Kettner Edelmetalle

WerteUnion - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

25.01.2024
08:58 Uhr

Unbeugsam in Niedersachsen: AfD fordert Verbotsverfahren

Die AfD-Fraktion im niedersächsischen Landtag hat ein Verbotsverfahren gegen sich selbst gefordert, um ihre Legitimität höchstrichterlich bestätigen zu lassen. Der Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführer Klaus Wichmann äußerte sich zuversichtlich, dass ein solches Verfahren schnell zu dem Ergebnis führen würde, dass ein Verbot der AfD nicht zulässig wäre. Die Partei, die von einigen Landesämtern für Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuft wird, sieht in dem Verfahren eine Chance, sich von rechtsextremen Vorwürfen zu distanzieren und als demokratisch und rechtsstaatlich zu positionieren. Wichmann reagierte zurückhaltend auf ein Treffen in Potsdam zwischen AfD-Politikern, Mitgliedern der "Werteunion" und Aktivisten der "Identitären Bewegung". Die Debatte um die AfD spiegelt die gesellschaftlichen Spannungen Deutschlands wider und betont die Notwendigkeit einer wachsamen Demokratie. Die Forderung nach einem Verbotsverfahren könnte ein mutiger Schritt sein, die politische Integrität der Partei zu beweisen.
25.01.2024
07:50 Uhr

Die Schattenseiten der Willkommenskultur: Massenmigration lähmt New York

New York, die Stadt, die einst als Metropole der Träume galt, steht vor einer Herausforderung durch die unerwartet hohe Zahl an Migranten, die zu einer Belastungsprobe für die Stadt geworden ist. Notunterkünfte sind überfüllt, und viele Migranten enden obdachlos in Parks. Ähnliche Schwierigkeiten gibt es auch in Deutschland, wo Städte und Kommunen mit der Anzahl der Asylsuchenden ringen und die Regierungspolitik kritisiert wird, die offenbar mehr Wirtschaftsflüchtlinge anzieht, als das Sozialsystem verkraften kann. Die Migration wird als natürliche Konsequenz der demographischen Entwicklung gesehen, doch dies ignoriert die Belastung für die Zielländer und die Notwendigkeit, Lebensbedingungen in den Herkunftsländern zu verbessern. Die Massenmigration könnte, wenn sie unkontrolliert weitergeht, zu einer irreparablen Spaltung der Gesellschaft führen. Es wird zu einer Politik der Vernunft aufgerufen, die die Interessen der eigenen Bürger schützt, kulturelle Identitäten bewahrt und gleichzeitig humane Lösungen für Migranten bietet.
23.01.2024
08:40 Uhr

Die Gründung der WerteUnion: Ein Weckruf für das traditionelle Parteienspektrum?

Die politische Landschaft Deutschlands könnte sich durch die Gründung der WerteUnion, angeführt vom ehemaligen Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen, verändern, was bei politischen Beobachtern Sorgen vor einer Fragmentierung des Parteiensystems und einer Destabilisierung wie in der Weimarer Republik hervorruft. Forsa-Chef Manfred Güllner warnt, dass eine Zunahme von Splitterparteien die politische Landschaft in einer Weise verändern könnte, die extremistischen Parteien wie der AfD zugutekommen könnte. Die WerteUnion, die sich von CDU und CSU abgespalten hat, wird von führenden CDU-Mitgliedern für ihre Radikalisierung und Nähe zur AfD kritisiert. Die Entstehung der WerteUnion könnte jedoch auch ein Anstoß für das etablierte Parteienspektrum sein, sich wieder auf traditionelle Werte zu besinnen und die politische Debatte zu beleben. Trotz der möglichen Polarisierung durch die WerteUnion bleibt es essenziell, die Grundpfeiler der Demokratie – Stabilität, Rechtsstaatlichkeit und nationale Einheit – zu bewahren.