Kettner Edelmetalle
29.08.2025
05:35 Uhr

Goldpreis vor massivem Anstieg: Martin Armstrong warnt vor Atomkrieg und globaler Abkühlung

Der renommierte Finanzanalyst Martin Armstrong schlägt Alarm: Sein legendäres Computerprogramm Sokrates zeigt weiterhin eine 100-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Atomkrieg an. Während die Welt gebannt auf die Entwicklungen in der Ukraine blickt, prognostiziert Armstrong einen dramatischen Anstieg des Goldpreises – und das aus gutem Grund.

Ukraine-Konflikt: Ein Land am Abgrund

Die Zahlen, die Armstrong aus seinen ukrainischen Quellen erhält, zeichnen ein verheerendes Bild: 1,8 Millionen Verluste auf dem Schlachtfeld, 5 Millionen Geflüchtete nach Russland, weitere 8 Millionen in die EU. Das Land steht vor dem Kollaps. Besonders brisant: Armstrong behauptet, Präsident Selenskyj transferiere monatlich 50 Millionen Dollar in die Vereinigten Arabischen Emirate – offenbar bereitet sich der ukrainische Präsident auf seine Flucht vor.

Diese Entwicklung wirft ein grelles Licht auf die katastrophale Politik der europäischen Führung, die diesen Konflikt weiter befeuert hat, anstatt auf diplomatische Lösungen zu setzen. Die Folgen dieser Fehlentscheidungen tragen nun Millionen von Menschen.

Trumps klare Kante: Amerika zuerst

Präsident Trump zeigt sich in dieser Krise als der Realpolitiker, den Amerika dringend braucht. Seine Position ist eindeutig: Keine amerikanischen Truppen in der Ukraine – weder als Kampftruppen noch als Friedenstruppen. Diese Haltung sendet ein unmissverständliches Signal an die kriegstreiberischen europäischen Eliten: Wer einen Krieg mit Russland anzettelt, steht alleine da.

Armstrong deutet zwischen den Zeilen an, dass Trump sogar bereit sein könnte, die NATO-Beistandspflicht nach Artikel 5 zu ignorieren, sollte Europa einen eigenen Krieg mit Russland beginnen. Eine mutige, aber notwendige Position angesichts der Kriegstreiberei europäischer Politiker.

Europas finanzielle Verzweiflung

Die wahren Motive hinter Europas Kriegsrhetorik werden immer deutlicher. Mit eingefrorenen russischen Vermögenswerten in Höhe von 335 Milliarden Dollar – davon allein 71 Milliarden in Frankreich – haben sich die europäischen Staaten in eine prekäre Lage manövriert. Armstrong vermutet, dass Frankreich diese Gelder bereits veruntreut hat und sie im Falle eines Friedensabkommens nicht mehr zurückgeben kann.

Diese finanzielle Verstrickung erklärt, warum europäische Führer uneingeladen nach Washington pilgerten, um sich mit Selenskyj und Trump zu treffen. Sie brauchen den Krieg, um ihre eigenen finanziellen Verfehlungen zu verschleiern – ein Skandal, der die moralische Bankrotterklärung der EU-Elite offenbart.

Gold und die neue 500-Dollar-Note

Während Europa auf digitale Kontrolle und Bargeldabschaffung setzt, geht Trump den entgegengesetzten Weg. Seine Überlegungen zu einer 500-Dollar-Note zeigen: Amerika setzt auf finanzielle Freiheit statt Überwachung. Diese Politik steht im krassen Gegensatz zu den totalitären Tendenzen in Europa, wo Kapitalkontrollen und digitale Währungen die Bürger immer weiter entmündigen.

Für Goldanleger bedeutet dies: Der Goldpreis wird laut Armstrong noch deutlich steigen. Die Kombination aus Kriegsgefahr, finanzieller Instabilität und dem Vertrauensverlust in Papierwährungen macht physisches Gold zur ultimativen Absicherung.

Vulkane und globale Abkühlung: Die unterschätzte Gefahr

Während die Klimahysteriker weiter ihre Märchen von der globalen Erwärmung verbreiten, zeigen Armstrongs Daten das genaue Gegenteil: Wir steuern auf eine globale Abkühlung zu. Die dramatisch zunehmende vulkanische Aktivität – vom Kilauea auf Hawaii bis zu einem 600 Jahre ruhenden Vulkan in Nordost-Russland – könnte massive Auswirkungen auf das Weltklima haben.

Besonders besorgniserregend: Ein italienischer Supervulkan zeigt erste Aktivitäten. Sollte es zu einem größeren Ausbruch kommen, könnten die Folgen für Europa verheerend sein – und die grüne Klimapolitik endgültig als das entlarven, was sie ist: ideologischer Wahnsinn ohne wissenschaftliche Grundlage.

Fazit: Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

Martin Armstrongs Analysen zeichnen ein düsteres, aber realistisches Bild unserer Zeit. Während Europa in Kriegstreiberei und finanzieller Verzweiflung versinkt, zeigt Trump mit seiner Politik der finanziellen Freiheit und militärischen Zurückhaltung den richtigen Weg. Für deutsche Anleger bedeutet dies: Physisches Gold und Silber sind in diesen unsicheren Zeiten unverzichtbare Bestandteile eines ausgewogenen Portfolios. Sie bieten Schutz vor Inflation, Währungsturbulenzen und den Folgen einer verfehlten Politik.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema