Kettner Edelmetalle
20.11.2024
08:37 Uhr

IT-Pannen bei Banken häufen sich: Wie sicher sind unsere Einlagen wirklich?

IT-Pannen bei Banken häufen sich: Wie sicher sind unsere Einlagen wirklich?

Die jüngste IT-Panne bei der Bank Austria, bei der Kundenkonten plötzlich einen Nullstand aufwiesen, wirft erneut die Frage nach der Sicherheit unserer Bankeinlagen auf. Der Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Serie technischer Störungen im Bankensektor ein.

Digitale Schwachstellen im Bankensystem

Die zunehmende Digitalisierung des Bankenwesens scheint ihre Schattenseiten zu offenbaren. Immer häufiger kommt es zu technischen Störungen, die das Vertrauen der Kunden in die Stabilität des Systems erschüttern könnten. Besonders kritisch wird es bei Bankübernahmen oder Fusionen, wenn Kundendaten von einem System in ein anderes migriert werden müssen.

Prominente Beispiele der jüngsten Vergangenheit

  • Bank Austria: Konten zeigten fälschlicherweise Nullstände
  • Hello-Bank: Probleme bei der Integration in das Easybank-System
  • Anadi-Bank: Schwierigkeiten bei der Übernahme durch die Grawe-Bankengruppe
  • Crowdstrike-Vorfall: Internationale Bankensysteme wurden lahmgelegt

Rechtliche Absicherung der Kunden

Die Frage nach der Sicherheit der Einlagen beschäftigt viele Bankkunden. Grundsätzlich sind Einlagen bis 100.000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Bei technischen Störungen ist zunächst die Bank selbst in der Pflicht, Probleme zu beheben. Sollte keine Einigung zwischen Bank und Kunde erzielt werden, bleibt der Rechtsweg als letzte Option.

Die zunehmenden IT-Pannen zeigen deutlich, dass das traditionelle Bankensystem durch die überhastete Digitalisierung an seine Grenzen stößt. Eine Rückbesinnung auf bewährte Strukturen könnte mehr Stabilität bringen.

EU reagiert mit verschärfter Regulierung

Ab Januar 2025 tritt mit dem "Digital Operational Resilience Act" (DORA) eine neue EU-Verordnung in Kraft. Diese soll die digitale Widerstandsfähigkeit von mehr als 22.000 Finanzunternehmen in der EU stärken. Die Verordnung verpflichtet Banken zu einem umfassenden Management digitaler Risiken.

Kernpunkte der neuen Regulierung:

  1. Verpflichtende Meldung von IT-Problemen an die Aufsichtsbehörden
  2. Verstärkte Überwachung durch die Finanzmarktaufsicht
  3. Einheitliches Aufsichtskonzept für alle relevanten Bereiche
  4. Sicherstellung der Betriebsfähigkeit bei Cybersecurity-Vorfällen

Die Häufung von IT-Pannen verdeutlicht, dass die bisherigen Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichen. Es bleibt abzuwarten, ob die neue EU-Verordnung tatsächlich für mehr Stabilität im digitalen Bankensystem sorgen kann oder ob weitere Maßnahmen erforderlich sein werden.

Wissenswertes zum Thema