Kettner Edelmetalle
02.12.2024
18:17 Uhr

US-Marine verhindert schweren Angriff auf Handelsschiffe im Roten Meer

In einer dramatischen Entwicklung im Golf von Aden haben zwei US-Zerstörer erfolgreich mehrere Raketen- und Drohnenangriffe auf amerikanische Handelsschiffe abgewehrt. Der Vorfall unterstreicht die zunehmende Bedrohung der internationalen Schifffahrt in dieser strategisch wichtigen Meerenge.

Kritische Situation im Golf von Aden

Das US-Zentralkommando (CENTCOM) veröffentlichte in der Nacht zum Montag eine Erklärung über den schwerwiegenden Zwischenfall. Demnach hätten die beiden Zerstörer USS Stockdale und USS O'Kane mehrere vom Iran unterstützte Houthi-Raketen und Kamikaze-Drohnen erfolgreich abgefangen. Der Angriff richtete sich gegen drei US-amerikanische Handelsschiffe, die die strategisch bedeutsame Meerenge Bab al-Mandab passierten.

Details zum Abwehrmanöver

Bei dem Angriff wurden nach Militärangaben folgende feindliche Objekte neutralisiert:

  • Drei ballistische Anti-Schiff-Raketen
  • Drei Einweg-Angriffsdrohnen
  • Eine Anti-Schiff-Marschflugkörper

Dramatische Zuspitzung der Lage

Die erfolgreiche Abwehr des Angriffs zeigt die hochprofessionelle Arbeit der US-Marine. Dennoch offenbart der Vorfall die zunehmende Destabilisierung der Region unter der aktuellen US-Administration. Experten sehen in der schwachen Führung der Biden-Harris-Regierung einen wesentlichen Grund für die sich verschärfende Situation.

Die anhaltenden Angriffe der Houthi-Rebellen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die internationale Schifffahrt dar und könnten weitreichende Folgen für die globalen Lieferketten haben.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die zunehmenden Attacken in dieser wichtigen Schifffahrtsroute haben bereits jetzt spürbare Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Containerraten steigen, und Experten warnen vor einer sich verschärfenden Versorgungskrise. Allein im Oktober wurden nach Angaben des Washington Institute 80 Angriffe auf Handelsschiffe verzeichnet, die zum Tod von vier Seeleuten führten.

Geopolitische Implikationen

Die Situation im Roten Meer entwickelt sich zu einem weiteren Brennpunkt internationaler Spannungen. Während die US-Marine ihre Präsenz verstärkt, zeigt sich einmal mehr die Notwendigkeit einer starken und entschlossenen Führung in Washington - eine Qualität, die viele Beobachter der aktuellen Administration absprechen.

Wissenswertes zum Thema