Kettner Edelmetalle
28.06.2025
16:05 Uhr

Chinas Rohstoff-Erpressung: Wie Peking den Westen in die Knie zwingt

Die Volksrepublik China hat ihre gefährlichste Waffe im globalen Wirtschaftskrieg gezündet. Während deutsche Politiker noch von "Partnerschaften auf Augenhöhe" träumen, würgt Peking systematisch die Lebensadern der westlichen Hightech-Industrie ab. Die Exporte seltener Erden sind auf null gefallen – ein Schachzug, der die katastrophale Abhängigkeit Deutschlands und Europas von chinesischen Rohstoffen schonungslos offenlegt.

Das Ende der Naivität

Seit April blockiere der chinesische Zoll die Ausfuhr kritischer Metalle wie Terbium und Dysprosium, berichtet Matthias Rüth, Geschäftsführer des deutschen Spezialmetallhändlers Tradium. Diese Rohstoffe seien unersetzlich für Elektromotoren in E-Autos, Windrädern und Hightech-Waffen. Ohne sie stehe die gesamte grüne Transformation still – ein Albtraum für die ideologiegetriebene Klimapolitik der ehemaligen Ampel-Koalition und ihrer Nachfolger.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im Mai fielen die Exporte von Terbium und Dysprosium auf null. Der Export fertiger Seltenerd-Magnete brach um drei Viertel ein. Deutschland, als zweitwichtigster Abnehmer weltweit, erhielt gerade noch 209 Tonnen – ein Bruchteil des Bedarfs. Die USA traf es noch härter: Nur 46 Tonnen erreichten amerikanische Häfen, ein Einbruch von über 90 Prozent.

Trumps Scheinsiege und Xis Machtspiele

Donald Trump verkündete nach Geheimverhandlungen in Genf und London vollmundig einen Durchbruch. "Ganze Magneten und alle nötigen seltenen Erden werden von China im Voraus geliefert", prahlte er auf Truth Social. Doch die Realität sieht anders aus. Während Trump bereits zugestimmt habe, schweige Xi Jinping noch. Die angeblichen Exportlizenzen seien auf sechs Monate befristet – wenn sie denn überhaupt kämen.

"Es ist nicht davon auszugehen, dass China seine Exportauflagen so kurz nach deren Einführung wieder zurücknimmt. Die Maßnahmen unterstreichen den politischen Anspruch, als Rohstoffmacht ernst genommen zu werden."

Diese Einschätzung von Tradium-Chef Rüth entlarvt die westliche Hilflosigkeit. China kontrolliere 95 Prozent der weltweiten Produktion seltener Erden. Alternative Lieferanten? Fehlanzeige. Die jahrzehntelange Deindustrialisierung Europas und die Verlagerung kritischer Produktionen nach Asien rächen sich nun bitter.

Die Quittung für grüne Träumereien

Besonders pikant: Ausgerechnet die Rohstoffe für die hochgelobte "Energiewende" werden zur Achillesferse der deutschen Wirtschaft. Windräder ohne chinesische Magnete? Undenkbar. E-Autos ohne Seltene Erden? Unmöglich. Die grüne Transformation entpuppt sich als gefährliche Abhängigkeit von einem autoritären Regime, das seine Macht skrupellos ausspielt.

Bei einigen Autoherstellern und Zulieferern in Deutschland stünden bereits die Bänder still, heißt es aus Branchenkreisen. Volkswagen habe zwar nach Intervention bei der Pekinger Regierung Lieferlizenzen erhalten – ein demütigender Kniefall vor der kommunistischen Führung. Andere Hersteller gingen leer aus und betteln nun bei deutschen Händlern um Restbestände.

Gold als letzter Rettungsanker

Die Versorgungslage könne sich "jederzeit weiter verschlechtern", warnt Rüth. Und tatsächlich: Die Liste der blockierten Rohstoffe wird länger. Auch Gallium und Germanium, essentiell für Chipproduktion und Glasfasertechnik, verschwinden von den Exportlisten. China demonstriert seine Macht – und der Westen kann nur zusehen.

In dieser bedrohlichen Gemengelage zeigt sich einmal mehr: Nur physische Werte wie Gold und Silber bieten echte Sicherheit. Während Aktienkurse von geopolitischen Verwerfungen erschüttert werden und die Lieferketten für Hightech-Produkte zusammenbrechen, behält physisches Edelmetall seinen Wert. Es unterliegt keiner politischen Willkür, keinen Exportbeschränkungen und keinen digitalen Manipulationen.

Die aktuelle Krise offenbart schonungslos: Wer sich auf Papierwerte und technologieabhängige Investments verlässt, macht sich zum Spielball autoritärer Regime. Die kluge Alternative? Ein solides Fundament aus physischen Edelmetallen, die seit Jahrtausenden als ultimative Wertspeicher dienen – unabhängig von chinesischen Machtspielchen und westlicher Naivität.

Wissenswertes zum Thema