Kettner Edelmetalle

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.10.2024
16:40 Uhr

AfD-Antrag auf Begnadigung eines impfverweigernden Soldaten abgelehnt

Der Rechtsausschuss des Bayerischen Landtags hat einen Dringlichkeitsantrag der AfD-Fraktion zur Begnadigung des Bundeswehrsoldaten Alexander Bittner abgelehnt, der wegen Befehlsverweigerung im Zusammenhang mit der COVID-19-Impfpflicht eine Haftstrafe verbüßt. Die AfD forderte Ministerpräsident Markus Söder auf, sein Begnadigungsrecht zu nutzen, was jedoch von CSU, Freien Wählern, Grünen und SPD abgelehnt wurde. Diese Entscheidung löste eine hitzige Debatte über die Impfpflicht und die Rechte der Soldaten aus. Kritiker, wie der rechtspolitische Sprecher der AfD, Rene Dierkes, warfen den Regierungsparteien Doppelmoral vor. Unterstützung für Bittner kommt auch von Bürgerinitiativen, die eine Demonstration für seine Freilassung planen. Die Entscheidung des Rechtsausschusses zeigt die tiefe Spaltung in der deutschen Gesellschaft hinsichtlich der Impfpflicht und könnte weitreichende politische und gesellschaftliche Implikationen haben.
21.10.2024
15:56 Uhr

Stress mit dem Deutschlandticket in Berlin: Zustände bei der Bahn sind „kaum auszuhalten“

Seit der Einführung des 49-Euro-Tickets, dem Deutschlandticket, hat sich der Schienenverkehr in Berlin und Brandenburg stark verändert und stellt die Deutsche Bahn vor erhebliche Herausforderungen. Die Züge sind besonders an Wochenenden und in den Ferien überfüllt, was zu Verspätungen und einer angespannten Stimmung unter den Fahrgästen führt. Das Aggressionspotenzial ist gestiegen und das Zugpersonal wird zunehmend beleidigt, was viele Mitarbeiter zur Jobsuche veranlasst. Ein weiteres Problem ist die Mitnahme von Fahrrädern, die die Lage auf beliebten Strecken zusätzlich verschärft. Die hohe Auslastung der Züge beeinträchtigt auch die Pünktlichkeit und führt zu erhöhter Abnutzung der Fahrzeuge. Verschiedene Lösungen, wie eine Reservierungspflicht für Fahrräder, wurden diskutiert, doch langwierige Bauprojekte und notwendiger Ersatzverkehr stellen zusätzliche Herausforderungen dar.
21.10.2024
15:30 Uhr

Deutschland in der Kritik: Lindners Haushalts-Desaster sorgt für Spott in der EU

Die deutsche Bundesregierung hat es versäumt, fristgerecht einen Haushaltsplan für die kommenden Jahre bei der Europäischen Kommission einzureichen, was für erhebliche Häme und Schadenfreude unter den EU-Mitgliedsstaaten sorgt und Finanzminister Christian Lindner in ein schlechtes Licht rückt. Deutschland konnte den Stichtag am 15. Oktober nicht einhalten, um einen mehrjährigen Haushaltsplan vorzulegen, was besonders pikant ist, da die Ampel-Koalition bislang keinen Plan vorweisen konnte, der den neuen europäischen Ausgabenregeln entspricht. Nun wird erwogen, die geplanten Ausgabenkürzungen auf einen längeren Zeitraum zu verteilen, was für Lindner ein empfindliches Eigentor darstellt. Die Tatsache, dass Deutschland eine Verlängerung der Anpassungsphase von vier auf sieben Jahre in Betracht zieht, sorgt für Spott unter den europäischen Partnern. Besonders ironisch ist, dass Deutschland selbst maßgeblich zur Einführung der strengen Regeln beigetragen hat, und nun könnte Deutschland unter den eigenen Bestimmungen leiden. Ein Jahr vor der Bundestagswahl könnte diese Haushaltskrise politisch brisant werden, da die Ampel-Koalition unter Druck steht, eine Lösung zu finden, die sowohl den europäischen Anforderungen als auch den nationalen politischen Realitäten gerecht wird.
21.10.2024
15:30 Uhr

Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von Teilzeitkräften im Alter

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat entschieden, dass Teilzeitkräfte nicht von Regelungen ausgeschlossen werden dürfen, die eine Verringerung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn für ältere Beschäftigte vorsehen. Im konkreten Fall ging es um eine Produktionshelferin aus Bayern, deren Antrag auf Altersfreizeit abgelehnt wurde, weil sie in Teilzeit arbeitete. Das Gericht stellte klar, dass Teilzeitkräfte durch den Ausschluss benachteiligt würden, da laut Teilzeit- und Befristungsgesetz Teilzeitbeschäftigte nicht schlechter behandelt werden dürfen als Vollzeitkräfte. Die Entscheidung wurde von vielen Arbeitnehmervertretern begrüßt, während Kritiker eine höhere Belastung der Arbeitgeber befürchten. Politisch könnte das Urteil ebenfalls Wellen schlagen, da es die Gleichbehandlung von Teilzeit- und Vollzeitkräften erneut in den Fokus rückt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die Arbeitswelt und die politische Landschaft in Deutschland auswirken wird.
21.10.2024
15:06 Uhr

Dramatischer Rückgang der Baugenehmigungen: Deutschland in der Wohnungsbaukrise

Die Krise im deutschen Wohnungsbau verschärft sich weiter, da die Zahl der Baugenehmigungen im August 2024 den niedrigsten Stand seit Februar 2012 erreichte. Von Januar bis August 2024 sank die Zahl der erteilten Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,3 Prozent, wobei Einfamilienhäuser besonders betroffen sind. Die Genehmigungen für Einfamilienhäuser sanken um knapp 27 Prozent, und auch der Neubau von Wohnungen verzeichnete einen Rückgang von über 21 Prozent. Mehrfamilienhäuser, die zahlenmäßig stärkste Gebäudeart, erlitten ebenfalls einen Rückgang der Genehmigungen um knapp 20 Prozent. Kritiker bemängeln die Versäumnisse der aktuellen Baupolitik und fordern dringend politische Maßnahmen, um bürokratische Hürden abzubauen und Anreize für den Bau neuer Wohnungen zu schaffen. Experten betonen die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform der Wohnungsbaupolitik, um die Krise zu überwinden.
21.10.2024
14:59 Uhr

Bad Griesbach: Bürgermeisterstreit um Registrierung von Flüchtlingen eskaliert

In Bad Griesbach eskaliert ein Streit um die Registrierung von ukrainischen Flüchtlingen, nachdem Bürgermeister Jürgen Fundke sich weigerte, weitere Flüchtlinge zu registrieren, was eine Intervention des Landratsamtes auslöste. Der stellvertretende Bürgermeister Georg Greil übernimmt nun die Registrierung und bezeichnete Fundkes Anordnung als rechtswidrig. Die Bevölkerung reagiert gemischt, wobei Greil von Beleidigungen und Rassismus berichtet. Für ihn ist die Registrierung nicht nur rechtlich, sondern auch humanitär notwendig, damit die Flüchtlinge Leistungen beziehen und Kinder zur Schule gehen können. Der Fall zeigt die gesellschaftlichen Gräben in der Flüchtlingspolitik und die oft kritisierte Verteilung von Flüchtlingen auf Kommunen. Der Streit verdeutlicht die Spannungen zwischen lokalen und bundesweiten Entscheidungen in der Flüchtlingspolitik.
21.10.2024
14:59 Uhr

Bundesregierung verteidigt Unterstützung für Seenotretter gegen FDP-Kritik

In einer hitzigen Debatte hat die Bundesregierung die Kritik der FDP an der finanziellen Unterstützung von privaten Seenotrettungsorganisationen auf dem Mittelmeer zurückgewiesen. Die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann betonte, dass die Förderung auf einem Bundestagsbeschluss von 2022 basiere. FDP-Fraktionschef Christian Dürr hatte Außenministerin Annalena Baerbock aufgefordert, die Zahlungen an die Seenotrettungsorganisationen umgehend einzustellen, doch der Bundestag hatte 2022 entschieden, private Seenotrettungsorganisationen von 2023 bis 2026 jährlich mit zwei Millionen Euro zu unterstützen. Aktuell werden fünf Organisationen in unterschiedlicher Höhe gefördert, wobei Sea Eye, SOS Humanity und SOS Mediterranee besonders profitieren. Die FDP und CDU kritisieren weiterhin die anhaltende Förderung, während Kanzler Olaf Scholz im letzten Jahr auf Distanz zu diesen Förderungen gegangen war. Die Debatte verdeutlicht die Spannungen innerhalb der Ampelkoalition und die tiefen Gräben in der deutschen Politik bezüglich der Seenotrettung.
21.10.2024
14:09 Uhr

Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro: Ein Risiko für den Arbeitsmarkt?

Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) untersucht die möglichen Auswirkungen einer Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Drittel der Betriebe, die derzeit Mitarbeiter zum Mindestlohn von 12,41 Euro beschäftigen, innerhalb eines Jahres Stellen abbauen müsste. Besonders stark betroffen wären Betriebe mit den niedrigsten Einkommensgruppen, wobei fast jeder dritte Betrieb mit einem Beschäftigungsrückgang rechnet. Insgesamt beschäftigen 58 Prozent der Betriebe in Deutschland Arbeitskräfte, die weniger als 14,41 Euro verdienen, was zu einer erheblichen Belastung für die deutsche Wirtschaft führen könnte. Die Studie basiert auf einer Stichprobe von 1.322 Betrieben und weist auf mögliche Ungenauigkeiten hin, dennoch zeichnen sich klare Tendenzen ab. Die Ergebnisse werfen Fragen auf, ob eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro der richtige Weg ist oder zu einem massiven Stellenabbau führen könnte.
21.10.2024
14:08 Uhr

Keine Lieferengpässe: AOK gibt Entwarnung bei Arzneimitteln

Inmitten der Diskussionen über mögliche Versorgungsengpässe bei Medikamenten hat der AOK-Bundesverband beruhigende Nachrichten veröffentlicht. Laut einer aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) sind nahezu 99 Prozent der in Deutschland verordneten Medikamente lieferbar. Obwohl Berichte über Engpässe bei bestimmten Arzneimitteln kursierten, wurden von den über 63.000 verschiedenen Arzneimitteln im Jahr 2023 nur 735 als nicht lieferfähig gemeldet. Die AOK betont, dass für die meisten dieser Medikamente wirkstoffgleiche Alternativen verfügbar sind. Carola Reimann, die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, rief zu einer sachlichen Debatte auf und betonte, dass die Versorgungssicherheit in Deutschland derzeit nicht gefährdet sei. Die Aussagen der AOK könnten als ein positives Signal in einer von Unsicherheiten geprägten Zeit gewertet werden.
21.10.2024
14:06 Uhr

Staatssekretär Giegold: Wärmepumpe wird sich trotz Widerstand durchsetzen

Inmitten eines deutlichen Rückgangs der Verkaufszahlen von Wärmepumpen zeigt sich der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Sven Giegold, optimistisch. Trotz einer sogenannten „Dreckskampagne“ gegen die Technologie ist er überzeugt, dass sich die Wärmepumpe am Markt behaupten wird. Die Verkaufszahlen für Wärmepumpen sind im ersten Halbjahr 2024 drastisch eingebrochen, nur noch 90.000 Einheiten wurden abgesetzt. Für das gesamte Jahr werden nur noch 200.000 verkaufte Geräte erwartet, weit entfernt von den 356.000 verkauften Einheiten im Jahr 2023. Das im Jahr 2024 in Kraft getretene Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) schreibt vor, dass neu eingebaute Heizsysteme zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden müssen. Kritiker bemängeln, dass die hohen Anschaffungskosten und der Lärmpegel von bis zu 60 Dezibel die Akzeptanz der Technologie erschweren.
21.10.2024
11:55 Uhr

Henkel schließt Werk in Ostdeutschland: Ein weiterer Schlag für die deutsche Industrie

Der deutsche Großkonzern Henkel hat angekündigt, sein Werk in Heidenau, Sachsen, bis Ende des Jahres zu schließen, was zur Entlassung aller 40 Mitarbeiter führt. Diese Entscheidung widerspricht früheren Aussagen von CEO Carsten Knobel, der betont hatte, dass keine Werke in Deutschland geschlossen würden. Das Werk in Heidenau ist eines der energieintensivsten Werke von Henkel, und die Produktion soll künftig in ein größeres Werk in Bopfingen, Baden-Württemberg, sowie nach Ungarn verlagert werden. Henkel befindet sich seit Frühjahr 2022 in einem umfassenden Umstrukturierungsprozess, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Schließung des Werks in Heidenau wirft ein Schlaglicht auf die schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen in Deutschland, insbesondere die Energiekrise und die hohen Produktionskosten. Kritiker sehen darin einen Indikator für die gescheiterte Wirtschaftspolitik der deutschen Bundesregierung, die die Deindustrialisierung des Landes vorantreiben könnte.