raketen an, wobei über 80 Menschen verletzt wurden.
23.06.2025
08:16 Uhr

Elektroauto-Déjà-vu: Trump würgt die E-Mobilität ab – wie schon einmal vor 100 Jahren

Trump und die republikanische Partei demontieren systematisch die Förderung der Elektromobilität in den USA, während Elon Musk paradoxerweise dem Präsidenten nahesteht. Dies wiederholt ein historisches Muster von vor 100 Jahren, als Elektroautos bereits einmal durch politische Machenschaften zugunsten der Ölindustrie verdrängt wurden.
23.06.2025
08:16 Uhr

Europas Energiewende-Desaster: 240 Milliarden Euro für veraltete Atomtechnik statt Innovation

Die EU plant Investitionen von über 240 Milliarden Euro in konventionelle Kernkraftwerke bis 2050, nachdem sich die wetterabhängige Energieerzeugung durch Wind und Solar als unzuverlässig erwiesen hat. Während China auf innovative Reaktortechnologien der vierten Generation setzt, hält Europa an veralteter Atomtechnik fest und macht sich von Uran-Importen abhängig.
23.06.2025
08:16 Uhr

Grüner Wahnsinn: Sachsen opfert 250 Fußballfelder Wald für fragwürdige Energiewende

In Sachsen sollen für Windkraft- und Solaranlagen Waldflächen von insgesamt 250 Fußballfeldern gerodet werden, wobei 24 Windräder und Solarparks auf über 150 Hektar Wald geplant sind. Bereits 20 Solarparks wurden im sächsischen Wald auf 153,6 Hektar genehmigt oder umgesetzt.
23.06.2025
08:15 Uhr

Afrikas Rohstoff-Revolution: Niger entreißt Frankreich die Kontrolle über strategisches Uran

Niger hat seine Uranvorkommen verstaatlicht und dem französischen Konzern Orano die Kontrolle über die Somaïr-Minen entzogen. Frankreich bezieht über 20 Prozent seines Uranbedarfs aus Niger, was die europäische Energieversorgung gefährden könnte.
23.06.2025
07:53 Uhr

Ölpreis-Explosion droht: Goldman Sachs warnt vor dramatischen Folgen einer Hormuz-Blockade

Goldman Sachs warnt vor einer möglichen Blockade der Straße von Hormuz durch den Iran, die den Ölpreis auf 110 Dollar pro Barrel treiben könnte. Prognosemärkte sehen eine 52-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Blockade 2025, was 20 Prozent der weltweiten Ölflüsse betreffen würde.
23.06.2025
07:14 Uhr

Iranische Drohgebärden an der Straße von Hormus: Wenn Mullahs mit dem Öl-Hahn spielen

Iran droht mit der Blockade der Straße von Hormus, durch die 20 Prozent des weltweiten Ölhandels fließen. Experten bezweifeln jedoch, dass das wirtschaftlich angeschlagene Regime seine Drohung umsetzen kann oder will, da es selbst auf Ölexporte angewiesen ist.
23.06.2025
06:39 Uhr

Ölkrise am Horizont: Warum Deutschlands Energiesicherheit auf tönernen Füßen steht

Iran droht nach US-Angriffen mit der Schließung der Straße von Hormus, durch die 21 Prozent des weltweiten Ölhandels fließen. Die Ölpreise stiegen bereits auf ein Fünf-Monats-Hoch, Analysten warnen vor Preisen von 90 bis 120 Dollar pro Barrel.
23.06.2025
06:04 Uhr

Moskau prangert Doppelmoral an: Iran wird bombardiert statt unterstützt

Russlands UN-Botschafter Nebensja kritisiert die Bombardierung iranischer Nuklearanlagen durch die USA und Israel als Doppelmoral, da der Iran das am häufigsten von der IAEA inspizierte Land sei. Trump verkündete Angriffe auf drei iranische Atomstandorte, während Israel sein geheimes Atomprogramm ungestört vorantreibt.
23.06.2025
05:58 Uhr

Trumps Regime-Change-Fantasien: Wenn der Westen wieder einmal glaubt, die Welt neu ordnen zu müssen

Nach massiven US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen droht Trump mit Regime Change und wirbt mit "MIGA" für einen Sturz der iranischen Regierung. Iran reagiert mit Raketenangriffen auf Tel Aviv und droht mit der Schließung der Straße von Hormus, was die Ölpreise bereits steigen lässt.
22.06.2025
18:34 Uhr

USA bombardieren iranische Atomanlagen: Eskalation im Nahen Osten erreicht neuen Höhepunkt

Die USA bombardierten drei iranische Nuklearanlagen mit Tarnkappenbombern und fügten den Urananreicherungsanlagen schwere Schäden zu. Iran reagierte mit Raketenangriffen auf Israel und drohte mit der Schließung der Straße von Hormus.
22.06.2025
18:34 Uhr

Irans Achse des Widerstands bröckelt: Teherans Stellvertreter-Milizen versagen im Ernstfall

Die jüngsten US-Luftschläge gegen iranische Nuklearanlagen offenbaren die Schwäche von Teherans "Achse des Widerstands", da die Stellvertreter-Milizen größtenteils schweigen oder nur leere Drohungen aussprechen. Die Hisbollah hält sich aus einem neuen Konflikt heraus, nachdem sie durch israelische Angriffe erheblich geschwächt wurde.
22.06.2025
18:17 Uhr

USA greifen iranische Atomanlagen an: Chinas Wirtschaftsinteressen im Nahen Osten in Gefahr

USA greifen drei iranische Atomanlagen an, was laut Experten Chinas massive Investitionen im Nahen Osten und wichtige Handelsrouten gefährdet. Die Eskalation bedroht besonders Chinas Ölimporte durch die Straße von Hormus und könnte zu globalen Energiepreisschocks führen.
22.06.2025
18:12 Uhr

Grüner Wahnsinn in Sachsen: 250 Fußballfelder Wald sollen für Windräder weichen

In Sachsen sollen über 150 Hektar Wald für 24 Windräder und 20 Solarparks gerodet werden, was etwa 250 Fußballfeldern entspricht. Selbst der Naturschutzverband BUND Sachsen kritisiert die Pläne, da Wälder wichtige CO2-Speicher sind.
22.06.2025
18:11 Uhr

Spaniens EU-Kommissarin sabotiert Russland-Gasembargo – Brüsseler Hinterzimmer-Politik auf Kosten der Ukraine

Spaniens EU-Kommissarin Teresa Ribera hat monatelang versucht, das geplante EU-Verbot für russisches Gas zu verwässern, um spanische Wirtschaftsinteressen zu schützen. Spanien gehört zu den größten Abnehmern russischen Flüssiggases und importierte 2023 rund 4,7 Millionen Tonnen russisches LNG.
22.06.2025
18:11 Uhr

Brüsseler Realitätsverweigerung: EU-Kommissarin beugt sich dem Druck der Energielobby

EU-Kommissarin Teresa Ribera versuchte laut Politico-Bericht, das geplante Embargo gegen russisches Flüssiggas durch eine Klausel für langfristige Verträge zu verwässern. Beamte werteten dies als Versuch, die Wirkung des Embargos zu untergraben und Energieimporteure zu bevorzugen.
22.06.2025
18:07 Uhr

Ungarn trotzt Brüsseler Wahnsinn: Energieversorgung mit Russland bleibt bestehen

Ungarns Außenminister Szijjarto bestätigte auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum, dass die langfristigen Energielieferverträge mit Russland trotz EU-Plänen für ein Gasimportverbot ab 2026 fortbestehen werden. Ungarn will verhindern, dass Familien das Zwei- bis Vierfache für Energie bezahlen müssen und kündigt Widerstand gegen die Brüsseler Pläne an.
22.06.2025
18:04 Uhr

Nigerias Ölraffinerien-Paradoxon: Wenn Afrikas Reichtum zur Fessel wird

Nigeria importierte trotz riesiger Ölvorkommen jahrzehntelang täglich eine halbe Million Barrel raffinierte Erdölprodukte für über 22 Milliarden Dollar jährlich. Die neue Dangote-Raffinerie mit 600.000 Barrel Tageskapazität soll diese Abhängigkeit beenden, kämpft aber gegen internationale Konzerne und Handelskartelle. Ein "Naira-für-Rohöl"-Abkommen von 2024 zwingt Ölproduzenten nun, einen Teil ihrer Förderung auf dem heimischen Markt zu verkaufen.
22.06.2025
17:56 Uhr

US-Militär in Alarmbereitschaft: Die neue Drohnenbedrohung für amerikanische Stützpunkte

Das US-Militär sieht sich nach ukrainischen und israelischen Drohnenangriffen mit einer neuen Bedrohung für heimische Stützpunkte konfrontiert. Billige Konsumdrohnen können milliardenschwere Waffensysteme bedrohen, während rechtliche Beschränkungen und unzureichende Abwehrtechnologien die Verteidigung erschweren. Das Pentagon plant deshalb nukleare Mikroreaktoren zur Energieversorgung von Anti-Drohnen-Lasersystemen.
22.06.2025
16:56 Uhr

Washingtons gefährliches Spiel: USA warnen Iran vor eigenem Angriff auf Atomanlagen

Die Biden-Administration warnte den Iran am 21. Juni vor bevorstehenden US-Luftschlägen auf drei iranische Nuklearanlagen, wodurch das Regime Personal und angereichertes Uran evakuieren konnte. Trotz des Einsatzes von B-2-Bombern und Marschflugkörpern gegen die Anlagen Fordow, Isfahan und Natanz wird die militärische Wirksamkeit durch die Vorwarnung in Frage gestellt.
22.06.2025
14:37 Uhr

Iran droht mit Sperrung der Straße von Hormus – Ölpreisschock könnte deutsche Wirtschaft treffen

Iran droht nach US-Luftangriffen auf Atomanlagen mit der Sperrung der Straße von Hormus, durch die 20 Prozent des weltweiten Erdöls fließen. Eine Blockade könnte zu einem massiven Ölpreisschock und einer Rezession in Deutschland führen.
22.06.2025
11:48 Uhr

Teheran droht Washington: Iran kündigt nach US-Angriff "alle notwendigen Mittel" an

Nach US-Angriffen auf iranische Atomanlagen droht Teheran mit "allen notwendigen Mitteln" zur Vergeltung und betrachtet die Attacken als Kriegserklärung. Irans Außenminister Araghtschi reist nach Moskau zu Konsultationen mit Putin und sieht keine Chancen mehr für Diplomatie.
22.06.2025
11:46 Uhr

Inflations-Tsunami rollt an: Explodierende Tankerpreise treffen deutsche Verbraucher

Die Charterkosten für Öltanker haben sich innerhalb einer Woche von 20.000 auf über 47.000 US-Dollar pro Tag mehr als verdoppelt, da Reeder die Straße von Hormuz nach israelischen Angriffen als Hochrisikogebiet meiden. Diese explodierenden Transportkosten werden sich direkt auf die Spritpreise an deutschen Tankstellen auswirken und die Inflation weiter anheizen.
22.06.2025
11:41 Uhr

Nahost-Eskalation erschüttert globale Düngemittelmärkte – Versorgungskrise droht

Die Nahost-Eskalation führt zu einer globalen Düngemittelkrise, da der Iran als drittgrößter Exporteur seine Produktionsanlagen aus Sicherheitsgründen stillgelegt hat. Zusätzlich verschärfen reduzierte chinesische Exporte und Angriffe auf russische Anlagen die Versorgungslage dramatisch.
22.06.2025
09:49 Uhr

Das Märchen vom billigen Ökostrom: Wie uns die Energiewende-Lobby hinters Licht führt

Agora Energiewende und der Bundesverband Erneuerbare Energie versprechen sinkende Strompreise durch mehr Windräder und Solaranlagen, verschweigen aber die steigenden Förderkosten von jährlich sieben bis acht Milliarden Euro. Während unabhängige Studien von McKinsey und Boston Consulting Group Haushaltsstrompreise von 50 Cent pro Kilowattstunde bis 2035 prognostizieren, ignoriert die Energiewende-Lobby die explodierenden Systemkosten für Netzausbau und Reservekapazitäten.
22.06.2025
09:49 Uhr

Eskalation am Golf: Teherans hilflose Drohgebärden nach US-Präzisionsschlag

Die USA haben unter Präsident Trump iranische Atomanlagen angegriffen, woraufhin Teheran mit diplomatischen Protesten und vagen Drohungen reagiert. Der iranische Außenminister bezeichnet die Luftschläge als "ungeheuerlich" und kündigt "dauerhafte Folgen" an, ohne konkrete Maßnahmen zu nennen.
22.06.2025
09:49 Uhr

EU-Klimapolitik auf Abwegen: Brüssel knickt vor der Industrie ein

Die EU-Kommission und das Europaparlament haben sich darauf geeinigt, dass 90 Prozent der Unternehmen von der ab 2025 geplanten CO2-Grenzabgabe befreit werden, da Importe unter 50 Tonnen pro Jahr ausgenommen sind. Die ursprünglich als Klimaschutzmaßnahme konzipierte Abgabe wird damit stark verwässert.
22.06.2025
09:48 Uhr

Grüner Wahnsinn im Grunewald: Berlins Senat will 100 Fußballfelder Wald für Windräder opfern

Berlins rot-rot-grüner Senat plant, 72 Hektar des Grunewalds für bis zu 270 Meter hohe Windkraftanlagen zu roden. Das entspricht etwa 100 Fußballfeldern und bedroht geschützte Arten wie Seeadler und Fledermäuse in dem ausgezeichneten Waldgebiet.
22.06.2025
09:45 Uhr

Europas Wasserstoff-Wahn trifft auf afrikanische Realität: Tunesien wehrt sich gegen grünen Kolonialismus

In Tunesien formiert sich massiver Widerstand gegen EU-Pläne zur Wasserstoffproduktion, da diese gigantische Wassermengen in einem bereits von Trockenheit geplagten Land benötigen würden. Die Bevölkerung kritisiert die Projekte als neue Form des Kolonialismus, bei dem internationale Konzerne profitieren während lokale Ressourcen ausgebeutet werden.
22.06.2025
08:07 Uhr

Hartnett warnt: Trumps Militäraktionen bleiben kurz – Benzinpreis als rote Linie

Bank of America-Stratege Hartnett warnt vor dem US-Dollar als "größtem Schmerzenshandel des Sommers" und sieht Risiken für Exporteure bei Währungsaufwertungen. Trumps Militäraktionen bleiben laut Analyse kurzlebig, da er Benzinpreise unter vier Dollar halten will.
21.06.2025
21:20 Uhr

Nigerianische Gemeinden ziehen gegen Shell vor Gericht: Der Kampf gegen Ölverschmutzung erreicht neue Dimension

Zwei nigerianische Gemeinden mit 50.000 Einwohnern klagen seit 2015 gegen Shell wegen systematischer Ölverschmutzung im Nigerdelta und werden 2027 vor dem britischen High Court verhandeln. Shell bestreitet die Verantwortung und schiebt die Schuld auf kriminelle Dritte, die Pipelines anbohren würden.
21.06.2025
21:14 Uhr

Containerschiff-Drama im Arabischen Meer: Eskaliert der Nahost-Konflikt jetzt auch auf See?

Das Containerschiff MV Phoenix 15 ist im Arabischen Meer vor der Küste Omans gesunken, alle 20 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden. Die Ursache des Untergangs bleibt unklar und wirft angesichts der angespannten Lage im Nahost-Konflikt Fragen auf.
21.06.2025
19:31 Uhr

Norwegens Energiekrise: Krypto-Mining vor dem Aus?

Norwegen erwägt ein temporäres Verbot von Krypto-Mining-Datenzentren und will im Herbst eine entsprechende Untersuchung durchführen. Als Begründung führt die Regierung an, Strom, Netzkapazitäten und Flächen für andere Zwecke freimachen zu wollen.
21.06.2025
08:06 Uhr

Chemie-Gigant kapituliert vor deutscher Klimapolitik: INEOS macht in Gladbeck die Lichter aus

Der britische Chemiekonzern INEOS schließt sein Werk in Gladbeck und begründet dies mit der europäischen CO2-Steuerpolitik und explodierenden Energiekosten. 279 Arbeitsplätze gehen direkt verloren, weitere 1.500 sind indirekt betroffen.
21.06.2025
08:06 Uhr

Atomare Katastrophe droht: IAEA-Chef warnt vor israelischen Angriffen auf iranische Nuklearanlagen

IAEA-Chef Grossi warnt vor nuklearer Katastrophe bei israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen wie Buschehr, die radioaktive Verseuchung über hunderte Kilometer verursachen könnte. Die USA erwägen militärische Beteiligung, während europäische Diplomaten in Genf verzweifelt vermitteln.
21.06.2025
06:57 Uhr

Trump warnt Kriegstreiber: "Passt auf, was ihr sagt!"

Trump warnte die Republikaner Lindsay Graham und Mike Pompeo, "sehr vorsichtig" mit ihren Äußerungen zum Ukraine-Konflikt zu sein, nachdem beide den Krieg weiter anzuheizen suchten. Während Trump an Friedensverhandlungen arbeitet, fordern Graham und Pompeo verschärfte Sanktionen gegen Russland und lehnen territoriale Zugeständnisse ab.
21.06.2025
06:56 Uhr

Musk durchbricht Teherans digitalen Eisernen Vorhang: Starlink trotzt iranischer Internet-Blockade

Das iranische Regime hat nach israelischen Luftangriffen auf Sendezentralen das Internet landesweit abgeschaltet, doch Elon Musks Starlink-Satelliten versorgen die Bevölkerung weiterhin mit unzensiertem Internetzugang. Die Kombination aus gezielten Schlägen gegen Propagandaeinrichtungen und alternativen Kommunikationskanälen durchbricht die digitale Zensur des Regimes.
20.06.2025
21:06 Uhr

Iranisches Atomprogramm: Geheime Uran-Verstecke und mysteriöse „Spezialfortschrittsgruppe" entlarvt

Israelische Geheimdienste deckten auf, dass der Iran erhebliche Mengen Uran vor IAEA-Inspektoren versteckt und eine geheime "Spezialfortschrittsgruppe" zur Atomwaffenentwicklung betreibt. Israel führte daraufhin Präventivschläge gegen iranische Atomanlagen durch.
20.06.2025
13:42 Uhr

Britische Luftwaffenbasis infiltriert: Wenn Aktivismus zur Sabotage wird

Propalästinensische Aktivisten drangen nachts in die britische Luftwaffenbasis RAF Brize Norton ein und besprühten zwei Militärflugzeuge mit roter Farbe, wobei sie ihre Tat filmten. Das Verteidigungsministerium verurteilte den Vorfall als Vandalismus und die Polizei nahm Ermittlungen auf.
20.06.2025
13:42 Uhr

E-Mobilität wird zur Kostenfalle: Strompreise an Ladesäulen übersteigen Benzinkosten

Strompreise an öffentlichen Ladesäulen übersteigen mittlerweile die Benzinkosten, wie eine LichtBlick-Analyse zeigt. E-Auto-Fahrer zahlen an Normalladepunkten 10,45 Euro pro 100 Kilometer, während Benzinfahrer nur 10,21 Euro ausgeben. Monopolstrukturen und fehlender Wettbewerb bei Ladesäulenbetreibern werden als Hauptursache für die Preisexplosion genannt.
20.06.2025
11:34 Uhr

Putins Pokerspiel: Wie der Nahost-Konflikt dem Kreml in die Karten spielt

Putin profitiert vom Nahost-Konflikt durch stark gestiegene Ölpreise, die Russlands Kriegskasse füllen, während westliche Sanktionen durch eine Schattenflotte umgangen werden. Gleichzeitig positioniert sich Moskau als Vermittler zwischen Iran und Israel, könnte aber langfristig wichtige iranische Drohnenlieferungen für den Ukraine-Krieg verlieren.
20.06.2025
10:31 Uhr

Strompreisschock: Deutsche zahlen weiter Spitzenpreise trotz vollmundiger Versprechen

Deutsche Haushalte zahlen 2025 weiterhin Spitzenpreise für Strom mit durchschnittlich 38 Cent pro Kilowattstunde und belegen damit weltweit Platz 5. Nur Bermuda, Dänemark, Irland und Belgien sind noch teurer, während der globale Durchschnitt bei nur 15 Cent liegt.
20.06.2025
10:24 Uhr

Ölpreis-Explosion droht: Warum die Straße von Hormus zum Pulverfass wird

Die Citigroup warnt vor einem möglichen Anstieg des Ölpreises auf 90 Dollar je Barrel, sollte die Straße von Hormus blockiert werden, durch die täglich ein Fünftel der weltweiten Ölproduktion fließt. Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen über einen möglichen Angriff auf den Iran entscheiden, was eine Energiekrise auslösen könnte.
20.06.2025
10:15 Uhr

Israels Informationskrieg: Wenn die Wahrheit zum ersten Opfer wird

Israel setzt im aktuellen Konflikt mit dem Iran systematische Militärzensur ein, die bestimmt, welche Informationen über Kriegsschäden und -verluste an die Öffentlichkeit gelangen. Während offizielle Quellen von militärischer Überlegenheit sprechen, zeichnen alternative Medien ein anderes Bild der Lage. Die Zensurmaßnahmen werfen Fragen über das Verhältnis zwischen staatlichen Interessen und Informationsfreiheit auf.