Kettner Edelmetalle
12.03.2024
13:35 Uhr

Chinas Wirtschaftskrise: Kein Raum für Kritik beim Nationalen Volkskongress

Chinas Wirtschaftskrise: Kein Raum für Kritik beim Nationalen Volkskongress

Der Nationale Volkskongress in China, eine Veranstaltung, die mehr einer politischen Inszenierung als einer echten parlamentarischen Debatte gleicht, hat erneut seine Tore geschlossen. In einer Zeit, in der das Reich der Mitte mit einer beispiellosen Immobilienkrise und sinkenden Wachstumsraten zu kämpfen hat, hätte man erwarten können, dass Raum für kritische Stimmen und Diskussionen gegeben wird. Doch das Gegenteil war der Fall, wie die jüngsten Ereignisse deutlich machen.

Die Delegierten, handverlesen von der Kommunistischen Partei, haben sich erneut darauf beschränkt, die bereits feststehenden Entscheidungen der Parteiführung abzunicken. Eine echte Auseinandersetzung mit den drängenden wirtschaftlichen Problemen des Landes fand nicht statt. Stattdessen wurde die Ideologie des Präsidenten Xi Jinping über die dringend benötigten Wirtschaftsreformen gestellt.

Die Absage des traditionellen Pressegesprächs des Premierministers am Ende des Kongresses ist ein klares Zeichen für den zunehmend autoritären Kurs Chinas. Während sein Vorgänger noch eine gewisse Offenheit und Dialogbereitschaft signalisierte, bleibt der amtierende Premierminister Li Qiang ein treuer Gefolgsmann Xis, der keinen Spielraum für Abweichungen lässt.

Immobilienkrise trifft Chinas Bevölkerung hart

Die Immobilienkrise in China hat nicht nur die Staatseinnahmen massiv getroffen, sondern auch das Vermögen der Bürgerinnen und Bürger. Viele haben ihr Erspartes in Immobilien investiert, doch die Entwickler haben mit riskanten Spekulationen den Bau zahlreicher Wohnungen verhindert. Die Klagen der Bevölkerung sind ein deutliches Zeichen für die Unzufriedenheit, doch auf dem Kongress fand dies kein Gehör.

Xi Jinpings "Finanzkultur mit chinesischen Charakteristika"

Die jüngsten Maßnahmen der chinesischen Regierung, wie die Forderung nach Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen und die Aufforderung an Banken, aus patriotischer Pflicht in chinesische Unternehmen zu investieren, sind beunruhigende Entwicklungen. Diese Schritte könnten ausländische Investoren abschrecken und die ohnehin angeschlagene Wirtschaft weiter schwächen.

Zwischen Isolation und vorsichtiger Öffnung

Obwohl Xi Jinping versucht, das zerrüttete Verhältnis zu den Vereinigten Staaten und Europa zu verbessern, bleibt die Frage offen, wie ernst es der chinesischen Führung mit einer echten Öffnung ist. Visa-Erleichterungen und moderate Gespräche über Klimawandel sind ein Schritt, doch ohne substantielle wirtschaftliche Reformen und eine echte Auseinandersetzung mit den internen Problemen bleibt dies eine oberflächliche Geste.

Fazit: Keine Antworten für Chinas Zukunft

Die Delegierten des Nationalen Volkskongresses kehren mit den gleichen Problemen zurück, mit denen sie gekommen sind. Die Weigerung, Kritik zuzulassen und eine echte Debatte über die Zukunft Chinas zu führen, könnte langfristig schwerwiegende Folgen für das Land und seine Bevölkerung haben. Es bleibt abzuwarten, ob die Führung in Peking bereit ist, ihren Kurs zu ändern, oder ob sie weiterhin auf eine Politik der harten Hand setzt, die letztlich die Wirtschaft und das Wohl der Menschen untergräbt.

Wissenswertes zum Thema