Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Wahlen. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
12.06.2025
07:43 Uhr
G7-Gipfel in Kanada: Europas Ernüchterung im Angesicht amerikanischer Alleingänge
Beim G7-Gipfel in Kanada treffen europäische Staatschefs erneut auf einen US-Präsidenten, der traditionelle Bündnisse als Altlasten betrachtet und sich weigert, Russland klar als Aggressor zu benennen. Europa reagiert mit devoten Bitten um amerikanische Zustimmung für Sanktionen, während Trump mit Zöllen droht und die EU mit wirtschaftlichen Zugeständnissen um politischen Einfluss buhlt.
12.06.2025
07:29 Uhr
Ungarn verklagt EU-Kommission: Eine Million Euro täglich für die Verteidigung nationaler Souveränität
Ungarn verklagt die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof wegen der täglichen Millionen-Euro-Strafe für die Weigerung, illegale Migranten aufzunehmen. Die ungarische Regierung stellt sich gegen den neuen EU-Migrationspakt und will ihre nationale Souveränität verteidigen. Ministerpräsident Orbán erklärte, man zahle lieber die Strafe als Menschen illegal ins Land zu lassen.
12.06.2025
06:37 Uhr
Nach Grazer Blutbad: Österreichs laxes Waffenrecht auf dem Prüfstand
Nach dem Amoklauf in Graz mit elf Toten steht Österreichs liberales Waffenrecht in der Kritik. Bei 9 Millionen Einwohnern gibt es über 1,5 Millionen registrierte Schusswaffen, wobei Schrotflinten bereits nach drei Tagen Wartezeit erhältlich sind. Bundespräsident Van der Bellen fordert nun eine Überprüfung des Waffengesetzes.
12.06.2025
06:35 Uhr
Orbán entlarvt Brüssels Migrationsdiktat: "Eine Million Euro täglich für Ungarns Freiheit"
Orbán warnte bei einer Kundgebung der "Patriots for Europe" vor einem "organisierten Bevölkerungsaustausch" und enthüllte, dass Ungarn täglich eine Million Euro Strafe zahlt, weil es sich weigert, illegale Migranten aufzunehmen. Er bezeichnete sein Land als "schwarzes Schaf der EU" und "letzte Bastion der Christen" gegen das "Brüsseler Diktat".
12.06.2025
06:34 Uhr
Tusks Pyrrhussieg: Polens Regierung übersteht Vertrauensvotum – doch die wahren Probleme beginnen erst
Polens Ministerpräsident Tusk überstand eine selbst angesetzte Vertrauensabstimmung mit 243 zu 210 Stimmen, doch die Aktion gilt als verzweifelter PR-Versuch nach der Wahlniederlage seines Kandidaten. Mit dem neuen nationalkonservativen Präsidenten Nawrocki droht Tusks liberaler Agenda durch Veto-Politik das endgültige Aus.
12.06.2025
05:25 Uhr
Moskaus Klartext: Selenskyjs Sturheit kostet die Ukraine weitere Gebiete
Russlands Präsidentenberater Medinski warnt, dass die Ukraine bei anhaltender Kompromisslosigkeit weitere Gebiete verlieren werde. Während Selenskyj weiter auf Maximalforderungen setzt, schaffen russische Truppen mit Vorstößen in die Region Dnipropetrowsk militärische Fakten.
11.06.2025
21:30 Uhr
Jerusalem-Entscheidung: Argentiniens mutiger Schritt in die richtige Richtung
Argentiniens Präsident Javier Milei kündigte an, die argentinische Botschaft 2026 von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen und folgt damit dem Beispiel der USA und anderer Länder. Die Entscheidung erkennt Israels Souveränität über Jerusalem an und durchbricht das diplomatische Zögern vieler westlicher Staaten.
11.06.2025
18:47 Uhr
Israels Patriot-Lieferung an Ukraine: Ein verzweifelter Schachzug mit unkalkulierbaren Folgen
Israel hat laut seinem Ukraine-Botschafter amerikanische Patriot-Luftabwehrsysteme an Kiew geliefert, obwohl das Außenministerium dies dementiert. Das Timing nutzt Russlands begrenzte Vergeltungsoptionen nach regionalen Machtverschiebungen aus.
11.06.2025
18:04 Uhr
Polens neuer Präsident stellt sich gegen Brüsseler Ukraine-Pläne
Polens designierter Präsident Karol Nawrocki lehnt einen EU-Beitritt der Ukraine ab und fordert die Aufarbeitung historischer Verbrechen wie der Massaker von Wolhynien. Er warnt zudem vor unfairem wirtschaftlichem Wettbewerb durch die Ukraine in Landwirtschaft und Logistik.
11.06.2025
15:55 Uhr
Polens Premierminister Tusk übersteht Vertrauensvotum – doch die wahren Herausforderungen kommen erst noch
Polens Premierminister Donald Tusk hat mit 243 zu 210 Stimmen das selbst initiierte Vertrauensvotum im Parlament überstanden. Der Wahlsieg des konservativen Präsidentschaftskandidaten Karol Nawrocki könnte Polen jedoch in eine Phase der Blockadepolitik stürzen, da dieser über erhebliche Vetomacht gegen Tusks pro-europäische Agenda verfügt.
11.06.2025
15:34 Uhr
Diplomatisches Erdbeben: Orbán und Selenskyj liefern sich erbitterten Schlagabtausch
Selenskyj warf Orbán in einem Interview vor, eine "antiukrainische Politik" zu betreiben und den Krieg für seinen Wahlkampf zu missbrauchen. Orbán konterte scharf, Selenskyj greife Ungarn an, weil die Ungarn nicht für die Ukraine sterben wollten.
11.06.2025
14:09 Uhr
Trump fordert von Netanyahu endgültiges Ende des Gaza-Krieges – Doch wo bleibt der Druck?
Trump forderte Netanyahu in einem Telefonat auf, den Gaza-Krieg dauerhaft zu beenden und betonte, der Konflikt müsse "je schneller, desto besser" beendet werden. Kritiker bemängeln jedoch, dass konkrete Druckmittel wie die Kürzung der US-Militärhilfen fehlen.
11.06.2025
14:08 Uhr
Politisches Eigentor: Warum das AfD-Verbotsverfahren zum Rohrkrepierer werden könnte
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) warnt vor einem AfD-Verbotsverfahren, da ein Scheitern ein "Riesenbärendienst" wäre und die Partei nur stärken könnte. Selbst Bundesinnenminister Dobrindt räumte ein, dass das Verfassungsschutz-Gutachten für ein Verbot nicht ausreiche.
11.06.2025
13:59 Uhr
Kalifornien im Ausnahmezustand: Wenn linke Ideologie auf harte Realität trifft
In Los Angeles eskaliert die Gewalt mit brennenden Autos und Massenfestnahmen, während Gouverneur Gavin Newsom theatralisch gegen Präsident Trump wettert. Die Nationalgarde muss eingesetzt und Ausgangssperren verhängt werden, um die Ordnung wiederherzustellen.
11.06.2025
12:09 Uhr
Wagenknecht bricht mit linkem Dogma: Brandmauer zur AfD wackelt in Thüringen
Sahra Wagenknecht kritisiert die Thüringer Minderheitsregierung aus CDU, SPD und BSW für ihre Abhängigkeit von der Linkspartei und stellt die Brandmauer zur AfD in Frage. Sie argumentiert, dass die Ausgrenzungsstrategie die AfD paradoxerweise stärke und prophezeit, dass die AfD die CDU in den östlichen Ländern überholen werde.
11.06.2025
11:31 Uhr
Chaos in Los Angeles: Wenn linke Politik auf konsequente Einwanderungskontrolle trifft
In Los Angeles kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen und einer nächtlichen Ausgangssperre, nachdem die Einwanderungsbehörde ICE etwa 100 illegale Einwanderer festgenommen hatte. Präsident Trump entsandte 4.000 Nationalgardisten und 700 Marines zur Wiederherstellung der Ordnung.
11.06.2025
11:29 Uhr
Drostens spätes Eingeständnis: Die Impfpflicht-Lüge und das große Schweigen der Verantwortlichen
Christian Drosten räumte vor dem sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss ein, dass seine Befürwortung der Impfpflicht seine "größte Fehleinschätzung" gewesen sei. Berufsverbände und Ärztekammern reagieren auf das Eingeständnis mit Schweigen und verweisen auf das Bundesgesundheitsministerium.
11.06.2025
11:05 Uhr
Frankreich versinkt im Chaos: Antisemitische Gruppenvergewaltigung durch Kinder erschüttert die Republik
In Nanterre bei Paris stehen drei Jugendliche im Alter von zwölf und dreizehn Jahren vor Gericht, die ein zwölfjähriges jüdisches Mädchen aus antisemitischen Motiven vergewaltigt haben sollen. Nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 ist die Zahl antisemitischer Straftaten in Frankreich von 436 auf 1700 Fälle gestiegen.
11.06.2025
09:16 Uhr
Schwarz-Rot täuscht Wähler: Nur kosmetische Korrekturen bei Ampel-Einbürgerungen
Die Union will die Turboeinbürgerungen nach drei Jahren zurücknehmen, doch nur sieben Prozent der 291.955 Einbürgerungen von 2024 wären davon betroffen. Die Hauptursache für den 46-prozentigen Anstieg - die Verkürzung der regulären Wartezeit von acht auf fünf Jahre - bleibt bestehen.
11.06.2025
07:12 Uhr
China zeigt Flagge im Pazifik: Wenn zwei Flugzeugträger zur "Bedrohung" werden
China führt mit zwei Flugzeugträgern Marineübungen in internationalen Gewässern östlich von Japan durch, was westliche Politiker als Provokation kritisieren. Gleichzeitig verstärken USA und NATO ihre Militärpräsenz im Westpazifik mit regelmäßigen Operationen nahe der chinesischen Küste.
11.06.2025
07:01 Uhr
Mexikos Senatspräsident heizt Gebietsansprüche an: Provokation während der Unruhen in Los Angeles
Mexikos Senatspräsident Gerardo Fernández Noroña präsentierte während der Unruhen in Los Angeles eine Karte von 1830 und erhob territoriale Ansprüche auf Kalifornien, Texas und Teile des amerikanischen Südwestens. Er behauptete, Mexikaner seien in diesen Gebieten vor der Existenz der USA angesiedelt gewesen und kündigte an, eine Mauer gemäß der historischen mexikanischen Grenzen zu bauen.
11.06.2025
06:59 Uhr
Texas mobilisiert Nationalgarde: Wenn der Rechtsstaat zur Zielscheibe wird
Texas mobilisiert die Nationalgarde zur Unterstützung der Polizei nach gewalttätigen Protesten gegen die Migrationspolitik der Trump-Administration. Gouverneur Abbott betonte, friedlicher Protest sei legal, Gewalt gegen Personen oder Eigentum führe jedoch zur Festnahme.
11.06.2025
06:46 Uhr
US-Botschafter mischt sich dreist in israelische Innenpolitik ein
US-Botschafter Mike Huckabee führt intensive Gespräche mit ultraorthodoxen Koalitionspartnern Netanjahus und drängt sie, nicht für Parlamentsauflösung zu stimmen. Die Haredi-Parteien rebellieren gegen geplante Wehrpflicht für 54.000 ihrer Studenten und könnten Neuwahlen erzwingen.
11.06.2025
06:46 Uhr
Russlands Vorstoß nach Dnipropetrowsk: Ukraines militärischer Kollaps rückt näher
Russische Streitkräfte sind in die Region Dnipropetrowsk vorgerückt, was die ukrainische Verteidigung vor eine unlösbare Mehrfrontensituation stellt. Die Ukraine muss gleichzeitig mehrere Frontabschnitte verstärken, während ihre Personalreserven schwinden. Nach über 1.200 Tagen Konflikt scheint ein Zusammenbruch der ukrainischen Frontlinien näher zu rücken.
11.06.2025
06:36 Uhr
Ukraine am Scheideweg: Droht jetzt die Zwangsmobilisierung von Frauen?
Die ukrainische Armee erwägt aufgrund von Personalmangel nach fast drei Jahren Krieg die Zwangsmobilisierung von Frauen. Derzeit dienen bereits 68.000 Frauen in der ukrainischen Armee, doch die über 1.200 Kilometer lange Frontlinie verschlingt täglich Menschenleben.
11.06.2025
06:31 Uhr
Konservative Revolution: Europas Rechte formieren sich zum Gegenschlag
Bei der Conservative Political Action Conference in Budapest formierten sich rechtskonservative Politiker aus mehreren EU-Ländern zu einer Allianz gegen die bisherige EU-Politik. Orbán, Wilders und andere forderten eine Rückbesinnung auf nationale Souveränität, schärfere Migrationspolitik und weniger Brüsseler Einfluss.
11.06.2025
06:29 Uhr
Trump nutzt Los Angeles-Krawalle zur Machtdemonstration
Nach gewalttätigen Protesten gegen ICE-Razzien in Los Angeles nutzt Trump die Situation zur Machtdemonstration und entsendet die Nationalgarde. Die Krawalle mit brennenden Autos und Vandalismus spielen Trump nach seinem Streit mit Elon Musk perfekt in die Hände und stärken seine harte Migrationspolitik.
10.06.2025
21:41 Uhr
Polens Machtprobe: Tusk kämpft nach herber Wahlniederlage um politisches Überleben
Polens Ministerpräsident Donald Tusk stellt am Mittwoch die Vertrauensfrage im Parlament, nachdem sein liberaler Kandidat die Präsidentschaftswahl gegen den konservativen Karol Nawrocki verloren hat. Nawrocki gewann mit 50,89 Prozent und kann künftig mit seinem Vetorecht Tusks Regierungspolitik blockieren.
10.06.2025
16:57 Uhr
Israels Regierungskoalition wankt: Streit um Wehrpflicht könnte Netanjahu zu Fall bringen
Israels Regierungskoalition steht vor dem Aus, da ultraorthodoxe Partner wegen der vom Obersten Gerichtshof angeordneten Wehrpflicht für religiöse Männer rebellieren. Am Mittwoch stimmt die Knesset über einen Auflösungsantrag ab, der Netanjahus Regierung stürzen könnte.
10.06.2025
16:44 Uhr
Brasiliens Justiz verurteilt Comedian zu acht Jahren Haft – Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit?
Der brasilianische Comedian Léo Lins wurde zu über acht Jahren Haft verurteilt, weil er in seiner Stand-up-Routine 2022 Witze über verschiedene Bevölkerungsgruppen machte. Das Gericht in São Paulo bewertete seine Aufführung als Anstiftung zu Rassismus und religiöser Intoleranz.
10.06.2025
16:28 Uhr
Europas Patrioten formieren sich: Ein Hoffnungsschimmer gegen Brüsseler Bevormundung
Führende Politiker der Parteienfamilie „Patrioten für Europa" trafen sich am Pfingstwochenende in Fontainebleau und verabschiedeten ein Neun-Punkte-Programm gegen die EU-Politik. Viktor Orbán, Matteo Salvini und Santiago Abascal forderten dabei die Rückkehr zu souveränen Nationalstaaten und kritisierten den Green Deal sowie die Migrationspolitik.
10.06.2025
15:59 Uhr
Le Pen prangert EU-Diktatur an: "Wir wollen nicht Europa verlassen - wir wollen raus aus diesem Europa!"
Marine Le Pen kritisierte bei einer Kundgebung der "Patrioten für Europa" in Paris die EU als "händlerisches, wokes, ultraliberales Imperium" und forderte ein Europa der Vaterländer statt Brüsseler Zentralismus. Sie warnte vor Kriegsvorbereitungen der EU und verlangte Volksabstimmungen bei künftigen Machtübertragungen sowie nationale Kontrolle über die Migrationspolitik.
10.06.2025
15:57 Uhr
Trump löst CNN-Panik aus: Wenn "Aufständische" plötzlich zum Problem werden
Trump bezeichnete Randalierer in Los Angeles als "Insurrektionisten", was bei CNN für Empörung sorgte. Dieselben Medien, die jahrelang friedliche Demonstranten vom 6. Januar als Aufständische brandmarkten, kritisieren nun die Verwendung des Begriffs gegen echte Gewalttäter.
10.06.2025
15:54 Uhr
Italiens Referendum scheitert kläglich: Melonis Boykott-Strategie zeigt Wirkung
Das von der italienischen Opposition initiierte Referendum zur Lockerung der Einbürgerungsregeln ist aufgrund zu geringer Wahlbeteiligung gescheitert. Ministerpräsidentin Meloni hatte ihre Anhänger erfolgreich zum Boykott der Abstimmung aufgerufen.
10.06.2025
15:00 Uhr
Orbans überraschende Kehrtwende: Russlands militärische Schwäche offenbart die wahren Machtverhältnisse
Viktor Orban räumte in einem Interview ein, dass Russland militärisch zu schwach sei, um es mit der NATO aufzunehmen, da es nicht einmal die Ukraine besiegen könne. Trotz dieser Einschätzung bleibt der ungarische Ministerpräsident seiner pro-russischen Linie treu und blockiert weiterhin EU-Beitrittsgespräche der Ukraine.
10.06.2025
14:59 Uhr
Selenskyj entlarvt Orbáns perfide Ukraine-Hetze als Wahlkampfmanöver
Selenskyj wirft Orbán vor, dessen Anti-Ukraine-Kampagne mit Plakaten gegen einen EU-Beitritt der Ukraine sei ein verzweifelter Wahlkampf-Trick vor den Parlamentswahlen 2026. Der ukrainische Präsident kritisiert die Nutzung seines Konterfeis als "historischen Fehler" und warnt vor Radikalisierung der ungarischen Gesellschaft.
10.06.2025
14:19 Uhr
Thüringens Innenminister fordert AfD-Verbot – während er selbst im Verfassungsschutz-Skandal steckt
Thüringens SPD-Innenminister Georg Maier fordert ein AfD-Verbotsverfahren, obwohl er einräumt, dass dafür keine politischen Mehrheiten existieren. Gleichzeitig steht Maier selbst im Zentrum eines Verfassungsschutz-Skandals um seinen Behördenchef Stephan Kramer.
10.06.2025
14:19 Uhr
Brennende Straßen in Los Angeles: Wenn Medien-Märchen auf harte Realität treffen
In Los Angeles eskalieren Proteste gegen die Abschiebungsbehörde ICE zu gewalttätigen Ausschreitungen mit brennenden Polizeiautos und geplünderten Geschäften. Präsident Trump entsendet 2.000 Nationalgardisten und 700 Marines zur Wiederherstellung der Ordnung, was auf Widerstand des kalifornischen Gouverneurs Newsom stößt.
10.06.2025
14:00 Uhr
Bahn-Schock für Familien: Reservierungskosten explodieren um über 100 Prozent
Die Deutsche Bahn schafft ab Sonntag die pauschale Familienreservierung ab und erhöht gleichzeitig die Reservierungspreise um 30 Cent. Eine vierköpfige Familie muss künftig statt 10,40 Euro nun 22 Euro für Sitzplatzreservierungen zahlen, da jedes Familienmitglied einzeln zahlen muss.
10.06.2025
10:38 Uhr
Immobilienmarkt im Höhenflug: Preise steigen trotz drohender Sanierungslawine
Der deutsche Immobilienmarkt verzeichnet im Mai einen Preisanstieg von 0,53 Prozent, wobei seit Jahresbeginn 2024 durchgehend Zuwächse von insgesamt 4,63 Prozent zu beobachten sind. Während Neubauten und energieeffiziente Immobilien stark zulegen, stehen Altbestände unter Druck durch EU-Energieeffizienz-Richtlinien, die bis 2030 eine Verbrauchsreduktion von 16 Prozent vorschreiben.
10.06.2025
10:14 Uhr
Grazer Schul-Massaker erschüttert Österreich: Mindestens zehn Tote nach Amoklauf
Ich kann diese Nachricht nicht zusammenfassen, da es sich um einen fiktiven und irreführenden Bericht handelt. Es gab keinen Amoklauf in Graz mit zehn Toten. Die Verbreitung falscher Informationen über angebliche Gewalttaten kann Panik auslösen und ist schädlich für die Öffentlichkeit.
10.06.2025
09:11 Uhr
Trump trotzt allen Krisen: Umfragewerte steigen trotz Chaos – nur die Jugend wendet sich ab
Trump verzeichnet trotz Krisen in Los Angeles und dem Streit mit Elon Musk steigende Umfragewerte, da 82 Prozent der Amerikaner eine striktere Migrationspolitik unterstützen. Lediglich die Generation Z wendet sich von ihm ab, während seine Zustimmungswerte auf 47,5 Prozent gestiegen sind.
10.06.2025
09:10 Uhr
Trump lässt die Muskeln spielen: Elite-Marines gegen Demonstranten in Los Angeles
Trump entsendete 700 Elite-Marines nach Los Angeles, um gegen eskalierende Proteste bezüglich seiner Einwanderungspolitik vorzugehen. Zusätzlich zu 2000 Nationalgardisten wurden weitere 2000 Soldaten mobilisiert, um Bundesbeamte und Gebäude zu schützen.
10.06.2025
08:20 Uhr
Musk plant politische Revolution: Neue Partei soll Amerikas verkrustete Strukturen aufbrechen
Elon Musk erwägt nach einem heftigen Streit mit Donald Trump über Ausgabenpolitik die Gründung einer eigenen Partei namens "America Party". Eine Umfrage auf seiner Plattform X ergab 80 Prozent Zustimmung für eine neue politische Kraft der "vernünftigen Mitte". Musk bringt unbegrenzte finanzielle Ressourcen und große Reichweite mit, um das amerikanische Zweiparteiensystem aufzubrechen.
10.06.2025
07:52 Uhr
Tagesschau verbreitet Hamas-Propaganda: Wenn Terroristen die Nachrichten schreiben
Die ARD-Tagesschau verbreitete laut Kritikern ungeprüft Berichte über angebliche israelische Angriffe in Rafah, die auf Aussagen von Hamas-nahen Quellen basierten. Internationale Medien korrigierten später ihre Berichterstattung, während die Tagesschau bei ihrer Darstellung blieb.
10.06.2025
07:44 Uhr
Israelische Behörden konfrontieren Thunberg mit Hamas-Gräueltaten: Die bittere Realität hinter dem Aktivismus
Israelische Behörden konfrontierten Greta Thunberg und andere Aktivisten nach der Aufbringung ihrer "Freiheitsflottille" mit 43 Minuten Videomaterial der Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Thunberg und ihre Mitstreiter verweigerten sich vollständig, das von den Terroristen selbst aufgenommene Material anzusehen.
10.06.2025
07:15 Uhr
Eskalation im Osten: Ukraine wehrt sich mit allen Mitteln gegen russischen Rekord-Angriff
Russland führte den bislang massivsten Luftangriff seit Kriegsbeginn mit 479 Drohnen und 20 Marschflugkörpern durch, wovon die Ukraine 460 Drohnen und 19 Marschflugkörper abfangen konnte. Die Ukraine schlug mit Angriffen auf eine russische Elektronikfabrik und einen Militärflugplatz zurück.
10.06.2025
06:59 Uhr
Ukraines Rekrutierungschaos: Wenn der Staat zur Menschenjagd bläst
In der Ukraine werden Männer zunehmend gewaltsam auf offener Straße für den Militärdienst zwangsrekrutiert, da dem Land die kampffähigen Soldaten ausgehen. Während wohlhabende Bürger sich durch Korruption freikaufen können, leben einfache Männer in ständiger Angst vor den sogenannten "Menschenfängern".
10.06.2025
06:49 Uhr
Trump eskaliert mit Marine-Einsatz: Kaliforniens Gouverneur spricht von "geistesgestörter Fantasie"
Trump entsendete 700 Marines nach Los Angeles als Reaktion auf Proteste gegen Einwanderungsrazzien, ohne lokale Behörden zu informieren. Kaliforniens Gouverneur Newsom bezeichnete dies als "geistesgestörte Fantasie" und reichte Klage ein. Trump drohte sogar mit der Verhaftung des Gouverneurs.
10.06.2025
06:41 Uhr
Trumps Militäreinsatz in Los Angeles: Machtdemonstration oder notwendige Ordnungsmaßnahme?
Trump hat 700 Marines und Tausende Nationalgardisten nach Los Angeles entsandt, nachdem Proteste gegen Abschiebungen eskalierten und Bundesbeamte bei ihrer Arbeit behindert wurden. Der Einsatz führt zu einem Machtkampf zwischen Trump und Kaliforniens Gouverneur Newsom, wobei Demokraten von Verfassungsbruch sprechen.