Kettner Edelmetalle
04.03.2025
16:16 Uhr

Gold erreicht historische Höchststände - Trump plant spektakuläre Inspektion von Fort Knox

Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer bemerkenswerten Rallye und nähert sich der magischen Marke von 3.000 Dollar pro Unze. Seit November 2022 verzeichnete das Edelmetall einen beeindruckenden Wertzuwachs von 80 Prozent - eine Entwicklung, die selbst hartgesottene Marktbeobachter aufhorchen lässt.

Trump und Musk planen medienwirksame Goldreserven-Inspektion

In einem spektakulären Schachzug haben Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk angekündigt, die amerikanischen Goldreserven in Fort Knox persönlich in Augenschein zu nehmen. Auch wenn es sich dabei nicht um eine formelle Wirtschaftsprüfung handeln dürfte, würde dieser Besuch jahrzehntealte Verschwörungstheorien über angeblich verschwundenes Gold ein für alle Mal widerlegen.

Revolutionäre Pläne für amerikanische Staatsvermögen

Finanzminister Scott Bessent sorgte mit der Ankündigung für Aufsehen, die Aktivseite der US-Bilanz "für das amerikanische Volk zu monetarisieren". Während bisher vor allem die erdrückende Staatsverschuldung von 38 Billionen Dollar im Fokus stand, rücken nun die gewaltigen Vermögenswerte der USA in den Mittelpunkt.

Goldreserven im Wert von 771 Milliarden Dollar

Die Vereinigten Staaten verfügen über Goldreserven von 8.133 Tonnen, verteilt auf Fort Knox, West Point und die Münzanstalt in Denver. Zum aktuellen Marktwert entspricht dies etwa 771 Milliarden Dollar. Experten warnen jedoch eindringlich vor einem Verkauf dieser strategischen Reserve - dies würde nicht nur den Goldpreis massiv unter Druck setzen, sondern auch das Vertrauen in den Dollar gefährden.

Trumps Vision eines US-Staatsfonds

Besonders bemerkenswert ist Trumps Vorstoß zur Gründung eines amerikanischen Staatsfonds. Anders als die üblichen, durch Handelsüberschüsse finanzierten Fonds etwa Norwegens oder Saudi-Arabiens, könnte ein US-Staatsfonds durch Zolleinnahmen gespeist werden. Dies würde eine Diversifizierung in Aktien, Anleihen und Rohstoffe ermöglichen - weit über die bisherige Konzentration auf Gold und Staatsanleihen hinaus.

Diese Entwicklungen markieren möglicherweise den Beginn einer fundamentalen Neuordnung im internationalen Währungssystem. Während einige der kursierenden Ideen - wie etwa goldgedeckte Staatsanleihen - eher in den Bereich der Fantasie gehören, könnte die Kombination aus Vermögensmonetarisierung und Staatsfonds tatsächlich eine neue Ära der amerikanischen Finanzpolitik einläuten.

Die aktuelle Goldpreis-Rallye könnte erst der Anfang einer längerfristigen Entwicklung sein, bei der das Edelmetall seine Rolle als ultimativer Wertspeicher weiter festigt.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!