Kettner Edelmetalle
30.04.2025
07:32 Uhr

Dramatische Wende im Ukraine-Konflikt? Trump zeigt sich nach Vatikan-Treffen ungewohnt hart gegen Putin

Eine überraschende Entwicklung zeichnet sich im Ukraine-Konflikt ab: US-Präsident Donald Trump, der bislang eher für seine Putin-freundliche Haltung bekannt war, scheint nun einen deutlich schärferen Kurs gegenüber Moskau einzuschlagen. Ein historisches Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Vatikan könnte dabei als Wendepunkt in die Geschichte eingehen.

Geheimes Gespräch unter der Petersdom-Kuppel

Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus kam es zu einem bemerkenswerten Zusammentreffen: Trump und Selenskyj führten ein vertrauliches Gespräch in der ehrwürdigen Atmosphäre des Petersdoms. Auch wenn der genaue Inhalt der Unterredung nicht bekannt ist, deuten US-Medienberichte darauf hin, dass Trump dem ukrainischen Präsidenten weitreichende Zugeständnisse gemacht haben könnte.

Ernüchterung im Weißen Haus

Michael Gahler, außenpolitischer Sprecher der konservativen EVP-Fraktion im EU-Parlament, sieht in Trumps veränderter Haltung eine längst überfällige Ernüchterung. "Bei Trump scheint endlich die Erkenntnis gereift zu sein, dass Putins wahre Absichten weit von dem entfernt sind, was er sich erhofft hatte", erklärt der EU-Politiker. Die naive Vorstellung, Russland könnte von China losgelöst werden, habe sich als Illusion erwiesen.

EU rüstet sich für härtere Gangart

Die Europäische Union zeigt sich entschlossen, den Druck auf Moskau aufrechtzuerhalten. Dabei setzt man große Hoffnungen in die neue CDU-geführte Bundesregierung unter Friedrich Merz. "Deutschland muss sich an die Spitze der Bewegung setzen - sowohl in der Ukraine-Politik als auch im Umgang mit Trump", fordert Gahler.

Innovative Rüstungsstrategien

Besonders interessant erscheint das "dänische Modell": Die Produktion von Rüstungsgütern direkt in der Ukraine. Mit einem Potenzial von 17 Milliarden Euro könnte die ukrainische Verteidigungsindustrie erheblich ausgebaut werden. Beeindruckend ist bereits jetzt, dass 96 Prozent der ukrainischen Drohnen im eigenen Land hergestellt werden.

Klare Absage an russisches Gas

Eine Wiederbelebung von Nord Stream 2 scheint auch bei einem möglichen Waffenstillstand ausgeschlossen. Die EU hält an ihrem Ziel fest, bis 2027 komplett auf russisches Gas zu verzichten. "Lieber Gas von privaten US-Unternehmen als vom russischen Staat", bringt es Gahler auf den Punkt.

Fazit: Der Kampf um die Zukunft Europas

Der Konflikt in der Ukraine entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüsselmoment für die geopolitische Zukunft Europas. Nur wenn Putin in der Ukraine scheitert, besteht Hoffnung auf ein demokratischeres Russland. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Trumps scheinbare Kehrtwende tatsächlich zu einer fundamentalen Änderung der amerikanischen Ukraine-Politik führt.

"Wir können nur Hoffnung auf ein anderes Russland haben, wenn Putin sich an der Ukraine die Zähne ausbeißt" - diese Einschätzung Gahlers verdeutlicht die historische Dimension des aktuellen Konflikts.

Die nächsten Monate werden entscheidend sein für die Frage, ob die westliche Allianz geschlossen gegen die russische Aggression auftreten kann. Dabei wird sich auch zeigen, ob die neue deutsche Führung unter Friedrich Merz ihrer historischen Verantwortung gerecht werden kann.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!