Kettner Edelmetalle

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.06.2025
07:13 Uhr

Das Ende der grünen Subventions-Illusion: Amerikas Energiewende-Projekte kollabieren ohne Steuergeld

In den USA wurden seit Jahresbeginn Investitionen in grüne Energieprojekte im Wert von 14 Milliarden Dollar gestrichen oder verschoben, nachdem staatliche Subventionen wegfallen. Batteriefabriken, Elektroautowerke und Wasserstoffprojekte erweisen sich ohne staatliche Förderung als nicht überlebensfähig.
11.06.2025
07:12 Uhr

Deutschlands Energiepolitik treibt Northvolt in Chinas Arme

Die Northvolt-Batteriefabrik in Heide, für die Deutschland 600 Millionen Euro Fördergelder bereitstellte, steht vor der Pleite und könnte an chinesische Investoren verkauft werden. Deutsche Autobauer zeigen kein Interesse an einer Übernahme, da die hohen Strompreise eine wirtschaftliche Batterieproduktion unmöglich machen.
11.06.2025
07:11 Uhr

Brüsseler Sanktionswahn: EU dreht erneut an der Eskalationsspirale gegen Russland

Die EU-Kommission hat das 18. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, das eine Senkung der Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel und ein Verbot der Nord-Stream-Pipelines vorsieht. Zusätzlich sollen weitere 70 Schiffe der sogenannten Schattenflotte sanktioniert werden.
11.06.2025
07:00 Uhr

Mysteriöse Pilzproben aus Wuhan: Wenn der Agroterror durch die Hintertür kommt

Chinesische Forscher aus Wuhan wurden am Flughafer Detroit beim Schmuggel gefährlicher Pilzproben gestoppt, die ganze Getreideernten vernichten können. US-Behörden sprechen von möglichem Agroterrorismus, da die Erreger zur biologischen Kriegsführung gegen die Landwirtschaft geeignet sind.
11.06.2025
06:59 Uhr

Putins Ölmilliarden: Warum der Westen beim Preisdeckel versagt

Die EU diskutiert über eine Senkung der russischen Ölpreisobergrenze von 60 auf 45 Dollar pro Barrel, während Selenskyj eine Halbierung auf 30 Dollar fordert. Gleichzeitig griff Russland erneut ukrainische Städte mit Drohnen an, wobei in Charkiw mindestens zwei Menschen starben und über 50 verletzt wurden.
11.06.2025
06:54 Uhr

Chinas Solarindustrie unter Beschuss: Sabotagevorwürfe und die Abhängigkeit Europas

In den USA wurden verdächtige Kommunikationskomponenten in chinesischen Solar-Wechselrichtern entdeckt, die für gezielte Blackouts missbraucht werden könnten, wobei Huawei als Marktführer die Sabotagevorwürfe bestreitet. Europa hat sich mit über 90 Prozent chinesischem Marktanteil bei Solarmodulen in eine gefährliche Abhängigkeit manövriert.
11.06.2025
06:36 Uhr

Bundesnetzagentur plant Abzocke für private Solaranlagen-Betreiber

Die Bundesnetzagentur plant laut einem Diskussionspapier, dass private Solaranlagenbetreiber künftig Netzentgelte für eingespeisten Strom zahlen müssen, um den Stromnetzausbau mitzufinanzieren. Volleinspeiser könnten dadurch bis zu 33 Prozent ihrer Einnahmen verlieren.
11.06.2025
06:33 Uhr

Wieder ein US-Konzern flüchtet aus Deutschland: GGB macht in Heilbronn dicht

Der US-amerikanische Gleitlagerhersteller GGB schließt seine Produktion in Heilbronn und streicht 65 von 115 Arbeitsplätzen, die Fertigung wird in die Slowakei verlagert. Das Unternehmen war seit 50 Jahren am Standort tätig und produzierte Gleitlager für Automobil- und Medizintechnik.
11.06.2025
06:02 Uhr

Ölpreise unter Druck: Handelsgespräche zwischen USA und China werfen mehr Fragen als Antworten auf

Die Ölpreise gaben am Mittwoch um 0,3 Prozent nach, da Handelsgespräche zwischen USA und China zwar Fortschritte verkündeten, aber noch der Zustimmung von Präsident Trump bedürfen. Gleichzeitig plant die OPEC+ eine weitere Produktionserhöhung um 411.000 Barrel pro Tag für Juli, während Chinas Ölnachfrage weiterhin schwächelt.
10.06.2025
21:41 Uhr

Wenn das Licht ausgeht: La Palmas Stromkollaps offenbart Europas Achillesferse

Ein defekter Generator legte die Kanareninsel La Palma komplett lahm und ließ 82.000 Menschen ohne Strom zurück. Nach zwei Stunden funktionierte nur 20 Prozent der Stromversorgung wieder, während die Regionalregierung einen Notfallplan aktivierte.
10.06.2025
15:55 Uhr

Trumps Rückkehr: Gewinner und Verlierer in der Wirtschaftswelt

Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus könnte Öl-, Gas- und Rüstungsunternehmen sowie den Finanzsektor durch Deregulierung begünstigen. Verlierer wären hingegen Unternehmen der erneuerbaren Energien und Firmen mit globalen Lieferketten aufgrund protektionistischer Handelspolitik.
10.06.2025
15:54 Uhr

EU verschärft Sanktionen: Nord Stream und russische Ölpreis-Obergrenze im Visier

Die EU plant eine Verschärfung der Russland-Sanktionen mit Fokus auf die Nord Stream-Pipeline und die Preisobergrenze für russisches Öl. Die Maßnahmen sollen trotz bereits explodierender Energiepreise für deutsche Haushalte und Unternehmen umgesetzt werden.
10.06.2025
15:54 Uhr

Putins Kriegsmaschinerie läuft auf Hochtouren: Dritte Angriffsnacht in Folge erschüttert Kiew

Kiew wurde in der dritten Nacht in Folge von massiven russischen Luftangriffen getroffen, während die Sirenen durch die Millionenmetropole heulten. Militärexperten sehen darin Putins verzweifelte Strategie, die ukrainische Zivilbevölkerung durch systematischen Terror zu zermürben.
10.06.2025
15:50 Uhr

Chinas Solarindustrie am Abgrund: Wenn grüne Träume zu roten Zahlen werden

Chinas Solarindustrie steht vor dem Kollaps, nachdem die Preise für Solarmodule zwischen 2020 und 2024 um 60 Prozent gefallen sind. Überkapazitäten, staatliche Subventionen und ruinöser Wettbewerb haben die Branche an den Abgrund getrieben.
10.06.2025
14:11 Uhr

Energiewende am Abgrund: IEA-Chef zerlegt Deutschlands fatale Atom-Ausstiegspolitik

IEA-Chef Fatih Birol kritisiert Deutschlands Atomausstieg als "historischen Fehler" und warnt vor Netzinstabilität bei über 50 Prozent wetterabhängiger Energie. Während andere Länder Laufzeiten verlängern, setze Deutschland auf unzuverlässige Wind- und Solarenergie trotz steigenden Strombedarfs.
10.06.2025
14:10 Uhr

Millionengrab Meeresgrund: Deutschland plant schwimmende Entsorgungsplattform für Kriegsaltlasten

Deutschland plant eine schwimmende Plattform zur Bergung von Weltkriegsmunition aus Nord- und Ostsee, wo etwa 1,6 Millionen Tonnen konventionelle Munition und 220.000 Tonnen chemische Kampfstoffe lagern. Bundesumweltminister Schneider stellte das 100-Millionen-Euro-Projekt auf der UN-Ozeankonferenz vor, räumte aber ein, dass sich der Offshore-Windkraftausbau negativ auf bedrohte Meeresarten auswirke.
10.06.2025
12:28 Uhr

Chinesische Billigkonkurrenz würgt deutsche Autozulieferer ab – Massensterben droht

Deutsche Autozulieferer kämpfen ums Überleben, da chinesische Billigkonkurrenz den Markt überflutet und zwei Drittel der Unternehmen eine Marktbereinigung in den nächsten zwei Jahren erwarten. Bosch kündigt bereits Stellenstreichungen an, während deutsche Firmen unter hohen Energiekosten und Bürokratie leiden.
10.06.2025
08:20 Uhr

Energiewende am Ende: Wenn die Realität grüne Träume platzen lässt

Ein massiver Stromausfall in Spanien und ein neuer IEA-Bericht zeigen die Grenzen der Energiewende auf. Der "Spainout" ließ 55 Millionen Menschen bis zu 18 Stunden ohne Strom, während die IEA eingesteht, dass der steigende Energiebedarf nur zur Hälfte durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann.
10.06.2025
08:16 Uhr

Niederländische Windkraft-Utopie vor dem Aus: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die niederländische Offshore-Windkraft steht vor dem Kollaps, da explodierende Baukosten und fehlende Nachfrage die Ausbaupläne gefährden. Die Windkraftbranche fordert nun staatliche Garantien und Subventionen, um die angestrebten 21 Gigawatt bis 2032 zu erreichen.
10.06.2025
07:59 Uhr

NATO-Aufrüstung: Die vergessene Klimakatastrophe

Die geplante NATO-Aufrüstung könnte laut Guardian die Treibhausgasemissionen um fast 200 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr erhöhen. Kritiker werfen der Politik Doppelmoral vor, da Bürgern Klimaauflagen auferlegt werden, während milliardenschwere Rüstungsprogramme ohne Klimabilanz-Prüfung abgenickt werden.
10.06.2025
07:15 Uhr

EU-Steuergeldskandal: Millionen für Klima-Aktivisten zur Zerstörung deutscher Unternehmen

Die EU-Kommission hat laut Medienberichten Umweltverbände mit Millionen Euro finanziert, um deutsche Unternehmen zu verklagen und deren "finanzielles und rechtliches Risiko" zu erhöhen. Besonders die NGO "ClientEarth" erhielt 350.000 Euro für Klagen gegen deutsche Kohlekraftwerke, während andere Organisationen bis zu 700.000 Euro für die Beeinflussung von EU-Abgeordneten bekommen haben sollen.
10.06.2025
07:15 Uhr

Bayerns Industrie im freien Fall: 20.000 Arbeitsplätze vernichtet – Ampel-Politik zeigt verheerende Wirkung

Bayerns Metall- und Elektroindustrie verliert dramatisch an Boden: 20.000 Arbeitsplätze wurden binnen eines Jahres vernichtet, davon fast 10.000 allein im ersten Quartal 2025. Hohe Energiekosten, Bürokratie und Konkurrenz aus China setzen der Branche zu.
10.06.2025
07:05 Uhr

Solarstrom-Chaos: Wenn die Sonne zu viel scheint und der Staat nicht zahlt

Besitzer von Photovoltaikanlagen erhalten derzeit keine Einspeisevergütung, da Deutschland zu viel Ökostrom produziert und die Strompreise ins Negative gefallen sind. Das Solarspitzengesetz von April 2025 sieht vor, dass bei negativen Strompreisen keine Vergütung gezahlt wird. Die ausgefallenen Vergütungen sollen nach 20 Jahren durch eine verlängerte Förderzeit nachgeholt werden.
10.06.2025
07:00 Uhr

Der gescheiterte Architekt der Energiewende plant sein Comeback

Patrick Graichen, ehemaliger Staatssekretär und Architekt des umstrittenen Heizungsgesetzes, plant nach seinem Sturz wegen der Vetternwirtschaftsaffäre 2023 sein politisches Comeback. Er räumt einen "Tunnelblick" bei der Besetzung eines Chefpostens mit seinem Trauzeugen ein und will ein Buch über seine Erfahrungen schreiben.
10.06.2025
06:39 Uhr

Irans Geheimdienst-Coup: Teheran will Israels Atomwaffen-Geheimnisse enthüllen

Irans Geheimdienstminister Esmail Khatib behauptet, sein Land habe durch Cyberangriffe tausende Seiten hochsensibler israelischer Dokumente erbeutet, die Details über Israels geheimes Atomwaffenprogramm enthalten sollen. Die Unterlagen sollen auch die westliche Unterstützung für dieses Programm belegen und könnten bald veröffentlicht werden.
10.06.2025
06:33 Uhr

Chinas Würgegriff um seltene Erden: Wie das Reich der Mitte den Westen in die Knie zwingt

China beschränkt drastisch den Export von sieben seltenen Erden und daraus hergestellten Magneten, wodurch die gefährliche Abhängigkeit des Westens offenbar wird. Besonders brisant ist Chinas Monopol bei Samarium, das für moderne Waffensysteme unverzichtbar ist und bei extremen Temperaturen seine magnetische Kraft behält.
10.06.2025
06:30 Uhr

Europas Bauern im Würgegriff: Wie Mercosur und Ukraine-Importe unsere Landwirtschaft vernichten

Europas Bauern protestieren gegen das geplante Mercosur-Abkommen und Ukraine-Importe, die ihre Existenz bedrohen. Spanische Landwirte beklagen Milliardenverluste durch Getreideimporte, während in Österreich bereits eine Zuckerfabrik schließen musste. Französische und polnische Bauernverbände fordern ihre Regierungen auf, die Handelsabkommen zu blockieren.
10.06.2025
06:13 Uhr

EU-Milliarden für Meinungsmache: Der verdeckte Krieg gegen die Demokratie

Die EU-Kommission finanziert mit Millionen von Steuergeldern NGOs, die gegen Interessen der Mitgliedsstaaten agieren, wie etwa ClientEarth mit 350.000 Euro gegen deutsche Kohlekraftwerke. Kritiker sehen darin eine Manipulation der demokratischen Willensbildung durch ungewählte Eurokraten.
09.06.2025
21:27 Uhr

Atomare Eskalation: Iran bedroht Israel mit Vergeltungsschlägen auf geheime Nuklearanlagen

Iran droht Israel mit Vergeltungsschlägen auf dessen angebliche geheime Atomanlagen, sollte Israel iranische Nukleareinrichtungen angreifen. Die Drohung erfolgt während zunehmendem internationalen Druck durch IAEA-Untersuchungen und westliche Resolutionen gegen Teherans Atomprogramm.
09.06.2025
21:25 Uhr

OPEC-Förderung bleibt hinter Zielen zurück: Ölkartell kämpft mit Produktionsschwäche

Die OPEC verfehlte im Mai ihre selbst gesteckten Förderziele deutlich und produzierte nur 26,75 Millionen Barrel pro Tag statt der geplanten Menge. Besonders Saudi-Arabien enttäuschte mit einer Steigerung von nur 130.000 Barrel pro Tag und blieb damit hinter den Zielvorgaben zurück.
09.06.2025
21:23 Uhr

Iran spielt mit dem Feuer: IAEO schlägt Alarm wegen 400 Kilogramm hochangereichertem Uran

Die IAEO warnt vor einer besorgniserregenden Entwicklung im Iran, der mittlerweile über 400 Kilogramm hochangereichertes Uran angehäuft hat. Teheran verweigert die Zusammenarbeit mit den Inspektoren und gibt keine glaubwürdigen Antworten zu seinem Atomprogramm.
09.06.2025
13:42 Uhr

Polens Wasserstoff-Revolution auf zwei Rädern: Wenn Innovationsgeist auf deutsche Bürokratie trifft

Polen führt mit Hersteller Groclin das erste Wasserstoff-Fahrrad für Unternehmen ein, während Deutschland bei der Mikromobilität den Anschluss zu verlieren droht. Die Technologie bietet längere Reichweiten und schnellere Betankung als E-Bikes, erfordert aber den Aufbau neuer Infrastruktur.
09.06.2025
13:27 Uhr

Heizungschaos 2.0: Wirtschaftsministerin Reiche plant radikale Förderkürzung – Wärmepumpen-Branche in Alarmbereitschaft

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche plant laut Insider-Informationen eine drastische Kürzung der Wärmepumpen-Förderung um 50 Prozent ab 2026, wodurch statt 21.000 Euro nur noch 6.000 Euro Zuschuss möglich wären. Die Branche warnt vor einem Markteinbruch nach einem erwarteten Ansturm auf die noch höher geförderten Geräte.
09.06.2025
13:18 Uhr

Bayerns Industrie blutet aus: 20.000 Jobs in nur einem Jahr vernichtet

Bayerns Metall- und Elektroindustrie hat innerhalb von zwölf Monaten 20.000 Arbeitsplätze verloren, allein im ersten Quartal 2025 fielen fast 10.000 Stellen weg. Die Branche schrumpft bereits das fünfte Quartal in Folge auf durchschnittlich 855.470 Beschäftigte.
09.06.2025
09:13 Uhr

Kartoffel-Katastrophe: Wie eine winzige Zikade Deutschlands Ernährungssicherheit bedroht

Eine winzige Schilf-Glasflügelzikade bedroht Deutschlands Kartoffel-, Gemüse- und Zuckerrübenproduktion durch Übertragung des Stolbur-Bakteriums. Die betroffene Anbaufläche explodierte von 40.000 auf 75.000 Hektar, Ernteverluste bis 70 Prozent drohen. Landwirte fordern dringend wirksame Bekämpfungsmittel.
09.06.2025
09:07 Uhr

Silber vor historischem Ausbruch: Warum 2025 das Jahr des weißen Metalls werden könnte

Der Silbermarkt steht möglicherweise vor einem spektakulären Ausbruch, da die Nachfrage aus Zukunftstechnologien und der Rüstungsindustrie das Angebot seit sieben Jahren übersteigt. Eine jährliche Lücke von 300 Millionen Unzen zwischen Produktion und Verbrauch könnte bei steigenden militärischen Ausgaben zu einer Preisexplosion führen.
09.06.2025
08:51 Uhr

Bauernproteste in Europa: Der verzweifelte Kampf gegen Mercosur und Ukraine-Importe

Spanische und französische Landwirte protestieren gegen Agrarimporte aus der Ukraine und das geplante Mercosur-Handelsabkommen mit Südamerika. Die Bauern befürchten durch die billigen Importe massive Verluste und fordern transparente Kennzeichnung sowie gleiche Standards. Auch in Polen wächst der Widerstand gegen die EU-Handelspolitik.
09.06.2025
08:49 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Deutsche Wirtschaft zwischen den Fronten zerrieben

Der Handelskrieg zwischen USA und China trifft die deutsche Wirtschaft hart, da chinesische Exporte nach Deutschland um 21,5 Prozent stiegen und heimische Unternehmen unter Preisdruck setzen. Gleichzeitig drohen Produktionsstillstände durch Chinas Kontrolle über seltene Erden und Exportlizenzen.
09.06.2025
08:19 Uhr

Amerikas Achillesferse: Pentagon räumt katastrophale Verwundbarkeit gegen chinesische Drohnenschwärme ein

Das Pentagon räumt ein, dass US-Militärbasen schutzlos gegen chinesische Drohnenschwärme wären, wie sie die Ukraine erfolgreich gegen Russland einsetzt. China hat seit 2010 über 3.000 gehärtete Flugzeugbunker gebaut, während die USA noch keine ausreichende Drohnenabwehr besitzen.
08.06.2025
19:24 Uhr

Energiewende am Limit: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

In Drebber schalten sich Photovoltaikanlagen regelmäßig ab, weil das örtliche Stromnetz überlastet ist und die Netzspannung kritische Werte erreicht. Bürger investierten Zehntausende Euro in Solaranlagen, die nun nicht zuverlässig funktionieren. Dies zeigt die Probleme einer Energiewende ohne entsprechenden Netzausbau.
08.06.2025
19:22 Uhr

Deutschland im Würgegriff: Wie China uns mit seltenen Erden erpresst

Deutschland ist bei seltenen Erden zu über 90 Prozent von China abhängig, was laut Wirtschaftsweise Veronika Grimm zu Produktionsstopps führen könnte. Die Regierung reagiert zu langsam und bürokratisch auf diese strategische Bedrohung. Grimm fordert europäische Einkaufskooperationen und Partnerschaften mit demokratischen Ländern.
08.06.2025
13:03 Uhr

EU-Millionen für politische Einflussnahme: Staatssekretär fordert harte Konsequenzen für Brüsseler Strippenzieher

Die EU-Kommission hat zwischen 2021 und 2023 über 7,4 Milliarden Euro an NGOs verteilt, die damit gezielt politische Lobbyarbeit betreiben und EU-Abgeordnete beeinflussen sollten. Parlamentarischer Staatssekretär de Vries fordert dienstrechtliche Konsequenzen gegen die Verantwortlichen dieses Steuergeld-Missbrauchs.
08.06.2025
12:18 Uhr

Putins Vergeltungsschlag steht bevor: USA warnen vor massiver russischer Offensive gegen Ukraine

Nach einem ukrainischen Drohnenangriff auf russische Militärflugplätze warnen US-Geheimdienste vor einem massiven russischen Vergeltungsschlag. Putin plane laut westlichen Diplomaten eine "asymmetrische" Antwort, die sich gegen militärische und zivile Ziele richten könnte.
08.06.2025
11:43 Uhr

Großbritanniens Solarpflicht: Wenn grüne Ideologie auf Realität trifft

Großbritannien führt ab Herbst eine Solarpflicht für nahezu alle Neubauten ein, was die Baukosten um 3.000 bis 4.000 Pfund pro Gebäude erhöht. Die Bauindustrie warnt vor bürokratischen Hürden und Verzögerungen beim geplanten Wohnungsbauprogramm.
08.06.2025
11:37 Uhr

Deutschlands Stromnetz am Abgrund: Wenn grüne Ideologie auf harte Realität trifft

Deutschland droht am Pfingstsonntag ein massiver Stromausfall wegen Überproduktion von Solarstrom, da 67,3 Gigawatt erzeugt werden, aber nur 44,1 Gigawatt benötigt werden. Die Netzbetreiber können über 43 Gigawatt der Solarleistung nicht fernsteuern und Nachbarländer nehmen maximal 14,9 Gigawatt ab.
08.06.2025
10:37 Uhr

Hellweg-Kahlschlag: Zehn Filialen vor dem Aus – Deutschland verliert wieder ein Stück Wirtschaftskraft

Baumarkt-Riese Hellweg schließt zehn Filialen deutschlandweit, sieben davon in Nordrhein-Westfalen. Hunderte Mitarbeiter sind betroffen, in den betroffenen Standorten laufen bereits Räumungsverkäufe mit Rabatten bis zu 50 Prozent.
08.06.2025
10:37 Uhr

Solarförderung im Chaos: Wie Hausbesitzer trotz politischem Wirrwarr profitieren können

Die deutsche Solarförderung ist durch widersprüchliche Richtlinien und bürokratische Hürden geprägt, während Hausbesitzer mit explodierenden Strompreisen kämpfen. Schleswig-Holstein musste sein Förderprogramm aus Geldmangel einstellen, Kommunen wie Kiel bieten nur geringe Zuschüsse.
08.06.2025
09:33 Uhr

Deutschland im Würgegriff: Wirtschaftssterben erreicht historische Ausmaße

Fast 200.000 deutsche Unternehmen schlossen im vergangenen Jahr ihre Pforten, ein Rekordwert der den dramatischen Wirtschaftsniedergang dokumentiert. Besonders energieintensive Branchen sind betroffen, mit 1.050 Betriebsschließungen und einem Anstieg der Firmeninsolvenzen um 21 Prozent im April.
08.06.2025
09:21 Uhr

Wenn zu viel Strom zum Problem wird: Deutschland droht das Hellbrisen-Chaos

Deutschland erlebt zunehmend das Phänomen der "Hellbrise", bei dem Wind- und Solaranlagen so viel Strom produzieren, dass die Netzstabilität gefährdet wird. 2024 führte dies bereits zu 514 Stunden mit negativen Strompreisen, während Hellbrisen fünfmal häufiger auftraten als Dunkelflauten.
08.06.2025
09:16 Uhr

Kupfer-Boom: Milliardenmacher setzt auf das rote Gold – während Deutschland seine Industrie demontiert

Craig Parry, erfolgreicher Gründer von Milliarden-Unternehmen wie NexGen Energy, setzt mit Vizsla Copper auf den boomenden Kupfermarkt in British Columbia. Das Unternehmen kontrolliert über 175.000 Hektar Explorationsflächen mit historischen Ressourcen von 1,71 Milliarden Pfund Kupfer und nutzt KI-Technologie für die Exploration.