Kettner Edelmetalle
21.06.2024
06:16 Uhr

Europa bezieht wieder mehr Gas aus Russland als aus den USA

Europa bezieht wieder mehr Gas aus Russland als aus den USA

Erstmals seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Jahr 2022 hat Europa im Mai 2024 wieder mehr Gas aus Russland bezogen als aus den USA. Diese Entwicklung markiert eine bemerkenswerte Wende in der europäischen Energiepolitik und wirft Fragen zur langfristigen Energieabhängigkeit und geopolitischen Strategien auf.

Steigende LNG-Importe aus Russland

Während die Direktimporte von Erdgas per Pipeline aus Russland nach Europa stark zurückgegangen sind, haben die Einfuhren von Flüssigerdgas (LNG) zugenommen. Laut Daten des Beratungsunternehmens ICIS erreichten russische Gaslieferungen im Mai 2024 einen Marktanteil von 15 Prozent in Europa. Dies umfasst sowohl Gas, das per Pipeline als auch solches, das als LNG per Tanker transportiert wurde. Im Vergleich dazu kamen die USA nur auf einen Marktanteil von 14 Prozent.

Historischer Kontext und aktuelle Entwicklungen

Vor der russischen Invasion in der Ukraine war Russland der mit Abstand wichtigste Gaslieferant Europas. Der Anteil russischer Importe an der europäischen Gasversorgung lag bei etwa 40 Prozent. Nach dem Beginn des Krieges sank dieser Anteil jedoch drastisch auf unter 10 Prozent. Seitdem hat sich die Situation wieder leicht, aber kontinuierlich verändert, sodass Russland nun wieder eine bedeutende Rolle im europäischen Energiemarkt spielt.

Dieser Trend wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Zum einen haben die USA in den letzten Jahren ihre LNG-Produktion und Exporte nach Europa massiv ausgebaut. Zeitweise stieg der Anteil des amerikanischen Gases auf über 20 Prozent. Allerdings hat der Ausfall eines großen LNG-Terminals in den USA zu einem temporären Rückgang der Lieferungen geführt. Laut ICIS-Experten dürfte dieser Rückgang nur vorübergehend sein, da die USA ihre Exporte angesichts der hohen globalen Nachfrage weiter ausbauen.

Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Konsequenzen

Die Rückkehr Russlands als bedeutender Gaslieferant sorgt insbesondere in nord- und osteuropäischen Ländern für Besorgnis. Diese Länder haben in der Vergangenheit stark auf eine Diversifizierung ihrer Energiequellen gesetzt, um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren. Die EU bereitet deshalb erstmals Sanktionen gegen russisches Erdgas vor.

Mit einem Marktanteil von knapp 30 Prozent bleibt Norwegen der wichtigste Gaslieferant für Europa. Dennoch zeigt die aktuelle Entwicklung, dass Russland trotz der Sanktionen und geopolitischen Spannungen weiterhin eine zentrale Rolle in der europäischen Energieversorgung spielt. Dies könnte langfristig zu neuen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen führen.

Fazit: Ein komplexes Geflecht aus Abhängigkeiten

Die jüngsten Entwicklungen auf dem europäischen Energiemarkt verdeutlichen die komplexen Abhängigkeiten und geopolitischen Spannungen, die mit der Gasversorgung verbunden sind. Während die USA und Norwegen wichtige Lieferanten bleiben, zeigt die Rückkehr Russlands, dass Europa noch einen langen Weg vor sich hat, um eine wirklich unabhängige und sichere Energieversorgung zu gewährleisten.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln wird und welche Maßnahmen die EU ergreifen wird, um ihre Energiepolitik weiter zu diversifizieren und abzusichern.

Wissenswertes zum Thema