Kettner Edelmetalle
22.10.2024
10:29 Uhr

Kuba im Dunkeln: Der verheerende Stromausfall und seine Folgen

Kuba im Dunkeln: Der verheerende Stromausfall und seine Folgen

Mehr als drei Tage lang war Kuba von einem landesweiten Stromausfall betroffen, der das Leben auf der karibischen Insel nahezu zum Stillstand brachte. Am Freitag fiel das Stromnetz aus und mehrere Versuche, die Versorgung wiederherzustellen, scheiterten. Das Land war ohne Strom, sauberes Wasser und Treibstoff für Generatoren knapp. Der Blackout hatte gravierende Auswirkungen auf die gesamte Infrastruktur, einschließlich Krankenhäusern und Lebensmittelmärkten.

Ein veraltetes und anfälliges Stromnetz

Die kubanische Infrastruktur ist alt und das Stromnetz gehört zu den anfälligsten in Südamerika. Der Ausfall des größten Kraftwerks des Landes, Antonio Guiteras, führte zum völligen Zusammenbruch des Netzes. Zwar konnte das Kraftwerk am Montag teilweise wieder in Betrieb genommen werden, doch die Versorgung bleibt unsicher. Die Regierung geht von einem langsamen, aber sicheren Hochfahren des Netzes aus. In Havanna soll der Strom zu 89 Prozent wiederhergestellt sein, aber landesweit bleibt die Lage kritisch.

Notstromaggregate und improvisierte Lösungen

Während einige Kliniken in Havanna mit Notstromaggregaten betrieben werden konnten, blieb der Strom in vielen anderen Teilen des Landes aus. Ärzte mussten teilweise mit Smartphone-Taschenlampen arbeiten. Der Treibstoff für die wenigen großen Generatoren ist knapp und die Schiffsgeneratoren vor der Küste können nur begrenzt Strom liefern. Die Bevölkerung improvisiert mit Automobilen zur Strom- und Lichtversorgung.

Die Rolle der US-Sanktionen

Die kubanische Regierung macht seit Jahrzehnten die US-Sanktionen für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die Energiekrise verantwortlich. Das Handels-, Wirtschafts- und Finanzembargo der USA erschwert die Beschaffung von Brennstoffen und Rohöl. Kuba importiert etwa die Hälfte des benötigten Rohöls aus Mexiko und Venezuela, doch auch diese Lieferungen sind aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Lage in den Herkunftsländern unsicher.

Der lange Weg zur Normalität

Die Wiederherstellung des Stromnetzes in Kuba ist ein komplizierter Prozess. Nach dem Start eines Großkraftwerks muss das Netz durch langsames Zuschalten von Gebieten im Einklang mit der Stromerzeugung aufgebaut werden. Dieser Vorgang ist in Kuba bereits dreimal fehlgeschlagen. Am Montag konnte ein erster erfolgreicher Neustart des Kraftwerks Antonio Guiteras durchgeführt werden, aber es wird Wochen dauern, bis das gesamte Land wieder vollständig versorgt ist.

Die humanitäre Krise verschärft sich

Die wirtschaftliche Lage in Kuba ist prekär. Die öffentliche Infrastruktur ist heruntergekommen, es herrscht ein Mangel an Nahrungsmitteln, Benzin und Medikamenten. Müll türmt sich auf den Straßen und die Bevölkerung ist zunehmend unzufrieden. Der Blackout hat die ohnehin schwierige Situation weiter verschärft und das Land an den Rand einer humanitären Krise gebracht.

Ein Blick in die Zukunft

Die kubanische Regierung hat angekündigt, dass Krankenhäuser und Wasserpumpen höchste Priorität bei der Wiederherstellung der Stromversorgung haben. Doch ohne umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur und eine Lösung der politischen und wirtschaftlichen Probleme wird Kuba weiterhin anfällig für solche Krisen bleiben. Die Bevölkerung muss sich auf eine ungewisse Zukunft einstellen, in der Stromausfälle zur Normalität werden könnten.

Die aktuelle Situation in Kuba zeigt, wie wichtig eine stabile und gut gewartete Infrastruktur ist. Während die kubanische Regierung die US-Sanktionen für die Krise verantwortlich macht, wird deutlich, dass auch interne Misswirtschaft und fehlende Investitionen eine große Rolle spielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird.

Wissenswertes zum Thema