Kettner Edelmetalle
03.04.2025
14:05 Uhr

Apple verliert 250 Milliarden Dollar durch Trumps Handelskrieg mit China

Der Technologiegigant Apple muss einen herben Rückschlag an der Börse verkraften. Innerhalb kürzester Zeit sind die Aktien des iPhone-Herstellers massiv eingebrochen und haben dem Unternehmen einen Wertverlust von sage und schreibe 250 Milliarden US-Dollar beschert. Der Grund für diesen dramatischen Kursrutsch: Die verschärften Handelsspannungen zwischen den USA und China unter der Führung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump.

Handelskrieg trifft Apple ins Mark

Die von Trump verhängten Strafzölle auf chinesische Waren haben Apple besonders hart getroffen. Kein Wunder, schließlich lässt der Tech-Konzern einen Großteil seiner Produkte im Reich der Mitte fertigen. Die zusätzlichen Kosten durch die Zölle müssten entweder an die Kunden weitergegeben werden - was die Nachfrage dämpfen würde - oder gingen direkt zu Lasten der Gewinnmarge.

Investoren ziehen die Reißleine

Die Nervosität an den Märkten ist förmlich mit Händen zu greifen. Große institutionelle Anleger trennen sich in Scharen von ihren Apple-Aktien, was den Kurs weiter in die Tiefe reißt. Die Sorge vor einer weiteren Eskalation des Handelskonflikts und möglichen Vergeltungsmaßnahmen Chinas sitzt tief.

Abhängigkeit von China rächt sich

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die problematische Abhängigkeit westlicher Konzerne von China. Jahrelang haben Unternehmen wie Apple ihre Produktion in das kommunistisch regierte Land verlagert, um von den niedrigen Lohnkosten zu profitieren. Diese einseitige Ausrichtung erweist sich nun als Achillesferse.

Lehren für die Zukunft

Der Fall Apple sollte auch deutschen Unternehmen eine Warnung sein. Die übermäßige Abhängigkeit von einzelnen Ländern - sei es bei Produktion oder Absatz - birgt massive Risiken. Eine Diversifizierung der Lieferketten und Produktionsstandorte erscheint dringend geboten. Auch die Politik ist gefordert, die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen, damit die heimische Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Investitionen in Aktien sind mit Risiken verbunden. Informieren Sie sich vor Anlageentscheidungen umfassend und handeln Sie auf eigene Verantwortung.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!