
Bitcoin vor historischem Durchbruch: Institutionelle Anleger treiben Kurs in Richtung 100.000 Dollar
Die Spannung im Kryptomarkt steigt ins Unermessliche. Der Bitcoin-Kurs steht kurz vor der magischen Marke von 100.000 US-Dollar - ein psychologisch wichtiger Meilenstein, der die Seriosität der Kryptowährung ein für alle Mal unter Beweis stellen könnte. Mit einem aktuellen Kurs von rund 94.800 US-Dollar fehlen nur noch wenige tausend Dollar bis zu dieser historischen Schwelle.
BlackRock überholt MicroStrategy als größter institutioneller Bitcoin-Halter
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei den institutionellen Anlegern. Der Bitcoin-ETF von BlackRock verzeichnete zu Wochenbeginn einen gewaltigen Kapitalzufluss von über 970 Millionen US-Dollar - der zweithöchste Wert seit Auflage des Fonds. Damit hat BlackRock mit 588.687 Bitcoin den bisherigen Spitzenreiter MicroStrategy (553.555 BTC) überholt. Ein deutliches Signal, dass die Wall Street dem digitalen Gold zunehmend vertraut.
Privatanleger noch zurückhaltend - Rallye steht erst am Anfang?
Interessanterweise zeigt sich die breite Masse der Privatanleger bisher erstaunlich zurückhaltend. Das weltweite Google-Suchvolumen nach "Bitcoin" bewegt sich trotz der Nähe zur 100.000-Dollar-Marke auf einem überraschend niedrigen Niveau. Dies könnte darauf hindeuten, dass die aktuelle Rallye noch erhebliches Aufwärtspotenzial birgt.
Technische Indikatoren sprechen für weiteren Kursanstieg
Auch die technischen Indikatoren machen Hoffnung auf weitere Kursgewinne. Der MVRV-Score, ein wichtiger Bewertungsmaßstab für Bitcoin, liegt mit 2,25 noch im moderaten Bereich. Experten sehen darin ein positives Signal - von einer überhitzten Marktphase kann keine Rede sein. Ein Vergleich mit historischen Daten zeigt: Als Bitcoin im November 2020 bei 13.000 Dollar notierte, wies der Markt ähnliche Bewertungskennzahlen auf. In der Folge explodierte der Kurs auf über 60.000 Dollar.
Institutionelles Geld dominiert den Markt
Die aktuellen Entwicklungen zeigen eindrucksvoll, wie sich der Kryptomarkt professionalisiert hat. Während in früheren Bullenmärkten oft spekulative Kleinanleger den Ton angaben, sind es heute vor allem institutionelle Investoren, die den Markt bewegen. Diese Entwicklung könnte für eine nachhaltigere und weniger volatile Kursentwicklung in der Zukunft sprechen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und ist rein zu Informationszwecken gedacht. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach gründlicher eigener Recherche und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Finanzberaters treffen.