Kettner Edelmetalle
01.09.2025
09:27 Uhr

Apple-Event am 9. September: Zwischen KI-Hoffnung und Trump-Druck

Der Tech-Gigant Apple lädt für den 9. September zu seiner traditionellen Herbst-Veranstaltung ein. Im Steve Jobs Theater am Firmensitz in Cupertino sollen neue iPhones, Apple Watches und weitere Geräte präsentiert werden. Doch hinter der glänzenden Fassade brodelt es gewaltig: Der Konzern kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig.

Späte KI-Offensive sorgt für Nervosität

Während Konkurrenten wie Samsung, Honor und Huawei längst mit eigenen KI-Funktionen punkten, hinkt Apple hinterher. Die für Juni angekündigten KI-Features und das neue "Liquid Glass"-Design des Betriebssystems kommen reichlich spät. Investoren beobachten mit Argusaugen, ob der iPhone-Hersteller den Anschluss an die schnelleren Rivalen noch schaffen kann.

Besonders brisant: Die chinesischen Hersteller nutzen Apples Zögern gnadenlos aus und locken Kunden mit innovativen KI-Angeboten ab. Ein Armutszeugnis für ein Unternehmen, das einst als Innovationsführer galt.

Trump-Zölle zwingen zur Kurskorrektur

Unter dem Druck der Trump-Administration hat Apple seine US-Investitionen auf satte 600 Milliarden Dollar über vier Jahre aufgestockt. Der Konzern verlagert Arbeitsplätze in die USA - ein verzweifelter Versuch, den drohenden Importzöllen zu entgehen. Die neuen Strafzölle von 20 Prozent auf EU-Importe und 34 Prozent auf China-Waren treffen Apple besonders hart, da wichtige Produktionsstätten in China und Indien liegen.

Neue Produkte als Rettungsanker?

Medienberichten zufolge plant Apple die Vorstellung eines schlankeren iPhone-Modells, möglicherweise als "iPhone Air" vermarktet. Auch neue Apple Watches, aufgerüstete iPad Pros und eine schnellere Version des Vision Pro Headsets stehen angeblich auf der Agenda.

"Die Verzögerung bei der KI-Integration hat Apple anfällig gemacht für aggressivere Wettbewerber"

Ob diese Produktneuheiten ausreichen, um die verlorene Zeit aufzuholen? Skeptiker bezweifeln, dass Hardware-Updates allein die strukturellen Probleme lösen können. Apple muss beweisen, dass es mehr kann als nur hübsche Geräte zu präsentieren.

Fazit: Entscheidungsschlacht für Tim Cook

Das September-Event wird zur Bewährungsprobe für CEO Tim Cook. Er muss zeigen, dass Apple trotz politischem Gegenwind und technologischem Rückstand noch mithalten kann. Die Zeiten, in denen Apple-Events automatisch für Begeisterungsstürme sorgten, sind vorbei. Der Konzern muss liefern - oder riskiert, endgültig den Anschluss zu verlieren.

In unsicheren Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Während Tech-Aktien volatil bleiben und politische Risiken zunehmen, bieten physische Edelmetalle wie Gold und Silber Stabilität für jedes Anlageportfolio. Sie sind unabhängig von Unternehmensentscheidungen und politischen Launen - ein solider Baustein zur Vermögenssicherung.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!