
Silber durchbricht historische Marke: 40 Dollar erstmals seit 14 Jahren überschritten
Ein Paukenschlag am internationalen Edelmetallmarkt: Der Silberpreis hat im frühen Montagshandel die psychologisch wichtige Marke von 40 US-Dollar durchbrochen. Ein Niveau, das zuletzt vor 14 Jahren, im Jahr 2011, erreicht wurde. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass dieser historische Moment ausgerechnet am Labor Day stattfand, während die nordamerikanischen Börsen geschlossen blieben. Die australischen Edelmetallaktien feierten unterdessen bereits kräftig.
Fed unter Zugzwang: Zinssenkungszyklus als Katalysator
Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der kommenden Fed-Sitzung am 17. September sei mittlerweile auf über 87 Prozent gestiegen. Doch dieser Umstand allein erkläre kaum einen derartigen Preissprung. Vielmehr dürfte die Spekulation auf einen beginnenden Zinssenkungszyklus die treibende Kraft sein. Die schwachen Arbeitsmarktdaten würden die US-Notenbank zunehmend unter Druck setzen.
Ein Blick in die Geschichte zeige zudem, dass die Fed durchaus mit einer höheren Inflation leben könne. Während offiziell ein Inflationsziel von zwei Prozent proklamiert werde, habe die durchschnittliche Inflation der vergangenen 40 Jahre eher bei drei Prozent gelegen – ein Niveau, mit dem die Währungshüter offenbar gut zurechtkämen.
Technische Stärke untermauert Silberrally
Die charttechnische Situation bei Silber präsentiere sich außergewöhnlich robust. Während Gold sein Hoch bereits im April markiert habe, konnte Silber noch im Juli neue Höchststände erreichen. Seitdem habe es keinen signifikanten Rücksetzer mehr gegeben – die Silberbullen hätten fest die Zügel in der Hand behalten.
Zusätzlichen Rückenwind erhielt die Rally durch kontinuierliche Zuflüsse in silberbesicherte ETFs. Sieben Monate in Folge seien Netto-Zuflüsse verzeichnet worden. Seit Jahresbeginn summiere sich das Plus beim Silberpreis in US-Dollar auf beeindruckende 40 Prozent.
Australische Minenaktien in Feierlaune
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten. In Australien präsentierten sich die Minenaktien durchweg in Feierlaune: Northern Star legte um 6,4 Prozent zu, Vault Minerals gewann 6,5 Prozent, Ramelius stieg um 4,7 Prozent und Evolution Mining verbuchte ein Plus von 5,1 Prozent. Die nordamerikanischen Börsen dürften morgen nachziehen – die Ampeln stünden auf Grün.
Gold nähert sich ebenfalls Rekordmarken
Auch der große Bruder Gold zeige sich von seiner starken Seite und nähere sich seinem Allzeithoch bei 3.500 Dollar. Die gesamte Edelmetallbranche befinde sich offensichtlich in einer kraftvollen Aufwärtsbewegung, die durch die Aussicht auf eine lockerere Geldpolitik zusätzlich befeuert werde.
Die aktuelle Entwicklung unterstreiche einmal mehr die Bedeutung von Edelmetallen als Vermögensschutz in unsicheren Zeiten. Während die Notenbanken weltweit mit ihrer ultralockeren Geldpolitik die Kaufkraft der Papierwährungen systematisch entwerteten, bewiesen Gold und Silber ihre Funktion als bewährte Wertspeicher. Die jüngste Rallye dürfte erst der Anfang sein – insbesondere wenn die Fed tatsächlich in einen längeren Zinssenkungszyklus eintrete.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Eine gründliche eigene Recherche ist unerlässlich.