Aktien - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker
Hier finden Sie alle aktuellen News und Meldungen zum Thema Aktien. Wir aktualisieren diese Seite ständig. Sie können sich auch unseren Newsletter abonnieren, um keine Meldung mehr zu verpassen.
27.03.2025
06:54 Uhr
Kanada plant Vergeltung: Trumps Autozölle provozieren harte Reaktion
Als Reaktion auf Donald Trumps angekündigte Autozölle plant Kanada massive Vergeltungsmaßnahmen im Umfang von 155 Milliarden kanadischen Dollar. Premierminister Mark Carney bezeichnet Trumps Vorstoß als direkten Angriff auf Kanada, während Ontario-Premier Doug Ford eine besonders harte Gangart gegen die USA fordert.
27.03.2025
06:53 Uhr
Trumps Handelskrieg eskaliert: 25 Prozent Strafzölle auf japanische Autos
Donald Trump kündigt 25-prozentige Strafzölle auf japanische Autoimporte ab 2. April an, woraufhin die Aktienkurse japanischer Autobauer um bis zu 5 Prozent einbrechen. Japan, das Fahrzeuge im Wert von 40 Milliarden Dollar in die USA exportiert, reagiert mit scharfer Kritik und prüft Gegenmaßnahmen.
27.03.2025
06:48 Uhr
Trumps Frontalangriff auf deutsche Autobauer: 25-Prozent-Zölle erschüttern die Märkte
US-Präsident Trump kündigt ab 3. April Strafzölle von 25 Prozent auf sämtliche Autoimporte an, was besonders deutsche Hersteller hart trifft, da die USA ihr wichtigster Absatzmarkt sind. Die EU plant bereits Gegenschläge mit Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey und Motorräder.
26.03.2025
23:29 Uhr
Pharma-Werbung im Visier: Robert F. Kennedy Jr. fordert radikales TV-Werbeverbot
Robert F. Kennedy Jr. plant ein umfassendes Verbot von Arzneimittelwerbung im US-Fernsehen, wo Pharmaunternehmen derzeit Milliarden in Werbung investieren und fast ein Drittel der Werbezeit in Nachrichtensendungen belegen. Die Initiative stößt laut einer STAT/Harvard-Umfrage bei 57% der Amerikaner auf Zustimmung, während die USA neben Neuseeland das einzige Land sind, das TV-Pharmawerbung überhaupt erlaubt.
26.03.2025
23:28 Uhr
Trump kündigt drastische 25-Prozent-Strafzölle auf ausländische Autos an - Handelskonflikt eskaliert
Donald Trump kündigt Strafzölle von 25 Prozent auf ausländische Autos an und plant steuerliche Vergünstigungen für in den USA produzierte Fahrzeuge. Die Ankündigung löst internationale Empörung aus, wobei besonders die EU und Kanada mit Gegenmaßnahmen drohen.
26.03.2025
15:25 Uhr
Aktienmarkt auf wackligen Beinen: Anleger zeigen wenig Vertrauen in aktuelle Erholung
Die aktuelle Erholung an den Aktienmärkten wird von Händlern der JPMorgan aufgrund mangelnder Marktbreite und geringem Handelsvolumen kritisch gesehen. Die Märkte notieren trotz Erholung noch 6% unter ihren Höchstständen, während politische Unsicherheiten und erwartete neue US-Zollmaßnahmen die Anleger zusätzlich verunsichern.
26.03.2025
15:25 Uhr
Das Ende der Globalisierung: Weltordnung steht vor dramatischem Umbruch
Die Globalisierung in ihrer bisherigen Form steht vor dem Ende, wobei China durch seine protektionistische Wirtschaftspolitik bereits eine neue Weltordnung prägt. Während sich die USA gezwungenermaßen dem chinesischen Modell anpassen, taumelt Europa orientierungslos durch die geopolitischen Verwerfungen, zusätzlich verschärft durch steigende Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten.
26.03.2025
15:24 Uhr
Ölpreis durchbricht 70-Dollar-Marke: US-Regierung opfert günstige Energiepreise für geopolitische Ziele
Der WTI-Ölpreis hat erstmals seit drei Wochen die 70-Dollar-Marke überschritten, was hauptsächlich auf verschärfte US-Sanktionen gegen Iran und Venezuela sowie einen deutlichen Rückgang der Lagerbestände zurückzuführen ist. Die US-Regierung scheint dabei höhere Ölpreise für geopolitische Ziele in Kauf zu nehmen, während sich die US-Ölproduktion ihren historischen Höchstständen nähert.
26.03.2025
15:22 Uhr
Alibaba-Chef zweifelt an KI-Überlegenheit: "Maschinen werden niemals menschliche Emotionen verstehen"
Alibaba-Chef Joe Tsai äußert auf einer Veranstaltung in Hongkong fundamentale Zweifel an den Grenzen der Künstlichen Intelligenz und betont, dass Maschinen niemals echte emotionale Intelligenz und Mitgefühl entwickeln können. Er warnt vor überzogenen Erwartungen an die KI-Technologie und verweist dabei besonders auf die Unersetzbarkeit menschlicher Erfahrungen wie Kindererziehung und zwischenmenschliche Beziehungen.
26.03.2025
15:22 Uhr
Apple-Chef Tim Cook auf Schmusekurs in China - Kritische Fragen bleiben unbeantwortet
Apple-CEO Tim Cook besucht China und trifft sich mit hochrangigen Regierungsvertretern, während er eine Spende von 30 Millionen Yuan an die Zhejiang Universität ankündigt. Während des Besuchs verspricht Cook weitere Investitionen in chinesische Lieferketten, lässt jedoch kritische Fragen zu KI-Funktionen für iPhones in China unbeantwortet.
26.03.2025
15:13 Uhr
Chinesischer Chip-Hersteller präsentiert bahnbrechende Technologie - Ein weiterer Rückschlag für den Westen
Der chinesische Halbleiterausrüster SiCarrier präsentierte auf der Semicon China in Shanghai neue Chip-Fertigungsanlagen, die angeblich in der Lage sind, Chips im 5-Nanometer-Bereich herzustellen. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass China die westlichen Technologie-Sanktionen zunehmend umgeht und mit herkömmlichen DUV-Lithografie-Werkzeugen fortschrittliche Chips produzieren kann.
26.03.2025
15:13 Uhr
Trump stellt China vor die Wahl: Venezuela oder neue Strafzölle
US-Präsident Trump droht China mit neuen Strafzöllen von bis zu 25 Prozent auf Exporte in die USA, falls Peking weiterhin Öl aus Venezuela importiert. China, das im vergangenen Jahr 68 Prozent der venezolanischen Ölexporte bezog, steht nun vor der Wahl, entweder seinen wichtigen lateinamerikanischen Verbündeten oder den Handel mit den USA zu gefährden.
26.03.2025
15:09 Uhr
Shell's Strategiewechsel entpuppt sich als grandioses Scheitern - Aktionäre sind die Leidtragenden
Der Energiekonzern Shell konnte trotz radikaler Strategieänderung unter CEO Wael Sawan, die massive Kostensenkungen und eine Abkehr von erneuerbaren Energien zugunsten fossiler Brennstoffe vorsah, die gesteckten Ziele nicht erreichen. Die Bewertungslücke zu US-Konkurrenten bleibt bestehen, weshalb nun sogar über einen möglichen Umzug der Börsennotierung in die USA nachgedacht wird.
26.03.2025
13:18 Uhr
Deutsche Wirtschaft in der Krise: DAX-Konzerne bauen erstmals seit Jahren Stellen ab
Die DAX-Konzerne haben 2024 erstmals seit Jahren rund 19.300 Arbeitsplätze abgebaut, was einem Rückgang von 0,5 Prozent auf 4,05 Millionen Beschäftigte entspricht. Besonders die Automobilindustrie ist betroffen, während Rüstungskonzerne wie Rheinmetall Zuwächse verzeichnen und die Deutsche Telekom mit 26,3 Milliarden Euro operativem Gewinn erstmals Volkswagen überholt.
26.03.2025
11:21 Uhr
Milliarden für eine nicht existente Krankheit: WEF und Gates Foundation treiben dubiose "Disease X"-Agenda voran
Das World Economic Forum und die Gates Foundation investieren über 1,5 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Impfstoffen gegen die hypothetische "Disease X", wobei 18 verschiedene Projektansätze parallel verfolgt werden. Die Finanzierung erfolgt durch ein Netzwerk aus staatlichen und privaten Akteuren, darunter Deutschland, Norwegen und Großbritannien, während der Fokus besonders auf der mRNA-Technologie liegt.
26.03.2025
10:54 Uhr
Bayer-Aktie stürzt ab: Rekordstrafe von 2,1 Milliarden Dollar erschüttert Konzern
Eine US-Jury in Georgia verurteilte Bayer zu einer Rekordstrafe von 2,1 Milliarden Dollar Schadenersatz, da das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für die Krebserkrankung des Klägers verantwortlich sein soll. Die Bayer-Aktie brach daraufhin um mehr als 7 Prozent ein, während der Konzern Berufung ankündigte.
26.03.2025
10:22 Uhr
US-Dollar im freien Fall: Trumps Zollpolitik entpuppt sich als Bumerang
Der US-Dollar verzeichnet seit Anfang Februar einen dramatischen Einbruch von über 4 Prozent im Bloomberg Dollar Spot Index, während Trumps aggressive Zollpolitik und eine schwächelnde US-Konjunktur das Vertrauen internationaler Investoren erschüttern. Gleichzeitig profitieren der Euro durch eine resiliente europäische Wirtschaft sowie der kanadische Dollar und der mexikanische Peso von dieser Entwicklung.
26.03.2025
10:15 Uhr
Huthi-Terror legt Welthandel lahm: US-Schiffe meiden Rotes Meer
Die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz blockiert das Rote Meer, wodurch drei Viertel aller US-Handelsschiffe gezwungen sind, Afrika zu umfahren. Bei einem jüngsten Vorfall wurde ein US-Zerstörer 23-mal angegriffen, während US-Gegenschläge bereits wichtige Huthi-Führungskräfte und Infrastruktur ausgeschaltet haben.
26.03.2025
08:41 Uhr
EU plant Milliarden-Strafe gegen Meta - Trump droht mit Vergeltung
Die EU-Kommission plant eine Milliardenstrafe gegen Meta wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Digital Markets Act, wobei dem Konzern vorgeworfen wird, Nutzern keine faire Wahl beim Umgang mit personenbezogenen Daten zu lassen. Die drohende Sanktion führt zu heftigen Reaktionen in den USA, wo Ex-Präsident Trump mit Vergeltungsmaßnahmen droht und Republikaner einen gezielten Angriff auf US-Konzerne vermuten.
26.03.2025
08:41 Uhr
USA droht China mit Strafzöllen - Pekings Ölgeschäfte mit Venezuela im Visier
Die USA drohen China mit 25-prozentigen Strafzöllen auf Importe ab April 2025, falls Peking weiterhin venezolanisches Öl kauft. China, das derzeit täglich 500.000 Barrel Öl aus Venezuela importiert, zeigt sich von den Drohungen unbeeindruckt und weist die "illegalen einseitigen Sanktionen" scharf zurück.
26.03.2025
08:07 Uhr
DAX im Stillstand: Anleger zwischen Zoll-Hoffnung und Gewinnmitnahmen
Nach einem Plus von 1,1 Prozent am Vortag verharrt der DAX heute bei 23.113 Punkten, während sich die Märkte an die vagen Äußerungen des US-Präsidenten bezüglich möglicher Zollerleichterungen klammern. Die technische 21-Tage-Linie konnte dem Verkaufsdruck standhalten, was als positives Signal gewertet wird.
26.03.2025
08:06 Uhr
Tesla-Absturz in Europa: Musk's E-Auto-Imperium verliert dramatisch an Boden
Tesla verzeichnet in der EU einen dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen mit nur 19.000 Neuzulassungen in den ersten zwei Monaten des Jahres, was einer Halbierung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Während der Gesamtmarkt für E-Autos um 25 Prozent wächst, leidet Tesla besonders unter Musks rechtspopulistischen Äußerungen und der daraus resultierenden Imageschäden.
26.03.2025
08:06 Uhr
Deutschlands Rüstungsindustrie boomt: Vom Autobauer zum Panzerschmied
Ein dramatischer Wandel vollzieht sich derzeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Während traditionelle Industriezweige wie die Automobilbranche unter Druck geraten und Stellen abbauen, erlebt die Rüstungsindustrie einen beispiellosen Boom. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein in den kommenden Jahren werden die europäischen NATO-Länder voraussichtlich jährlich 72 Milliarden Euro in Rüstungsgüter investieren.
Die Situation spitzt sich dramatisch zu. Je nachdem, wie stark die NATO-Staaten ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, könnten bis 2030 zwischen 160.000 und 760.000 Fachkräfte in der Rüstungsbranche fehlen. Diese alarmierenden Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie der...
26.03.2025
07:00 Uhr
Fed-Insider warnt: Inflationsängste könnten Zinssenkungen verhindern
Die US-Notenbank Fed könnte aufgrund steigender Inflationsängste in der Bevölkerung gezwungen sein, geplante Zinssenkungen zu verschieben. Umfragen zeigen, dass Amerikaner mit einer Teuerungsrate von 3,9 Prozent rechnen - weit über dem Fed-Ziel von 2 Prozent - während zusätzlich Trumps angekündigte Wirtschaftspolitik die Situation verschärft.
26.03.2025
06:57 Uhr
China rüstet massiv auf: US-Geheimdienste warnen vor wachsender militärischer Bedrohung
US-Geheimdienste warnen in einem aktuellen Bericht vor Chinas massiver militärischer Aufrüstung, die besonders gegen Taiwan gerichtet sein könnte. Die Volksrepublik strebt dabei nicht nur nach konventioneller militärischer Dominanz, sondern will die USA auch bei KI-Technologien bis 2030 überholen und baut ihre Cyber-Kriegsführung stetig aus.
25.03.2025
19:09 Uhr
Durchbruch in Riyadh: Russland und USA einigen sich auf Schwarzmeer-Initiative
Russland und die USA haben sich nach zwölfstündigen Verhandlungen in Riyadh auf eine neue Schwarzmeer-Initiative geeinigt, die die sichere Schifffahrt gewährleisten soll. Das Abkommen sieht strikte Kontrollmechanismen vor und könnte insbesondere für den Getreidehandel bedeutsam sein.
25.03.2025
16:53 Uhr
Kleinanleger stürmen US-Aktienmarkt – Während die Großen fliehen, wittern die Kleinen ihre Chance
Während große institutionelle Investoren sich vom US-Aktienmarkt zurückziehen, haben Kleinanleger bereits 67 Milliarden US-Dollar in amerikanische Aktien investiert. Experten sehen diese Entwicklung kritisch, da das massive Engagement von Privatanlegern historisch oft das Ende einer Rallye ankündigte.
25.03.2025
16:52 Uhr
Türkische Märkte im Chaos: Erdogan's Wirtschaftspolitik erntet Kritik
Die türkischen Finanzmärkte erleben erneut massive Turbulenzen mit einem dramatischen Kurseinbruch an der Istanbuler Börse und einem Rekordtief der Lira. Grund dafür ist Präsident Erdogans umstrittene Wirtschaftspolitik, die trotz galoppierender Inflation an Zinssenkungen festhält, was zu einem massiven Rückzug internationaler Investoren führt.
25.03.2025
16:52 Uhr
Trump plant drastische Zollerhöhungen: Globaler Handelskrieg droht ab 2. April
Donald Trump plant ab 2. April ein zweistufiges Zollsystem mit möglichen Erhöhungen von bis zu 50 Prozent auf Importe einzuführen. Besonders die EU-Handelspartner sind alarmiert, da Trump unter anderem mit einer 200-prozentigen Vergeltungssteuer auf französische Weine droht und verschiedene rechtliche Instrumente wie den "International Emergency Economic Powers Act" prüft.
25.03.2025
16:50 Uhr
Trump plant massive Strafzölle: China und Venezuela im Visier des Ex-Präsidenten
Donald Trump kündigt neue Strafzölle von jeweils 25 Prozent gegen Venezuela und dessen Handelspartner ab dem 2. April an, wobei besonders China als Hauptabnehmer venezolanischen Öls betroffen wäre. Die Maßnahmen zielen darauf ab, Venezuela für das angebliche Einschleusen von Kriminellen in die USA zu bestrafen und gleichzeitig den Druck auf wichtige Handelspartner des südamerikanischen Landes zu erhöhen.
25.03.2025
16:48 Uhr
KI-Branche vor dem Kollaps? Alibaba-Chef warnt vor gefährlicher Spekulationsblase
Der Alibaba-Vorstandsvorsitzende Joe Tsai warnt vor einer gefährlichen Spekulationsblase im KI-Sektor, da allein in den USA Tech-Giganten über 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur investieren wollen. Erste Marktkorrekturen zeigen sich bereits: Der Goldman Sachs China Data Center Index brach um 8 Prozent ein, während zeitgleich mit DeepSeek eine effizientere chinesische KI-Alternative den Markt betritt.
25.03.2025
16:48 Uhr
Teslas Absatzkrise in Europa: Verkäufe brechen um 40 Prozent ein - Ist der E-Auto-Pionier am Ende?
Tesla verzeichnet in Europa einen dramatischen Absatzeinbruch von 40 Prozent im Februar, während die Gesamtregistrierungen von E-Fahrzeugen um 31 Prozent stiegen. Die Gründe liegen in der veralteten Modellpalette, wachsender Konkurrenz durch Hersteller wie BYD sowie kontroversen politischen Äußerungen von Elon Musk.
25.03.2025
16:46 Uhr
Trump plant massive Vergeltungszölle: Zweistufiger Ansatz soll US-Wirtschaft stärken
Donald Trump plant ab 2. April ein neues globales Zollregime mit einem zweistufigen Ansatz, bei dem zunächst Notfallzölle und später weitere "reziproke" Zölle eingeführt werden sollen. Die Pläne führen bereits zu diplomatischer Aktivität, wobei Großbritannien eine Überarbeitung seiner Digitalsteuer erwägt und die EU ihren Handelskommissar zu Gesprächen entsendet hat.
25.03.2025
15:34 Uhr
Trumps Ölpreis-Poker: Wie der Ex-Präsident mit Venezuela-Zöllen die Märkte aufmischt
Donald Trump kündigte 25-prozentige Strafzölle auf Waren aus Ländern an, die venezolanisches Öl kaufen, was besonders China und Indien betrifft. Als direkte Reaktion stieg der WTI-Ölpreis auf knapp 70 Dollar, während die europäische Referenzsorte Brent ein Plus von über 7 Prozent verzeichnete.
25.03.2025
08:58 Uhr
Chinas KI-Offensive: Europas fataler Rückstand bei humanoider Robotik
China eröffnet in Shanghai eine Trainingsanlage für 100 humanoide Roboter, die bis 2027 auf 1000 Einheiten erweitert werden soll, während Europa mit nur einem deutschen Hersteller und der Abhängigkeit von US-Technologie weit zurückliegt. Während 45% der Hersteller aus China und 27% aus den USA kommen, fehlt in Europa eine gezielte Förderung dieser Zukunftstechnologie.
25.03.2025
08:49 Uhr
Bayer-Aktie im Sturzflug: Milliarden-Urteil erschüttert deutschen Chemie-Riesen
Ein US-Gericht in Georgia verurteilte Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden US-Dollar in einem weiteren Glyphosat-Prozess, woraufhin die Bayer-Aktie um sieben Prozent einbrach. Der Konzern kündigte Berufung gegen das Urteil an und verweist auf frühere Erfolge, bei denen Schadenersatzsummen deutlich reduziert wurden.
25.03.2025
08:48 Uhr
Sicherheitsskandal im Weißen Haus: Trump-Regierung blamiert sich mit peinlichem Chat-Leak
Ein peinlicher Sicherheitsvorfall erschüttert Washington, nachdem der Chefredakteur von "The Atlantic" versehentlich Zugang zu einem vertraulichen Signal-Chat über US-Militäroperationen erhielt. Die geleakten Protokolle offenbaren nicht nur einen dilettantischen Umgang mit sensiblen Informationen, sondern auch abfällige Äußerungen der Trump-Administration über europäische Verbündete sowie Pläne, militärische Unterstützung als Druckmittel einzusetzen.
24.03.2025
18:17 Uhr
Handelskrieg eskaliert: Trump plant massive Strafzölle gegen die EU
Die Trump-Administration plant für den 2. April die Verkündung massiver Strafzölle von bis zu 20 Prozent auf ein Drittel aller EU-Exporte in die USA. Als Reaktion erwägt die EU-Kommission Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von bis zu 28 Milliarden Dollar, was Experten angesichts der drohenden Eskalationsspirale als kritisch bewerten.
24.03.2025
16:10 Uhr
Chinas E-Auto-Gigant BYD: Der schleichende Untergang der deutschen Automobilindustrie
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet einen Gewinnsprung von über einem Drittel auf 5,1 Milliarden Euro und überholt mit einem Umsatz von 99 Milliarden Euro sogar Tesla. Mit geplanten Produktionsstätten in Europa und innovativen Technologien wie einem neuen Schnellladesystem will BYD seine Position weiter ausbauen und peilt für das laufende Jahr Verkaufszahlen zwischen fünf und sechs Millionen Fahrzeugen an.
24.03.2025
15:46 Uhr
Wirtschaftskrieg eskaliert: Chinas Technologie-Offensive trifft auf Trumps protektionistische Abwehr
Der Wirtschaftskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich, während China mit seiner "Made in China 2025"-Strategie die technologische Führung anstrebt und Trump mit seiner "America First Investment Policy" gegensteuert. Experten warnen vor einer globalen Rezession durch die protektionistische Politik beider Länder, wobei besonders der Kampf um Seltene Erden und Zukunftstechnologien die Situation zuspitzt.
24.03.2025
15:42 Uhr
Marktstratege sieht Ende der Korrektur - doch neue Turbulenzen drohen bereits Anfang April
Nach einem dramatischen Kurseinbruch an den US-Börsen, bei dem der S&P 500 innerhalb von 20 Handelstagen um 10% fiel, sieht Bank of America Stratege Michael Hartnett vorerst ein Ende der Korrektur. Die US-Notenbank Fed zeigt Anzeichen einer unterstützenden Haltung, jedoch könnten bereits Anfang April neue Turbulenzen auf die Märkte zukommen.
24.03.2025
15:40 Uhr
Europäische Märkte mit historischer Überlegenheit - Paradigmenwechsel an den Börsen?
Der europäische Aktienindex EURO STOXX 50 zeigt aktuell die beste Quartalsperformance im Vergleich zum amerikanischen S&P 500, wobei 24 von 25 europäischen Branchengruppen ihre US-Pendants übertreffen. Diese historische Entwicklung wirft die Frage auf, ob es sich um einen nachhaltigen Paradigmenwechsel oder ein temporäres Phänomen handelt, während Experten trotz positiver Signale zur Vorsicht mahnen.
24.03.2025
15:02 Uhr
Europas gefährlicher Kriegskurs: Wie die Geschichte sich zu wiederholen droht
Während die USA und Russland Friedensverhandlungen führen, fordern europäische Politiker massive Aufrüstung und "Kriegstüchtigkeit" mit Rüstungspaketen in Milliardenhöhe. Rüstungskonzerne wie Rheinmetall verzeichnen dabei Rekordgewinne, während gleichzeitig die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert wird.
24.03.2025
15:01 Uhr
Geopolitische Zeitenwende: Wie der Westen seine Vormachtstellung verspielt
Die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland, China und Iran bei der Übung "Security Belt 2025" demonstriert eine Verschiebung der globalen Machtverhältnisse. Der bevorstehende BRICS-Gipfel in Rio mit der Integration neuer Mitglieder wie Saudi-Arabien könnte diese Entwicklung weiter verstärken, während der Einfluss westlicher Nationen zunehmend schwindet.
24.03.2025
14:52 Uhr
Goldpreis-Rekord: Wenn die Angst den Markt regiert
Der Goldpreis erreicht mit 3.000 US-Dollar einen historischen Höchststand, während die US-Wirtschaft unter Trumps Handelspolitik und einer Staatsverschuldung von 36 Billionen Dollar ächzt. Internationale Zentralbanken stocken ihre Goldreserven massiv auf, während der US-Dollar an Wert verliert und die Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichnen.
24.03.2025
13:19 Uhr
Chinesischer E-Auto-Gigant BYD durchbricht 100-Milliarden-Dollar-Marke - Tesla gerät unter Druck
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD hat mit einem Jahresumsatz von über 107 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinnanstieg von 34 Prozent einen historischen Meilenstein erreicht. Mit innovativen Technologien wie einer 5-Minuten-Schnellladefunktion und dem "God's Eye" Fahrassistenzsystem sowie mehr als 400.000 exportierten Fahrzeugen setzt das Unternehmen Tesla zunehmend unter Druck, was sich auch in einem 50-prozentigen Kursanstieg der BYD-Aktie seit Jahresbeginn widerspiegelt.
24.03.2025
10:59 Uhr
Disney-Desaster: Woke Schneewittchen-Neuverfilmung erntet vernichtende Kritiken
Disneys 270-Millionen-Dollar-Neuverfilmung von "Schneewittchen" erntet vernichtende Kritiken und erreicht auf IMDB nur 2,1 von 10 Punkten. Die modernisierte Version mit Rachel Zegler in der Hauptrolle sorgt besonders wegen ihrer Abkehr von der traditionellen Märchenvorlage für Kontroversen, wobei selbst der linksliberale "Guardian" den Film als "kitschig und düster" bezeichnet.
24.03.2025
09:55 Uhr
DNA-Test-Gigant kollabiert: Wenn Big Data zum Bumerang wird
Der DNA-Test-Anbieter 23andme steht nach einem massiven Datenleck und Vertrauensverlust vor dem Aus, wobei die Unternehmensbewertung von ehemals 3,5 Milliarden auf nur noch 50 Millionen Dollar einbrach. Nach der Zahlung von Entschädigungen in Höhe von 30 Millionen Dollar an betroffene Kunden und dem Weggang der CEO Anne Wojcicki wurden bereits 40 Prozent der Mitarbeiter entlassen.
24.03.2025
09:53 Uhr
Bayer-Debakel: US-Gericht verhängt drakonische Milliarden-Strafe im Glyphosat-Streit
Ein US-Gericht in Georgia hat Bayer zu einer Schadenersatzzahlung von 2,1 Milliarden Dollar verurteilt, nachdem ein Kläger durch den Unkrautvernichter Roundup an Krebs erkrankt war. Bayer kündigte Berufung gegen das Urteil an und beharrt darauf, dass die Entscheidung wissenschaftlichen Erkenntnissen und Bewertungen von Regulierungsbehörden widerspricht.
24.03.2025
09:52 Uhr
Luxusuhren-Markt 2024: Dekadenter Konsum trotzt der Wirtschaftskrise
Trotz Wirtschaftskrise und Inflation boomt der Luxusuhrenmarkt weiter, wobei Cartier mit einem Wachstum von 23,8 Prozent den Markt anführt. Goldene Zifferblätter und klassische Designs wie die Cartier Tank sind besonders gefragt, während auch andere Luxusmarken wie Hermès ein deutliches Wachstum verzeichnen.