Kettner Edelmetalle
24.10.2024
11:03 Uhr

Kubanische Blackouts: Ein Symptom tiefer struktureller Probleme

Kubanische Blackouts: Ein Symptom tiefer struktureller Probleme

Kuba hat eine turbulente Woche hinter sich, selbst nach kubanischen Maßstäben. Innerhalb von nur 48 Stunden kam es zu vier landesweiten Stromausfällen, bevor der Hurrikan Oscar mit voller Wucht zuschlug. Diese Ereignisse haben die Fragilität der kubanischen Infrastruktur, insbesondere des Stromnetzes, in den Vordergrund gerückt. Während die Diskussionen über die Ursachen der Stromausfälle laufen, wird oft übersehen, dass viele der Probleme struktureller Natur sind. Die Lösungen könnten unerwünschte Veränderungen mit sich bringen.

Die strategische Bedeutung Kubas

Alfred Thayer Mahan, ein angesehener Marinestratege und geopolitischer Theoretiker, betonte die strategische Bedeutung Kubas. Er argumentierte, dass der Wert eines Ortes von seiner Nähe zu Operationen, der Verteidigungsfähigkeit von Häfen und der Fähigkeit, schnell Nachschub zu sichern, abhängt. Kuba erfüllt all diese Kriterien und spielt daher eine entscheidende Rolle im Seehandel und der Stabilität der Karibik.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Die wirtschaftlichen Bedingungen in Kuba sind heute genauso schlecht oder noch schlechter als 1993, dem schlimmsten Wirtschaftsjahr in der Geschichte des Landes. Die derzeitige Krise ist ein Überbleibsel der Corona-Pandemie. Die Reisebeschränkungen dezimierten Kubas Tourismusindustrie, was dazu führte, dass die für die Einfuhr lebenswichtiger Güter erforderlichen US-Dollar versiegten. Brennstoffknappheit führte dazu, dass landwirtschaftliche Erzeuger, Elektrizitätswerke, Industrie und Haushalte um ein immer kleineres Stück vom Kuchen konkurrieren mussten.

Verfall der Infrastruktur

Ein wesentlicher Teil der kubanischen Infrastruktur, einschließlich der Wärmekraftwerke, wurde direkt oder indirekt von der Sowjetunion gebaut. Die umfangreiche sowjetische Unterstützung endete jedoch in den 1980er Jahren, so dass selbst die jüngsten kubanischen Kraftwerke etwa 40 Jahre alt sind. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und das US-Embargo erschwerten die Bemühungen der Regierung, die notwendigen Materialien für die Aufrechterhaltung und Modernisierung der Elektrizitätsinfrastruktur zu importieren.

Externe Einflüsse und Hilfsangebote

Die kubanische Regierung führt derzeit Gespräche mit mindestens fünf ausländischen Regierungen: Barbados, Kolumbien, Mexiko, Russland und Venezuela. Das Angebot von Barbados ist als ein Akt der Solidarität zu sehen, während Venezuela und Kolumbien nur begrenzte Möglichkeiten haben. Mexiko und Russland stechen am meisten hervor, da sie strategische Interessen in der Region haben. Russland hat in den letzten zehn Jahren Kredite im Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar an Kuba vergeben, von denen ein Teil für die Verbesserung des Stromnetzes bestimmt war.

Die USA an der Seitenlinie

Die USA beobachten die Situation von der Seitenlinie aus. Washingtons ultimatives Ziel ist es, das Castro-Regime durch eine US-freundlichere Regierung zu ersetzen. In den letzten Jahren wurden auf niedriger Ebene Gespräche mit Havanna geführt, aber grundlegende Differenzen haben wesentliche Veränderungen verhindert. Öffentliche Unruhen könnten jedoch den Status quo verändern, was Washington wahrscheinlich unterstützen würde.

Stabilisierung von innen

Allein zwischen 2022 und 2024 werden schätzungsweise 850.000 Kubaner in die USA einreisen. Ein führender kubanischer Wirtschaftswissenschaftler schätzt, dass die Bevölkerung Kubas seit 2022 um 18 Prozent gesunken ist. Unter diesen Umständen ist es unwahrscheinlich, dass die USA Kuba bei seinen Netzproblemen helfen. Eine bessere Regierungsführung, ein besseres Ressourcenmanagement und eine makroökonomische Stabilisierung müssen von innen kommen, nicht von außen.

Wer auch immer Kuba beim Wiederaufbau seines Stromnetzes helfen wird, wird einen der Schlüssel zur wirtschaftlichen Erholung der Insel und zum Einfluss in der Karibik in der Hand halten.

Wissenswertes zum Thema