Kettner Edelmetalle

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

26.07.2025
08:37 Uhr

AfD biedert sich bei der Union an: Kompromisse für die Macht?

AfD-Vize Kay Gottschalk zeigt sich in einem Interview überraschend kompromissbereit und wirbt um die Union als "einzigen realistischen Koalitionspartner". Selbst bei Kernforderungen wie EU-Austritt und Euro-Kritik sieht er Verhandlungsspielraum.
26.07.2025
08:36 Uhr

Berliner CSD: Wenn der Regenbogen zur Sicherheitszone wird

Der Berliner CSD wird dieses Jahr zu einem Großeinsatz mit 1.300 Polizisten, Betonpollern und Schwerlastsperren aufgrund von Sicherheitsbedrohungen. Eine rechtsextreme Gegendemonstration mit 400 erwarteten Teilnehmern verschärft die Lage zusätzlich.
26.07.2025
08:36 Uhr

Verfassungsgericht legitimiert Neutralitätsbruch: Wenn "Demokratieschutz" zum Freibrief für Parteienkampf wird

Das rheinland-pfälzische Verfassungsgericht legitimierte den Neutralitätsverstoß der ehemaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die über das Landesportal zu einer Anti-AfD-Demo aufrief. Die Richter erklärten die nicht-neutralen Äußerungen als zum "Schutz der Demokratie" gerechtfertigt.
26.07.2025
07:36 Uhr

AfD-Strategiepapier enthüllt: Der perfide Plan zur Machtergreifung

Ein internes AfD-Strategiepapier zeigt einen dreistufigen Plan zur Machtergreifung durch systematische Spaltung der Gesellschaft und Zerstörung der demokratischen Mitte. Die Partei will gezielt einen Keil zwischen CDU/CSU und SPD treiben, um sich als einzigen Koalitionspartner für die Union zu positionieren.
25.07.2025
21:59 Uhr

Faesers letzter Streich: Wie die SPD-Ministerin den Verfassungsschutz für politische Zwecke instrumentalisierte

Nancy Faeser wies kurz vor ihrem Amtsende als Bundesinnenministerin den Verfassungsschutz an, die AfD-Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" noch am selben Tag zu veröffentlichen. Interne E-Mails belegen die kurzfristige politische Einflussnahme auf den Verfassungsschutz.
25.07.2025
20:58 Uhr

Abschiebungszahlen explodieren: Endlich handelt die neue Regierung konsequent

Die Abschiebungszahlen sind im ersten Halbjahr 2025 auf 11.807 Menschen gestiegen, was einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Innenminister Alexander Dobrindt setzt damit die verschärfte Migrationspolitik der neuen Regierung um.
25.07.2025
17:44 Uhr

Demokratie-Farce in Lippe: Grüne hebeln Wählerwillen aus

In Lippe wurde dem AfD-Bürgermeisterkandidaten Uwe Detert die Wahlteilnahme verweigert, nachdem die Grünen eine Überprüfung seiner Verfassungstreue beantragt hatten. Der Wahlausschuss folgte dem Antrag mit acht zu drei Stimmen und begründete dies damit, dass Detert nicht die notwendige Garantie für die freiheitlich-demokratische Grundordnung biete.
25.07.2025
14:20 Uhr

CDU-Kampagne offenbart Realitätsverlust: Wenn Meinungsfreiheit zur Farce wird

Die CDU startete eine Kampagne unter dem Motto "3 Dinge", bei der Bürger positive Aspekte Deutschlands benennen sollen, was als Reaktion auf Alice Weidels kritische Äußerungen gedacht war. Die Reaktionen der Nutzer fielen jedoch ironisch aus und listeten Probleme wie Meldestellen, Bürokratie und Kriminalität auf.
25.07.2025
13:32 Uhr

Hakenkreuz-Eklat im Ländle: SPD-Vizepräsident stolpert über "Kurzschlussreaktion"

SPD-Landtagsvizepräsident Daniel Born ist nach einem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag zurückgetreten und aus der Fraktion ausgetreten. Born hatte bei einer geheimen Wahl ein Hakenkreuz hinter den Namen eines AfD-Abgeordneten gekritzelt und bezeichnete dies als "Kurzschlussreaktion". Der Vorfall wird als schwerwiegender Fehler und Schande für das Parlament bewertet.
25.07.2025
13:26 Uhr

Merz-Euphorie verflogen: Union stürzt ab, während AfD aufholt

Die Union stürzt laut ZDF-Politbarometer auf 27 Prozent ab, während die AfD mit 24 Prozent gefährlich nahe rückt. Bundeskanzler Merz verliert deutlich an Zustimmung, nur noch 49 Prozent bewerten seine Arbeit positiv.
25.07.2025
13:26 Uhr

Altersarmut explodiert: Fast 750.000 Rentner brauchen Sozialhilfe – Rekordzahlen alarmieren

742.000 Senioren in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen, was einem Anstieg von über 30 Prozent seit 2020 entspricht. 35 Prozent der Empfänger sind Ausländer, darunter fast 98.000 ukrainische Staatsangehörige.
25.07.2025
13:22 Uhr

Merz-Regierung im freien Fall: AfD profitiert von wachsender Unzufriedenheit

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz verliert laut aktueller Sonntagsfrage dramatisch an Zustimmung, während die AfD deutlich zulegt. Besonders das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen trotz Merz' Versprechen keine neuen Schulden aufzunehmen, sorgt für Vertrauensverlust bei den Wählern.
25.07.2025
12:43 Uhr

Das Asyl-Karussell dreht sich weiter: Griechenlands clevere Lösung für Deutschlands Migrationsproblem

Über 8.000 anerkannte Flüchtlinge reisten in den ersten fünf Monaten 2025 von Griechenland nach Deutschland weiter, im Vorjahr waren es über 26.000. Griechenland weigert sich trotz Gerichtsurteil, diese Menschen zurückzunehmen und verweist auf Überlastung. An deutschen Flughäfen fehlt die rechtliche Grundlage, bereits anerkannte Schutzberechtigte zurückzuweisen.
25.07.2025
11:12 Uhr

AfD plant neue Jugendorganisation: Logo-Entwürfe sorgen für heftige Kontroversen

Die AfD hat vier Logo-Entwürfe für ihre neue Jugendorganisation beim Markenamt eingereicht, die alle einen kantigen Adler zeigen und selbst in den eigenen Reihen als "grenzwertig" und mit "NS-Ästhetik" kritisiert werden. Die neue Organisation soll im November gegründet werden.
25.07.2025
11:06 Uhr

AfD erreicht historischen Höchststand – Union stürzt weiter ab

Die AfD erreicht im aktuellen ZDF-Politbarometer mit 24 Prozent ihren besten Wert seit April, während die CDU/CSU auf 27 Prozent abfällt. Die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Bundesregierung sank von 60 auf 49 Prozent.
25.07.2025
06:19 Uhr

Demokratie-Eklat im Bayerischen Landtag: CSU-Präsidentin würgt AfD-Rede ab

Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) schaltete der AfD-Fraktionsvorsitzenden Katrin Ebner-Steiner das Mikrofon ab, als diese über Veränderungen in bayerischen Innenstädten sprach. Aigner begründete dies mit "rechtsextremistischen Thesen" und der Verletzung versöhnlicher Traditionen.
25.07.2025
06:18 Uhr

Abschiebungszahlen steigen – doch die Realität ist ernüchternd

Die Bundesregierung meldet einen Anstieg der Abschiebungen um 24 Prozent auf 11.800 Personen im ersten Halbjahr 2025. Gleichzeitig scheiterten jedoch über 32.000 geplante Abschiebungen, was einer Erfolgsquote von nur etwa 25 Prozent entspricht.
24.07.2025
17:30 Uhr

ARD-Sommerinterview: Wenn Staatsfunk und Aktivisten gemeinsame Sache machen

Beim ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel störten Aktivisten mit Lautsprechern und Sprechchören das Gespräch, während die ARD-Tontechniker die Störgeräusche nicht herausfilterten. Die Polizei gewährte den Demonstranten Zugang zum normalerweise gesperrten Bereich um den Bundestag.
24.07.2025
17:16 Uhr

Schlager-Eklat in Regensburg: Wenn Toleranz zur Farce wird

Vicky Leandros wollte bei den Schlossfestspielen von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis die Ausladung von AfD-Chefin Alice Weidel durchsetzen. Weidel entschied jedoch selbst, dem Konzert fernzubleiben und feierte stattdessen mit Freunden in anderen Räumen des Schlosses.
24.07.2025
14:58 Uhr

Verfassungsschutz-Theater in Brandenburg: AfD zieht die Reißleine beim Eilantrag

Die Brandenburger AfD zieht ihren Eilantrag gegen die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" zurück und fordert stattdessen die Veröffentlichung des Verfassungsschutz-Vermerks. Die Partei erreicht in Umfragen 32 Prozent und setzt damit Innenminister Wilke unter Druck.
24.07.2025
14:46 Uhr

WEF-Skandal enthüllt: Brexit-Erfolg wurde systematisch verschleiert

Das Weltwirtschaftsforum manipulierte laut einem Telegraph-Bericht gezielt Daten, um den Brexit als wirtschaftliches Desaster darzustellen und stufte das Vereinigte Königreich 2017/18 ohne sachliche Grundlage im Global Competitiveness Report herab. Eine interne WEF-Untersuchung spricht von "antidemokratischen Praktiken" und "Voreingenommenheit".
24.07.2025
11:00 Uhr

Bundesverfassungsgericht winkt ab: Staatliche Neutralität gilt nicht mehr für die AfD

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde der AfD Rheinland-Pfalz gegen diffamierende Äußerungen der ehemaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer als unzulässig abgewiesen. Dreyer hatte die AfD als "rechtsextreme Verfassungsfeinde" bezeichnet und ihr Deportationspläne unterstellt.
24.07.2025
09:03 Uhr

Thüringens Verfassungsgerichtspräsident droht mit geheimen „Lösungen" gegen AfD-Blockade

Thüringens Verfassungsgerichtspräsident Klaus von der Weiden droht mit geheimen "Lösungen", falls die AfD weiterhin die Neubesetzung von Justizposten blockiert. Die AfD nutzt ihre Sperrminorität aus Protest gegen systematische Ausgrenzung von ihr zustehenden Posten.
24.07.2025
08:32 Uhr

Rechtsstaat am Abgrund: 22 Hausdurchsuchungen bei AfD-Politiker – wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?

Bei AfD-Europaparlamentarier Petr Bystron fand die 22. Hausdurchsuchung statt, diesmal in einem alten Schuhlager. Trotz 21 erfolgloser Durchsuchungen setzen die Behörden ihre Ermittlungen wegen angeblicher Verbindungen zu Voice of Europe fort.
24.07.2025
06:37 Uhr

Grüner Frontalangriff auf die Demokratie: Verbotspartei will größte Oppositionspartei mundtot machen

Die Grünen fordern eine Bund-Länder-Kommission zur Vorbereitung eines AfD-Verbots, nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde der AfD gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall zurückwies. AfD-Chefin Alice Weidel warnt, ein Verbot würde Deutschland de facto zur Nicht-Demokratie machen.
24.07.2025
05:59 Uhr

Polizei-Fiasko beim Weidel-Interview: Wenn der Rechtsstaat vor Linksradikalen kuscht

Die Berliner Polizei ließ während des ARD-Sommerinterviews mit AfD-Chefin Alice Weidel zu, dass ein Bus des "Zentrums für Politische Schönheit" 20 Minuten lang lautstark "Scheiß AfD" über Lautsprecher abspielte. Erst nach telefonischer Aufforderung an den Aktivisten Philipp Ruch wurde die Beschallung beendet.
23.07.2025
21:13 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk erreicht neuen Tiefpunkt: ARD manipuliert Sommerinterview mit Alice Weidel

Die ARD wird beschuldigt, beim Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel Störgeräusche nachträglich verstärkt oder eingefügt zu haben. Technische Analysen der Tonspur sollen belegen, dass einzelne Frequenzen nicht aus dem realen Umfeld stammen konnten. Kritiker sehen darin eine bewusste Manipulation zur Diskreditierung der Oppositionsführerin.
23.07.2025
21:04 Uhr

Medienkrise beim "Spiegel": Wenn die Wahrheit zur Nebensache wird

Der "Spiegel" unter Chefredakteur Dirk Kurbjuweit kämpft mit massiver Leserkritik wegen seiner obsessiven AfD-Berichterstattung und ideologischen Schieflage. Das Magazin hat sich von einem Nachrichtenblatt zu einem Gesinnungsmedium entwickelt, das journalistische Standards zugunsten politischer Agenda opfert.
23.07.2025
21:03 Uhr

CDU-Justizsenatorin plant Salamitaktik gegen die AfD: Der verzweifelte Kampf des Establishments

CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg schlägt vor, einzelne AfD-Landesverbände zu verbieten, da ein bundesweites Verbot juristisch nicht durchsetzbar sei. Sie empfiehlt ostdeutschen Landesregierungen, gegen die vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuften Verbände vorzugehen.
23.07.2025
16:38 Uhr

Union im Sinkflug: CDU-Arbeitnehmerflügel fordert radikales Umdenken

Die Union ist in aktuellen Forsa-Umfragen auf 25 Prozent abgestürzt und liegt gleichauf mit der AfD. Dennis Radtke von der CDA kritisiert die Fixierung auf Migration und fordert mehr Fokus auf Wohnen und Entlastung der Mittelschicht.
23.07.2025
15:39 Uhr

Polizei Berlin dementiert Absprachen mit linken Störern – doch die Fakten sprechen eine andere Sprache

Die Berliner Polizei dementiert Absprachen mit dem "Zentrum für Politische Schönheit" nach der Störung des ARD-Interviews mit Alice Weidel, obwohl ein Bus mit Lautsprechern von Streifenwagen eskortiert im Halteverbot parkte. Die Behörde rechtfertigt ihr Nicht-Eingreifen mit Versammlungsfreiheit, fertigte aber nachträglich Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
23.07.2025
15:01 Uhr

Dobrindt und das Migrationschaos: Wenn die Erkenntnis Jahrzehnte zu spät kommt

Alexander Dobrindt präsentiert sich als neuer Innenminister mit einer strengeren Migrationspolitik, obwohl er 2015 Merkels Migrationskurs mittrug. Kritiker bezweifeln echte Reformen aufgrund der Koalition mit der SPD und verweisen auf anhaltende Sicherheitsprobleme in deutschen Städten.
23.07.2025
15:01 Uhr

Polizei-Dementi im Weidel-Skandal: Wenn die Hüter der Ordnung zu Statisten werden

Die Berliner Polizei bestreitet Absprachen mit Aktivisten, die das ARD-Interview mit Alice Weidel störten, obwohl die Gruppe zuvor von "enger Absprache" sprach. Die Polizei behauptet, erst vor Ort von der Aktion erfahren zu haben und diese dann als Versammlung genehmigt zu haben.
23.07.2025
15:00 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD erreicht historischen Gleichstand mit der Union – Vertrauenskrise erschüttert das Parteiensystem

Die AfD erreicht laut einer aktuellen Forsa-Umfrage mit 25 Prozent erstmals einen Gleichstand mit der Union, während SPD und Grüne bei nur 13 beziehungsweise 12 Prozent stehen. Fast die Hälfte aller Befragten traut keiner Partei mehr zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen.
23.07.2025
14:41 Uhr

Bremen: Wenn Multikulti zur Sicherheitskrise wird

Bremen führt mit 15.424 Straftaten pro 100.000 Einwohner die Kriminalstatistik deutscher Großstädte an, noch vor Frankfurt und Berlin. 73 Prozent aller Straftaten wurden 2024 von nicht-deutschen Tatverdächtigen begangen, ein Anstieg gegenüber 57 Prozent im Vorjahr.
23.07.2025
12:55 Uhr

Sommerinterviews im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Vom innovativen Format zur hohlen Inszenierung

Die Sommerinterviews von ARD und ZDF sind von authentischen Gesprächen in Urlaubsdomizilen zu sterilen Berlin-Inszenierungen verkommen. Was 1987 als innovatives Format begann, ist heute ein aufgeblähtes Ritual ohne journalistischen Mehrwert geworden.
23.07.2025
12:25 Uhr

Verfassungsschutz als politische Waffe: AfD kämpft gegen staatliche Willkür

Die AfD will nach der Niederlage vor dem Bundesverwaltungsgericht bezüglich ihrer Einstufung als "Verdachtsfall" durch den Verfassungsschutz vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das Leipziger Gericht hatte die Beschwerden der Partei nicht zur Revision zugelassen.
23.07.2025
12:04 Uhr

Platzeck-Affäre: Wenn Russland-Verstehen zur politischen Gretchenfrage wird

Der ehemalige SPD-Politiker Matthias Platzeck steht wegen mindestens neun Russland-Reisen seit Kriegsbeginn in der Kritik, erhält aber Unterstützung von AfD und BSW. Während Kritiker seine Reisen als problematisch bewerten, verteidigen Gauland und Wagenknecht das Offenhalten von Gesprächskanälen als vernünftige Diplomatie.
23.07.2025
11:44 Uhr

Verfassungsschutz darf AfD weiter beobachten - Partei scheitert vor höchstem Gericht

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies die Beschwerde der AfD gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer "Verdachtsfall" zurück. Der Verfassungsschutz darf die Partei damit weiterhin mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachten.
23.07.2025
11:39 Uhr

Alarmierende Entwicklung: Jugendliche in der Lausitz driften nach rechts ab

In der Lausitz breitet sich eine gewaltbereite rechtsextreme Jugendszene aus, die regelmäßig alternative Einrichtungen und queere Treffpunkte angreift. Besonders in Spremberg veranstalten neonazistische Gruppen militärische Übungen mit Jugendlichen, während Hakenkreuz-Symbole im Stadtbild allgegenwärtig sind.
23.07.2025
09:29 Uhr

Adel zeigt Rückgrat: Fürstin Gloria lässt sich von Leandros-Erpressung nicht beeindrucken

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ließ sich nicht von Vicky Leandros und anderen erpressen, AfD-Chefin Alice Weidel von den Schlossfestspielen auszuladen. Statt dem Druck nachzugeben, verbrachte sie mit Weidel und 24 weiteren Gästen einen "sehr fröhlichen" Abend im Schloss.
23.07.2025
09:28 Uhr

Bosch-Kahlschlag in Deutschland: Bis zu 1.460 Arbeitsplätze fallen dem grünen Wirtschaftswunder zum Opfer

Der Autozulieferer Bosch streicht bis zu 1.460 Arbeitsplätze in Deutschland, davon rund 1.100 am Standort Reutlingen bis 2029 und weitere 460 bei der Tochter Bosch Engineering. Als Grund nennt das Unternehmen mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Produktion und rückläufige Stückzahlen bei Steuergeräten.
23.07.2025
07:26 Uhr

Hamburgs Einbürgerungs-Turbo: Wenn die deutsche Staatsbürgerschaft zum Schnäppchen wird

In Hamburg wurden bis Juli bereits 6.026 Menschen eingebürgert, bei einer Ablehnungsquote von nur 0,17 Prozent. Die meisten Neubürger stammen aus Syrien, Afghanistan und dem Iran. Die neue Bundesregierung plant, die von der Ampel verkürzten Wartefristen wieder zu verlängern.
23.07.2025
07:26 Uhr

Hamburg verteilt deutsche Pässe im Rekordtempo – Merz-Regierung will Notbremse ziehen

Hamburg hat in einem halben Jahr bereits über 6.000 Menschen eingebürgert und steuert auf einen neuen Rekord zu, wobei nur 13 von 7.655 Anträgen abgelehnt wurden. Die meisten Neubürger stammen aus Syrien, Afghanistan, Iran und der Türkei. Die neue Bundesregierung unter Merz plant, die von der Ampel eingeführten verkürzten Wartezeiten für Einbürgerungen wieder abzuschaffen.
23.07.2025
06:29 Uhr

Digitale Überwachung total: Nach Menschen jetzt auch Haustiere und Nutztiere im Visier der UN

Die UN plant laut einem neuen Bericht die Einführung von KI-gestützter biometrischer Überwachung für Haustiere und Nutztiere mittels digitaler Ausweise und Nasenabdruck-Erkennung. Das System soll umfassende Metadaten zu Tieren speichern, einschließlich Identifikations- und Impfdaten.
23.07.2025
06:22 Uhr

Portugal macht Ernst: Konservative beenden Migrationschaos mit rechter Unterstützung

Während in Deutschland die Union weiterhin an ihrer unsinnigen "Brandmauer" zur AfD festhält und lieber mit den Grünen kungelt, zeigt Portugal, wie vernünftige Migrationspolitik aussehen kann. Die konservative Regierung hat gemeinsam mit der rechten Chega-Partei ein Gesetzespaket verabschiedet, das endlich durchgreift, wo andere europäische Länder noch zögern.

Die neue Visapolitik Portugals liest sich wie das Gegenteil der deutschen Migrationspolitik der letzten Jahre. Arbeitsvisa gibt es künftig nur noch für hochqualifizierte Fachkräfte – keine Einladung mehr für jeden, der es irgendwie über die Grenze schafft. Der Familiennachzug wird...

22.07.2025
20:45 Uhr

Verfassungsschutz-Urteil gegen AfD: Ein Pyrrhussieg für das Establishment

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig wies die AfD-Beschwerden gegen ihre Einstufung als Verfassungsschutz-Verdachtsfall zurück. Trotz der juristischen Niederlage steht die AfD in Umfragen bei 25 Prozent.
22.07.2025
19:56 Uhr

Österreichs Kapitulation vor dem Terror: Villacher Kirchtag opfert 80 Jahre Tradition auf dem Altar der Feigheit

Beim Villacher Kirchtag müssen Besucher erstmals seit 80 Jahren auf das traditionelle Jagdmesser zur Tracht verzichten, nachdem ein syrischer Terrorist im Februar einen 14-Jährigen getötet hatte. Die Veranstalter begründen das Verbot mit Sicherheitsbedenken.
22.07.2025
17:46 Uhr

Berlins blutige Bilanz: Wenn Messer zur Waffe der Wahl werden

Berlin verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 1.598 Messerangriffe, wobei 52,5 Prozent der Tatverdächtigen keinen deutschen Pass besitzen. Über 82 Prozent der identifizierten Täter waren bereits zuvor straffällig geworden.
22.07.2025
17:45 Uhr

Verfassungsschutz darf AfD weiter beobachten – Gericht schmettert Beschwerde ab

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig wies die Beschwerde der AfD gegen ihre Einstufung als rechtsextremistischer Verdachtsfall zurück. Der Verfassungsschutz darf die Partei weiterhin mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwachen.