Kettner Edelmetalle
25.09.2024
06:07 Uhr

Ukraine verliert Schlüsselbastion: Ist der Donbass verloren?

Die jüngsten Entwicklungen im Osten der Ukraine werfen erneut die Frage auf, ob die gesamte Region Donbass bald unter russische Kontrolle fallen könnte. Die kleine, aber strategisch bedeutende Stadt Wuhledar steht kurz vor dem Fall, nachdem russische Truppen in den Stadtrand eingedrungen sind und die Nachschublinien der ukrainischen Verteidiger nahezu abgeschnitten haben.

Wuhledar: Symbol des ukrainischen Widerstands

Wuhledar, eine Stadt mit knapp 15.000 Einwohnern, hat sich seit Beginn des russischen Angriffskrieges zu einem Symbol des ukrainischen Widerstands entwickelt. Die Stadt, die auf einer Anhöhe liegt, bietet eine natürliche Verteidigungsposition und wurde von den ukrainischen Streitkräften seit 2014 geschickt ausgebaut. Diese starke Verteidigungsanlage hat es den ukrainischen Truppen ermöglicht, mehrere russische Offensiven abzuwehren.

Strategische Bedeutung von Wuhledar

Als wichtiger Knotenpunkt für die Verteidigung des westlichen Donbass stellt Wuhledar ein entscheidendes Hindernis für russische Vorstöße in der Region dar. Die Stadt verbindet die ukrainische Ostfront mit der Südfront und ist damit ein Eckpfeiler der ukrainischen Strategie im Donbass. Die massiven Plattenbauten der Stadt bieten den Verteidigern nicht nur Schutz, sondern auch einen guten Überblick über die umliegenden flachen Felder.

Der russische Vorstoß

Die Geschwindigkeit, mit der die russischen Truppen in den letzten Wochen auf Wuhledar vorrückten, ist bemerkenswert. Russische Kräfte konnten sich immer weiter an die Stadt heranarbeiten und haben mittlerweile die wichtigste Nachschubverbindung fast vollständig abgeschnitten. Die Kohlemine Pivdennodonbaska 1 ist bereits gefallen, und russische Truppen stehen nur noch wenige Kilometer von den letzten verbliebenen Nachschubwegen entfernt.

Operative Einkesselung und logistische Probleme

Die Lage für die ukrainischen Verteidiger in Wuhledar ist äußerst prekär. Nachschub kann kaum noch in die Stadt gelangen, und es wird immer schwieriger, Verwundete abzutransportieren oder frische Truppen in die Stadt zu bringen. Die Ukraine hat nur noch wenige Reserven, da viele Truppen bereits in anderen Offensiven gebunden sind. Wuhledar ist operativ eingekesselt, was bedeutet, dass die Kosten für die Versorgung der Verteidiger unverhältnismäßig hoch geworden sind.

Die Zukunft des Donbass

Die Kombination aus dem Durchbruch in den Stadtrand und der Unterbrechung der Nachschublinien lässt den Schluss zu, dass der Fall von Wuhledar unmittelbar bevorstehen könnte. Sollte Wuhledar fallen, stünde die letzte Verteidigungslinie der ukrainischen Streitkräfte im Donbass auf dem Spiel. Dies könnte weitreichende Konsequenzen für den gesamten Konflikt haben und die russischen Truppen weiter in die Lage versetzen, ihre Kontrolle über die Region auszubauen.

Die Entwicklungen in Wuhledar sind ein weiterer Beleg dafür, dass die Situation im Donbass weiterhin äußerst instabil und gefährlich bleibt. Die internationale Gemeinschaft muss diese Entwicklungen genau beobachten und ihre Unterstützung für die Ukraine überdenken, um eine weitere Eskalation des Konflikts zu verhindern.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coro…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…