Kettner Edelmetalle
31.01.2025
08:31 Uhr

Historische Zäsur im Bundestag: Brandmauer fällt bei Abstimmung über Asylwende

In einer dramatischen Abstimmung im Deutschen Bundestag ist heute die viel beschworene "Brandmauer" zwischen Union und AfD gefallen. Der von der CDU/CSU eingebrachte Antrag zum "Zustrombegrenzungsgesetz" wurde mit den Stimmen von Union, AfD und FDP angenommen. Insgesamt stimmten 348 Abgeordnete für den Antrag, der drastische Verschärfungen in der Asylpolitik vorsieht.

Merkel attackiert Merz scharf

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel meldete sich aus dem politischen Ruhestand zurück und kritisierte das Vorgehen ihres Nachfolgers im Parteivorsitz Friedrich Merz scharf. Sie bezeichnete die Zusammenarbeit mit AfD-Stimmen als "falsch" und mahnte parteiübergreifende Lösungen an. Doch ihre Intervention dürfte zu spät kommen - die jahrelang von ihr forcierte Politik der offenen Grenzen scheint endgültig Geschichte.

SPD und Grüne toben vor Wut

Die Reaktionen der Ampel-Parteien fielen erwartungsgemäß heftig aus. Während SPD-Politiker von einem "Dammbruch" sprechen, warnen die Grünen vor einer "Normalisierung rechtsextremer Politik". Doch die dramatischen Warnungen verfangen nicht mehr - zu offensichtlich ist das Versagen der bisherigen Migrationspolitik geworden.

Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft

Das Landeskriminalamt Berlin warnt unterdessen vor möglichen Angriffen militanter Linksextremister auf CDU-Parteibüros. Erste Sachbeschädigungen wurden bereits gemeldet. Die hysterischen Reaktionen der politischen Linken zeigen einmal mehr, wie weit sich diese von der Lebensrealität der Bürger entfernt hat.

"Die heutige Abstimmung markiert eine historische Zäsur in der deutschen Politik. Erstmals wurde eine seit Jahren existierende Mehrheit der Mitte-Rechts-Parteien im Parlament sichtbar", kommentieren politische Beobachter die Ereignisse.

Ob das "Zustrombegrenzungsgesetz" tatsächlich umgesetzt werden kann, bleibt allerdings fraglich. Mehrere CDU-Ministerpräsidenten kündigten bereits Widerstand im Bundesrat an. Der Kampf um eine vernünftige Migrationspolitik scheint also noch lange nicht ausgefochten.

Fazit: Ende der Merkel-Ära besiegelt

Mit der heutigen Abstimmung wurde nicht nur die "Brandmauer" eingerissen - es markiert auch das endgültige Ende der Merkel-Ära in der deutschen Politik. Die jahrelange Politik der grenzenlosen Zuwanderung und der gesellschaftlichen Spaltung scheint an ihr Ende gekommen zu sein. Deutschland steht vor einem fundamentalen Kurswechsel.

Wissenswertes zum Thema