Drastische Einschnitte in Zypern: Großsparer verlieren bis zu 60 Prozent ihrer Einlagen
In einer beispiellosen Aktion müssen vermögende Kunden der Bank of Cyprus mit erheblichen Verlusten ihrer Einlagen rechnen. Die zyprische Regierung hat nun die konkreten Zahlen der Zwangsabgabe bekanntgegeben, die viele Sparer schockieren dürfte.
Dramatische Verluste für Vermögende
Für Einlagen über 100.000 Euro sieht der Plan eine gestaffelte Zwangsabgabe vor. In einem ersten Schritt würden 37,5 Prozent der Einlagen oberhalb dieser Grenze eingezogen. Weitere 22,5 Prozent würden eingefroren und könnten bei Bedarf ebenfalls konfisziert werden. Dies bedeute im schlimmsten Fall einen Verlust von 60 Prozent des Vermögens oberhalb der Schwelle.
Beispielrechnung verdeutlicht das Ausmaß
Ein konkretes Rechenbeispiel macht die dramatischen Auswirkungen deutlich: Bei einem Kontostand von 200.000 Euro bleiben die ersten 100.000 Euro unangetastet. Von den weiteren 100.000 Euro werden jedoch zunächst 37.500 Euro (37,5 Prozent) zwangsweise eingezogen. Weitere 22.500 Euro (22,5 Prozent) werden eingefroren und könnten später ebenfalls verloren gehen.
Umstrukturierung des Bankensektors
Die drastischen Maßnahmen sind Teil eines größeren Rettungspakets für den angeschlagenen Inselstaat. Die Bank of Cyprus soll die zweitgrößte Bank des Landes, die Laiki-Bank, übernehmen. Diese Übernahme wird voraussichtlich zu massiven Entlassungen führen.
Die zyprischen Behörden haben zudem Ermittlungen angekündigt, da Berichte aufgetaucht seien, wonach Politiker und deren Umfeld in den vergangenen Jahren Kredite nicht zurückgezahlt hätten.
Schäuble betont Einzigartigkeit des Falls
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bemühte sich, die Märkte zu beruhigen. Er betonte nachdrücklich, dass es sich bei Zypern um einen "speziellen Einzelfall" handele. Das Rettungspaket mit Beteiligung der Sparer sei keinesfalls als Modell für andere Eurostaaten gedacht.
Stärkung des Euro durch konsequentes Handeln
Bemerkenswert sind die Aussagen Schäubles zur Stabilität der Gemeinschaftswährung. Der Euro sei durch die konsequente Handhabung der Zypern-Krise sogar gestärkt worden. Die Finanzmärkte hätten verstanden, dass die Eurozone heute besser auf Krisen vorbereitet sei als noch vor drei Jahren.
Diese drastischen Maßnahmen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen nicht nur bei einer Bank zu konzentrieren, sondern breit zu streuen. Auch eine teilweise Anlage in physische Sachwerte wie Gold könnte vor solchen staatlichen Zugriffen schützen.
- Themen:
- #Banken
- #Enteignung
- #Sparen