Kettner Edelmetalle
20.01.2025
08:54 Uhr

Digitale Dystopie: WEF plant massiven Jobabbau durch künstliche Intelligenz

Die globalen Eliten haben ihre Maske fallen lassen: Wie aus dem aktuellen "Future of Jobs"-Bericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) hervorgeht, planen sage und schreibe 41 Prozent der befragten Unternehmen, ihre Mitarbeiter bis 2030 durch künstliche Intelligenz zu ersetzen. Ein erschreckender Ausblick auf eine Zukunft, in der der Mensch zunehmend zur Randerscheinung degradiert wird.

Das große Verdrängen: Diese Berufe stehen vor dem Aus

Besonders bitter: Es trifft zunächst die klassische Mittelschicht. Büroberufe wie Chefsekretärinnen, Postangestellte und Lohnbuchhalter stehen ganz oben auf der Streichliste der Konzerne. Doch damit nicht genug - selbst kreative und wissensbasierte Tätigkeiten wie Grafikdesign oder juristische Arbeit sind durch die rasanten Fortschritte der KI-Technologie bedroht.

Die scheinheilige Umschulungs-Farce

Zwar verkünden 77 Prozent der befragten Unternehmen vollmundig, sie würden ihre Mitarbeiter für die neue KI-Arbeitswelt umschulen. Doch diese Ankündigung wirkt angesichts der geplanten Massenentlassungen wie ein durchsichtiges Feigenblatt. Die Wahrheit ist: Die Konzernbosse wittern die Chance, menschliche Arbeitskraft durch profitable Algorithmen zu ersetzen.

Der wahre Preis der Automatisierung

Besonders pikant sind die Aussagen von BlackRock-Chef Larry Fink, der allen Ernstes behauptet, Länder mit restriktiver Einwanderungspolitik würden dank KI einen höheren Lebensstandard erreichen. Eine zynische Bankrotterklärung der globalistische Elite, die jahrelang billige Arbeitskräfte importierte und nun auf seelenlose Maschinen umschwenkt.

Die vermeintliche KI-Revolution entpuppt sich als trojanisches Pferd der Konzerne, die unter dem Deckmantel des technologischen Fortschritts Millionen Arbeitsplätze vernichten wollen.

Ausblick: Eine gespaltene Gesellschaft droht

Während einige wenige Tech-Spezialisten und KI-Experten zu den Gewinnern dieser Entwicklung gehören werden, droht der Mehrheit der Bevölkerung der soziale Abstieg. Die Schere zwischen Arm und Reich dürfte sich weiter öffnen - ein gesellschaftlicher Sprengstoff, den die selbsternannten Eliten in Davos geflissentlich ignorieren.

Die Botschaft des WEF ist eindeutig: Der Mensch soll in Zukunft bestenfalls als Erfüllungsgehilfe der künstlichen Intelligenz fungieren. Eine erschreckende Vision, die dringend einer breiten gesellschaftlichen Debatte bedarf - bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …