Kettner Edelmetalle
26.01.2025
13:12 Uhr

Grünen-Politiker verhöhnen Opfer: Skandalöse Selfie-Show bei Anti-Rechts-Demo

In einer Zeit, in der Deutschland von tragischen Ereignissen erschüttert wird, zeigen führende Grünen-Politiker einmal mehr, wie weit sie sich von der Realität der Bürger entfernt haben. Bei der Anti-Rechts-Demonstration in Berlin lieferten sie eine geschmacklose Show ab, die an Pietätlosigkeit kaum zu überbieten sein dürfte.

Lachende Gesichter vor dem Brandenburger Tor - Ein Schlag ins Gesicht der Opferfamilien

Während die Nation noch unter dem Schock der schrecklichen Ereignisse in Mannheim, Solingen und Aschaffenburg steht, inszenierte sich die grüne Politprominenz in einer Art und Weise, die selbst hartgesottene Beobachter fassungslos zurückließ. Die Parteivorsitzende Franziska Brantner (45) postete ein Foto, das sie zusammen mit anderen Grünen-Größen in ausgelassener Partystimmung zeigt - als gäbe es keinen Grund zur Trauer in diesem Land.

Die moralische Bankrotterklärung einer selbstgerechten Elite

Besonders pikant: Ausgerechnet in diesem Kontext sprechen die Beteiligten von "Haltung und Anstand". Diese Worte klingen wie blanker Hohn angesichts der zur Schau gestellten Ignoranz gegenüber dem Leid der Betroffenen. Die selbsternannte Moral-Partei demonstriert damit eindrucksvoll, dass sie den Bezug zur Realität völlig verloren hat.

Scharfe Kritik aus allen politischen Lagern

Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. CDU-Bundesvorstandsmitglied Johannes Volkmann fand deutliche Worte und forderte "Regierungsverantwortung statt Selbstergriffenheit". Auch FDP-Politikerin Linda Teuteberg bezeichnete das Verhalten als "empathielosen Bekenntniskitsch".

"Bei allem Respekt. Das ist empathieloser Bekenntniskitsch" - Linda Teuteberg (FDP)

Parallelen zum "Laschet-Moment" werden gezogen

Viele Beobachter sehen erschreckende Parallelen zum berüchtigten "Laschet-Lachen" während der Flutkatastrophe. Doch während Armin Laschet für seinen Fehltritt noch heftig kritisiert wurde, scheint die grüne Führungsriege ihre fragwürdige Inszenierung für völlig angemessen zu halten.

Der wahre Charakter zeigt sich in der Krise

Diese Episode offenbart einmal mehr die tiefe Kluft zwischen der grünen Funktionärselite und der Bevölkerung. Während sich die Partei gerne als Vertreterin von "Zuversicht" und "Menschlichkeit" inszeniert, zeigt ihr Verhalten ein erschreckendes Maß an Realitätsverlust und mangelndem Gespür für die Sorgen und Nöte der Menschen im Land.

Für eine Partei, die sich moralische Überlegenheit auf die Fahnen schreibt, ist dieses Verhalten mehr als nur ein Fauxpas - es ist der Beweis einer erschreckenden Doppelmoral, die symptomatisch für die aktuelle politische Führung in unserem Land zu sein scheint.

Wissenswertes zum Thema