Kettner Edelmetalle
18.12.2024
16:10 Uhr

WEF-Chef will "Super-Algorithmus" zur Kontrolle der Künstlichen Intelligenz einführen

In einer bemerkenswerten Rede auf dem Doha Forum in Katar hat der Präsident des Weltwirtschaftsforums (WEF), Børge Brende, einen äußerst kontroversen Vorschlag unterbreitet, der bei vielen Beobachtern die Alarmglocken schrillen lässt. Er forderte die Entwicklung eines übergeordneten "Super-Algorithmus", der andere KI-Algorithmen überwachen und kontrollieren soll.

Zentralisierte Kontrolle der Künstlichen Intelligenz geplant

Der Vorschlag des WEF-Präsidenten würde de facto bedeuten, dass eine zentrale Instanz die Kontrolle über sämtliche KI-Systeme erhielte - ein Szenario, das stark an dystopische Zukunftsvisionen erinnert. Brende argumentierte, dieser Schritt sei notwendig, um sicherzustellen, dass KI-Systeme "im Interesse der Menschheit" arbeiten würden.

"Wir brauchen ein Abkommen über den Algorithmus der Algorithmen, vielleicht einen Algorithmus, der kontrollieren kann, dass die Algorithmen im Interesse der Menschheit arbeiten", so Brende während seiner Rede.

Globaler Machtkampf um KI-Dominanz

Besonders besorgniserregend erscheint die Einschätzung Brendes zum Wettlauf zwischen den USA und China um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Er betonte, dass beide Nationen erkannt hätten, dass die führende KI-Nation auch die mächtigste sein werde. Diese Aussage lässt tief blicken, welche geopolitischen Machtverschiebungen uns in den kommenden Jahren erwarten könnten.

Dramatische Wirtschaftliche Auswirkungen

Der WEF-Präsident prognostizierte eine Produktivitätssteigerung von 10 Prozent im kommenden Jahrzehnt durch den Einsatz von KI. Gleichzeitig warnte er vor immensen Verlusten durch Cyberkriminalität, die bis 2025 jährlich auf erschreckende 10 Billionen US-Dollar ansteigen könnten.

Digitale Kluft verschärft sich

Besonders kritisch ist die sich weiter verschärfende digitale Kluft zwischen den Industrienationen und dem globalen Süden zu sehen. Während die Elite über die Kontrolle von KI-Systemen diskutiert, haben in Afrika gerade einmal 20 Prozent der Bevölkerung überhaupt Zugang zum Internet. Dies zeigt einmal mehr, wie die globalen Eliten ihre eigenen Machtinteressen über die Grundbedürfnisse der Weltbevölkerung stellen.

Kritische Betrachtung der WEF-Agenda

Die Forderung nach einem zentralen Kontroll-Algorithmus wirft ernsthafte Fragen nach Macht, Kontrolle und Freiheit im digitalen Zeitalter auf. Wer würde diesen "Super-Algorithmus" kontrollieren? Wer legt fest, was "im Interesse der Menschheit" ist? Die Vorstellung, dass eine kleine Elite darüber entscheiden könnte, wie Künstliche Intelligenz weltweit eingesetzt werden darf, erscheint mehr als bedenklich.

Einmal mehr zeigt sich hier die problematische Tendenz des Weltwirtschaftsforums, komplexe globale Herausforderungen durch zentralisierte Kontrolle und Top-Down-Ansätze lösen zu wollen - ein Ansatz, der sich in der Vergangenheit selten als erfolgreich erwiesen hat.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!