Islamische Staaten demonstrieren Einigkeit: Gipfeltreffen in Riad sendet klares Signal an Trump
In einem bemerkenswerten Schulterschluss haben sich über 50 Vertreter arabischer und islamischer Staaten in der saudischen Hauptstadt Riad versammelt. Das hochrangige Treffen, das vor dem Hintergrund der angespannten Lage im Nahen Osten stattfindet, dürfte nicht zuletzt als deutliches Signal an den neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump zu verstehen sein.
Hochrangige Teilnehmer demonstrieren Geschlossenheit
Der saudische Prinz Mohammed bin Abdul Rahman Al Saud empfing zahlreiche prominente Staatsgäste, darunter den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Jordaniens König Abdullah II. Auch der syrische Präsident Baschar Al-Assad nahm an dem Gipfel teil, was die komplexen Beziehungen in der Region verdeutlicht. Die Anwesenheit Assads führte zu einem diplomatischen Eklat, als Erdogan demonstrativ den Konferenzraum verließ.
Iran zeigt deutliche Zurückhaltung
Bemerkenswert war die Abwesenheit des iranischen Präsidenten Masoud Peseschkian, der lediglich seinen Vizepräsidenten entsandte. Diese Entscheidung könnte als strategischer Schachzug interpretiert werden, um Saudi-Arabiens diplomatischen Erfolg zu schmälern. Der Iran, als wichtiger Unterstützer von Hamas und Hisbollah, steht traditionell in einem Spannungsverhältnis zum sunnitischen Saudi-Arabien.
Trumps Nahostpolitik im Fokus
Das Timing des Gipfels erscheint keineswegs zufällig. Nach Trumps jüngstem Wahlsieg in den USA formiert sich in der islamischen Welt offenbar der Wunsch nach einer geschlossenen Position. Die enge Verbindung zwischen Trump und dem israelischen Premierminister Netanyahu könnte die Region vor neue Herausforderungen stellen.
Trumps bisherige Äußerungen und seine demonstrative Unterstützung für Netanyahu lassen vermuten, dass seine zweite Amtszeit von einer noch stärkeren Pro-Israel-Politik geprägt sein könnte.
Kritische Bewertung der Abraham Accords
Die während Trumps erster Amtszeit ausgehandelten Abraham Accords, die zu einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und verschiedenen arabischen Staaten führten, werden in der Region durchaus kritisch gesehen. Ob diese Abkommen tatsächlich zu einer nachhaltigen Friedenslösung beitragen können, erscheint angesichts der aktuellen Entwicklungen fragwürdig.
Ausblick auf kommende Entwicklungen
Die kommenden Wochen dürften zeigen, inwieweit das Gipfeltreffen in Riad tatsächlich Einfluss auf die amerikanische Nahostpolitik nehmen kann. Mit dem schwindenden Einfluss der Biden-Administration und Trumps klarer Positionierung pro Israel könnte sich die Situation im Nahen Osten weiter zuspitzen.
Die demonstrative Einigkeit der islamischen Staaten sendet jedenfalls ein deutliches Signal: Die Region ist nicht gewillt, sich einer möglicherweise einseitigen US-amerikanischen Nahostpolitik zu beugen. Die Frage wird sein, ob und wie Trump auf diese klare Positionierung reagieren wird.
- Themen:
- #Wahlen