Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Energie. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
25.05.2025
07:42 Uhr
Alarmierende Krankenstandszahlen: Deutsche Wirtschaft ächzt unter Rekord-Fehlzeiten
Der Krankenstand in deutschen Unternehmen erreichte im ersten Quartal 2025 mit 6,0 Prozent einen besorgniserregenden Höchststand, wobei täglich 60 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben waren. Neben Atemwegserkrankungen als Hauptgrund nehmen auch psychische Erkrankungen deutlich zu, was die DAK-Gesundheit als alarmierendes Signal für die deutsche Wirtschaft wertet.
25.05.2025
07:41 Uhr
Deutscher Maschinenbauer in der Krise: TF Wickeltechnik meldet Insolvenz an
Die TF Wickeltechnik GmbH aus Neulingen, ein Spezialmaschinenbauer mit über 3.500 installierten Anlagen weltweit, hat Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Tobias Hirte sucht nach Investoren, während der Geschäftsbetrieb mit elf Mitarbeitern vorerst weiterläuft und die Löhne bis Ende Juli durch Insolvenzgeld gesichert sind.
24.05.2025
22:00 Uhr
Alarmierend: NATO-Staaten hoffnungslos im Rüstungswettlauf gegen Russland zurückgefallen
NATO-Generalsekretär Rutte warnt vor der rasant wachsenden militärischen Stärke Russlands, das mittlerweile viermal so viel Munition wie alle NATO-Staaten zusammen produziert. Westliche Geheimdienste prognostizieren, dass Russland bis spätestens 2032 eine bedrohliche militärische Überlegenheit erreichen könnte, während die NATO-Reaktion darauf bislang verhalten ausfällt.
24.05.2025
14:49 Uhr
Erdöl-Mythos erschüttert: Neue Studie deutet auf unerschöpfliche Vorkommen hin
Neue Forschungsergebnisse von Douglas C. Youvan zeigen, dass Erdöl nicht nur aus organischer Materie entsteht, sondern sich auch durch anorganische Prozesse im Erdmantel bilden kann. Die Studie widerlegt damit die "Peak Oil"-Theorie und deutet auf eine mögliche kontinuierliche Neubildung von Erdölvorkommen hin.
24.05.2025
13:01 Uhr
Sabotage beim Filmfestival Cannes? Massiver Stromausfall legt Südfrankreich lahm
Ein mutmaßlicher Sabotageakt in einer Hochspannungsanlage in Tanneron hat am Samstag zu einem massiven Stromausfall in Südfrankreich geführt und etwa 160.000 Haushalte betroffen. Das zeitgleich stattfindende Filmfestival in Cannes konnte dank autarker Stromversorgung seine Abschlussgala wie geplant durchführen.
24.05.2025
13:00 Uhr
Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Zulieferer kehren Standort Deutschland den Rücken
Laut einer aktuellen VDA-Umfrage planen über 75% der deutschen Automobilzulieferer, ihre Investitionen zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder zu streichen, während bereits namhafte Unternehmen wie Schaeffler und ZF massive Stellenkürzungen und Werksschließungen ankündigen. Als Hauptgründe werden schwache Absatzerwartungen in Europa, zurückhaltende Kreditvergabe und hohe Produktionskosten genannt.
24.05.2025
10:17 Uhr
Trump setzt auf Atomkraft: USA planen massive Ausweitung der Nuklearenergie
US-Präsident Trump unterzeichnete vier Dekrete für eine massive Ausweitung der Atomkraft, wodurch die Stromproduktion aus Kernenergie in den nächsten 25 Jahren vervierfacht werden soll. Die Maßnahmen umfassen beschleunigte Genehmigungsverfahren für neue Kraftwerke und den Ausbau der heimischen Uranförderung, um die energiepolitische Unabhängigkeit der USA zu stärken.
24.05.2025
10:12 Uhr
Oracle plant gigantisches KI-Rechenzentrum: 40-Milliarden-Dollar-Deal mit Nvidia erschüttert die Tech-Welt
Oracle plant in Texas ein KI-Rechenzentrum für 40 Milliarden Dollar und bestellt dafür 400.000 Nvidia-Chips der neuesten Generation. OpenAI wird Hauptmieter der Rechenkapazitäten und löst sich damit von der Abhängigkeit zu Microsoft.
24.05.2025
10:09 Uhr
ZF in der Krise: Arbeitszeitverkürzung als verzweifelter Rettungsversuch
Der Automobilzulieferer ZF kürzt ab Juni die Arbeitszeit von 2800 Mitarbeitern in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf 31,5 Wochenstunden, um einen zweistelligen Millionenbetrag einzusparen. Bis 2028 plant das Unternehmen zudem einen Abbau von bis zu 14.000 Stellen in Deutschland, während der Betriebsrat eine klare Zukunftsstrategie vom Management fordert.
24.05.2025
09:46 Uhr
Chinesische Spionage-Module in Solar-Anlagen: Droht der ferngesteuerte Blackout?
In chinesischen Solar-Wechselrichtern wurden versteckte Kommunikationsmodule entdeckt, die potenziell aus der Ferne manipuliert werden und die Stromversorgung ganzer Regionen lahmlegen könnten. Während Litauen bereits gesetzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit ergriffen hat, wird die zunehmende Abhängigkeit von chinesischer Solartechnologie in Deutschland als wachsendes Sicherheitsrisiko gesehen.
24.05.2025
09:45 Uhr
Tesla in Deutschland: Absatzeinbruch und Imagekrise - Musk setzt auf Roboter-Revolution
Tesla verzeichnet in Deutschland einen dramatischen Absatzrückgang von 40 Prozent im Jahr 2024, was auf die gestrichene E-Auto-Prämie und die kritische Haltung deutscher Kunden gegenüber Elon Musk zurückzuführen ist. Als Gegenstrategie setzt der Tesla-Chef auf eine Roboter-Revolution und plant, bis 2026 etwa 100.000 humanoide Roboter "Optimus" zu produzieren.
23.05.2025
23:46 Uhr
Verbrauchertäuschung im Supermarkt: Länder fordern endlich Durchgreifen gegen dreiste Mogelpackungen
Die Verbraucherschutzminister der Länder fordern auf ihrer Konferenz in Berlin ein konsequentes Vorgehen gegen Mogelpackungen im Supermarkt und dubiose Finanzangebote im Internet. Besonders kritisiert wurden schrumpfende Produktinhalte bei gleichbleibender Verpackungsgröße sowie der wachsende Einfluss von "Finfluencern", die Anleger in riskante Investments locken.
23.05.2025
13:00 Uhr
Deutsche Automobilzulieferer in der Krise: Massenentlassungen und Standortverlagerungen drohen
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer schweren Krise, wobei mehr als 75% der Zulieferer ihre Investitionen in Deutschland reduzieren oder streichen wollen und seit 2018 bereits 73.000 Arbeitsplätze verloren gingen. Experten prognostizieren einen weiteren drastischen Rückgang der Beschäftigtenzahlen von aktuell 730.000 auf möglicherweise nur noch 500.000 im Jahr 2030, während hohe Energiepreise, Bürokratie und strenge Klimapolitik den Standort Deutschland zunehmend unattraktiv machen.
23.05.2025
12:53 Uhr
Northvolt-Debakel: Deutscher Steuerzahler verbrennt eine Milliarde Euro in grünem Batterie-Projekt
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt schließt sein Stammwerk in Skellefteå, wodurch 900 Mitarbeiter betroffen sind und deutsche Subventionen in Höhe von über einer Milliarde Euro verloren gehen. Die VW-Tochter Scania wird sich künftig bei chinesischen Herstellern mit Batterien eindecken, während auch die Zukunft des geplanten deutschen Northvolt-Werks nach der Insolvenz im März ungewiss ist.
23.05.2025
12:50 Uhr
Atomkraft-Chaos in Berlin: Regierung völlig zerstritten über EU-Förderung der Kernenergie
In der Bundesregierung ist ein heftiger Streit über die künftige Atompolitik entbrannt, nachdem Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) sich offen für die Förderung neuer Nukleartechnologien zeigte. Umweltminister Schneider (SPD) widersprach umgehend und bekräftigte Deutschlands strikte Ablehnung der Kernenergie, während andere EU-Länder wie Frankreich weiter auf Atomkraft setzen.
23.05.2025
12:40 Uhr
China sichert sich Zugriff auf irakische Ölfelder - Westen verliert weiter an Einfluss
China sichert sich durch einen neuen Energiedeal mit der irakischen Regierung weiteren Zugriff auf Ölfelder und plant den Bau einer Raffinerie sowie zweier Kraftwerke. Chinesische Unternehmen kontrollieren damit bereits mehr als ein Drittel der irakischen Öl- und Gasreserven sowie 66 Prozent der Gesamtförderung, während der westliche Einfluss in der Region weiter schwindet.
23.05.2025
10:24 Uhr
Alarmstufe Rot: Mega-Sonnensturm bedroht kritische Infrastruktur - Experten warnen vor flächendeckendem Blackout
Eine massive Sonneneruption der Kategorie X2,7 könnte in den nächsten Tagen die Erde treffen und für weitreichende technische Störungen sorgen. Bereits jetzt kommt es in Europa, Asien und an der US-Ostküste zu Funkstörungen und ersten Anzeichen gestörter Stromversorgung, während US-Behörden in Simulationen vor wochenlangen Blackouts und einem möglichen Zusammenbruch kritischer Infrastruktur warnen.
23.05.2025
10:03 Uhr
Deutsche Autoindustrie am Abgrund: Elektro-Wende gefährdet Wirtschaftsstandort Deutschland
Die deutsche Automobilindustrie steht vor massiven Herausforderungen durch die Transformation zur Elektromobilität, was zu Werksschließungen und Stellenabbau führt. Trotz geplanter Milliarden-Investitionen der Branche gefährden hohe Energiepreise, überbordende Bürokratie und verfehlte Industriepolitik den Wirtschaftsstandort Deutschland.
23.05.2025
10:00 Uhr
EU verschwendet 650 Millionen Euro für ideologische Zensur-Kampagne
Laut einem Bericht der Denkfabrik MCC Brüssel hat die EU-Kommission 650 Millionen Euro Steuergelder für ein Netzwerk zur Bekämpfung von "Hassrede" und "Desinformation" ausgegeben. Die Gelder flossen in 349 Projekte verschiedener NGOs und Universitäten, was Kritiker als System zur Kontrolle der öffentlichen Meinung bewerten.
23.05.2025
09:59 Uhr
Northvolt-Debakel: Habecks grüne Träume zerplatzen wie eine Seifenblase
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt stellt seinen Betrieb in Skellefteå bis Ende Juni komplett ein, nachdem der letzte Kunde Scania zu einem chinesischen Konkurrenten gewechselt ist. Trotz des Scheiterns in Schweden hält Deutschland am geplanten 4,5-Milliarden-Euro-Werk in Heide fest, für das bereits 600 Millionen Euro Staatskredit zugesagt wurden.
23.05.2025
09:33 Uhr
Energiekrise in Deutschland: Uniper-Chef gesteht Fehler beim Atomausstieg ein
Uniper-Chef Michael Lewis bezeichnet den deutschen Atomausstieg inmitten der Energiekrise als schweren Fehler und warnt vor einer drohenden Versorgungslücke von 20 Gigawatt bis 2030. Deutschland ist bereits jetzt bei Dunkelflauten von Stromimporten abhängig, während die Börsenstrompreise im Dezember zeitweise auf das Zehnfache stiegen.
23.05.2025
07:26 Uhr
Kehrtwende in der Energiepolitik: Deutschland öffnet sich für moderne Kernkraft
Deutschland vollzieht unter der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche eine energiepolitische Kehrtwende und setzt sich auf EU-Ebene für die Anerkennung der Kernkraft als nachhaltige Energieform ein. In einem deutsch-französischen Strategiepapier werden Klimaneutralität, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und energetische Souveränität in den Mittelpunkt gestellt, wobei besonders moderne Reaktortechnologien wie Small Modular Reactors als zukunftsweisend gelten.
23.05.2025
07:18 Uhr
Deutsche Autoindustrie in der Krise: Traditionsunternehmen Brose versinkt in roten Zahlen
Der Automobilzulieferer Brose aus Coburg verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr einen Verlust von 142 Millionen Euro bei einem Umsatzrückgang auf 7,7 Milliarden Euro. Als Reaktion auf die Krise plant das Unternehmen den Abbau von 1100 Stellen weltweit, davon 700 in Deutschland, während für das laufende Jahr eine Stagnation des Gruppenumsatzes erwartet wird.
23.05.2025
06:56 Uhr
EU-Digitalisierungswahn: Totale Kontrolle durch digitalen Euro und biometrische Grenzkontrollen
Die EU treibt die Digitalisierung mit neuen Projekten voran, darunter der digitale Euro, für den die EZB eine Innovationsplattform mit 70 Marktteilnehmern eingerichtet hat, sowie ein biometrisches Einreise- und Ausreisesystem ab Oktober. Diese Maßnahmen stoßen auf Kritik, da sie möglicherweise zu verstärkter Überwachung führen könnten.
23.05.2025
06:39 Uhr
Deutsche Automobilzulieferer in der Krise: Dramatische Investitionsflucht aus Deutschland
Eine aktuelle VDA-Umfrage zeigt, dass über 75 Prozent der deutschen Automobilzulieferer ihre Investitionen in Deutschland einfrieren, verlagern oder streichen wollen. Die Gründe liegen in den hohen Energiekosten, dem Einbruch der E-Auto-Verkäufe nach dem Wegfall von Subventionen und dem wachsenden Konkurrenzdruck aus China.
23.05.2025
06:17 Uhr
Neue Regierung plant ersten Koalitionsausschuss: Merz will endlich Ordnung in das Chaos bringen
Die neue Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD plant ihren ersten Koalitionsausschuss, der künftig monatlich tagen und Streitigkeiten frühzeitig lösen soll. Unter Kanzler Friedrich Merz sollen noch vor der Sommerpause wichtige Gesetze auf den Weg gebracht werden, darunter Steuererleichterungen für die Wirtschaft, Maßnahmen gegen hohe Energiepreise und der Haushaltsentwurf 2025.
23.05.2025
05:28 Uhr
Merz-Regierung plant massive Investitionen in Gaskraftwerke - Experten warnen vor Milliardendesaster
Die Merz-Regierung plant den Bau von 40 neuen Gaskraftwerken mit einer Gesamtleistung von 20 Gigawatt, was Investitionen von mindestens 20 Milliarden Euro erfordert. Experten wie die Energieökonomin Claudia Kemfert kritisieren die einseitige Fokussierung auf Gaskraftwerke und verweisen auf nachhaltigere Alternativen, während die Vereinbarkeit mit den Klimazielen fraglich bleibt.
23.05.2025
05:23 Uhr
Milliardenrisiko Kohleausstieg: Schweizer Konzern verklagt Deutschland - Droht eine Klagewelle?
Der Schweizer Stromversorger Azienda Elettrica Ticinese klagt vor dem internationalen Schiedsgericht der Weltbank gegen Deutschland und fordert 85 Millionen Euro plus Zinsen Entschädigung für den vorzeitigen Kohleausstieg des Kraftwerks Trianel in Lünen. Die auf den Energiecharta-Vertrag gestützte Klage könnte bei Erfolg weitere ausländische Investoren ermutigen, Entschädigungsforderungen für den deutschen Kohleausstieg zu stellen.
22.05.2025
21:38 Uhr
Iran droht USA: Vergeltung bei israelischen Angriffen auf Atomanlagen
Der Iran warnt die USA vor möglichen israelischen Angriffen auf seine Atomanlagen und droht mit Vergeltung, wobei die USA bei einem israelischen Angriff als Mittäter betrachtet würden. Während Israel laut CNN-Berichten präventive Militärschläge vorbereitet, laufen parallel diplomatische Gespräche über ein neues Atomabkommen, deren Erfolgsaussichten jedoch zunehmend schwinden.
22.05.2025
16:03 Uhr
EU-Kommission plant neue Russland-Sanktionen - Beschlagnahmte Vermögenswerte bleiben vorerst unangetastet
Die EU-Kommission plant ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland mit verschärften Maßnahmen im Ölsektor und einer möglichen Absenkung der Preisobergrenze für russisches Öl. Die eingefrorenen russischen Vermögenswerte bleiben jedoch vorerst unangetastet, da innerhalb der EU keine Einigkeit über deren Verwendung besteht.
22.05.2025
16:02 Uhr
Putin kündigt Schaffung einer Sicherheitszone an der ukrainischen Grenze an
Russlands Präsident Putin hat die Einrichtung einer Sicherheitspufferzone entlang der ukrainischen Grenze angekündigt, die dem militärischen Schutz und dem Wiederaufbau betroffener Gebiete dienen soll. Die Zone soll neben militärischen auch zivile Komponenten umfassen und die Rückkehr der Bevölkerung in die Grenzregionen Kursk, Belgorod und Brjansk ermöglichen.
22.05.2025
14:36 Uhr
Ampel-Regierung vollzieht energiepolitische Kehrtwende: Atomkraft wird als nachhaltig eingestuft
Die Bundesregierung hat in einer überraschenden Wende ihre Position zur Atomkraft geändert und stuft Kernenergie nun als emissionsarme Energiequelle ein. Diese Entscheidung wird als Annäherung an Frankreich gewertet, wobei Deutschland trotz der Neubewertung auf EU-Ebene am eigenen Atomausstieg festhält.
22.05.2025
10:53 Uhr
Standort Deutschland verliert dramatisch an Attraktivität: Exodus der Autozulieferer hat begonnen
Laut einer aktuellen VDA-Umfrage planen über 76 Prozent der deutschen Autozulieferer, ihre Investitionen in Deutschland zu verschieben, ins Ausland zu verlagern oder zu streichen. Als Beispiel plant der Zulieferer ZF den Abbau von bis zu 14.000 Arbeitsplätzen in Deutschland, was die dramatische Situation der Branche verdeutlicht.
22.05.2025
10:42 Uhr
VW-Aktie schwächelt: Deutschlands Vorzeige-Autobauer verliert weiter an Boden
Die VW-Aktie verzeichnet einen erneuten Kursverlust von 0,72 Prozent auf 96,98 Euro und liegt damit bereits 11,15 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 50 Milliarden Euro belegt der Wolfsburger Konzern nur noch Platz 14 im deutschen Leitindex, während der Softwareriese SAP mit über 310 Milliarden Euro Börsenwert die Spitze anführt.
22.05.2025
09:52 Uhr
Deutsche Autoindustrie verliert Anschluss: Asiatische Konzerne dominieren Batterietechnologie
Laut aktueller Zahlen des Deutschen Patent- und Markenamts verliert die deutsche Autoindustrie im Bereich Batterietechnologie deutlich den Anschluss an asiatische Konkurrenten. Während Südkorea mit 1.817 und China mit 1.591 Patentanmeldungen die Rangliste anführen, kommt Deutschland nur auf 1.112 Anmeldungen bei einem schwachen Wachstum von 1,9 Prozent.
22.05.2025
09:52 Uhr
Massiver Drohnenangriff legt Moskauer Flughäfen lahm - Politischer Mord erschüttert Spanien
In einem massiven Drohnenangriff auf Moskau wurden 105 ukrainische Drohnen abgewehrt, was zur vorübergehenden Schließung mehrerer Flughäfen führte. Zeitgleich wurde der ukrainische Oppositionspolitiker Andrij Portnow in Madrid auf offener Straße erschossen, während an den ukrainischen Grenzen etwa 50.000 wehrpflichtige Männer versuchten, sich dem Militärdienst zu entziehen.
22.05.2025
07:53 Uhr
Von der Leyen will Nord Stream endgültig zu Grabe tragen - Deutsche Industrie steht vor dem Abgrund
Die EU-Kommission plant im Rahmen des 18. Sanktionspakets gegen Russland nicht nur ein Importverbot für russisches Flüssiggas, sondern auch die dauerhafte gesetzliche Stilllegung der Nord Stream Pipelines. Die energieintensive deutsche Industrie leidet bereits stark unter den hohen Energiekosten, mit einem Rückgang des Gasverbrauchs um 14 Prozent gegenüber dem Vorkrisen-Niveau und zunehmender Produktionsverlagerung ins Ausland.
22.05.2025
07:44 Uhr
Klimawahn-Desaster: Millionen an Steuergeldern in Wasserstoffbusse versenkt
In Großbritannien stehen 139 Wasserstoffbusse im Wert von je 500.000 Pfund größtenteils ungenutzt in Depots, da defekte Tankstellen, Treibstoffmangel und hohe Wartungskosten den Betrieb verhindern. Die mit Steuergeldern finanzierten Projekte in Städten wie Liverpool, Birmingham und Aberdeen weisen eine Verfügbarkeitsquote von nur 30 Prozent auf, während allein Liverpool 10 Millionen Pfund in das gescheiterte Projekt investierte.
22.05.2025
07:44 Uhr
Digitales Desaster in Spanien: Totalausfall der Telefonnetze legt Regionen lahm
Ein Software-Update des Netzbetreibers Telefónica führte am Dienstagmorgen zu einem großflächigen Ausfall der Telefonnetze in mehreren spanischen Regionen, wodurch auch Notrufdienste, Krankenhäuser und Unternehmen betroffen waren. Die Störung, die sich auch auf andere Anbieter wie Orange, Vodafone und Digimobil ausweitete, konnte erst gegen Mittag behoben werden.
22.05.2025
07:37 Uhr
Energiewende-Kehrtwende? Neue Wirtschaftsministerin wagt erste Schritte Richtung Vernunft
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche leitet erste Kurskorrekturen in der Energiepolitik ein und entlässt grüne Staatssekretäre aus dem Ministerium. Sie kündigt Lockerungen beim Heizungsgesetz an und plant einen "Realitätscheck" der Energiewende, wobei Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit künftig Vorrang vor Klimaschutzzielen haben sollen.
22.05.2025
07:36 Uhr
Klimawahn erreicht neue Dimension: Österreichs Wälder als Klimakiller gebrandmarkt
Laut dem "Zweiten Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel" haben sich Österreichs Wälder von CO2-Speichern zu CO2-Emittenten entwickelt. Während der Wald im Jahr 2000 noch 18,6 Millionen Tonnen CO2 aufnahm, stößt er seit 2018 jährlich etwa 5,4 Millionen Tonnen aus, was Experten auf steigende Temperaturen und verstärkte Bodenveratmung zurückführen.
22.05.2025
07:31 Uhr
OPEC+ erwägt massive Ölförderung: Droht ein dramatischer Preisverfall am Ölmarkt?
Die OPEC+ erwägt eine massive Ausweitung ihrer Ölförderung um 411.000 Barrel pro Tag im Juli, was zu einem deutlichen Preiseinbruch beim WTI-Ölpreis von 61,60 auf 60,58 Dollar führte. Saudi-Arabien signalisiert damit eine härtere Gangart gegenüber quotenverletzenden Mitgliedern, während die Internationale Energieagentur eine Verlangsamung des globalen Nachfragewachstums prognostiziert.
22.05.2025
06:42 Uhr
Solarstrom: Lohnenswerte Investition oder grüne Illusion der Ampel-Regierung?
Die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen ist trotz politischer Förderung nicht für jeden gegeben, da etwa die Hälfte der Deutschen als Mieter keine Installationsmöglichkeit hat und die hohen Investitionskosten von 15.000 bis 20.000 Euro sich nur unter optimalen Bedingungen nach 10-15 Jahren amortisieren. Als günstigere Alternative bieten sich Balkonkraftwerke für etwa 300 Euro an, die zumindest Grundlasten abdecken können.
22.05.2025
06:41 Uhr
Trump schockt Europa mit radikaler Kehrtwende in der Russland-Politik
In einem brisanten Telefonat mit europäischen Politikern, darunter Bundeskanzler Merz, kündigte US-Präsident Trump eine radikale Kehrtwende in der Russland-Politik an, die bei den europäischen Partnern für Entsetzen sorgte. Die neue Position der USA gefährdet die transatlantische Allianz und stellt die europäischen Partner vor große außenpolitische Herausforderungen.
22.05.2025
06:10 Uhr
Energiewende am Scheideweg: Deutschland vollzieht historische Kehrtwende bei Kernkraft
Deutschland plant unter Bundeskanzler Merz eine historische Kehrtwende in der Atompolitik und könnte seinen Widerstand gegen die Gleichstellung der Kernkraft mit erneuerbaren Energien auf EU-Ebene aufgeben. In Zusammenarbeit mit Frankreich soll künftig auch mit Atomstrom erzeugter Wasserstoff als "grün" eingestuft werden, was sich in einen europaweiten Trend zur Nutzung der Kernkraft einfügt.
22.05.2025
06:01 Uhr
EU verschwendet weitere Millionen für fragwürdige Wasserstoff-Träumereien
Die EU-Kommission hat 112 Millionen Euro Förderung für ein Wasserstoffprojekt der Deutschen Regas in Lubmin bewilligt. Insgesamt werden 15 Wasserstoffprojekte in fünf EU-Ländern mit fast einer Milliarde Euro gefördert, um die Differenz zwischen Produktionskosten und Marktpreis auszugleichen.
22.05.2025
05:25 Uhr
EU plant radikalen Schritt: Totales Importverbot für russisches Gas bis 2027
Die EU-Kommission plant laut Bloomberg einen vollständigen Importstopp für russisches Gas bis Ende 2027 und erwägt die Einführung einer rechtsverbindlichen Nullquote. Diese Maßnahme würde europäischen Unternehmen ermöglichen, bestehende Lieferverträge mit russischen Energiekonzernen ohne Strafzahlungen zu kündigen, könnte aber die Abhängigkeit von US-amerikanischem Flüssiggas erhöhen.
21.05.2025
16:00 Uhr
Machtkampf um Kongos Bodenschätze: USA will Chinas Dominanz brechen
Im Kampf um die Bodenschätze der Demokratischen Republik Kongo, insbesondere um 75 Prozent der weltweiten Kobalt-Vorkommen, versuchen die USA Chinas dominante Stellung zu brechen. Während China bereits die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert und Handelsbeziehungen im Wert von 27 Milliarden Dollar unterhält, hofft der Kongo durch ein "Mineralien-für-Sicherheit"-Abkommen mit den USA seine Abhängigkeit von China zu reduzieren.
21.05.2025
12:50 Uhr
E-Auto-Boom entpuppt sich als gigantische Mogelpackung - Privatbürger durchschauen das Täuschungsmanöver
Während die offiziellen E-Auto-Zulassungszahlen in Deutschland mit 19 Prozent Marktanteil beeindruckend klingen, entfallen laut HUK-Coburg-Analyse 86 Prozent der Neuzulassungen auf Firmenkäufe. Bei Privatpersonen liegt die E-Auto-Quote bei nur vier Prozent, was vor allem auf hohe Kosten und mangelnde Infrastruktur zurückzuführen ist.
21.05.2025
11:44 Uhr
Energiewende im Chaos: Schweizer Versorger verklagt Deutschland auf 100 Millionen Euro
Ein Schweizer Energieversorger verklagt Deutschland auf 100 Millionen Euro Entschädigung wegen des vorzeitigen Kohleausstiegs am Kraftwerk Lünen. Die Azienda Elettrica Ticinese (AET) hatte 2008 24 Millionen Euro in das Kraftwerk investiert, das nun aufgrund des Kohleverstromungsbeendigungsgesetzes bereits 2031 statt 2053 vom Netz gehen soll.