Kettner Edelmetalle
11.02.2025
17:38 Uhr

DAX erreicht historische 22.000-Punkte-Marke - Anleger trotzen Trumps Zollpolitik

Der deutsche Leitindex DAX hat am Dienstag einen weiteren Meilenstein erreicht und erstmals in seiner Geschichte die psychologisch wichtige Marke von 22.000 Punkten überschritten. Trotz der jüngsten protektionistischen Ankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump zeigten sich die Anleger erstaunlich optimistisch.

Neue Rekordjagd trotz handelspolitischer Spannungen

Mit einem Plus von 0,6 Prozent schloss der DAX bei 22.038 Punkten und markierte damit ein neues Allzeithoch. Die Aussetzung von US-Einfuhrzöllen auf mexikanische und kanadische Produkte für einen Monat scheint die Börsianer in ihrer Einschätzung zu bestärken, dass es letztendlich zu einer Verhandlungslösung kommen wird.

Trump verschärft den Handelskurs

Der neue US-Präsident hatte zuvor Zollerhöhungen auf Stahl- und Aluminiumimporte in die USA in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Bemerkenswert ist, dass es keine Ausnahmen oder Befreiungen geben soll. Darüber hinaus erwägt die US-Regierung auch Sonderzölle auf Fahrzeuge, Computerchips und pharmazeutische Produkte.

Europäische Märkte im Gleichschritt

Auch die europäischen Börsen zeigten sich von ihrer starken Seite. Der EUROSTOXX50 legte um 0,7 Prozent auf 5393 Punkte zu. Am Devisenmarkt notierte der Euro etwas fester bei 1,0349 US-Dollar.

Gold nähert sich der 3000-Dollar-Marke

Der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort und notierte bei 2906 Dollar je Feinunze. Marktbeobachter erwarten, dass die psychologisch wichtige Marke von 3000 Dollar bald erreicht werden könnte. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die zunehmend protektionistische Handelspolitik der USA treiben Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, dass traditionelle Werte wie Gold gerade in Zeiten zunehmender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten ihre Bedeutung als Stabilitätsanker behalten.

Ausblick bleibt verhalten optimistisch

Trotz der positiven Grundstimmung bleiben Marktteilnehmer wachsam. Der für heute angesetzte Auftritt von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des Senats wird mit Spannung erwartet. Besonders seine Einschätzung zu den möglichen Auswirkungen der neuen US-Handelspolitik auf die Inflation dürfte im Fokus stehen.

Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageberatung dar und spiegelt lediglich unsere Markteinschätzung wider. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden persönlichen Beratung treffen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!