Kettner Edelmetalle
11.02.2025
17:59 Uhr

Wohnungsbau-Desaster: Ampel-Politik treibt Deutschland in die Immobilienkrise

Die deutsche Bauwirtschaft steuert unaufhaltsam auf einen dramatischen Tiefpunkt zu. Während die Ampel-Regierung weiterhin von ihrem utopischen Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr träumt, zeichnet sich in der Realität ein erschreckendes Bild ab: Für das laufende Jahr prognostizieren die "Immobilienweisen" gerade einmal 230.000 neue Wohneinheiten - ein regelrechter Absturz im Vergleich zu den ohnehin schon mageren 294.000 Einheiten im Jahr 2023.

Politisches Versagen auf ganzer Linie

Die ideologiegetriebene Politik der Ampel-Koalition, gespickt mit überbordenden Bauvorschriften und praxisfernen Klimaauflagen, hat den Wohnungsbau in eine "tiefgreifende Krise" manövriert. Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), fordert einen "politischen Reboot" - eine Bankrotterklärung für die aktuelle Regierungspolitik.

Mieter und Eigenheimträumer leiden unter Ampel-Chaos

Die fatalen Konsequenzen dieser verfehlten Politik bekommen vor allem normale Bürger zu spüren. In beliebten Stadtlagen explodieren die Mieten förmlich, während der Traum vom Eigenheim für immer mehr Menschen in weite Ferne rückt. Die Experten warnen: Die Schere zwischen Angebot und Nachfrage wird sich weiter öffnen - mit verheerenden sozialen Folgen.

Preisspirale dreht sich unaufhaltsam weiter

Trotz gestiegener Finanzierungszinsen zeigt sich keine Entspannung bei den Immobilienpreisen. Im Gegenteil: Die stagnierende Bautätigkeit dürfte die Preise auf hohem Niveau zementieren und mittelfristig sogar weiter nach oben treiben.

"Die Immobilienwirtschaft könnte als Konjunktur-Lokomotive den gesamten Zug kräftig nach vorn bringen - wenn man sie lässt", mahnt ZIA-Präsidentin Schöberl.

Lösungsvorschläge werden ignoriert

Die Experten haben längst konkrete Vorschläge auf den Tisch gelegt:

  • Drastischer Bürokratieabbau bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
  • Senkung der Grunderwerbsteuer
  • Reduzierung der Umsatzsteuer im Wohnungsbau
  • Abbau überzogener Bauvorschriften

Doch statt diese pragmatischen Lösungsansätze aufzugreifen, verliert sich die Ampel-Regierung weiter in ideologischen Grabenkämpfen und praxisfernen Regulierungen. Die Quittung für dieses Politikversagen zahlen am Ende die Bürger - in Form von explodierenden Mieten und unerfüllbaren Eigenheimträumen.

Wissenswertes zum Thema