Kettner Edelmetalle
11.12.2024
10:34 Uhr

EU-Autoindustrie am Scheideweg: EVP stellt sich gegen radikales Verbrenner-Verbot

EU-Autoindustrie am Scheideweg: EVP stellt sich gegen radikales Verbrenner-Verbot

In einem bemerkenswerten Kurswechsel positioniert sich die Europäische Volkspartei (EVP) nun deutlich gegen das für 2035 geplante vollständige Verbrenner-Aus. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die europäische Automobilindustrie und deren Zukunftsausrichtung haben.

Realitätscheck statt ideologischer Verbotspolitik

In einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Positionspapier plädiert die EVP für einen pragmatischeren Ansatz. Statt eines pauschalen Verbots von Verbrennungsmotoren sollten Fahrzeuge, die mit klimafreundlichen alternativen Kraftstoffen betrieben werden, auch nach 2035 eine Zukunft haben. Diese Position würde der stark unter Druck geratenen europäischen Automobilindustrie dringend benötigte Flexibilität verschaffen.

Industriestandort Europa in Gefahr

Die Gründe für diesen Kurswechsel liegen auf der Hand: Die europäische Automobilindustrie kämpft derzeit an mehreren Fronten gleichzeitig. Neben einer schwächelnden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sieht sie sich einer zunehmend aggressiven Konkurrenz aus China ausgesetzt. Die Verkaufszahlen sind rückläufig, was Arbeitsplätze und Wohlstand in Europa gefährdet.

Konkrete Vorschläge der EVP

  • Verschiebung strengerer CO₂-Grenzwerte von 2025 auf 2027
  • Flexiblere Berechnung der Emissionsvorgaben für Autohersteller
  • Verstärkte Förderung von Plug-in-Hybriden als Brückentechnologie
  • Zulassung von Verbrennern mit alternativen Kraftstoffen auch nach 2035

Scholz auf Konfrontationskurs mit der Realität

Während die EVP einen pragmatischen Weg einschlägt, verharrt Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner ideologisch geprägten Position. Anstatt die offensichtlichen Probleme der Transformation anzuerkennen, fordert er weitere EU-Subventionen für Elektroautos und den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Diese einseitige Fokussierung auf die E-Mobilität könnte sich als fataler Fehler erweisen.

Der drastische Einbruch der Nachfrage nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie für E-Autos zeigt deutlich: Die Elektromobilität ist noch lange nicht marktreif und kann sich nicht ohne massive Subventionen behaupten.

Fazit: Technologieoffenheit statt Verbotspolitik

Die Position der EVP erscheint in diesem Kontext als vernünftiger Mittelweg zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Realität. Statt auf ideologisch motivierte Verbote zu setzen, plädiert sie für einen technologieoffenen Ansatz, der auch alternative Antriebskonzepte berücksichtigt. Dies könnte der Schlüssel sein, um die europäische Automobilindustrie zukunftsfähig zu gestalten und gleichzeitig Arbeitsplätze zu sichern.

Wissenswertes zum Thema